Dann kamen zwei Schlüsselerlebnisse, die mein Hören bis heute verändert haben: Mit fünfzehn auf einem alten Fahrrad in der Umgebung von Hilligsfeld unterwegs, am Lenker ein kleines Radio, aus dem - es muss wohl ein Donnerstag Nachmittag gewesen sein – aus der Deutschlandfunk-Hitparade das Riff von „Satisfaction“ in die Landschaft und mein Ohr eindrang, beide vermutlich für immer verändernd. Das nochmal etwas später, auch in Hilligsfeld mit einem pink Transistor-Radio, das meiner Mutter gehörte und an einem Samstag – per BFBS – „A Whiter Shade Of Pale“ offenbarte.
Procol Harum 'A Whiter Shade Of Pale' 1967
Procol Harum live in concert with The Danish National Concert Orchestra & Choir at Ledreborg Castle in Denmark in 2006....
Wenn Sie gerade oder später nochmal anderthalb Stunden Zeit haben, sollten Sie sich das nicht entgehen lassen!
Als Fazit der letzten Einträge:
...und täglich grüßt das Murmeltier: Groundhog Day (1993 - Directed by Harold Ramis. With Bill Murray, Andie MacDowell, Chris Elliott, Stephen Tobolowsky) revisited:
Was ändert sich eigentlich in den täglichen Nachrichten?
Wenn der Spiegel 2013 über die plötzlich enttarnte, unendliche Macht der NSA schreibt, kann er sich darauf verlassen, dass kaum jemand das Gespräch an sich selber richten wird, um den Satz zu formulieren:
Moment mal… ist das nicht im Kern exakt die selbe Story, die mir das Hamburger Nachrichtenmagazin schon einmal, nämlich im Februar 1989, präsentierte? Nur, dass Edward Snowden damals noch bei Mutti wohnte und der Spiegel in DM bezahlt werden konnte, also deutlich billiger war?”
Doch. Nur, weil kaum jemand sich daran erinnern kann, oder will, und auch der SPIEGEL alles unterlassen wird, um auf diese Wiederholung hinzuweisen, lassen sich die im Kern immer gleichen Nachrichten an die immer gleich schlecht (un)informierte Gesellschaft verkaufen.
Siehe unten: Erich Schmidt-Eenboom: Geheimdienste. Eine Einführung
---- - Stille ----- "Die Schaltung scheint nicht zu stehen. Hören Sie mich?" ------ Stille ------- Korrespondentin verhaftet? Vergewaltigt? Erschossen? --- Stille --- Leitung steht dann doch noch ...
Update: Sehr schön getitelt heute: Dadaistische Zerstörungsperformance des britischen Geheimdienstes - Florian Rötzer 21.08.2013,
Die vom GCHQ verlangte und bezeugte Zerstörung der Guardian-Festplatten mit den Snowden-Dateien war ein rein symbolischer Akt. Nur was sollte mit ihm bezweckt werden?
“Allein das Wort “Geheimnis” ist in einer freien und offenen Gesellschaft unannehmbar; und als Volk sind wir – historisch und von Natur aus – Gegner von Geheimgesellschaften, geheimen Eiden und anderen geheimen Vorgängen. Wir entschieden schon vor langer Zeit, dass die Gefahren exzessiver Geheimhaltung „unpassender“ Fakten diejenigen Gefahren bei weitem überwiegen, die genannt werden, wenn es darum geht, diese Geheimhaltung zu rechtfertigen.Auch heute hat es wenig Wert, den Gefahren, die von einer Geheimgesellschaft ausgehen, zu begegnen, indem man die gleiche unvernünftige Geheimhaltung imitiert, die sie pflegen. Auch heute hat es kaum Wert, das Überleben unserer Nation sicher zu stellen, wenn unsere Traditionen nicht mir ihr überleben.”
Zum 50. Jahrestag der Schüsse von Dallas hat Mathias Bröckers ein bemerkenswertes Buch über den Jahrhundertmord geschrieben. Nachdem der Forschungsstand in den letzten Jahren u.a. durch Aktenfreigaben, späte Zeitzeugen und gut recherchierte Neuerscheinungen deutlich bereichert wurde, sichtete Bröckers über 10.000 Seiten an Material und setzte das gut gemischte Kennedy-Puzzle zusammen - ein Puzzle, das nicht nur durch fehlende, sondern auch durch ver- und gefälschte Teile sowie Glaubenskriege und Tabus erschwert wird.
Besonders faszinierend ist die bislang hierzulande kaum bekannte Geschichte von Kennedys letzter Freundin ...
(Das Blumenkind und der Präsident - Markus Kompa -tp)
Vgl. "The Murder of Mary Pinchot Meyer" written by Timothy Leary. The article, which was taken from Leary's autobiography "Flashbacks" appeared in premier issue of Larry Flynt's "The Rebel" magazine, einem allerdings eher obskuren Projekt des Hustler-Herausgebers. Narrated by Clifford Shack.
LSD was then legal in the US (!!), and its use to facilitate artistic endeavors was common in some of Pinchot Meyer's social circles.[10]
Und der Präsident auf LSD wollte den Kalten Krieg beenden:
What kind of peace do I mean? What kind of peace do we seek? Not a Pax Americana enforced on the world by American weapons of war. Not the peace of the grave or the security of the slave. I am talking about genuine peace, the kind of peace that makes life on earth worth living, the kind that enables men and nations to grow and to hope and to build a better life for their children--not merely peace for Americans but peace for all men and women--not merely peace in our time but peace for all time.
I speak of peace because of the new face of war. Total war makes no sense in an age when great powers can maintain large and relatively invulnerable nuclear forces and refuse to surrender without resort to those forces. It makes no sense in an age when a single nuclear weapon contains almost ten times the explosive force delivered by all the allied air forces in the Second World War. It makes no sense in an age when the deadly poisons produced by a nuclear exchange would be carried by wind and water and soil and seed to the far corners of the globe and to generations yet unborn. (John F. Kennedy Speeches, Commencement Address at American University, June 10, 1963)
Und auf welchen Drogen ist Cameron? --> SPON:
Mit Bohrern und Schleifmaschinen mussten die NSA-Enthüller ihr Recherchematerial zerstören - unter Aufsicht des britischen Geheimdienstes. Die Schikanen gegen den "Guardian" sollen von Premier Cameron angeordnet worden sein.
Nun aber der Pofalla-prismism-aufgeklärte Deutsche:
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung sieht eine "rote Linie" überschritten.... SPD-Chef Sigmar Gabriel sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger", er halte wegen der Vorgänge ein Eingreifen der Europäischen Union für möglich....
Embargo? Flugverbotszone? V2 oder Bodentruppen? R2P? Briten fordern Eingreifen der EU !!
Ein Eingreifen der EU in den USA zu fordern traut er sich noch nicht zu fordern; - wir fangen mal mit dem Briten an!
Die einseitige Empörung über ... US-Militärverbrechen, über die Abhöraktionen der NSA, über den Rassismus in den USA und die obszöne Spaltung in Arm und Reich - während dieselben, in der Bundesrepublik ablaufenden Prozesse ausgeblendet werden - ermöglicht die Aufrechterhaltung der Identifikation mit der bestehenden Gesellschaftsformation. Diese Krisentendenzen erscheinen in der verzerrten Optik der antiamerikanischen Ideologe als genuin amerikanische "Importe", die zersetzend auf die deutsche Gesellschaft wirkten. Diese deutsche Gesellschaft wird damit als potenziell widerspruchsfrei und harmonisch imaginiert, während die Widersprüche und Krisentendenzen dem Wirken Amerikas zugeschrieben werden. Obwohl sich BRD und USA immer weiter in ihrer inneren Gesellschaftsstruktur annähern, kann vor allem der deutsche Antiamerikanismus das "echte" Deutschland als Gegenentwurf imaginieren, als eine Gegenmacht zur amerikanischen Hegemonie darstellen solle. Die auch in Deutschland ablaufenden gesellschaftlichen Transformationen und Krisenprozesse erscheinen am Amerikahasser als ein "Fremdkörper", der von den USA herkommend die heile Welt der deutschen Schicksals- oder Volksgemeinschaft unterminiere.
Amid a thick fog of spin and competing agendas, a startling fact stands out. A poll only 10 days ago by the Egyptian Center for Media Studies and Public Opinion had already shown that 69% were against the July 3 military coup orchestrated by the Pinochet-esque Abdel Fattah al-Sisi.
So the bloodbath that is not a bloodbath cannot possibly be considered legitimate - unless for a privileged coterie of Mubarakists (the so-called fulool), a bunch of corrupt oligarchs and the military-controlled Egyptian "deep state".
The Muslim Brotherhood (MB) government led by Mohamed Morsi may have been utterly incompetent - trying to rewrite the Egyptian constitution; inciting hardcore fundamentalists; and bowing in debasement in front of the International Monetary Fund. But it should not be forgotten this was coupled with permanent, all-out sabotage by the "deep state".
It's true that Egypt was - and remains - on the brink of total economic collapse; the bloodbath that is not a bloodbath only followed a change in the signature on the checks, from Qatar to Saudi Arabia (and the United Arab Emirates). As Spengler has demonstrated on this site (see Islam's civil war moves to Egypt, Asia Times Online, July 8, 2013), Egypt will remain a banana republic without the bananas and dependent on foreigners to eat any ... (Weiter hier: Asia Times Online, Aug 16, '13)
Das ist dochmal eine Analyse! Auch wenn man nicht alle Einschätzungen teilen muss (The winners, as it stands, are the House of Saud/Israel/ Pentagon axis ???)....
Meanwhile back in Germany:
Der Vorsitzende der deutsch-ägyptischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Klaus Brandner, sieht durch den Umsturz Chancen zur Befriedung des Landes. Er wertete es als Zeichen der Versöhnung, dass Mursi seine Anhänger aufgerufen habe, keine Gewalt anzuwenden, sagte der SPD-Politiker dem SWR. Die weitere Entwicklung hänge unter anderem davon ab, ob die geplante Übergangsregierung für einen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen könne. Zudem müssten die politischen Eliten Ägyptens auch vom Westen ermahnt werden, dass "überzogene Egoismen" in die falsche Richtung führten, sagte Brandner. Nur Kompromisse bildeten die Grundlage für eine dauerhaft friedliche Entwicklung...
(Die ZEIT, Westerwelle nennt Mursis Sturz Rückschlag für die Demokratie, 4. Juli '13)
Herr Brandner aus Gütersloh ist Sozialdemokrat und eben Vorsitzender der deutsch-ägyptischen Parlamentariergruppe im Bundestag, so dass man annehmen müsste, er wisse ein bisschen was über die Lage in Ägypten, aber er lag mit seiner Einschätzung offensichtlich voll daneben. Aber als Sozialdemokrat hofft man eben immer erstmal auf den wirtschaftlichen Aufschwung und liebt Kompromisse:
Zuletzt veröffentlichte er unter der Überschrift Gewalt schafft keine Sicherheit, sondern setzt den Demokratisierungsprozess aus (was immer das heißen soll!?) den flammenden Appell an die Bundesregierung, die Transformationspartnerschaft mit Ägypten trotz aller Rückschritte fortzusetzen.
Brillante Analyse: Westen ermahnt, dass überzogene Egoismen eher schädlich (besser: moderate Egoismen!), dann Kompromiss (also ägyptische Agenda 2020 = Aufschwung) und Fortsetzung der Transformationspartnerschaft ... also Westerwelle: Deutschland stehe in dem Konflikt nicht auf der Seite einer der politischen Kräfte. "Wir stellen uns auf die Seite der Menschen, die auf Freiheit und demokratische Werte setzen und die eine offene Gesellschaft wollen", sagte Westerwelle. (Die Bundesregierung will angesichts der Straßenkämpfe in Ägypten keine neuen Waffenexporte mehr in das Land genehmigen. Die ZEIT, 17. August '13).
Phrasenauswurf und Wortkotze, syntaktisch hemmungslos und mit schwach verankerten Sinngeländern: Don't fret the Saudis! - Hi, I'm your new Axis of Evil!
einen der weltweit führenden Forscher auf dem Gebiet der Robotik, [der] der Überzeugung [ist], dass es möglich ist, "Roboter zu entwerfen, die weniger Fehler machen, als es jetzt Menschen in Kampfgebieten tun". Die Roboter könnten vielleicht eines Tages so programmiert werden, dass sie nur gemäß Kriegsrecht und den Einsatzregeln von Soldaten handelten. Mit so einem, wie er es nennt, "ethischen Gouverneur" ausgestattete Roboter seien Menschen beim moralischen Abwägen in einer Kampfsituation im Zweifel sogar überlegen, weil sie mehr und schneller als Menschen Informationen verarbeiten könnten. Auch US-Völkerrechtler John McGinnis glaubt, dass mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Roboter weniger Zerstörungen anrichten würden und sogar "eine zivilisierende Kraft in Kriegen" sein könnten.
Was können wir uns unter einem ethischen Gouverneur/ethical governor vorstellen?
1942 formulierte der Science- Fiction-Autor Isaac Asimov in der Kurzgeschichte „Runaround“ drei Grundregeln: 1. Ein Roboter darf einem Menschen durch sein Handeln oder durch Unterlassung keinen Schaden zufügen.
2. Roboter befolgen die Befehle der Menschen, es sei denn, sie stünden im Konflikt mit der ersten Regel.
3. Ein Roboter schützt seine eigene Existenz, es sei denn, das stünde im Konflikt mit Regel eins und/oder zwei.
Das System wirkt zunächst simpel und effektiv, Asimov zeigte aber, dass schon diese drei Regeln miteinander in Konflikt stehen können. In der Geschichte gerät der Roboter „Speedy“, der auf dem Merkur für die Forscher Powell und Donovan für sie lebenswichtiges Selen sammeln soll, in einen Zielkonflikt. Die geologischen Gegebenheiten nahe dem Selenfeld greifen seine Hülle an, er will sich also gemäß Regel drei schützen. Gleichzeitig will er aber gemäß Regel zwei den Befehl ausführen. Da die Faktoren, die die beiden Regeln gewichten, ausbalanciert sind, fährt „Speedy“ im Kreis und bringt dadurch die wartenden Männer in der Raumstation in Gefahr – sie hatten vergessen, dem Roboter einen Dringlichkeitsfaktor einzuprogrammieren. [Wie viel Moral brauchen Maschinen? - Der Tagesspiegel 15.05.2013]
... The task of designing AMAs requires a serious look at ethical theory, which originates from a human-centered perspective. The values and concerns expressed in the world’s religious and philosophical traditions are not easily applied to machines. Rule-based ethical systems, for example the Ten Commandments or Asimov’s Three Laws for Robots, might appear somewhat easier to embed in a computer, but as Asimov’s many robot stories show, even three simple rules (later four) can give rise to many ethical dilemmas. Aristotle’s ethics emphasized character over rules: good actions flowed from good character, and the aim of a flourishing human being was to develop a virtuous character. It is, of course, hard enough for humans to develop their own virtues, let alone developing appropriate virtues for computers or robots. Facing the engineering challenge entailed in going from Aristotle to Asimov and beyond will require looking at the origins of human morality as viewed in the fields of evolution, learning and development, neuropsychology, and philosophy.
Machine morality is just as much about human decision making as about the philosophical and practical issues of implementing AMAs. Reflection about and experimentation in building AMAs forces one to think deeply about how humans function, which human abilities can be implemented in the machines humans design, and what characteristics truly distinguish humans from animals or from new forms of intelligence that humans create. Just as AI has stimulated new lines of enquiry in the philosophy of mind, machine morality has the potential to stimulate new lines of enquiry in ethics. Robotics and AI laboratories could become experimental centers for testing theories of moral decision making in artificial systems.
Three questions emerge naturally from the discussion so far. Does the world need AMAs? Do people want computers making moral decisions? And if people believe that computers making moral decisions are necessary or inevitable, how should engineers and philosophers proceed to design AMAs?
Was also ist Arkins "ethischer Gouverneur" und wie ist er im Hinblick auf die drei Fragen zu bewerten?
Die Frage lässt sich zunächst nur im Hinblick darauf beantworten, wie der engineer den ethical governor designed hat:
“The term governor is inspired by Watts’ invention of the mechanical governor for the steam engine, a device that was intended to ensure that the mechanism behaved safely and within predefined bounds of performance. As the reactive component of a behavioural architecture is in essence a behavioural engine intended for robotic performance, the same notion applies, where here the performance bounds are ethical ones.” (Arkin, 2007, Quelle: s.u.: Matthias)
Wir sind also bei Watts Fliehkraftregler von 1788 (Centrifugal governor) als dem Modell, dem der Ethikregler nachgebaut ist.
So sieht er denn auch aus:
The governor “is a transformer/suppressor of system-generated lethal action to ensurethat it constitutes an ethically permissible action, either nonlethal or obligated ethica llethal force” (Arkin et al., 2009, 1). Technically, the ethical governor is a constraint-driven system, which, on the basis of predicate and deontic logic, tries to evaluate anaction, which has in a previous step been proposed by the tactical reasoning subsystems of the machine, by satisfying various sets of constraints, such as C forbidden, C obligate and so on. Every constraint is a data structure which has a type (e.g. “prohibition”), an origin (“laws of war”), and a logical form (“TargetDiscriminated AND TargetWithinProximityOfCulturalLandmark”) among other fields (Arkin et al., 2009). Among other aims, the ethical governor is supposed to ensure the proportionality of a military response. Interestingly, the “acceptable” level of collateral damage is defined solely as a function of the military necessity of an action: (Quelle: s.u.: Matthias)
Moralisches Abwägen in einer Kampfsituation ist hier nicht erkennbar und der "ethische Gouverneur" entpuppt sich so erst einmal als fataler Übersetzungsfehler und dann als schönes Beispiel für Arschdenk. Fatal ist der Übersetzungsfehler, weil die Metapher "Gouverneur" an autonomes Handeln, Souveränität o. ä. denken lässt (ursprünglich vom griechischen Wort kybernétes (κυβερνήτης „Steuermann“), von dem auch Kybernetik und engl. cyber kommen. Dem Wortsinn nach ist ein Gouverneur somit jemand, der die Richtung vorgibt), und im Zusammenspiel mit dem Attribut ethisch die Vorstellung eines Über-Ich evozieren mag, wo doch nur ein simpler if->then-Regler in die Killerautomaten eingebaut werden soll, der irgendwie an Jamie Shea erinnert.
Governor (disambiguation) Wir sind hier in technology:
- Governor (device), a device that regulates the speed of a machine
- Centrifugal governor, a type of governor that regulates fuel intake to an engine
- The Governor, an application monitoring Blizzard game's Warden client
und nicht in leadership!
Im Übrigen:
Setzen Sie in Arkins Matritze in der 1. Spalte für "Military Necessity" probeweise "Financial Markets' Necessities" oder auch nur "Notwendigkeiten zur Euro-Rettung" ein, dann haben Sie die behavioural architecture des Handelns der Bundesregierung erfasst und bemerkt, dass sich das auf den Moralstufen 1 und 2 bewegt, - wenn überhaupt ....
„Kurz, also was Moral heute vielleicht überhaupt noch heißen darf, das geht über an die Frage nach der Einrichtung der Welt – man könnte sagen: die Frage nach dem richtigen Leben wäre die Frage nach der richtigen Politik, wenn eine solche richtige Politik selber heute im Bereich des zu Verwirklichenden gelegen wäre.“ (Th. W. Adorno, Probleme der Moralphilosophie. Vorlesungen 1963)
Ich ziehe hier meinen Text zu den in Leipzig in der alten Antonow verbrannten 49ooo Küken hoch, weil mich die Frage umtreibt, warum keiner etwas davon weiß und wissen will. Nicht davon, dass sie verbrannt sind (sie wären eh vermutlich irgendwann gegrillt worden), sondern davon, wieso überhaupt 49000 Küken nach Russland geflogen bzw. allein von Lufthansa Cargo im Jahr mehr als hundert Millionen Tiere in der Welt herumgeflogen werden ...
Dazu passt - im Sinne des hilflosen Versuchs, im herrschenden Irrsinn Sinn entdecken zu wollen - die Geschichte von LARs und dem ethischen Gouverneur.
Mir stellte sich die Frage (die i.Ü. in den Veröffentlichungen dazu kaum gestellt wird) Wie kommen eigentlich 49 ooo Küken in eine Antonow-AN 12?
SPON zitiert einen, der es für normal hält: Tiertransporte per Luftfracht sind keine Seltenheit. Die Lufthansa Cargo etwa transportiere im Jahr mehr als hundert Millionen Tiere, sagte Unternehmenssprecher Michael Göntgens ... Auch Flugtransporte von Tieren für die Lebensmittelproduktion seien üblich - neben Küken beispielsweise bestimmte Rinder aus Amerika.
Wenig Erhellendes also, da muss man selbst ran, will man mehr wissen über den alltäglichen
Ein wunderbares Fundstück, das hier festgehalten werden muss: Einer meiner all-time favourite Musicians (ein echter Musician's Musician*), Todd Rundgren, hat 2011 und 2012 Konzerte gegeben mit dem Metropole Orchestra Amsterdam im "Paradiso" (das kennen Sie vielleicht von den Stones: "Stripped").
Wenn Sie gerade oder später anderthalb Stunden Zeit haben, sollten Sie sich das nicht entgehen lassen.
Noch unter einem anderen Gesichtspunkt ist das Konzert interessant: This is the first ever -crowdsourced- multi camera concert video registration, created from video footage recorded by the audience and published on the internet.
Todd Rundgren is a pioneer and has many music industry 'firsts' to his name. Here is another one, this time offered to him by his fans in the Netherlands. For the first time: a full 1 hour and 30 minutes multicam concert video registration, created from video footage recorded by the audience and published on the internet. Enjoy! [Concert video concept/realisation - Lion Keezer]
Setlist:
Flamingo (orchestra only)
Property
God Said
Love Of The Common Man
Pretending To Care
Hello, It's Me
The Smell Of Money
If I Have To Be Alone
Onomatopea
Bag Lady
We're Gonna Get You A Woman
Mammon
Fascist Christ
Flamingo
-------------
Wailing Wall
Can We Still Be Friends
I Saw The Light
Todd Rundgren and The Metropole Orchestra
Paradiso, Amsterdam Holland September 24, 2011
Conductor: Steve Sidwell
I'm Mr. Blowy
Founding fathers and mothers left us a mandate
We've got to separate the church and the state
So get your head straight before it's too late
And you drop it in the plate, you must appreciate
Jesus and money make a man speak in tongues
Scream out his lungs, roll in the dung
And when the song is sung, he moves up another rung
And the deaf and the dumb are the ones who get stung
Here comes the sex police, they're at your bedroom door
Movin' in next door, searchin' from floor to floor
You know what they're lookin' for
Someone's always keepin' score every time you dip the oar
Love isn't fun no more
Fascist christ, come to the rescue
Gimme that old time religion, here it comes
Let's get fundamental about this strange philosophy
In which god and man are enemies
In which there is no serenity unless you happen to believe
Precisely what they want you to believe, and no diversity
Come join the army and learn the noises
That drown out the others' voices and please the devil
Who rejoices when mankind has no choices
And power exploits us, and peace avoids us
Guess who to the rescue on a holy mission
To uphold the tradition of the Spanish Inquisition
And preempt your decision by forcing your confession
Now let that be a lesson
This is the official voice of the United States of America addressing the
peoples of the islands of Japan. Tomorrow morning, on August 15th, 1945 (???)
at exactly 8:15 am, we will bomb your cities of Nagasaki and Hiroshima with a
blast that will level these cities. This is the only alert you will receive.
Hörbefehl ab 4:20 und bei 5:10 bekommen Sie eine Ahnung davon, was eine Gitarre und ein Sythesizer mit Katharsis zu tun haben können, was also politische (Rock-)Musik und musikalische Auseinadersetzung mit Shock and Awe sein kann (finde ich jedenfalls immernoch, auch wenn politische Musik seltsam aus der Zeit gefallen zu sein scheint ...).
Als ich kürzlich, als ich dieses Foto auf meiner Lieblingsseite if charlie parker was a gunslinger ... entdeckte, meinte, dass eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Kollegen festzustellen ist, musste ich erfahren, dass kaum noch jemand James Cagney kennt ...
Via Pro Asyl: Mit einem wichtigen Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe heute die kritische Öffentlichkeitsarbeit von Menschenrechtsorganisationen als Bestandteil der Meinungsfreiheit und der demokratischen Kultur gesichert.
2012 waren zwei Vertreter des Brandenburger Flüchtlingsrates vom Amtsgericht Potsdam zu Geldstrafen verurteilt worden, nachdem sie öffentliche Kritik an dem Handeln einer Sachbearbeiterin des Rechtsamts geübt hatten. Mit dem „Denkzettel für strukturellen und systeminternen Rassismus“ warf der Flüchtlingsrat der Sachbearbeiterin vor, entgegen besseren Wissens einem Flüchtling Vortäuschung seiner fachärztlich bescheinigten Gehörlosigkeit unterstellt und mit dieser Begründung dem Mann die Aufenthaltserlaubnis verweigert zu haben.
Das Bundesverfassungsgericht sieht in diesem Urteil jedoch das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung der Mitarbeiter des Flüchtlingsrates verletzt und hebt es mit seinem heute veröffentlichten Beschluss auf. In ihrer Begründung heben die Richter das Recht hervor, behördliche Maßnahmen ohne Furcht vor Sanktionierung kritisieren zu können, und erklären es zu einem Bestandteil des Kernbereichs der Meinungsfreiheit.
In einer gemeinsamen Presseerklärung mit dem Republikanischen Anwältinnen- und Anwaltverein begrüßt der Brandenburger Flüchtlingsrat den Beschluss aus Karlsruhe ausdrücklich.
... a) Die Gerichte verkürzen den Schutzgehalt des Grundrechts hinsichtlich
der gegenständlichen Äußerungen insofern, als sie in
verfassungsrechtlich nicht mehr tragbarer Art und Weise vom Vorliegen
einer Tatsachenbehauptung ausgehen. Bei der Frage, ob eine Äußerung
ihrem Schwerpunkt nach als Meinungsäußerung oder als Tatsachenbehauptung
anzusehen ist, kommt es entscheidend auf den Gesamtkontext der
fraglichen Äußerung an. Ist im Einzelfall eine Trennung der
tatsächlichen und der wertenden Bestandteile einer Äußerung nicht
möglich, muss die Äußerung im Interesse eines wirksamen
Grundrechtsschutzes insgesamt als Meinungsäußerung angesehen werden,
weil andernfalls eine wesentliche Verkürzung des Grundrechtsschutzes
drohte...
c) Auch im Übrigen messen die Gerichte der Meinungsfreiheit selbst unter
der - unzutreffenden - Prämisse einer Tatsachenbehauptung im Rahmen der
Abwägung nicht genügend Bedeutung bei. Es ist zu berücksichtigen, dass
das Recht, Maßnahmen der öffentlichen Gewalt ohne Furcht vor staatlichen
Sanktionen auch scharf kritisieren zu können, zum Kernbereich der
Meinungsfreiheit gehört und bei der Abwägung besonders zu
berücksichtigen ist....
Anders als in den Vereinigten Staaten ist das Thema Elitenforschung in Deutschland noch weitgehend im Winterschlaf. Alle Pyramidengesellschaften wurden und werden von der Spitze her regiert. Alle. Ihnen liegt eine Struktur zugrunde, die an das Militär erinnert. Wer die Massen erreichen und beherrschen will, kann dies nur über die jeweiligen Eliten bewerkstelligen. Die Geschichte kennt die politischen Eliten, sie ist mit den Eliten der Kirche vertraut. Hinzu kamen später die Intellektuellen Eliten, im 20. Jahrhundert die Eliten der Wissenschaft und des Sports. Das 21. Jahrhundert hat eine völlig neue Form der Elite hervorgebracht. Die Geldelite. Es handelt sich hier um ein Machtzentrum, das weitgehend unsichtbar agiert, dafür aber global die Strippen zieht... Der Soziologe Hans-Jürgen Krysmanski beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dieser Klientel, und hat dazu zahlreiche Bücher veröffentlicht, - sein aktuelles Buch "0,1% - Das Imperium der Superreichen". (kenfm.de)
Die Sicherheitsbehörde NSA der USA und der britische Geheimdienst bespitzeln die ganze Welt. Die deutsche Regierung will von nichts gewusst haben. Und Welche Rolle spielt der BND? Klartext von Erich Schmidt-Eenboom, Geheimdienst-Experte. Sehenswertes Gespräch beim SWR:
Und:Was Geheimdienste gewöhnlich über Bürgerrechtler sagen (Burks' Blog):
“In the light of King’s powerful demagogic speech yesterday he stands head and shoulders above all other Negro leaders put together when it comes to influencing great masses of Negroes. We must mark him now, if we have not done so before, as the most dangerous Negro of the future in this Nation from the standpoint of communism, the Negro and national security. “(Das FBI über Martin Luther King nach dessen Rede “I have a dream”.)
Via Feynsinn: Geheimdienst, Rasse, Sozialismus
Und ein interesssanter Fund bei KenFM: Geist ist geil! DER SPIEGEL 8/1989: NSA: Amerikas großes Ohr
Die National Security Agency, der aggressivste US-Nachrichtendienst, hört Freund und Feind ab
Im weltweiten Gewimmel der Funkwellen speichert die US-Regierung alle Signale, Befehle und Gespräche. Die National Security Agency (NSA), der geheimste aller Geheimdienste, lauscht rund um den Erdball und rund um die Uhr - auch in der Bundesrepublik. Letzter spektakulärer Erfolg, der die Beziehungen zwischen Bonn und Washington belastete: die von der NSA abgehörten Gespräche der Chemie-Firma Imhausen mit Libyen...
[Die deutsche Firma Imhausen Chemie hat Teile für eine Giftgasfabrik an Libyen geliefert. Erst auf Druck der USA ermittelt die Staatsanwaltschaft und veranlasst die Inhaftierung des Firmenchefs Jürgen Hippenstedt-Imhausen. Die Bundesregierung steht wegen ihrer Informationspolitik in dem Fall in der Kritik - vor allem im Ausland. Meldete die Tagesschau seinerzeit. ]
Abgesehen davon, dass im Zusammenhang mit der Aufregung um die Aktivitäten ausländischer Nachrichtendienste immer die Bundesregierung wegen ihrer Informationspolitik in der Kritik steht, hat KenFM natürlich recht mit dem Hinweis : Wenn der Spiegel 2013 über die plötzlich enttarnte, unendliche Macht der NSA schreibt, kann er sich darauf verlassen, dass kaum jemand das Gespräch an sich selber richten wird, um den Satz zu formulieren:
Moment mal… ist das nicht im Kern exakt die selbe Story, die mir das Hamburger Nachrichtenmagazin schon einmal, nämlich im Februar 1989, präsentierte? Nur, dass Edward Snowden damals noch bei Mutti wohnte und der Spiegel in DM bezahlt werden konnte, also deutlich billiger war?”
Doch. Nur, weil kaum jemand sich daran erinnern kann, oder will, und auch der SPIEGEL alles unterlassen wird, um auf diese Wiederholung hinzuweisen, lassen sich die im Kern immer gleichen Nachrichten an die immer gleich schlecht (un)informierte Gesellschaft verkaufen.
Das ist wie mit Drogen. Sie machen nicht satt. Sie machen blöd.
EUMIR DEODATO "St. Louis Blues & Super Strut" auf dem Fender Rhodes in italian tv show "Punto e Basta" 1975. Und
EUMIR DEODATO & AL JARREAU "Double face", written by D.P. Nicolosi - E. Deodato - Al Jarreau
Produced by Nicolosi Team, recorded and mixed at Nicolosi studio - Milan, November 2010
Mir stellte sich die Frage (die i.Ü. in den Veröffentlichungen dazu kaum gestellt wird) Wie kommen eigentlich 49 ooo Küken in eine Antonow-AN 12?
SPON zitiert einen, der es für normal hält: Tiertransporte per Luftfracht sind keine Seltenheit. Die Lufthansa Cargo etwa transportiere im Jahr mehr als hundert Millionen Tiere, sagte Unternehmenssprecher Michael Göntgens ... Auch Flugtransporte von Tieren für die Lebensmittelproduktion seien üblich - neben Küken beispielsweise bestimmte Rinder aus Amerika.
Wenig Erhellendes also, da muss man selbst ran, will man mehr wissen über den alltäglichen
Irrsinn der herrschenden Produktionsweise:
SPON verweist in der Meldung auf den Branchendienst "The Aviation Herald", der recherchiert hat: An Ukraine Air Alliance Antonov AN-12BP, registration UR-CAG performing a freight flight from Leipzig (Germany) to Mineralny Vody (Russia) with 7 crew, was preparing for departure after being loaded with almost 49,000 live chicks (chicken) at Leipzig Airport, engines 1 and 4 were already running, when at 02:08L (00:08Z) fire broke out. The crew was able to leave the aircraft in time before the aircraft burned down completely, all chicks perished in the accident.
--> Die Antonow An-12 (NATO-Codename: Cub = Flegel, Tollpatsch, junges Tier) ist ein militärisches Transportflugzeug mit vier Propellerturbinentriebwerken, das aus der An-10, einem Passagierflugzeug mit Druckkabine entwickelt wurde. Der Erstflug fand am 16. Dezember 1957 statt. Bekannter ist die Antonow An-124 Ruslan (NATO-Codename: Condor) - Ende der 1970er von den Antonow-Werken als großes Transportflugzeug für die Sowjetarmee der UdSSR konzipiert ...
--> Bereits seit 2006 seien zwei Antonow AN-124 am Flughafen Leipzig/Halle fest stationiert, die im Rahmen des sogenannten Salis-Projektes für EU- und Nato-Staaten zu friedenserhaltenden und humanitären Einsätzen weltweit unterwegs sind, erklärte Iliyasov. Eingesetzt würden die Maschinen von der Ruslan Salis GmbH, einer Tochter der russischen Volga-Dnepr-Gruppe und der ukrainischen "Antonov Airlines". "Ruslan Salis hat bisher für die Bundeswehr rund 700 Flüge absolviert und dabei 40 000 Tonnen Fracht transportiert", so Iliyasov. Neben den etwa 100 Flügen im Rahmen des Salis-Projektes pro Jahr werden laut Iliyasov inzwischen auch 150 bis 200 kommerzielle Flüge mit der AN-124 von Leipzig/Halle aus durchgeführt. Das kommerzielle Luftfrachtgeschäft mit Unternehmen soll in den nächsten Jahren ausgeweitet werden. (Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Luftfahrt Russische Gesellschaft eröffnet große Wartungsbasis am Flughafen Leipzig/Halle)
Das hat jetzt nichts mit den Hühnern zu tun, ist aber auch interessant, weil u.a. der BW-Rückzug aus Afghanistan mit den Antonows der Ruslan Salis agbewickelt wird. [Verträglich für die deutschen Geschäftspartner heißt das Unternehmen also "Condor. Zwischenlösung für den strategischen Lufttransport]
--> Zurück zur ausgebrannten An‑12BP der Ukraine Air Alliance - an airline based in Kiev, Ukraine. It operates cargo and passenger charters as well as services to Asia, Africa and Europe. Its main bases are Boryspil International Airport (KBP) and Zhulyany International Airport (IEV) - mit Zielflughafen Mineralny Vody, - ein großer Verkehrsknotenpunkt und ein Zentrum der Industrie. Es gibt in der Stadt neben der bereits erwähnten Glasfabrik Betriebe zur Lebensmittelproduktion (darunter Butter, Gelatine, Spirituosen, Fleischverpackung), ein Kabelwerk, eine Baustofffabrik, ein Flugzeugreparaturwerk sowie Eisenbahnwerkstätten.
In der Region um Mineralnyje Wody wird auch in hohem Maße Landwirtschaft betrieben, unter anderem werden Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Buchweizen, Sonnenblumen, Sojabohnen (zur Gewinnung von Sojaöl) und Koriander angebaut.
--> So vermuten wir mal, dass die 49000 Küken hier gemästet und ggfs auch verpackt werden sollten, wobei wir noch nicht wisssen, wohin die gemetzgerten Reste anschließend geflogen werden sollten ...
--> Dann gibt es noch die UTAir-Cargo: a cargo airline based in Plekhanov, Tyumen which carries out ariel survey work, forest fire observation, paratrooper and charter passenger transport, and mail deliveries on behalf of DHL (!!), unter deren destinations sich auch Nordholz (Germany) befindet. Gibt man "Küken" und "Antonow" in eine Suchmaschine ein, findet man Verweise auf spotterblog.de, wo auch Planespotter ihre Fotos und Beobachtungen veröffentlichen, u.a. auch Eike, der am 19.10.2009 schrieb:
Wenn ich ein Spotter wäre der darauf aus ist, alle Flugzeuge einer Airline auf Bildern zu besitzen, dann war heute ein guter Tag. Denn heute war wieder eine Antonov 26B der Airline UTair Cargo in Nordholz. Am 01 Oktober war das auch schon der Fall, damals war man mit der RA-26010 hier und heute war es die RA-26102. Damit habe ich alle Antonov 26B der Airline “im Kasten” und gleichzeitig 66% der gesamten Airline. Bei dem dritten Flugzeug handelt es sich um eine An-26 mit der Kennung RA-26662. Zu der heutigen RA-26102 bleibt noch zu sagen das die Maschine die Seriennummer 11909 trägt, vor 28 Jahren (1981) gebaut wurde und zuerst als CCCP-26102 für Aeroflot flog. Nun wird sie dafür verwendet um Küken von Nordholz nach Russland? zu fliegen.
Da lag Eike wohl gar nicht so falsch; und er hat - am 10.06.2012 - noch mehr gesehen: Eine ATR-42 als Kükenflieger:
Heute war mal ein besonderer Kükenflieger in Nordholz. Zumindest gehe ich davon aus das die ATR-42 als Kükentransport in Nordholz war. Es handelte sich um eine ATR 42-321F mit dem Kennzeichen LY-ETM. Die Maschine ist eine der 11 Maschinen der litauischen Airline DOT LT.
Und so sind wir via Leipzig in Nordholz als Knotenpunkt der Kükenverschickung gelandet:
Nordholz wird außerdem angeflogen von der Kirov Air Enterprise, - hier deren RA-26086 (gesehen am 21. März 2013 - Kükenflieger auf dem Seaairport), die jetzt für die PSKOVAVIA fliegt (Pskovavia is a passenger and cargo airline based in Pskov, Russia. It operates international and domestic charter passenger and cargo services as well as regular scheduled flights between Pskov and Moscow. Its main base is Pskov Airport)
und deren letzte von den Planespottern dokumentierte Flugbewegungen man hier bei airliners.net verfolgen kann, - einmal mit der Bemerkung "chicken flight to Russia"!!
--> Der Sea-Airpark Nordholz verfügt ... über ein herausragendes Angebot für den internationalen Luftfrachtverkehr sowie ansiedlungswillige luftfahrtaffine Unternehmen. Dabei sind die Bereiche AirCargo, MRO, Produktion und Zuliefererbetriebe gleichermaßen angesprochen...
Geeignet für intermodale Transporte liegt der Sea-Airport ideal an der A 27/Anschlussstelle Nordholz, im direkten Einzugsbereich der Seehäfen Cuxhaven und Bremerhaven.
In Nordholz hat die Luftfahrt schon seit den Tagen des Zeppelins Tradition. In Nachbarschaft zum Sea-Airport liegt der Marinefliegerstützpunkt Nordholz. Dank eines Mitbenutzungsvertrages über zentrale Elemente der Flughafen-Infrastruktur realisiert der Sea-Airport eine günstige Kostenposition. Hiervon können Ansieldungsprojekte mit eigenem Flugverkehr direkt profitieren. Herausragendes Asset des Sea-Airports ist die 2.429 Meter lange Start- und Landebahn (zzgl. Overruns). So ist selbst die Abfertigung großer Maschinen vom Typ AN 124 kein Problem.
Niedersachsen ist das Bundesland mit der größten Geflügeldichte. Allein hier stehen mehr als die Hälfte der Hühnermastbetriebe in Deutschland, schwerpunktmäig im Nordwesten des Landes: Oldenburg - Cloppenburg - Vechta - Emsland, - vgl. diese Maststallkarte für Hähnchen / Geflügel Norddeutschland von pro M.U.T.
Nicht weit nach Nordholz ... und von da dann weiter mit der Antonow!
Nun weiß ich immer noch nicht, wie die 49000 Küken ausgerechnet in Leipzig ins Flugzeug kamen und wie hoch insgesamt das Aufkommen per Luftfracht transportierter lebender Tiere ist und auf welchen Routen die lebenden Fleischmassen hin- und wohl auch her bewegt werden (ein Kommentar bei Aviation Herald: ... Lufthansa Cargo moves more live chicken a year then Lufhansa moves Pax. Lots of eggs are hatched in Egypt and the young chicks are flown to Europe.) ...
Dabei gehen mir immer die Interviews mit den russisch-ukrainischen Piloten der Frachtmaschinen in Darwins Alptraum durch den Kopf ...
Aber ich habe ein neues Hobby: Planespotting! Hier ein schönes Spotting des des kompletten Starts der Antonov 225 in Hamburg-Foolsbüttel in HD-Qualität !! Die Kiste gibt's nur einmal und dies einzige Exemplar ist auch schon 25 Jahre alt, hat aber eine max. Zuladung von 250 Tonnen bei einem Frachtraumvolumen von 1.220 m³, so dass LHCargo damit alle Küken auf einmal 2.500 km weit fliegen könnte ...
Das Zitat stammt von Rainer Kerndl: Junger Werther in Blue Jeans. Zur Uraufführung von Ulrich Plenzdorfs »Die neuen Leiden des jungen W.« im Landestheater Halle. In: Neues Deutschland, 8.Juni 1972. S. 4,- zitiert nach Georg Jäger: Ein Werther der DDR - Plenzdorfs Neue Leiden des jungen W. im gespaltenen Deutschland: Friedrich Karl Kaul, der mit massiven Anwürfen die Diskussion um Plenzdorf in der Akademie der Künste (31.Okt. 1972) und in der führenden Literaturzeitschrift Sinn und Form auslöste, vermißte das »sozial-politische Gegengewicht« in Gestalt einer positiven Figur und lastete dem Werk eine »gewichtsmäßige Verfälschung« des »sozialistischen Seins und Werdens« der DDR an, die einhergehe mit einer Art Verhunzung der überlieferten klassischen Kultur ... vor allem in Gestalt eines Fäkalienvokabulars (in: Sinn und Form 25 (1973), H. 1, S. 220)
Wie der Kaul, so das Mietmaul, das die Schmoll da bemüht
Abgesehen von den recht durchsichtigen unmittelbar politischen Hintergründen (dazu müsste man etwas sagen über die Hildesheim-Connection in der niedersächsischen Bildungspolitik und darüber, wem hier ans Bein gepinkelt werden soll - was aber hier nicht so interessant ist), stellt sich die Frage nach dem Niveau der Auseinandersetzung:
Wenn man die unsägliche Popliteratur der 90er Jahre kritisieren will, kann man das machen auf dem Niveau eines Georg Seeßlen: Bedeutis und Wixis - Was kann die Popliteratur, und was meint sie zu können - oder man sollte es lassen, sonst muss man sich gefallen lassen (siehe oben) mit der Literaturkritik des Neuen Deutschland à la Kerndl in einem Boot zu sitzen. Darüber hinaus wäre ja auch noch zu fragen, für wie blöde man eigentlich Schülerinnen und Schüler hält, wenn man ihnen nicht zutraut, sich kritisch mit einem Protagonisten auseinanderzusetzen, der ein nicht gerade menschenfreundlicher Zyniker mit einer Vorliebe für fäkalsprachliche Ausdrücke und abartige Phantasien ist. Haben die in den (verbleibenden) zwei Jahren gymnasialen Deutschunterrichts nicht gelernt, zwischen Verfasser und Erzähler zu unterscheiden und - wenn sie denn unterschieden haben - nicht nur die Erzählfigur, sondern auch einen Verfasser-Flachkopf wie Kracht mit seiner und anderer schnöseliger "Tristesse Royale" kritisch wahrzunehmen?
Würde man Goethes Werther mit dem verkniffenen Blick des von Frau Schmoll bemühten Rezensenten lesen, müsste man das Werk wohl als ungeeignet für die Schullektüre verwerfen. Ich habe - das gebe ich zu - in Deutschkursen sogar ein Werk behandelt, in dem ein offensichtlich Verwirrter sich mit Gustaf Gründgens einlässt, eine Minderjährige vögelt (um es mal auf den Schmollpunkt zu bringen!), die er verlässt, als sie schwanger und daran irre wird, und in dem der Autor die Figuren sich so äußern lässt:
Faust (mit der Jungen tanzend):
Einst hatt ich einen schönen Traum
Da sah ich einen Apfelbaum,
Zwei schöne Äpfel glänzten dran,
Sie reizten mich, ich stieg hinan.
Die Schöne:
Der Äpfelchen begehrt ihr sehr,
Und schon vom Paradiese her.
Von Freuden fühl ich mich bewegt,
Daß auch mein Garten solche trägt.
Mephistopheles (mit der Alten):
Einst hatt ich einen wüsten Traum
Da sah ich einen gespaltnen Baum,
Der hatt ein ungeheures Loch;
So groß es war, gefiel mir's doch.
Die Alte:
Ich biete meinen besten Gruß
Dem Ritter mit dem Pferdefuß!
Halt Er einen rechten Pfropf bereit,
Wenn Er das große Loch nicht scheut.
....
Ganz offensichtlich ist [zumindest einer] der Protagonist[en] ein nicht gerade menschenfreundlicher Zyniker mit einer Vorliebe für fäkalsprachliche Ausdrücke und abartige Phantasien ....
„Kurz, also was Moral heute vielleicht überhaupt noch heißen darf, das geht über an die Frage nach der Einrichtung der Welt – man könnte sagen: die Frage nach dem richtigen Leben wäre die Frage nach der richtigen Politik, wenn eine solche richtige Politik selber heute im Bereich des zu Verwirklichenden gelegen wäre.“
(Th. W. Adorno, Probleme der Moralphilosophie. Vorlesungen 1963)
Ziviler Ungehorsam entsteht, wenn eine bedeutende Anzahl von Staatsbürgern zu der Überzeugung gelangt ist, dass entweder die herkömmlichen Wege der Veränderung nicht mehr offen stehen bzw. auf Beschwerden nicht gehört und eingegangen wird oder dass im Gegenteil die Regierung dabei ist, ihrerseits Änderungen anzustreben, und dann beharrlich auf einem Kurs bleibt, dessen Gesetz- und Verfassungsmäßigkeit schwerwiegende Zweifel aufwirft.
Arendt, Hannah (1986 [1970]): „Ziviler Ungehorsam“. In: Zur Zeit. Politische Essays. Berlin: Rotbuch. S. 119-160 (zuerst 1970 im New Yorker).
Wo meine Lieblings-HAZ durchaus ausgeswogen-sachlich (Heinrich Thies) berichtet (immerhin war ja auch massiv SPD-Prominenz vor Ort!)
Bad Nenndorfer bremsen Nazis aus
Bad Nenndorf hat sich erfolgreich gegen den „Trauermarsch“ der Rechtsextremen gewehrt. 2000 Menschen demonstrierten am Sonnabend. Viele von ihnen versperrten den Weg zum Wincklerbad mit einer Sitzblockade. Bis zum Abend gelang keine vollständige Räumung. Die Neonazis zogen ab...
... und nicht der Versuchung erliegt, nach links scharf abgrenzen zu müssen, setzt sich der NDR (Hallo Niedersachsen - 03.08.2013 19:30 Uhr), - der noch so textet:
Bad Nenndorf gibt Nazis keine Chance
Es sei gelungen, den Neonazis eine herbe Niederlage zu bescheren, sagte Steffen Holz, Sekretär beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Hannover, am Samstagabend. Rechtsextreme hatten ihren sogenannten "Trauermarsch" in Bad Nenndorf gegen 19.15 Uhr vorzeitig für beendet erklärt, weil sie den Platz vor dem Wincklerbad, an dem sie eine Kundgebung abhalten wollten, nicht erreichen konnten. Die Polizei hatte die meisten Gegendemonstranten zwar weggetragen, doch neun Aktivisten hatten sich dort bis zuletzt angekettet und so den geplanten Verlauf der Nazi-Demo verhindert. Der DGB und das Bürgerbündnis "Bad Nenndorf ist bunt" ziehen eine positive Bilanz, obgleich sie zu friedlichen Protesten aufgerufen und keine Blockade geplant hatten...
... dann aber mit einem Filmbericht voll in die Jauche, der die Demo mit der zur Identifikationsfigur für kleinbürgerlichen Protest aufgesexten Sportvereinsfunktionärin zur Party macht, die blöderweise wegen der Nazis stattfinden muss und ohne die schöner wäre, die aber eigentlich von den Linken gestört wird, die den Friedlichen richtig Angst machen! Die dann aber mit dem Schütteltanz beruhigt werden. Vorbildlich dann auch: Erst hinsetzen, aber dann doch lieber aufstehen ...
= Öffentlich-rechtes Fernsehen. Einübung in gemehm-kleinbürgerliches Protestverhalten, garniert mit RTL-human-touch. Fuck me running ...
Eine Fotostrecke und einen etwas polizeikritischeren Bericht finden Sie hier: Fotostream von PM Cheung (in dem i. Ü. im Unterschied zu den HAZ-Fotos die Gesichter der Demonstranten unkenntlich gemacht wurden!).
Ich hatte das Album frühzeitig angekündigt: Beth Hart & Joe Bonamassa -Seesaw:
Mein Lieblingslied auf dem Album: "Strange Fruit", - dem ich aber eben erst auf die Spur gekommen bin. Auf der Spurensuche habe ich eine interessante Persönlichkeit kennengelernt:
"Strange Fruit" is a song performed most famously by Billie Holiday, who first sang and recorded it in 1939. Written by the teacher Abel Meeropol as a poem, it exposed American racism, particularly the lynching of African Americans. Such lynchings had occurred chiefly in the South but also in other regions of the United States ... Abel Meeropol (February 10, 1903 - October 30, 1986) was an American writer, teacher and song-writer, best known under his pseudonym Lewis Allan. Meeropol wrote the anti-lynching poem "Strange Fruit", which was first published in the Marxist publication The New Masses and was subsequently set to music. The song's best known recordings and performances were by Billie Holiday and Josh White. Billie Holiday claimed in Lady Sings the Blues, that she cowrote the music to the song with Meeropol and Sonny White, but in fact, Meeropol was the sole writer of both the lyrics and melody.
Meeropol was the writer of countless poems and songs, including the Frank Sinatra and Josh White hit "The House I Live In" (*) and the libretto of Robert Kurka's opera "The Good Soldier Schweik". Meeropol chose to write as "Lewis Allan" in memory of the names of his two stillborn children. Later, he and his wife Anne adopted Julius and Ethel Rosenberg's two sons, Michael and Robert, after their parents' executions.
Southern trees bear strange fruit,
Blood on the leaves and blood at the root,
Black bodies swinging in the southern breeze,
Strange fruit hanging from the poplar trees.
Pastoral scene of the gallant south,
The bulging eyes and the twisted mouth,
Scent of magnolias, sweet and fresh,
Then the sudden smell of burning flesh.
Here is fruit for the crows to pluck,
For the rain to gather, for the wind to suck,
For the sun to rot, for the trees to drop,
Here is a strange and bitter crop.
Jetzt wo Sie das wissen, sollten Sie sich diese ganz große Interpretation mal anhören!
_________________________________
* "The House I Live In" was a 1945 short film written by Albert Maltz and made by producer Frank Ross and actor Frank Sinatra, words by Lewis Allan (s. o.) to oppose anti-Semitism and prejudice at the end of World War II.
"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt."
Charles Lewinsky, Der A-Quotient
Wise Man Says II
"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater."
Frank Zappa
Haftungsausschluss
The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful.
If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.