GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Rekonstruktion: Tribute to Billie Holiday - Ein Abend mit Cassandra Wilson

- nochmals zum Ansehen und Anhören empfohlen:



The Tribute to Billie Holiday - Ein Abend mit Cassandra Wilson ( Arte Concert - bis 12/07/2015 ) Seh- und Hörbefehl!!

Ein phantastisches Konzert mit unglaublich guten Musikern, - über die Band findet sich leider nirgendwo eine Information ...



Mein Lieblingslied (ab 51:40) : These Foolish Things (auch schön von Bryan Ferry, - ein wenig schräg hier).
Ganz großartig auf ihrem neuem Album Coming Forth by Day (hier probehören) auch Just The Way You Look Tonight und All Of Me
(hier mit Udo Jürgens, Manfred Krug & Klaus Doldinger
).

"Du kannst nicht drogenabhängig sein und dann einfach so diese Musik erschaffen", sagt Cassandra Wilson über Billie Holiday, die vielleicht bedeutendste und ungebrochen populäre Jazz-Sängerin des 20. Jahrhunderts. "Irgendwie existiert diese Vorstellung, dass Leute wie Holiday rein zufällig zur Musik kamen und es einfach so aus ihnen rausfließt. Ich aber glaube das nicht. Es braucht eine Menge Disziplin." Wilsons Ärger gilt der stereotypen Zeichnung von Jazz-Sängern, die - im Gegensatz zu Instrumentalisten - oft als Randfiguren der Geschichte betrachtet werden. Dabei gilt Billie Holiday als Begründerin des modernen Jazz-Gesangs. Tatsache ist, dass Holiday ein tragisches Leben führte und an ihrer Drogenabhängigkeit letztlich zugrunde ging.
Billie Holiday - A Sensation (Arte +7 bis 19/04/2015)

Siehe unten: Revisited am 7. April: Archäologie CCXLXIII : Abel Meeropol und Billie Holiday - "Strange Fruit". Geschichte eines Liedes - A National Pattern

Schuld und Schulden - Athens Reparationsforderungen als Chance für Europa: Das Ende der Bundesrepublik Deutschland, wie wir sie kannten - Reichsdeputationhauptschluss und Gründung der Vereinigten Staaten von Europa

Reparationsforderungen Griechenlands begegnet die Bundesregierung stets mit der Behauptung, das Thema sei abgeschlossen. Doch Differenzen lassen sich nicht einseitig mit dem Recht des Stärkeren “abschließen”. Die deutsche Argumentation ist unredlich....
Beim haircut der deutschen Auslandsschulden im Londoner Abkommen (LSA) aus dem Jahr 1953 wurde daher die "Prüfung" aller aus dem "Krieg herrührenden Forderungen" gegen Deutschland mit der schwammigen Formulierung: "bis zur endgültigen Regelung der Reparationsfrage" zurückgestellt...
Unter den damaligen Vorzeichen einer permanenten Ost-West-Konfrontation erwartete das Auswärtige Amt der Bundesrepublik (AA), "diesen Zwischenzustand des Nichtzustandekommens eines Friedensvertrages so lange wie möglich aufrechtzuerhalten, um die Forderungen unserer einstigen Gegner durch Zeitablauf einer Verwirkung oder Verjährung zuzuführen".
Dieser Strategie blieb Bonn treu bis zur Wiedervereinigung 1990, welche die fast 40 Jahre alten Ansprüche reaktivierte. Bereits im Mai schickte der damalige Außenminister Genscher allen betroffenen Botschaften Argumentationshilfe, wie mit Hinweis auf die verflossenen Jahre solche Forderungen abzublocken seien.
Unredlich ist daher die Argumentation des AA, die Opfer bis 1990 auf den Zeitpunkt der deutschen Einigung zu vertrösten und zugleich auf jenen Zeitablauf hinzuarbeiten, auf den man von 1990 an dann achselzuckend verweist.

Hagen Fleischer (in der Süddeutschen Zeitung vom 25.03.2015)

Vgl. auch

+ Archäologie (CCCLXXVI): Die Enteignung und Ermordung griechischer Juden zur Stützung der inflationsgefährdeten Drachme zur Finanzierung der Besatzungskosten der Wehrmacht - Enteignungen, Deportationen und Massenmorde als Quelle der deutschen Staatsfinanzen
+ Archäologie (CCCLXXV): Humpty-Dumpty 1990: „Zehn-Punkte-Programm zur Überwindung der Teilung Deutschlands und Europas“ heißt jetzt „Vorschlag zur unverzüglichen Einführung der D-Mark in der DDR im Austausch gegen Reformen“ - Und: Friedensvertrag heißt jetzt 2+4-Vertrag

Ähnlich rekonstruiert Ralph Bollmann heute in der FAS die Strategie der BRD (Muss Deutschland zahlen? Die griechische Regierung verlangt 279 Milliarden Euro Kriegsentschädigung für die Verbrechen der Nazis. Die Bundesrepublik wehrt sich mit allen Tricks. Damit hat sie Erfolg - seit 70 Jahren, FAS 12.04.2015, S. 22). Gestützt wird die Annahme, die griechischen Forderungen seien berechtigt und Klagen hätten Aussicht auf Erfolg im Übrigen durch Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages (vgl. dazu aktuell 11.04.2015, FOCUS-Online-Experte Jorgo Chatzimarkakis - ach da ist der jetzt!)

Bollmann resümiert: So bleibt es aus Sicht der Historiker wie der Berliner Politik am Ende bei dem Argument von 1945: Förmliche Zahlungen an Griechenland würden vielfach höhere Ansprüche anderer Opfergruppen auslösen, die am Ende unbezahlbar wären - selbst für die Bundesrepublik von heute mit ihrer vielfach größeren Wirtschaftskraft...
"Wenn Griechenland 300 Milliarden fordert, was könnte dann Russland fordern? 100 Billionen?"...
"Dann müssten Sie Deutschland schließen"
, sagt der Historiker Aly. "Das wäre der größte anzunehmende Schaden für die Weltwirtschaft."
Wollen wir das einmal konsequent zu Ende denken?

Das Ende der Bundesrepublik Deutschland, wie wir sie kannten, - Reichsdeputationhauptschluss und Gründung der Vereinigten Staaten von Europa

Ob das der größte anzunehmende Schaden für die Weltwirtschaft wäre, sei mal dahingestellt (angenommen, die ökonomische Potenz der BRD wäre auch anders in die europäische und die Welt-Wirtschaft zu integrieren ...), aber wenn denn alle seit 1953 suspendierten Forderungen an den Nachfolgestaat des faschistischen Deutschland sich als rechtmäßige und völkerrechtlich durchsetzbare Titel erweisen würden, müsste man zu dem Schluss kommen, dass dies Konstrukt Bundesrepublik Deutschland nicht länger haltbar ist, weil auf falschen Voraussetzungen gegründet (Insolvenzverschleppung) und nachhaltig zahlungsunfähig.
Wäre das nicht eine einmalige Chance für Europa? Ein Reichsdeputaionshauptschluss, der die BRD als völkerrechtliches Subjekt liquidiert und deren ggfs. neu geordnete Verwaltungseineinheiten in die zu gründenden Vereinigten Staaten von Europa einbringt. In einem europäischen Verfassungskonvent wird beraten, wie die Verwaltungseinheiten aller bisherigen Nationalstaaten in die neue Union integriert werden; - nach den Grundsätzen der Europäischen Sozialcharta. Die Verträge von Maastricht, Nizza etc. erweisen sich im Wesentlichen als untauglich zu regeln, was nun zu regeln ist ...

Man wird ja wohl noch mal träumen dürfen ...

Katharsis: Die Anstalt - Das Kind - κάθαρσις

Sie können sich gern die gesamte Sendung ansehen, die ja seinerzeit wegen des Absturzes von Flug 4U9525 abgesetzt wurde - es lohnt sich -; ich möchte Ihre Aufmerksamkeit lenken auf den Schluss - ab 45:55

Die Inszenierung der Schlussszene folgt der aristotelischen Wirkungsästhetik der Tragödie; indem sie »Jammer« und »Schaudern« (griechisch »éleos« und »phóbos«) bewirkt, löst sie eine »Reinigung« des Zuschauers »von eben derartigen Affekten« aus. »Jammer« und »Schaudern« waren für Aristoteles in erster Linie psychische Erregungszustände, die sich in heftigen physischen Prozessen äußern. - Die neuzeitliche Diskussion des Katharsisbegriffs setzte mit dem Humanismus ein. Bei der üblichen Wiedergabe von griechisch »éleos« und »phóbos« durch lateinisch »misericordia« (Mitleid) und »metus« (Furcht; neben »terror« Schrecken) handelte es sich im Ansatz um eine Neuinterpretation. Der Begriff wurde ethisch gedeutet als Reinigung von den Leidenschaften, die in der Tragödie zur Darstellung kommen. Diese Umdeutung der aristotelischen Tragödientheorie wurde durch P. Corneille aufgegriffen. G. E. Lessing (»Hamburg. Dramaturgie«, 1768, 73.-78. Stück) übte deshalb wie auch J. C. Gottsched Kritik an der Katharsistheorie des französischen Klassizismus. Der entscheidende Affekt, den die Tragödie beim Zuschauer auslöst, ist nach Lessing das Mitleid; Furcht wird diesem subsumiert, unter Katharsis versteht er die »Verwandlung« der durch die Tragödie erregten Affekte »in tugendhafte Fertigkeiten«. (Universal-Lexikon)



Die Szene - ab 45:55 - vermag einen in der Tat zu Tränen zu rühren und den Wunsch auslösen, dass sich die solchermaßen erregten Affekte »in tugendhafte Fertigkeiten« verwandeln mögen. Allein: Wie könnten die sich konkret äußern? Was folgt daraus?

ZDF, Reparationen, Schuldenkrise, Griechenland
Die Entschädigungsansprüche von Argyris Sfountouris, der als Vierjähriger 30 Verwandte in Distomo verlor, habe die Deutsche Botschaft in Athen abgelehnt, weil das Massaker als „Maßnahme im Rahmen der Kriegsführung zu werten“ sei. (Focus)


Einstweilen bleibt es beim Mitleid ...

... eigentlich das leichteste der Welt



... oder - wenn nichts anderes übrig bleibt - bei einem Trinklied:



Nächtens ward ich trunken
In einem selten Loch
Bin gleich darin versunken
Weiland, trink ich wohl immer noch

Beider Arme Kraft wollt` stemmen
Mich aus des Loches Rund
Wollten trotzig Händ nicht fallen sehen
Lust`gen Becher in den Grund

Aus Loches Schmutz kroch bös Getier
Und eh ichs mir recht beseh
Nagts weg derweil all Fleisch von mir
Blieb nur der blanke Knochen stehen
[ These are Trinklied Lyrics on http://www.lyricsmania.com/ ]

Forms & Feelings (IX): Holz, kürzlich am Bodensee







Forms & Feelings (VI): Kürzlich am Bodensee

The Fine Art Of Playing The Guitar (XX): Der Meister (inzwischen 70) und die Damen Ball, Hart und Wilkenfeld




Jeff Beck
ruled the evening from his very first note. Dressed in black and white, he was joined by the fantastic Tal Wilkenfeld on bass, violinist Lizzie Ball, and drummer Jonathan Joseph. First tune was “Mna Na Heireann,” a beautiful Irish melody with fantastic interplay between Beck and Ball. Next up was a killer version of the Mahavishnu classic “You Know, You Know” that solidified that at age 68 Beck is at the top of his game. This was also Tal’s time to shine as she launched into a smoking solo with great playing by Joseph to back her up. The blues kicked in when Beth Hart came out to rock out the classics “I Ain’t Superstitious” and “Going Down.” The general consensus in the room was this was the pinnacle of the show. (20 Best Moments of Crossroads 2013)

Zugaben:
+ The Rolling Stones - Jeff Beck - I'm Going Down - O2 Arena - Live - London - 25th November 2012
+ Tal Wilkenfeld - Solo Bass: Cause We've Ended As Lovers - Jeff Beck & Tal Wilkenfeld (Crossroads - 2007 Live)

The Fine Art Of Playing The Guitar

Revisited am 7. April: Archäologie CCXLXIII : Abel Meeropol und Billie Holiday - "Strange Fruit". Geschichte eines Liedes - A National Pattern

... aus Anlass des 100. Geburtstags von Billie Holiday: Lady Day - Das Leben der Billie Holiday. Von Grace Yoon und Alfred Koch. Deutschlandfunk. Hörbefehl!

meeropol

The Strange Story Of The Man Behind 'Strange Fruit' (npr):


"Strange Fruit" was written by the teacher Abel Meeropol as a poem.
Abel Meeropol (February 10, 1903 - October 30, 1986) was an American writer, teacher and song-writer, best known under his pseudonym Lewis Allan. He was the writer of countless poems and songs, including the Frank Sinatra and Josh White hit "The House I Live In" (*) and the libretto of Robert Kurka's opera "The Good Soldier Schweik". Later, he and his wife Anne adopted Julius and Ethel Rosenberg's two sons, Michael and Robert, after their parents' executions.

In the late 1930s Meeropol "was very disturbed at the continuation of racism in America, and seeing a photograph of a lynching sort of put him over the edge."

http://cowanauctions.com/itemImages/120088.jpg
On Aug. 7, 1930, Lawrence Beitler took what would become the most iconic photograph of lynching in America. Vgl. auch Rare Historical Photos ... And the story behind them…

Meeropol once said the photograph "haunted" him "for days." So he wrote a poem about it, which was first published in the Marxist publication The New Masses. An amateur composer, Meeropol also set his words to music. He played it for a New York club owner — who ultimately gave it to Billie Holiday.

When Holiday decided to sing "Strange Fruit," the song reached millions of people. While the lyrics never mention lynching, the metaphor is painfully clear:

Southern trees bear strange fruit,
Blood on the leaves and blood at the root,
Black bodies swinging in the southern breeze,
Strange fruit hanging from the poplar trees.

Pastoral scene of the gallant south,
The bulging eyes and the twisted mouth,
Scent of magnolias, sweet and fresh,
Then the sudden smell of burning flesh.

Here is fruit for the crows to pluck,
For the rain to gather, for the wind to suck,
For the sun to rot, for the trees to drop,
Here is a strange and bitter crop.



Und hier die Hommage von Beth Hart und Joe Bonamassa, different from the Billie Holiday rendition, but also bitter and desperate ...



Und hier the Tribute to Billie Holiday - Ein Abend mit Cassandra Wilson ( Arte Concert - bis 12/07/2015 ) Seh- und Hörbefehl!!
Ein phantastisches Konzert mit unglaublich guten Musikern, - über die Band findet sich leider nirgendwo eine Information ... Im Übrigen geht Cassandra Wilsons Interpretation von Strange Fruit auf ihrem neuen Album Coming Forth by Day noch anders unter die Haut als Billies und Beths. Diese Frau ist einfach überwältigend!


View on YouTube

"Du kannst nicht drogenabhängig sein und dann einfach so diese Musik erschaffen", sagt Cassandra Wilson über Billie Holiday, die vielleicht bedeutendste und ungebrochen populäre Jazz-Sängerin des 20. Jahrhunderts. "Irgendwie existiert diese Vorstellung, dass Leute wie Holiday rein zufällig zur Musik kamen und es einfach so aus ihnen rausfließt. Ich aber glaube das nicht. Es braucht eine Menge Disziplin." Wilsons Ärger gilt der stereotypen Zeichnung von Jazz-Sängern, die - im Gegensatz zu Instrumentalisten - oft als Randfiguren der Geschichte betrachtet werden. Dabei gilt Billie Holiday als Begründerin des modernen Jazz-Gesangs. Tatsache ist, dass Holiday ein tragisches Leben führte und an ihrer Drogenabhängigkeit letztlich zugrunde ging.


+ Archäologie CCXLXIII : Abel Meeropol "Strange Fruit". Geschichte eines Liedes
+ Augen-Blicke: Your voice, your eyes ... Nostalgia Strange Fruit

_________________________________
* "The House I Live In" was a 1945 short film written by Albert Maltz and made by producer Frank Ross and actor Frank Sinatra, words by Lewis Allan (s. o.) to oppose anti-Semitism and prejudice at the end of World War II.
_________________________________

Strange Fruit today: American police killed more people in March (111) than the entire UK police have killed since 1900

Vgl. Daily Kos und ThinkProgress vom 1. April 2015.
Es verwundert nicht: ...the deaths follow a national pattern: suspects were mostly people of color, mentally ill, or both.

Nachtrag: A propos mentally ill: Es war zu erwarten, dass sich schnell ein Quartalsirrer findet, der den Absturz von Flug 4U9525 [Die Ermittler gehen davon aus, dass der Copilot die Maschine in die Berge zwang. Was wir sicher über den Germanwings-Absturz wissen. Die ZEIT 10. April 2015 18:46 Uhr] nutzt, um ein Berufsverbot für Depressive zu fordern: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt sich tatsächlich hin und fordert ein Berufsverbot für psychisch erkrankte Menschen.

Archäologie (CCCLXXXVI): Hannover, 6. April 1945

Nur noch mal kurz zu der Frage, warum der Russe zuweilen so sensibel reagiert, wenn ihm der Deutsche die Geschichte des 20. Jahrhunderts erklärt. Aus hannöverscher Sicht:

Im Bereich der Stadt Hannover existierten vor der Befreiung am 10. April 1945 mehr als 500 Lager für mehr als 60.000 Zwangsarbeiter, die vor allem in Rüstungsbetrieben arbeiten mussten, darunter die Außenlager des KZ Neuengamme (Stöcken, Ahlem, Limmer, Misburg und Mühlenberg) für den Arbeitseinsatz von mehreren tausend Häftlingen. Als Anfang April 1945 die westalliierten Truppen bereits an der Weser standen, wurden ab dem 6. April 1945 circa 4.500 noch gehfähige KZ-Häftlinge auf einen der sogenannten „Todesmärsche“ nach Bergen-Belsen geschickt. Etwas mehr als 1.000 kranke KZ-Häftlinge – vor allem aus den beiden Lagern in Stöcken – wurden in Güterwagen verladen und dann in einer Scheune in der Nähe von Gardelegen von Angehörigen der SS erschossen.


70 Tage Gewalt, Mord, Befreiung. Das Kriegsende in Niedersachsen

Ebenfalls am 6. April 1945 wurden sowjetische Kriegs- und Zivilgefangene von Ahlem aus auf einen Todesmarsch durch Hannover getrieben, die auf dem Seelhorster Friedhof selbst ihre Gräber ausheben, sich in Vierreihen aufstellen mussten und dann durch gezielten Kopfschuss durch Angehörige der Gestapo-Leitstelle Hannover erschossen wurden.
Insgesamt wurden so 526 Zwangsarbeiter und KZ-Insassen ermordet. (vgl. Wikipedia)

Den Todesmarsch hat wahrscheinlich kaum jemand mitbekommen; - wie sonst wäre es zu erklären, dass der Massenmord die Bevölkerung erst am 2. Mai 1945 erschüttert - wie die HAZ heute berichtet -, nachdem nämlich die Alliierten an diesem Tage Nazis zwingen, die Leichen zu zu exhumieren. Bürger müssen sich in den Trauerzug einreihen: Auf 15 Lastwagen werden die Leichen über die Hildesheimer Straße zum Ehrenfriedhof am Maschsee gefahren und dort würdig bestattet. Die Wagen sind mit weißen Fliederblüten geschmückt. Der Massenmord erschüttert die Bevölkerung....



Das wäre ein Echolot wert, die Gedanken derer zu rekonstruieren, die am Trauermarsch teilnehmen mussten. - Es war ja nicht die Rede davon, dass sich Erschütterte massenhaft spontan dem Trauerzug anschlossen ...

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/38/Deutsch-russische_Regierungskonsulationen_Kranzniederlegung_Pr%C3%A4sident_Dmitri_Medwedew_Bundeskanzlerin_Angela_Merkel_auf_dem_Ehrenfriedhof_am_Maschseeufer_Hannover_2011-07-19.jpg/1024px-thumbnail.jpg
Grabmal auf dem Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer in Hannover, 1945 von Muchin-Koloda entworfen, hier mit einem 2011 niedergelegten Kranz von Angela Merkel und Dmitri Medwedew

Ich empfehle für diese Tage dringend nochmals Night Will Fall - Hitchcocks Lehrfilm für die Deutschen
Vgl. auch Archäologie (CCCLXXIV): 27. Januar 1945 / 2015 - "Night Will Fall" hat mein Leben verändert - Zu spät? Antisemitische Reaktionen auf Tagesthemen-Kommentar und deutsche Identität mit und ohne Auschwitz: Nationaldrüsenfieber

Die Aussicht - Nils Koppruch & Gisbert zu Knyphausen


Die Studioversion hier.

Nils Koppruch (geb. am 27.Oktober 1965 in Hamburg, verstorben am 10.Oktober 2012 ebenda) war Musiker und Maler, er lebte und arbeitete in Hamburg.

http://www.tip-berlin.de/files/mediafiles/40/Nils-Koppruch_c_Kerstin-Schomburg.jpg

Zur Erinnerung an Nils Koppruchs Kirschen ... Und lebend gehn wir nicht mehr aus der Welt
Vgl. auch Archäologie (CCCLXXIX): Kid Kopphausen - Im Westen nichts Neues

Produkte des Weltbildapparates (VI): Ist das Penthouse echt? - Oder: Die Islamisierung der Bilder

Semiotik - Nicht nur mit dem Stinkefinger, auch mit seiner Homestory für „Paris Match“ ist Yanis Varoufakis offensichtlich in eine Zeichenfalle geraten. Georg Seeßlen im FREITAG 13/15
Unbedingt lesen!! In der Zeitung (- vielleicht ja später noch irgendwo online ...)!!
Dazu aus dem Archiv des Deutschlandfunks: Elevator Blues - Fahrstuhl zum Penthouse. Von Markus Metz und Georg Seeßlen


Und dahinter und hinter dem altuellen medialen Katastrophen-overload verschwindet:

Überharte Sparpolitik wesentlicher Grund für Absturz ...

... der griechischen Wirtschaft (Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung, via nds)

Griechenland befindet sich eine Minute vor Mitternacht“, lautet es in dem Artikel der FT, der eine Analyse bezüglich des verzweifelten Versuchs der Regierung, Gelder zu finden um die Raten zu zahlen, aber auch des letzten Schlags der Europäischen Zentralbank vornimmt, die Emission von Schatzbriefen in Griechenland über die Grenze von 15 Mrd. Euro hinaus zu verbieten... (Imerisia via Griechenland-Blog)

+ Deeskalation bei der Politik der Missgunst in Europa - Yanis Varoufakis auf Project Syndicate
+ Varoufakis bei GBlog

Produkte des Weltbildapparates (V): Live-Ticker: Der Online-Seitenstreifen mit Blut, Verzweiflung und Tod ohne Sicherheitsweste ... und ohne echtes Mitgefühl (compassion)

https://pbs.twimg.com/media/CA5SxuxWUAA35dI.png
via burk's blog

Live-Ticker sind der Online-Seitenstreifen, von dem aus wir Blut und Verzweiflung und Tod beobachten können, ohne selbst in Gefahr zu sein und ganz ohne Sicherheitsweste. Live-Ticker sind einerseits Echtzeitberichte, andererseits machen sie Katastrophen zu einer Art Theateraufführung, deren Zeugen wir sind. Wir sind betroffen, erschüttert, wir trauern, obwohl jeden Tag Menschen sterben, aus den unterschiedlichsten Gründen, Menschen, die wir nicht kennen, mit denen wir nichts zu tun haben. Aber Live-Ticker bringen uns die Katastrophen näher, ohne dass sie uns zu nahe kommen, wir blenden anderes Leid für einen Moment aus und fokussieren uns auf das, was wir im Minutentakt mitverfolgen können, ohne wirklich ein tiefes Gefühl dafür zu entwickeln... Jörg Wellbrock - blastingsnews

Schlimmer ist nur noch Post von Wagner, auf die Schlecky angemessen geantwortet hat!
Ich darf bei dieser Gelegenheit kurz daran erinnern, dass sich kürzlich viele Menschen mit dem .... Wagner gemein gemacht haben, als sie alle zusammen charlie waren!! Aber wie gesagt, jetzt sind sie ja alle schon wieder was anderes ... Hoffentlich nicht: Wir sind 4U9525 ...

Und noch eine Frage: Woher wussten die Medien eigentlich, dass es sich bei dem Germanwings-Absturz nicht um einen Terroranschlag handelt?
Fragt fefe.

Und noch eine weitere Frage
, nämlich die, warum Niemand fragt, ob die Faktenlage schon eindeutig klar ist und ob aus dem Mund der französischen Staatsanwaltschaft stets die Worte Gottes zu hören sind. Stumm sind jene zahlreichen Akteure, die sonst stets kritisch die Stimmen von Staatsvertretern kommentieren. Eine gewisse Vorsicht bei der Einordnung, Einschätzung und Wiedergabe von hochaktuellen Ereignissen wäre ein Gebot der selbstkritischen Vernunft.
Die Staatsanwaltschaft Marseille nannte am Donnerstag den Namen des Co-Piloten, der offenbar allein im verschlossenen Cockpit sass, als das Germanwings-Flugzeug abstürzte. Im Nu verbreitete sich der Name in den digitalen Kanälen der Nachrichtenanbieter. In den sozialen Netzwerken staut sich die Wut. Ein offensichtlich gefälschtes Twitter-Konto gibt den Mann den Schmähungen preis. Die Jagd ist eröffnet...
(Der Co-Pilot, der Täter. Von Rainer Stadler, NZZBlog)

Music Masterclass (?): Hannes Wader s(w)ingt



Was ist denn mit dem Hannes los? Schon ist er bei Universal, gibt's drums 'n' video ....
Nostalgisch, pointiert und poetisch (dradiokultur)

Music Masterclass: Chilly Gonzales

Ich habe bereits vor einiger Zeit Chilly Gonzales empfohlen (Music & BookFinder - oder: How To Take A Good Chill Pill - oder: Chilly Connolly)

solo_2

Anlässlich seines neuen Albums "Chambers" muss ich das dringend wiederholen.
An album for piano and string quartet, CHAMBERS re-imagines Romantic-era chamber music as today's addictive pop. Gestures from rap, ambient, easy listening and the avant-garde co-exist as always in Chilly Gonzales’ musical universe - this time with strings attached!
To guide fans into his Chambers, Gonzo introduces each song with a short note of intention and a dedication, download it here.

Alex Rühle ist ebenfalls begeistert: Chilly Gonzales Ah! und Oh! statt E und U (Süddeutsche, 24. März 2015)

Außerdem:
Chilly Gonzales, the musical genius has been asked by the radio station WDR 1Live to explain some of today's pop music including Get Lucky (Daft Punk), Hold On (Drake), Entertainment (Phoenix), Fancy (Iggy), No Rest For The Wicked (Lykke Li) and Shake It Off (Taylor Swift).
This playlist contains Chilly Gonzales' other piano lessons as well: Chilly Gonzales - Pop Music Masterclass (1Live)

Ein schönes Beispiel für Gonzales' Schaffen: CHILLY GONZALES How a drummer plays piano | Soundboard.ca



+ Chilly Gonzales' streams on SoundCloud
+ Klavier spielen lernen mit Chilly Gonzales - Hausmusik zum Selbermachen

Reisepläne: W115/P3-Ride vs. Dragoon Ride

Als mein Freund Herr G. noch seinen /8-W115 hatte, wollten wir eigentlich mal damit von Tallinn nach Triest fahren.
Das hätte ungefähr so ausgesehen und die 2438 km hätten wir sicherlich nicht in 29 Stunden abgerisssen, sondern in vielen interessanten Orten auf dem Weg angehalten.



Das wäre wahrscheinlich besser gewesen als das, was die US Army jetzt unter dem Titel "Dragoon Ride" veranstaltet:
    1800 Kilometer, fünf Staaten, immer entlang der östlichen NATO-Grenze: "Dragoon Ride" nennt die US-Armee ihre Machtdemonstration Richtung Russland. Der Konvoi aus modernstem Militärgerät soll Anfang April in Bayern enden...

    Die Übung sei als Zeichen der Verbundenheit der USA mit ihren NATO-Partnern zu verstehen, sagte der Kommandeur der US-Truppen, Christopher Boldt beim Zwischenstopp in der estnischen Stadt Turi. Normalerweise würde schweres Militärgerät auf der Schiene oder per Schiff transportiert. "Der 'Dragoon Ride' ist für uns etwas ganz Besonderes, denn es ist das erste Mal, dass eine Stryker-Einheit mit Radschützenpanzern so etwas macht. Es hilft uns, unsere Flexibilität zu stärken und zeigt, dass wir in der Lage sind, mit unseren NATO-Partnern zusammenzuarbeiten quer durch Europa, über fünf Grenzen hinweg." ...

    Die Einwohner von Turi hatten die Gelegenheit, das moderne Kriegsgerät der US-Streitkräfte aus der Nähe zu bestaunen. Kinder durften hinter dem Steuer der Fahrzeuge sitzen und in die Panzer klettern.


    A soldier of the U.S. Army 2nd Cavalry Regiment deployed in Estonia adjusts a helmet on the boy's head during the stop at the "Dragoon Ride" exercise in Riga
    Dragoon Ride: US-Militärkonvoi durch östliche NATO-Staaten, Bernd Musch-Borowska, NDR, 22.03.15
Die Kinder in Turi hätten wir gern mal den W115 bestaunen und sich auch mal hinter das Steuer setzen lassen ...

https://c2.staticflickr.com/4/3398/3496309557_34ac886472.jpg

... und das wäre sicherlich auch für den Russen nicht so provokativ gewesen; - zumal man wissen kann:


Als Dragoner bezeichnete man ursprünglich berittene Infanterie, die ihre Pferde primär zum Transport, nicht aber für den Kampf verwendeten. Im Lauf der Zeit entwickelten sie sich fast überall zur Schlachtenkavallerie.

http://static2.akpool.de/images/cards/31/319003.jpg

Weltgeschichtlich oder zumindest geostrategisch gesehen wäre es also besser gewesen, Herr G. hätte den W115 nicht verkauft und wir anstatt der US Army hätten die Reise gemacht. Konnte man das wissen?? Siehe unten: Wir sind an der Schwelle zu einer Erzählungsstruktur ..., die auch das zur geschichtlichen Realität werden lässt, was nicht passierte ...

Update:Herr G. schlägt vor die Reise alternativ mit diesem P3/Badewanne durchzuführen, ist mit mir aber einer Meinung, dass es besser wäre, wenn wir anstatt des 2nd Cavalry Regiment die Tour übernehmen:



Er würde den Taunus 17m sogar sauber machen. - Halte ich für sinnvoll, weil der Balte sonst vielleicht an uns nicht so interessiert wäre ...

Archäologie (CCCLXXXV): Lokomotive Kreuzberg - Verfassungslied


Irgendwas Neues seit der Veröffentlichung dieses Liedes im Jahre 1975??


- Andi Brauers Spring Flowers

- Popular Lokomotive Kreuzberg Videos

CRISIS , WHAT CRISIS ? (XCV): Impossible Trinity

http://www.heise.de/tp/artikel/44/44401/44401_1.jpg

Das Inkonsistenzproblem, das Phänomen Syriza und die Perspektiven der Eurozone
Mit dem Wahlsieg der linken Partei "Syriza" in Griechenland steht die EU vor einer neuen Herausforderung: Die als "Brüssel-Frankfurt-Konsens" bezeichnete Austeritätspolitik als Antwort auf die Krise der öffentlichen Haushalte wird von der Regierung eines EU-Mitgliedsstaates offen und vehement abgelegt - hierfür hat ihr der griechische Demos ein klares Mandat erteilt. Im vorliegenden Aufsatz wird argumentiert, dass diese Entwicklung, die auch andere EU-Mitgliedsstaaten erfassen könnte, das Ergebnis einer "unmöglichen Euro-Trinität" ist, in der sich die Unvereinbarkeit von neoliberaler Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik, dem Erhalt einer gemeinsamen Geld- und Währungspolitik und einer Legitimation der europäischen Integration zeigt, die sich auf die Erwartung wachstums- und beschäftigungsförderlicher Impulse des weiteren Zusammenwachsen der EU stützt...
(Arne Heise, tp 21.03.2015) Lesen!!

Produkte des Weltbildapparates (IV), in denen das Gehirn seiner eigenen Funktionsweisen ansichtig wird: On/Off-Beat-Illustration - Pauline Rogers - I'm Just A Woman



http://1.bp.blogspot.com/-AXMUgQuGwVU/VPw5G7BPvTI/AAAAAAAA0ac/4awiMkIap5Q/s1600/16741935645_e4e25a34fa_b.jpg

Produkte des Weltbildapparates (III), in denen das Gehirn seiner eigenen Funktionsweisen ansichtig wird: The War Photo No One Would Publish - Off-Beat-Illustration

When Kenneth Jarecke photographed an Iraqi man burned alive, he thought it would change the way Americans saw the Gulf War. But the media wouldn’t run the picture.



= eine weitere Variante des Umgangs mit Bildern: Nicht zeigen. Damit ist das Bild nicht - oder nur indirekt - Teil des Weltbildapparates.
Vgl. The Empire Of Chaos Vs. The Badass Djihadis in Black: "Tragisches Unglück in Kobane" - Oder: Das Antlitz des Gemetzels. The War Photo No One Would Publish - And A Caliph In A Wilderness Of Mirrors

Nicht zeigen weist doch wohl immer noch auf einen gewissen Respekt resp. Angst des Weltbildapparates vor der potentiellen Macht echter Bilder hin, die er nicht integrieren kann in sein System der Weltwahrnehmung. Es bleibt die Frage, wie wir echte Bilder identifizieren können!?

Produkte des Weltbildapparates (II), in denen das Gehirn seiner eigenen Funktionsweisen ansichtig wird: Migranten als Zombies - On-Beat-Illustration

Mal wieder was von Georg Seeßlen gelernt - zur Wirkungsweise der Manipualtion, diesmal nicht der Bilder selbst (siehe unten #varoufake), sondern durch ihre Verwendung als Illustrationen in der Tagespresse.
    Seit der deutschen Qualitätspresse zu Ohren gekommen ist, dass ihren Käufern das Lesen längerer zusammenhängender Texte zwischen den Werbungen schon arge Probleme bereitet, haben sie irgendwo in ihren Redaktionsräumen einen besonders forschen Praktikanten (er wollte ja eigentlich zum Fernsehen, aber, ach, da war er irgendwie überqualifiziert) sitzen, der sucht extrem endgeile Bilder heraus, wenn es zu einem Text jetzt eigentlich also so richtig gar keine Bilder bräuchte....,
... was mir bei meiner Lieblings-HAZ auch schon aufgefallen ist: Immer mehr und größere, text- und farblich belästigende Anzeigen (die als "Sonderveröffentlichungen" vom redaktionellen Text zuweilen kaum zu unterscheiden sind) und immer größere Fotos zu Illustration von Irgendetwas (Frühlingsgefühlen, Straßenschäden, Flüchtlingen ...). Seeßlen zeigt an einem akutellen Beispiel die perfide Wirkungsweise solcher Komposition:
    Jetzt hat man ... in der Süddeutschen Zeitung als Aufmacher für das Feuilleton (16. März 2015) einen Text über die Drohung der griechischen Regierung „mit einer Flüchtlingswelle“. In dem Text wird kurz auch der Film World War Z erwähnt, in dem „Migrantenströme als mörderische Zombiemasse gezeigt werden“, was man eine, sagen wir, ein wenig vereinnahmende Interpretation lesen kann, aber sei’s drum. Darüber aber sehen wir ein großes Bild aus dem Film, in dem eben jene „Zombiemasse“ eine gewaltige Mauer erstürmt.
http://oyster.ignimgs.com/wordpress/stg.ign.com/2014/05/world_war_z_2013_pic05.gif
    Der emotionale Überschuss eines solchen Bildes gegenüber einem Text, den man ohne es vielleicht ein wenig, äh, diskursiver läse, gehört der On-Beat-Schule der neuen Zeitungsillustration an ..., die FAZ, Süddeutsche und Welt pflegen [und die bezweckt] nichts als Verstärkung und Bestätigung, manchmal mit einer bildungshuberischen oder mit einer popkulturellen Nerd-Note. Und mit übrigens kognitiv verheerenden Folgen. Die Migrations-/Zombie-Analogie stellt die Metapher, die George A. Romero und die besseren seiner Nachfolger anboten (Zombies als Wiederkehr der „Verdammten dieser Erde“, wie Romero sagt), sozusagen auf den Kopf. Romero hat in den Zombies die Migranten gesehen; die FAZ [Seeßlen meint die Süddeutsche] sieht in den Migranten die Zombies....
Eins auf die Presse, mein Herzblatt (36) - Das Schönste an Deutschland ist die Autobahn = Georg-Seeßlen-Blog. Zu lesen empfohlen, um die eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu schärfen ...

Was die Ästhetik als Lehre von der Wahrnehmung angeht, kommt man, will man lernen, der eigenen Wahrnehmung neue Reflexionsebenen zugänglich machen, an Bazon Brock nicht vorbei:


Produkte des Weltbildapparates, in denen das Gehirn seiner eigenen Funktionsweisen ansichtig wird.

Inszeniertes Leben – inszenierte Fotografie
… beruht auf der Möglichkeit Medien objektivierend oder manipulierend einzusetzen.

„Wir fordern Sie auf, alles in Ihrer Macht stehende zu unterlassen!“

(letztes Zitat aus der Aktion: Zivilisierung der Kulturen, 2006-2009 - Bazon Brock Wundergreis, die ersten beiden aus: Lock-Buch, S. 174)

Prof. Bazon Brock zum Thema Simulation und Virtualität
; 3sat Dokumentarreihe "Games Odyssey", 2002 (!!):

Mit anderen Worten: Wir sind an der Schwelle zu einer Erzählungsstruktur ..., die auch das zur geschichtlichen Realität werden lässt, was nicht passierte ...



... Die Geschichte wird um dem Teil der Ereignisse bereichert, die nicht geschahen, weil sie etwa verhindert wurden, und dieses Verhindern ist eine viel größere historische Tat als das tatsächliche Ausführen.
http://www.bazonbrock.de/getmedia.php/_media/brock/201108/1313161877-orig.jpg?s=grid_16

Produkte des Weltbildapparates: #varoufake - Den Finger in die richtige Richtung gestreckt. Oder : Humour, satire & self deprecation

The Subversive Festival is an annual international fortnight of political, activist, cultural, educational, literary and artistic events that takes place in Zagreb, Croatia every May. Die Gästeliste enthält viele intreressante Persönlichkeiten.
Srećko Horvat hat Varoufakis damals zum Vortrag auf seinem Festival eingeladen. Er sagt: Zeichen wie der Mittelfinger werden als Waffen benutzt. Was etwas bedeutet, entscheiden die Mächtigen. (Süddeutsche Zeitung, 20. März)
Mitveranstalter des Festivals von 2013 war Slavoj Zizek:



.. der kürzlich bei SPON klargestellt hat, was man vorher schon wissen konnte:
    Als zwei der Organisatoren und Teilnehmer des Subversive-Festivals in Zagreb im Mai 2013 freuten wir uns sehr, dass Giannis Varoufakis unserer Einladung gefolgt war, einen öffentlichen Vortrag auf dem Festival zu halten und sein Buch "Der globale Minotaurus" vorzustellen. Als Antwort auf eine Frage aus dem Publikum zeigte Herr Varoufakis damals nicht Deutschland oder den Deutschen den Mittelfinger. Er bezog sich auf die Situation im Januar 2010. Sein Ansatz war, dass Griechenland damals besser bei seinen privaten Gläubigern hätte in Verzug geraten sollen, als riesige Anleihen bei seinen europäischen Partnern - einschließlich natürlich Deutschland - zu tätigen....
Das konnte allerdings jeder spätestens seit dem 12.02.2015 = dem Upload dieses Mitschnitts des Vortrags (mit anschließender Aussprache) von Yanis Varoufakis: The Global Minotaur: America, Europe and the Future of the Global Economy (6th Subversive festival, 15/05/2013, 18h, cinema Europa, Hall Müller, Zagreb, Croatia) wissen.
Hier können sie den kompletten Mitschnitt sehen;- die inkriminierte Stelle finden Sie ab 39:55. Sie können da auch den Zusammenhang erkennen, - aber es lohnt sich auch den gesamten Vortrag anzuhören.



Worum also die Aufregung um the doctored third middle finger bei Jauch?? ... Update: Was doctored technisch bedeuten kann zw. gerade nicht, untersucht DOCMA.Maganzin für Bildbearbeitung aB des Fingers in eben diesem Original(?)video.

Genial, wie Jan Böhmermann und sein „Neo Magazin Royale“-Team der ganzen (Medien-)Welt zeigen kann, wie bunzdumm und unfähig sie ist, wenn es im Laufe des heutigen Tages der Klarstellung bedurfte, dass es sich um Satire handelt. Das ist wunderbar: jeder Depp ist Chalie (oder besser: war vor kurzem Charlie, hat das aber schon wieder vergessen, weil er jetzt schon wieder wer anders ist ...), aber man muss ihm erklären, was Satire ist (vgl. Was ich durch #Varoufake gelernt habe - Stefan Niggemeier). Das ist in der Tat ein genialer Coup von Böhmermann.


NEO MAGAZIN ROYALE vom 19.3.2015 - Jan Böhmermann zeigt der deutschen Presselandschaft den #Varoufake-Stinkefinger

Und Yanis Varoufakis @yanisvaroufakis Nachricht @janboehm : Humour, satire & self deprecation are great solvents of blind nationalism. We politicians need you badly.
... wenn sie denn existiert und nicht auch ein fake ist, lässt ja hoffen, dass er weiß, was er da sagt ...

Vgl. The Cliches Are Having a Ball: Highway To Hellas - V For Varoufakis ... Jedenfalls scheint dieser Griechenkerl bei den Deutschen akute kollektive Impotenzängste zu aktivieren ...


Nachtrag:
Böhmermanns spanischer Cutter erklärt Varoufake
Das ZDF wollte die Kohle für eine deutsche Fachkraft nicht springen lassen, also macht Gastarbeiter Juan Joya Borja den Job... (Schlecky Silberstein via phänomene)

The Signal And The Noise: RADIO BUBBLEGUM

Aus aktuellem Anlass hochgezogen: Asian Dub Foundation - The Signal And The Noise:



Vgl. auch Les Métèques morts: Fortress Europe

The Cross and The Sword - The Making of a Christian Taliban in Ukraine = Update Ukraine (XL)

Marcin Mamon schreibt in seiner Reportage aus Kiew, dass der Kampf einiger ukrainischer Nationalisten im Osten des Landes einen überraschenden religiösen Charakter habe.
"Korchynsky is nearly a caricature of a Russian-hating Ukrainian nationalist. His silver hair contrasts with his dark, bushy mustache, which is turned down at the edges in the Cossack style. The St. Mary’s Battalion, which is one of more than a dozen private groups fighting alongside the Ukrainian Army against Russian-backed separatists in eastern Ukraine, is Korchynsky’s creation. It is also one of the more unusual volunteer formations in the ragtag forces taking on the separatists, incorporating an ideology that manages to mix Christian messianism with Islamic jihadism."
(The Intercept vom 18.03.2015)



Immer wieder
zur Lektüre empfohlen:
- Theweleit: Play Station Cordoba. Yugoslavia. Afghanistan etc. Ein Kriegsmodell (nur noch hier oder hier: Booklooker)
- Bazon Brock: Krieg und Kunst - Kulturelle Regelsysteme
    ”Die Politik der kulturellen Identität besteht darin, Minoritäten innerhalb von Majoritätsgesellschaften anzustiften, ihre je kulturelle Autonomie zu behaupten, zur Not mit Gewalt. (...) Die Begriffserfindung der kulturellen Identität hat keine reale Entsprechung, sie ist ein Kontrafaktum, eine Konstruktion zur Erpressung der zu ihr gehörigen und zur ausbeuterischen Ausgrenzung aller nicht zu ihr gehörigen.”

Update Ukraine

Politische Lieder von erhabener Schönheit: Robert Wyatt - interviewed by George Galloway (RT Sputnik)

Es gibt ja nicht viele Marxisten unter den großen Rockmusikern. Robert Wyatt ist einer. Dass das der Qualität musikalischen Schaffens nicht abträglich ist - im Gegenteil - kann man hier erforschen:
- Seine beiden schönsten Lieder: Wise man says (IV) - oder: la plus belle déclaration de vie au monde
- Politische Lieder von erhabener Schönheit - Robert Wyatt wird 70 (dradioKultur) (Download hier)

http://www.deutschlandradiokultur.de/media/thumbs/f/f52eed275014d6b8096484bcfd369c03v1_max_635x357_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg

Robert Wyatt, a music legend and a vindication of John Lennon's observation that a working-class hero is something to be. With Soft Machine, as a solo artist and as a collaborator with the likes of Elvis Costello, he transformed the British music scene; but just as important, he has clung all his life to the need of a still greater transformation: that of society as a whole. He has had his shoulder to the wheel in many great British struggles, not the least of them the miners’ strike 30 years ago. He came into the Sputnik studio to talk about politics, music and much more.

Via [E.O.M.S.]: Start at 13:02 to avoid all the wank beforehand!




Zugabe:
River - Jeanette Lindstrom ft. Robert Wyatt (2009)



Archäologie: Robert Wyatt Documentary on ARTE Tracks 2007

Dieser Eintrag für Herrn G. zum morgigen Geburtstag.

Archäologie (CCCLXXXIII): The great Cab Calloway

... strips any pretense from Harold Arlen & Ted Koehler’s “Kickin’ The Gong Around,” acting out the lyric’s coke-snortin’ shakes in 1932’s The Big Broadcast.
Als Ergänzung zu meinem Hinweis neulich auf das phantastische musikalische Universum des Hal Wilner und da insbesondere auf Stormy Weather - The Music of Harold Arlen :



Kann es sein, dass dies in einer Zeitschleife The Artist formerly known als P or MJ ist?
Vgl. auch - was die Bühnenpräsenz angeht - Cab Calloway & his Band - Geechy Joe (Cab Calloway, Jack Palmer & Andy Gibson), with Lena Horne, dancer; Bill "Bojangles" Robinson, drummer; Zutty Singleton, bassist; Slam Stewart, Trumpeter; Benny Carter...

Archäologie (CCCLXXXII): Lichtenberg reloaded! Eine Hommage

... ist der Titel einer sehr sehenswerten Ausstellung im Wilhelm Busch — Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst (auch wenn eigentlich nicht alles neuerdings reloaded sein müsste ...).
Wenn Sie also in Hannover oder in der Nähe sind, sollten Sie sich das nicht entgehen lassen:



So 08.03.2015 - Mo 25.05.2015
Der Göttinger Philosoph, Physiker und Aphoristiker Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) gilt als einer der wichtigsten Impulsgeber der Aufklärung und wird als Mitbegründer deutschsprachiger Satire gerühmt. Bis in die Gegenwart begeistern sich Künstler für Lichtenbergs Humor, die Präzision seiner Formulierungen und seine tiefe Menschlichkeit. Die Ausstellung versammelt künstlerische Aussagen aus der jüngeren Vergangenheit und ergänzt sie durch zahlreiche exklusiv für das Projekt entstandene Werke. So werden Arbeiten aus den berühmten Lichtenberg-Zyklen von Horst Janssen, Rainer Ehrt und Robert Gernhardt gezeigt, ebenso wie Arbeiten von Loriot, Franziska Becker, F. W. Bernstein, Gerhard Glück, Rudi Hurzlmeier, Jakob Kirchmayr, Frank Hoppmann, Nicolas Mahler, Jub Mönster, Frank Kunert, Susannah Martin, Arndt Möller, Javier Mayoral, Til Mette, André Poloczek, Dorthe Landschulz, Piero Masztalerz u. v. a. - h1 Fernsehen zur Ausstellung.

Ganz großartige Bilder, angeregt durch die in den Sudelbüchern gesammelten Aphorismen (Empfehlung: Stöbern!!), zB dies



oder dies von Rainer Ehrt

Nach Lichtenberg Tusche/Acryl 29x42 cm 2009 (LesArt)

... oder dies, bei dem ich an Gert Hofmanns Die kleine Stechardin denken muss: Es ist rührend, wie der 38 Jahre alte Universitätsprofessor und die 15-jährige Analphabetin sich einander vorsichtig nähern, bis sie sich endlich in den Armen liegen. "Die kleine Stechardin" ist ein naiv wirkender, skurriler, wehmütiger und melancholischer Roman. - meint Dieter Wunderlich. Lesen!! - (auch wenn das heute Edathy-mäßig unter Kindermissbrauchsverdacht geriete ...)

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren