GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Wahnproduktion und Denkformen der Menschenverachtung (IV): Links sein neben linken Antisemiten?

Lesenswerte Überlegungen von Bernhard Torsch/Der Lindwurm zu dem Problem, dass fast überall dort, wo sich im weiteren Sinne linke Gegenbewegungen formieren, auch Antisemitismus in variierenden Dosierungen mit von der Partie ist.

Vgl. auch GBlog 2014/07/21 : Gaza = Die Hölle, wieder einmal. Warum deutsche Kritik israelischer Politik sich (fast immer) den Vorwurf des Antisemitismus gefallen lassen muss.

Waffenproduktion und Stilformen der Menschenverachtung (III): Der Wirtschaftsminister verkündet glänzende Verkaufszahlen

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hatte am Freitag eine schwere Aufgabe. Am Mittag nahm der SPD-Vorsitzende etwas genervt vor der Hauptstadtpresse Platz. Ausnahmsweise aber sollte es mal nicht um sinkende Umfragewerte seiner schwächelnden Partei gehen. Stattdessen hatte Gabriel gute Zahlen zu präsentieren, jedenfalls aus Sicht der deutschen Wirtschaft. Für satte 7,5 Milliarden Euro konnte die Rüstungsindustrie im Jahr 2015 Waffen und Militärmaterial in alle Welt verkaufen, eine deutliche Steigerung im Gegensatz zu 2014.
Trotzdem wirkte Gabriel gar nicht glücklich...
(SPON 19.02.2016)

Sozialdemokratische Stilform der Menschenverachtung: Machen, aber dabei nicht glücklich wirken.

Rüstungsexport: Wie man einen Rekord beichtet - Otfried Nassauer in Das Blättchen (01.03.2016)

Archäologie (CDXCVI): Takin' A Chance - Hazel Scott


View on YouTube

Hazel Scott w/ Charles Mingus, Rudy Nichols. "Autumn Leaves"

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Stilformen der Menschenverachtung (II): Drehbücher zum „Ernst machen“

    Ernst machen in Einsiedel – das geschieht schon, aber was, wenn die Busse kommen? Räumt man dann einfach das Feld? Blockiert man die Straße? Wird aus den Bussen ein Castor-Transport? Und überhaupt: Wenn es Einsiedel 20x gäbe und an jedem Abend in Sachsen irgendwo 2,5 x 2000 Leute schweigend durch ihre Dörfer gingen und verhinderten, dass die Busse durchkommen – was dann? Endlich ein Effekt?“. (Götz Kubitschek in der acht Folgen umfassenden Textserie „Widerstandsschritte“ auf dem Online-Auftritt der „Sezession“ - no link!).
    Klingt wie eine Blaupause für „Clausnitz“.
Alex Rühle weist heute in der Süddeutschen auf einen wichtigen Beitrag von Liane Bednarz bei starke-meinungen.de hin:

Clausnitz ist kein Zufall – Die gefährliche „Widerstands“-Saat der Neuen Rechten geht auf
    Die schockierenden Ereignisse in Clausnitz dürfen nicht als isolierte Vorfälle betrachtet werden. Hier geht eine Strategie auf, welche die Neue Rechte schon länger propagiert. Auch Blockaden von Bussen mit Flüchtlingen gehören dazu. Im Herbst 2015 hat Götz Kubitschek, die Zentralfigur dieser Szene, seine Vorstellungen in einer achtteiligen Artikelserie namens „Widerstandsschritte“ zusammengefasst.
    ... Abermals zeigt sich, dass sich erst aus der Lektüre der Primärquellen der Neuen Rechten erschließt, warum die Radikalisierung im Bürgertum so rasant voranschreitet, wie sie das derzeit tut. Und wie so oft ist hier Götz Kubitscheks „Sezession“ sehr aufschlussreich. Eine Zeitschrift, die der AfD-Vizevorsitzende und Herr in Tweed, Alexander Gauland, übrigens als „konservativ“ bezeichnet. Es sind Verharmloser wie er, die mitverantwortlich dafür sind, dass der Firnis der Zivilisation in Deutschland immer dünner wird.
    Lesebefehl!!

Warum die Radikalisierung im Bürgertum so rasant voranschreitet, wie sie das derzeit tut, hat sicherlich auch mit der ideologischen Munitionierung der Neuen Rechten durch die Lieblingsdenker des Bürgertums zu tun: Sloterdijk, Safranski, Sarrazin oder Heinsohn

Überrollung, Lügenäther, keine moralische Pflicht zur Selbstzerstörung, territorialer Imperativ ...

HeinsohnZit


__________________
Wiedergefunden und für treffend befunden:
”Die Politik der kulturellen Identität besteht darin, Minoritäten innerhalb von Majoritätsgesellschaften anzustiften, ihre je kulturelle Autonomie zu behaupten, zur Not mit Gewalt. (...) Die Begriffserfindung der kulturellen Identität hat keine reale Entsprechung, sie ist ein Kontrafaktum, eine Konstruktion zur Erpressung der zu ihr gehörigen und zur ausbeuterischen Ausgrenzung aller nicht zu ihr gehörigen.”
Bazon Brock: Krieg und Kunst - Kulturelle Regelsysteme

https://3.bp.blogspot.com/-Yd4RGAIgvHo/Vs5i6DMOJTI/AAAAAAAALrs/TOL-FLp9z7o/s640/harry-gruyahert-blog-definitiva-mas-corta-1-copia.jpg
__________________
Liane Bednarz hat im August 2015 gemeinsam mit Christoph Giesa das Buch „Gefährliche Bürger. Die neue Rechte greift nach der Mitte“ im Carl Hanser Verlag veröffentlicht (München 2015. 220 Seiten).

Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen ... (XX) : Tageskontingente

Die von Österreich angekündigten Asyl-Obergrenzen verstoßen laut EU-Kommission gegen internationales Recht. "Österreich hat die rechtliche Verpflichtung, jeden Asylantrag zu akzeptieren, der auf seinem Territorium oder an seiner Grenze gestellt wird", heißt es in einem Brief der EU-Behörde. Die Bundesregierung in Wien will dennoch an den geplanten Tageskontingenten ab Freitag festhalten.
...
"Eine solche Politik wäre klar inkompatibel mit Österreichs Verpflichtungen unter europäischem und internationalem Recht", heißt es in dem Brief vom Donnerstag. Die EU-Kommission kritisiert in dem Schreiben von EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner insbesondere einen Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention, die Genfer Konvention und Artikel 18 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union....
(Salzburger Nachrichten, 18.02.2016)

Diese Botschaft des EU-Migrationskommissars Dimitris Avramopoulos hindert CDU-Spitzenkandidaten in irgendwelchen Landtagswahlkämpfen (vgl. Splitter: -Parteien) , zB Julia Klöckner und Guido Wolf, nicht daran Tageskontingente zu fordern.

Ich schrieb hier 2015/12/21 19:16 - Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau (XII): "Obergrenze" - der Belastbarkeit unserer Werte ?


“Als nächstes wird der Staatsmann billige Lügen erfinden, die die Schuld der angegriffenen Nation zuschieben, und jeder Mensch wird glücklich sein über diese Täuschungen, die das Gewissen beruhigen. Er wird sie eingehend studieren und sich weigern, Argumente der anderen Seite zu prüfen. So wird er sich Schritt für Schritt selbst davon überzeugen, dass der Krieg gerecht ist und Gott dafür danken, dass er nach diesem Prozess grotesker Selbsttäuschung besser schlafen kann.”
Mark Twain – ‘Der geheimnisvolle Fremde’ - via Kritik und Kunst

Archäologie (CDXCV): L'Opportuniste - Chansons gegen Menschenverachtung

Jacques Dutronc - L'Opportuniste - ursprünglich von 1968, am besten auf dem großartigen Album Dutronc au Casino (1992) ... fiel mir noch ein im Zusammenhang mit Stilformen der Menschenverachtung bei Sloterdijk, Safranski und anderen.


View on YouTube


Bei dieser Gelegenheit gilt es an drei weitere große Franzosen zu erinnern:
1. Alain Bashung († 14. März 2009) - Son dernier concert à l'Olympia:


View on YouTube

2. Charlélie Couture, - hier live in Genf 2014:


View on YouTube
L'homme se fait discret comme un drone mais a toujours maintenu un contact avec la tour de contrôle. Le bel aéronef dont il est question ici lui avait permis de décoller en 1981 pour un très grand vol encore inachevé et c'est tant mieux. Ses poèmes rock et ses petites histoires aigres-douces sous le bras, ce grand artiste polyvalent, assembleur d'autres indicibles plaisirs comme la peinture, la photographie etc...continue de gérer de main de maître une remarquable carrière d'où semblent exclus les fautes de goût. On écoute encore avec jubilation : la voix du vent....qui glisse, glisse, sous la porte....on peut toujours changer de lit, changer de vie, changer de jour...mais surtout pas d'amour, enfin de celui que l'on porte à cette magnifique "machine" à coudre les rêves et tricoter les mots qu'est cet étincelant Charlélie !

Und 3. einzigartig: Léo Ferré récital au Théâtre des Champs Elysées


View on YouTube

Reisegenuss: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Stilformen der Menschenverachtung

Sascha Lobo geht heute in seiner SPON-Kolumne der Frage nach:
Die AfD denkt laut über Schüsse auf Flüchtlinge nach und eilt weiter von Umfrageerfolg zu Umfrageerfolg. Wie kann das sein?


Er verfolgt dabei seine Hypothese einer Eskalation des Social-Nationalismus weiter; ausgehend von der Wahrnehmung eines unfassbaren Mangels an Empathie:
    Es sammeln sich Leute, die in der Entscheidung zwischen dem Leben eines fremden Kindes und dem Verlust eines gebrauchten Papptellers erkennbar zum Pappteller neigen. Ein Teil dieser Antimenschlichkeit mag nur Pose sein, aber es ist nicht alles gespielt. Darauf weist der unfassbare Anstieg der Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte hin, also verschiedene Formen der Gewalt, die auf der Geringschätzung des Lebens anderer beruhen, diese sogar voraussetzen. Die entsprechenden Zahlen vom BKA lauten:

    2011: 18
    2012: 23
    2013: 69
    2014: 199
    2015: 1.005

    Eine Verfünfzigfachung innerhalb von fünf Jahren. Der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, stellt zur Erklärung dieser Statistiken selbst einen direkten Zusammenhang her: "…rechtsextremistische Hetze in sozialen Netzwerken […] ist der Nährboden für Fremdenhass und Ausländerfeindlichkeit." Meine Beobachtungen genau dieses Nährbodens in den letzten Wochen haben mir neben der kaum vorhandenen Empathie einige andere, wiederkehrende Kommunikationsmuster gezeigt. Herausgekommen ist eine Reihe von Argumenten und Stilfiguren des Rechtspopulismus und der Menschenverachtung....
Lesebefehl!!

Es ist mE unverzichtbar, die Argumentations- und Stilfiguren des Rechtspopulismus und der Menschenverachtung zu kennen, um damit - politisch, im persönlichen Umfeld oder insbesondere als Menschen mit besonderer Verantwortung, zB als Politiklehrer/in - umgehen und darauf angemessen reagieren zu können. Wobei für mich noch unklar ist, was "angemessen" ist (- was sicherlich auch von der jeweiligen Kommunikationssituation abhängt und also nicht nur normativ zu bestimmen ist). Wie auch immer, - es bedarf eines Erklärungsansatzes für diesen unfassbaren Mangel an Empathie.
Hilfreich könnten sein die Ergebnisse von Heitmeyers Langzeituntersuchung zur gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF, group-focused enmity).
Der Begriff „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ basiert auf dem Bielefelder Desintegrationsansatz und zielt darauf ab, feindselige Einstellungen zu Menschen unterschiedlicher sozialer, religiöser und ethnischer Herkunft sowie mit verschiedenen Lebensstilen in einer Gesellschaft mittels eines Begriffes von großer Spannweite zu erfassen und zu systematisieren.

Ich habe bereits mehrfach darauf verwiesen, erstmals hier (2006/10/22 - also vor 10 Jahren!) .
Dass gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Stilformen der Menschenverachtung sich seitdem epidemisch ausgebreitet haben, kann man mit dem verstärkten Ansteckungsrisiko im Netz, aber auch in der Kohlenstoffwelt zu erklären versuchen. Hilfreich ist hier mE Seeßlens Analyse des neuen deutschen Dispositivs:
    ... Wenn man sagt, eine postdemokratische Regierung „nutze“ die Dispositive, so beschreibt man zugleich ihre Macht (regieren, ohne dass die Regierten merken oder sich erklären können, dass sie regiert werden) und ihre Ohnmacht (das Dispositiv erfasst die Regierung so sehr wie „das Volk“; keine von beiden kann zurück oder „zur Vernunft kommen“)...
»Gouvernementalität« oder die »Regierung der Menschen«: Was ist ein Dispositiv?


Zu Stilformen der Menschenverachtung fallen mir noch Sloterdijk und Safranski ein.

Überrollung, Lügenäther, keine moralische Pflicht zur Selbstzerstörung, territorialer Imperativ ...


Nachtrag - Fragen:

1. Welche Verantwortung trägt der Verfasser solcher - wenn wir das denn so nennen wollen - Stilformen der Menschenverachtung für das Handeln derer, die eineinhalb Stunden lang im Trupp den Autobus, der Flüchtlinge in eine Unterkunft im sächsischen Dorf Rechenberg-Bienemünde bringen soll, belagern und dabei unentwegt „Wir sind das Volk“ brüllen?

http://bilder.t-online.de/b/77/03/05/74/id_77030574/610/tid_da/verstoerende-szenen-aus-dem-ort-clausnitz-ein-wuetender-mob-schimpft-gegen-frauen-und-kinder-.jpg

2. Im Zusammenhang mit dem bei Spiegel-Online dokumentierten Video aus Clausnitz, Sachsen stellt sich mir dann auch die Frage, ob man nicht den Begriff Stil schändet, wenn man von Stilformen der Menschenverachtung spricht: Das sind ja nicht mal Formen, das ist formlos - entmenschlicht (vgl. Der Lindwurm).

Die Frage bleibt - bleiben wir bei der Ansteckungsmetapher -: Wieso versagen passive und aktive Immunisierung?


Nachtrag:

Deutsches Menetekel Günter Hayn in Das Blättchen (29.02.2016)
    ... Sieht man sich die zitierten Umfragewerte und das diffuse Weltbild, das dahintersteckt, etwas genauer an, so wird man unwillkürlich an ein Geschehnis erinnert, das sich im Buch Daniel des Alten Testamentes findet. Dort wird im fünften Kapitel das Gastmahl des Königs Belsazar von Babylon beschrieben. Dieser schmäht volltrunken während eines rauschenden Festes den Jahwe. Da erscheint plötzlich eine rätselhafte Schrift an der Wand: „Mene mene tekel u-parsin“. Nur der Prophet Daniel kann dem Belsazar das aramäische Wortspiel übersetzen und deuten. „Gezählt – Gewogen – Zerteilt“ – das war die Ankündigung des Unterganges des babylonischen Reiches. Belsazar wurde noch in derselben Nacht umgebracht....

Rechtslage: Lücke oder Lüge

Die Presse berichtet gern über das Strafrecht: Das tatsächliche, das erwünschte, das fiktive. Notfalls erfindet sie es selbst.
Die Rechtskolumne von Thomas Fischer (ZEIT ONLINE 16. Februar 2016)

Wie immer lesenswert!

Nachtrag:

Der streitbare Bundesrichter Thomas Fischer über Angst und Fremdenhass, die Instrumentalisierung der Kölner Silvesternacht und das Wesen des Kapitalismus. STERN (Vorsicht: selbststartende Videos)

Peak Music

Interessant: 11k2 machte kürzlich darauf aufmerksam: Im abgelaufenen Jahr 2015 wurden im weltgrössten Musikmarkt USA erstmals mehr Alben verkauft, die vor mehr als 18 Monaten veröffentlicht worden waren, als aktuelle Titel. Dasselbe passierte bei Downloadverkäufen.
Genauere Daten finden Sie hier bei Chart Attack : Old music is outselling new music for the first time in history

Man könnte fragen, ob Peak Music Peak Oil und whole lotta peaks vergleichbar ist ... (vgl. Peak Oil & Peak Fish)

In diesem Zusammenhang ist anzuzeigen, dass eines der great lost albums der Rockgeschichte wieder aufgetaucht ist:
Alan Price’s Savaloy Dip, set for January 15, 2016 release on Omnivore Recordings, is one of pop music history’s great lost albums. It was recorded as a full-length clearly intended for official release, accidentally issued for a nanosecond (on 8-track!) and then recalled—the circumstances behind its fate murky to this very day...
Siehe auch: AllMusic Review


View on YouTube
2016-02-16-21_24_57-Liner-Notes-Savaloy-Dip-2016-pdf-Adobe-Acrobat-Reader-DC


In diesem Zusammenhang darf auch noch einmal (vgl. The FineArt of Playing the Guitar (IV): Michael Bloomfield) daran erinnert werden, dass Michael Bernard „Mike“ Bloomfield am 15. Februar 1981 gestorben ist. Zur Erinnerung an einen der ganz großen Gitarristen:


View on YouTube

http://www.guitaraficionado.com/wp-content/uploads/2013/09/580.jpg

In Memoriam Michael Bloomfield

Archäologie (CDXCIV): Animalisms

https://2.bp.blogspot.com/-p2E-xymT400/Vr1osgG1GoI/AAAAAAAAPrY/86v4_zf9xyg/s640/Hitler%2Band%2BHis%2BBeloved%2BDog%2BBlondi%2B%252819%2529.jpg

Interesting Vintage Photos of Hitler and His Beloved Dog Blondi
German Shepherd dog Blondi was a gift from Martin Bormann for Hitler, stayed with him even after his move into the Führerbunker located underneath the garden of the Reich Chancellery on January 16, 1945. She played a role in Nazi propaganda by portraying Hitler as an animal lover, and died in 29 April 1945.

Warum könnten dies Interesting Vintage Photos sein?
Weil Blondi played a role in Nazi propaganda by portraying Hitler as an animal lover?

Ein fröhliches Gesicht, ein freundlicher Ton: Hunde erkennen und deuten die Emotionen und die Mimik des Menschen besser als jedes andere Tier. Wie weit können sie aber ihre Besitzer durchschauen? (Süddeutsche Zeitung, 12. Februar 2016)
Was also wusste Blondi?
Und warum geht Blondi dem Besucher an die Hose und Eva (?) bemerkt das, aber die Männer nicht?

Bilder von entspannten Politikern mit Tieren gehören zur Medienroutine, heute: Kanzlerin Merkel mit Lemur

Archäologie (CDXCIII): "Unsere Sicherheit wird nicht nur, aber auch am Hindukusch verteidigt..."

... wenn sich dort Bedrohungen für unser Land, wie im Falle international organisierter Terroristen, formieren. Im Übrigen wird unsere Sicherheit, um auf den Kollegen Schmidt einzugehen, auch in Hindelang verteidigt, ich kann allerdings gegenwärtig dort beim besten Willen keine Bedrohung unserer Sicherheit erkennen. Wir müssen Gefahren dort begegnen, wo sie entstehen. Denn sie können unsere Sicherheit auch aus großen Entfernungen beeinträchtigen, wenn wir nicht handeln.
Peter Struck, Regierungserklärung, Berlin, 11. März 2004, bmvg.de
[... oft zitiert als: "Deutschlands Freiheit wird am Hindukusch verteidigt."]

Von der Sicherheit (resp. der Freiheit) der Afghanin und des Afghanen war nicht Rede.

... Fiel mir eben auf beim Lesen von Stefan Kleins lesenswerter Reportage
Rettet den Mittelstand - Es sind nicht die Geschundenen in den umkämpften Provinzen, die jetzt aus Afghanistan nach Deutschland flüchten. Es sind die aus den Städten, die es sich leisten können. Wovor flüchten sie? (Süddeutsche Zeitung, 15.02.2016)

Vgl. auch: Fast 1700 ehemalige afghanische Mitarbeiter der Bundeswehr und deutscher Behörden in Afghanistan wollen nach Deutschland, weil sie sich in ihrer Heimat bedroht fühlen. Nicht einmal jeder zweite Antrag wird angenommen. In 661 Fällen sei eine Gefährdung festgestellt und die Aufnahme in Deutschland genehmigt worden, teilte das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Das entspricht 40 Prozent der bearbeiteten Aufnahmeanträge. Im Vergleich dazu lag die Anerkennungsquote bei Asylanträgen afghanischer Flüchtlinge in Deutschland mit 43 Prozent sogar noch etwas höher. (Tagespiegel, 01.10.2015) - Das war aber, bevor die Bundesregierung beschloss verstärkt nach Afghanistan abzuschieben, da sie feststellen konnte:

In Afghanistan gebe es auch sichere Gebiete, so Innenminister de Maizière bei seinem Besuch in Kabul. (tagesschau.de, 01.02.2016)

http://www.nwzonline.de/rf/image_online/NWZ_CMS/NWZ/2014-2016/Produktion/2016/02/02/POLITIK/ONLINE/Bilder/cropped/3ucy3055-U411467100396oYH--600x337@NWZ-Online.jpg
Hübsches Kleid. Kabul scheint ein eher unsicheres Gebiet zu sein: Selbstmordanschlag während de Maizières Besuch in Kabul

Zwar wird man wohl nicht so weit gehen, Afghanistan zum sicheren Herkunftsland zu erklären, doch will die Regierung in Zukunft vermehrt abschieben und zu diesem Zweck, wie es heißt, "innerstaatliche Fluchtalternativen" nutzen. Das bedeutet, dass man Afghanen in solche Landesteile abschieben will, die in dem Bürgerkriegsland am Hindukusch noch als sicher gelten können.
Auf die Frage, ob es solche sicheren Regionen in Afghanistan überhaupt gibt, sagte der ehemalige nationale Sicherheitsberater Rangin Dadfar Spanta der Süddeutschen Zeitung, die Zahl der afghanischen Städte und Ortschaften, die man als sicher bezeichnen könne, würden "von Tag zu Tag weniger". Außerdem gebe es dort keinerlei Möglichkeiten, Menschen zu beherbergen und zu versorgen. Flüchtlingsminister Hossain Alemi Balkhi hatte unlängst 31 von 34 Provinzen als unsicher eingestuft, was britische Gerichte zum Anlass genommen hatten, Abschiebungen auszusetzen...
(Süddeutsche Zeitung, 1. Februar 2016)


Berlin (dpo)
- Angesichts der hohen Flüchtlingszahlen in Deutschland hat sich die CSU für die Aufnahme von Ausland in die Liste "sicherer Herkunftsstaaten" nach §29a Asylgesetz ausgesprochen. Zuvor hatte eine Studie im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei ergeben, dass die überwältigende Mehrheit aller Flüchtlinge aus dem Ausland kommt. Sie könnten dann leichter abgeschoben werden...

Zur Erinnerung: Die Anstalt vom 22.9.2015

Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen ... (XIX) : Asyl und Arbeit

Gustav Seibt empfiehlt heute in der Süddeutschen Zeitung einen Aufsatz von Dirk Hoerder - Arbeitsmigration und Flucht vom 19. bis ins 21. Jahrhundert (Mittelweg 36, Heft 1 – Februar/März: Wandern. Zur Globalgeschichte der Migration)
Ein Auszug aus Hoerders Aufsatz als teaser:
    Schon einer der Urtexte westlicher Zivilisation thematisiert Migrationsbewegungen. Das Alte Testament berichtet von zwei mit prinzipiellen Fragen befassten Dissidenten, Eva und Adam genannt, die mit dem Schwert des Landes vertrieben wurden. Für diejenigen, die diese Begebenheit einst aufgezeichnet haben, war die Geschichte vom Auszug des Volkes Israel aus Ägypten eine ihre Identität stiftende Erzählung. (...)
    Mehr als zwei Jahrtausende später, etwa um 1800, litten die Menschen in der »Europa« genannten Großregion schlimme Not. In vielen Landstrichen gab es weder Milch noch Honig und trotz harter körperlicher Arbeit nicht einmal genug Brot zum Leben. Viele traten, zur Migration genötigt, die Wanderung za chlebem, ad panem an. Allerdings boten sich ihnen in den Städten Europas kaum Erwerbsmöglichkeiten. (...) Bereits nach dem Einschnitt der Französischen Revolution und der sich seit dem Wiener Kongress 1815 europaweit formierenden Reaktion hatten viele Millionen Männer und Frauen mitsamt ihren Kindern Europa verlassen. Die Verheerungen der beiden Weltkriege sorgten im 20. Jahrhundert dafür, dass der Strom derer, die dem Kontinent den Rücken zukehrten, nicht abriss. Bis 1955 waren etwa 55 Millionen Menschen abgewandert, darunter allein aus den Gebieten, die seit 1871 das Deutsche Reich ausmachten, etwa 7 Millionen Deutschsprachige. Die allermeisten von ihnen waren, um es in der polemischen Diktion der Gegenwart zu sagen, Wirtschaftsflüchtlinge. (...)
Seibt referiert Hoerders Froschungsergebnisse:
    ... Langfristig haben Migrationssysteme die Tendenz, sich selbst zu regulieren - wo Chancen fehlen, bleiben bald auch die Migranten aus. Allerdings setzt das die Abhilfe bei elementarer Not voraus - im jüngsten Fall Syrien hat es eine kurzsichtige europäische Politik sogar daran fehlen lassen. Fatal ist auch die Steuerung durch den Flaschenhals eines Asylrechts, das nur unvollkommen auf die Wirklichkeit und die völkerrechtlichen Regelungen der Fluchtbewegungen vor Krieg und Verfolgung antwortet. Hier hat sich, wie Didier Fassin im selben Heft (Vom Rechtsanspruch zum Gunsterweis. Zur moralischen Ökonomie der Asylvergabepraxis im heutigen Europa) darlegt, seit den Siebzigerjahren eine fatale Veränderung vollzogen: Je exklusiver und moralisch höher bewertet das Recht auf Asyl wurde, umso misstrauischer wurden diejenigen geprüft, die es in Anspruch nehmen wollen.
    Heute liegen in Mitteleuropa die Ablehnungsquoten bei neunzig Prozent, während in den Siebzigerjahren die meisten Bewerber noch anerkannt wurden - Folge eines veränderten Arbeitsmarkts, der wirtschaftliche Migration fast ausschließt und das Phantasma des "Asylschwindlers" hervorbrachte.
    Damit geht eine bezeichnende Veränderung der Anerkennungsgründe einher: Die besten Aussichten haben nicht mehr politisch oder religiös Verfolgte, sondern Frauen, die vor drohender Genitalverstümmelung fliehen, und Homosexuelle. Die Gewährung von Asyl wird zur Demonstration genderpolitischer Liberalität im Kampf der Kulturen, zur globalen Maßnahmepädagogik.
Der Blick des Historikers kann ja hilfreich sein; -im Übrigen treffend formuliert.


http://1.bp.blogspot.com/-XykykhPh4UA/VrCvRHVgo1I/AAAAAAAALQQ/AvO4duvKWwI/s1600/Cat_004_KnockKnock.jpg
Knock Knock (1961) - This Week's Lichtenstein #28 - If Charlie Parker Was a Gunslinger

Kommen Sie rein, nehmen Sie bitte noch im Wartezimmer Platz ...

Im Wartezimmer: Zentnerschwere Leichtigkeit, die Stimmung gelassen unheilvoll - Tindersticks: "The Waiting Room"

Ich habe die Gruppe um Stuart A. Staples schon einmal empfohlen - wegen ihres großartigen Werks Ypres - Music for the permanent exhibition at the In Flanders Fields Museum, Ypres, Belgium - Archäologie (CCCXL): 20. Oktober 1914: The First Battle Of Ypres.

Heute empfehle ich: »The Waiting Room«.
    Es klingen Soul, Chanson, Blues, Filmmusik und Folk an, es wird behutsam einiges ausprobiert, dennoch bleibt die Stimmung gelassen unheilvoll. Die Tindersticks wirken noch eine Spur orchestraler (zuständig für die Arrangements war Julian Siegel), mal beinahe unpeinlich Muscial-artig, mal erinnern sie an Nick Drakes zentnerschwere Leichtigkeit. Und mit Nancy und Lee wird auch gespielt, wenn Staples erst mit der 2010 verstorbenen Musikerin Lhasa de Sela und dann Jehnny Beth von den Savages im Duett singt ... Monomedialität ist nicht das Ding der Tindersticks, weswegen sie mit einem zum Album gehörigen Filmprojekt beim renommierten französischen Kurzfilmfestival in Clermont-Ferrand und bei der Berlinale auftreten werden. »Don’t let me suffer!«, klagt Staples im Titelsong. Und leidet. (Tindersticks »The Waiting Room« / Review, spex 22. Januar 2016)

    Nun, wir haben die Filmemacher gebeten, eher ein Umfeld zu schaffen, das wie ein Kontrapunkt funktioniert. Wie so eine Art visueller Ort, in dem die Songs leben können. Und jedem ist das auf andere Weise gelungen ... Das Album existierte vor einem Jahr nur sehr skizzenhaft. Die Instrumentation und die Texte waren noch nicht fertig. Einige der Filmemacher hatten von uns nur sehr rohe Song-Ideen bekommen. Aber so entwickelte sich eine Konversation mit ihnen. Und ich glaube diese Konversation lebt in den Filmen weiter... (Stuart A. Staples im DRadio Kultur, 22.01.2016)
Hörensehen Sie selbst:


View on YouTube

Tindersticks
- 'The Waiting Room Film Project'
a collaboration with the Clermont-Ferrand International Short Film Festival, produced by La Blogoteque, Lucky Dog and City Slang

1. follow me - by stuart a. staples & suzanne osborne
2. second chance man - by christoph girardet
3. were we once lovers - by pierre vinour
4. help yourself - by claire denis
5. hey lucinda - by rosie pedlow and joe king
6. this fear of emptiness - by stuart a. staples
7. how we entered - by gregorio graziosi
8. the waiting room - by stuart a. staples
9. planting holes - by david reeve
10. we are dreamers! - by gabraz and sara nao tem nome
11. like only lovers can - by stuart a. staples & suzanne osborne

belleville7.jpg

Die anomische Herrschaft der Rackets und der verwilderte Leviathan (XXX): "Zusätzliche Truppen gegen Putin: Nato plant Aufrüstung ..." - The War Room Scene feat. Hans-Lothar Domröse

Das ist augenblicklich der schönste Titel aus dem Angebot zu Ausführlicher Hintergrund (zum Beschluss der NATO-Verteidigungsminister von Mittwoch) ... and the winner is: FOCUS!

Eine differenzierte Darstellung von Stoltenbergs Ankündigung einer enhanced forward presence finden Sie hier (Augen geradeaus!).

Das Denken, das hinter der enhanced forward presence steckt, veröffentlicht- wie ich finde ganz großartig, weil einerseits militärisch-schnarrend, andererseits NATO-speak-technokratisch mit Zitzewitz-Humor = insgesamt Helmut-Schmidt-mäßig verbindliche Lagebeurteilung liefernd, keinen Widerspruch zulassend - der Hans-Lothar Domröse (* 28. Dezember 1952 in Hannover), ein General des Heeres der Bundeswehr. Seit dem 14. Dezember 2012 ist er Oberbefehlshaber des Allied Joint Force Command Brunssum*, - offenbar auf einer Tagung der CDU-CSU-Fraktion im vergangenen Jahr.

Sehr schön auch: in dem Wikipedia-Eintrag wird Ihnen erklärt, welche Auszeichnungen er da am Jackett trägt! ... u.a. auch die NATO-Medaille „Former of Yugoslavia“. - Was das sein soll, verstehe ich ehrlich gesagt nicht; - ich dachte immer, das sei Tito gewesen. Vielleicht ist aber auch gemeint: „Former of What Came After NATO Smashed 'The Socialist Federal Republic of Yugoslavia".
Was mir auch zu denken gibt: Die NATO Einsatzmedaille KOSOVO + Bandspange im Verleihungsetui original bekommt man hier bei BetterShops.de für schlappe EUR 24,90 + EUR 3,89 Versand!?!


View on YouTube - Via opablog

Als anerkannter Kriegsdienstverweigerer (vgl. hier)
schwärme ich eigentlich nicht so für Generäle und Oberbefehlshaber, aber des Herrn Domröses Rede empfehle ich, um dieses Denken zu studieren, das dazu führt:
    Heute morgen sind wir angekommen, und man empfing uns nicht gut, denn es war niemand am Strand außer einem Haufen Toter und Stücke von Toten, Tanks und demolierten Lastwagen. Aus allen Ecken Kugeln, und ich mag das nicht, diese Unordnung zum Spaß. Wir sind ins Wasser gehüpft, aber es war tiefer, als es aussah, und ich bin auf einer Konservenbüchse ausgerutscht. Dem Vogel, der genau hinter mir war, hat die Kugel dreiviertel seines Gesichts weggerissen, und ich habe mir die Konservenbüchse zur Erinnerung behalten. Die Stücke von seinem Gesicht habe ich in meinen Helm getan, ihm gegeben, und er ist weggegangen, um sich behandeln zu lassen, aber offenbar den falschen Weg, denn er ist ins Wasser gegangen, bis er nicht mehr stehen konnte, und ich glaube nicht, dass er unter Wasser genug sieht, um sich nicht zu verlaufen...

    Ich stehe immer noch auf der Mine. Heute morgen sind wir auf Patrouille gegangen, und wie immer ging ich als letzter, sie sind alle daran vorbei gelaufen, aber ich habe das Klicken unter meinem Fuß gehört und bin sofort stehengeblieben. Die Dinger gehen erst los, wenn man seinen Fuß wegnimmt. Ich habe den anderen zugeworfen, was ich einstecken hatte und habe ihnen gesagt, sie sollen weggehen. Ich bin ganz allein. Ich soll warten, bis sie wiederkommen, aber ich habe ihnen gesagt, sie sollen nicht wiederkommen, und ich könnte versuchen, mich flach auf den Bauch zu werfen, aber ich habe Angst, dann vielleicht ohne Beine leben zu müssen. Ich habe nur mein Notizbuch und den Bleistift behalten. Ich werde sie wegwerfen, bevor ich mich auf das andere Bein stelle, und das muß ich, weil ich den Krieg satt habe und weil mir die Ameisen kommen
Immer wieder der Hinweis auf Boris Vian - Die Ameisen
+ Tucholsky: Der bewachte Kriegsschauplatz
+ GBlog: Die anomische Herrschaft der Rackets und der verwilderte Leviathan
+ Zum Vergleich im Hinblick auf dieses Denken, da wir doch offenbar wieder im Kalten Krieg sind: Archäologie (CCCXLII) : Dr. Strangelove (1964) - The War Room Scene




____________________________________
* Brunssum ist übrigens nur ein Ort in den Niederlanden, Sitz des Kommandos; - ich dachte erst, das sei so eine Furcht einflößende NATO-Abkürzung (BrutalenationaleSouveränitätsUmgehungs-Strategie oder so ...).
Hier das Vereinswappen des JFC Brunssum (- klingt jetzt doch ein wenig nach 3. Liga, aber ich will mich da nicht auf das Domröse-Niveau von wegen Ich mit meinen 3 Panzern einlassen ...):

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5e/NATO_HQ_AFCENT_Wappen-2-2.jpg/298px-NATO_HQ_AFCENT_Wappen-2-2.jpg

Enhanced forward Vereinswappen ... Fuck me running!

Archäologie (CDXCII): “Before Jaco, bass didn’t know what it was yet.”

— Bootsy Collins (Bass Player, James Brown Band)

Produced by Metallica’s Robert Trujillo in association with Passion Pictures, JACO includes some incredible insights from an array of artists including Flea, Joni Mitchell, Sting, Wayne Shorter, Herbie Hancock, Geddy Lee, Bootsy Collins, Carlos Santana and others as well as Jaco’s family, and friends. It unveils the story of his music, his life, his demise, and ultimately the fragility of great artistic genius.
There are few musicians who fundamentally change their instrument, and even fewer still who transcend their instrument altogether. Jaco Pastorius did both.
In 1976, Jaco’s melodic “singing” bass style redefined the role of the bass in modern music. Almost overnight, critics hailed Jaco Pastorius as “the future of modern music,” alongside popular visionaries like David Bowie, Tom Waits, Patti Smith, Bryan Ferry, Lou Reed, and Herbie Hancock.


View on YouTube

“The sound of music being played is really the greatness of the human being.” -Wayne Shorter (Saxophone Player, Miles Davis; Weather Report)
The sound of music being played kann in diesem Sinne auch widerspiegeln, was Gesellschaften umtreibt. Hören Sie in diesem Sinne Jaco Pastorius' Crisis (Track 1 from Jaco's 'Word Of Mouth' album released in 1981) und lassen Sie Gedanken zur Frage CRISIS , WHAT CRISIS ? dazu laufen ...
Welche Rolle spielt der Bass in der Krise, wer treibt, wie reagieren die anderen Spieler?
Gedankenspiel: Ordnen Sie mal Spieler unserer schwer krisenhaften ökonomisch-politisch-sozialen Situation einzelnen Instrumenten zu und versuchen Sie, die Interaktion zwischen den Spielern zu verfolgen.
Mein Hörerlebnis: Bass/drums-neoliberal entfesselte Ökonomie treibt alle vor sich her, die Flöten umspielen das eher freundlich, liefern den ideologischen Nebel, die Bläser umspielen das unterschiedlich stark auf Widersprüche aufmerksam machend, aber zunehmend Krise signalisierend, sogar das Piano akzentuiert das zuweilen ...


View on YouTube
Jaco Pastorius, the world’s greatest bass player
Jaco Pastorius bei GBlog

Zugabe: Tal Wilkenfeld - She is the girl with the magical fingers, who won over a legend and has been thrilling audiences ever since with her prowess on the bass. Although beginning her musical journey on the guitar, it was someone else who actually pointed out to her that she was playing her instrument more like a bass and that maybe she should consider putting her hands on it instead. It would become a marriage made in instrumental heaven. (Glide Magazine February 15, 2016)


View on YouTube

Archäologie (CDXCI): Was sehen Sie hier? - Wahrnehmungsmuster

a. Ein aktuelles Modephoto
b. David Bowies Witwe
c. An Arab woman wearing a traditional face mask in Muscat, Oman, 1905

http://1.bp.blogspot.com/-9Lqoc6NWv0g/VpIkyOT_o4I/AAAAAAAAMww/ZhcwKJQD3dQ/s640/Portrait%2Bof%2Ban%2BArab%2Bwoman%2Bwearing%2Ba%2Btraditional%2Bface%2Bmask%2Bin%2BMuscat%252C%2BOman%252C%2B1905.jpg

Die Auflösung finden Sie hier.

Ganz abgesehen davon, dass das ein phantastisches Photo ist: Was sagt uns unser Deutungsproblem über unsere Wahrnehmung des uns Fremden oder scheinbar Nahen? Bzw. über Wahrnehmungsmuster: Wenn man denn im ersten Zugriff das Photo im popkulturellen Kontext verortet? Oder sonstwo ...

Archäologie (CDXC): Getting The Shot Ready



Photos of Making The Cover for Sgt Pepper’s Lonely Hearts Club Band, ca. 1967, via vintage everyday

Roger Willemsen: «Ich will das innere Ausland finden» - Dieser Blick - Leider ist die Sendezeit zu Ende

Zuweilen bemerkt man erst (wie ich schon häufiger feststellte), wenn man vom Tod eines Menschen erfährt, wie wichtig er einem war. Roger Willemsen ist tot. Er starb im Alter von 60 Jahren. Im August 2015 hatte Willemsen seine Krebserkrankung öffentlich gemacht.

Warum Willemsen so wichtig war, wird deutlich im folgenden historischen Dokument. An die Sendung im Dezember 1997 erinnere ich mich häufig, wenn es um Medienkritik i.w.S. geht (wusste allerdings nicht mehr, dass das schon so lange her ist): Roger Willemsen und Friedrich Küppersbusch erklären uns, was wir seitdem im ÖRFernsehen sehen:


View on YouTube Genial! Ansehbefehl!!

Wir sehen Willemsen und Küppersbusch bei einem Akt von Medienpiraterie während der letzten Ausgabe von Küppersbuschs „Privatfernsehen“ – einem Politmagazin vor „basisfundamentalistischem Publikum mit politischem Interesse“ (F.K.), das die ARD Ende 1997 absetzte.
Friedrich Küppersbusch (ARD) ließ sich mit Willemsens Woche (zeitgleich im ZDF) zusammenschalten und die beiden überzogen einfach so lange, bis die ARD nach einer knappen Viertelstunde den Hinweis „Leider ist die Sendezeit zu Ende“ ein- und die Sendung ausblendete. Roger „Willemsens Woche“ sollte nur ein halbes Jahr später aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen verbannt werden. Großes Fernsehen.

Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier:
Willemsens Woche: Late-Night-Talkshow mit Roger Willemsen
    Nach einigen Jahren als hochgelobter, aber kaum gesehener Interviewer in 0137 und „Willemsen. der Talk.“ auf Premiere engagierte das ZDF den promovierten Germanisten für den Versuch einer intelligenten Gesprächssendung. Zu den Gästen gehörten Gerhard Schröder, Sting, Yoko Ono, Billy Joel, Jeanne Moreau, Isabelle Huppert, David Copperfield, Isabelle Allende, Jassir Arafat und Joan Baez.
    In der ersten Ausgabe interviewte er Madonna und fragte sie u. a., ob sie gut küssen könne – was gleich einen Eindruck von seinem zwischen Intellektualität und Flirt changierenden Gesprächsstil vermittelte. Willemsen wagte anspruchsvolle Interviews, etwa mit Daniel Goldhagen über die Deutschen als „Hitlers willige Vollstrecker“, und lud den psychisch kranken australischen Pianisten David Helfgott ein, Fragmente aus Rachmaninovs 3. Klavierkonzert vorzutragen.
    Sondersendungen mit nur einem einzigen Interviewgast gab es mit Isabella Rosselini, Michail Gorbatschow und Peter Ustinov. Er sprach mit seinen Gästen vor Publikum an einer Art Küchentisch, anfangs, je nach Thema, auch in einer Couchecke. Zwischen den Gesprächen spielte der an der Glasknochenkrankheit leidende Jazz-Pianist Michel Petrucciani.

    Willemsens Woche polarisierte Zuschauer und Kritiker: Die einen lobten die sonst im Fernsehen fast völlig abwesende Intelligenz der Unterhaltung, andere waren von der Eitelkeit des Gastgebers genervt. Die Quoten waren nur selten gut, fielen aber ins Bodenlose, als das ZDF die Sendung Anfang 1997 vom späten Freitag- auf den noch späteren Donnerstagabend verlegte. Im September des gleichen Jahres machte der Sender den Schritt rückgängig und erklärte, Willemsen von der Quotenvorgabe zu befreien: „Ich bin kein Entertainer mehr, sondern Subkultur“, kommentierte der. Kein Jahr später war dennoch Schluss; im Juni 1998 lief noch ein Best-of.
    Willemsen war innerhalb des ZDF auch wegen seiner häufigen Kritik am Medium Fernsehen umstritten. Nachdem er die Doktorarbeit von Bundeskanzler Helmut Kohl als „Leistungsverweigerung“ verspottet hatte, bekam er ebenso Ärger wie nach einem Interview mit der Mutter der RAF-Terroristin Birgit Hogefeld. Schon bald durfte Willemsen keine aktiven deutschen Politiker mehr in die Sendung einladen...
    Helmut Markwort konfrontierte Willemsen 1995 mit einem Fehler nach dem anderen aus dessen Zeitschrift „Focus“. Die Abmoderation lautete: „Fakten, Fakten, Fakten. Das war unser Geschenk für zwei Jahre Focus. Herr Markwort, vielen Dank fürs Hiersein.“ Es gab eine Rüge vom Fernsehrat dafür...

Weiterführende Informationen:
- Roger Willemsen (1955 – 2016) - 08/02/2016 von allerlei2013riffmaster
- Roger Willemsens Interview mit Helmut Markwort
- Roger Willemsen über Heidi Klum und Germanys next Topmodel
- Roger Willemsen in seinem letzten Interview mit der „Katholischen Nachrichten-Agentur“ (KNA):
    Wenn Sie nicht gläubig sind, worin besteht für Sie der Sinn des Lebens?
    Willemsen: Der Sinn besteht darin, die gegebene Frist sinnvoll zu nutzen. Nicht nur Spaß zu haben.

    Und wenn die Frist dann um ist - was ist mit einem Leben nach dem Tod?
    Willemsen: Darüber kann ich nichts wissen, und das betrübt mich nicht.

    Und wie wollen Sie die Frist nutzen, die Ihnen noch bleibt?
    Willemsen: Da für mich zu den größten Glückszuständen der Zustand der Produktivität gehört, also etwas hervorzubringen, richtet sich meine Glücksvorstellung in erster Linie auf das, was ich noch werde hervorbringen können. Das heißt, Bücher, die ich im Kopf habe, Dinge, die ich sinnvoll oder notwendig finde
    .
+ Roger Willemsen über die Masseneinwanderungsinitiative* und Reisen (Roger Willemsen «Ich will das innere Ausland finden», TagesWoche 27.2.2014)

"Wahrscheinlich steht die Vorstellung einer weitestgehend ungestörten Kultur dahinter. Doch die ist für alle Staaten verloren. ... ich glaube schon, dass hier die Vorstellung von einem umfriedeten europäischen Land gezüchtet wird, die antiquiert ist. Wir haben uns auf Migrationsbewegungen ganz anderer Art einzurichten." - Roger Willemsen im Feburar 2014

+ Sehr schön: Willi Winkler über Roger Willemsen. Er konnte alles besser als alle (Süddeutsche Zeitung, 8. Februar 2016)

http://www.deutschlandradiokultur.de/media/thumbs/2/2a887549e4c28dba2d9e91ce43815edcv1_max_635x357_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg

Dieser Blick
- nehmen wir mal an, er richtet sich auf die Bilder aus Homs (unten) - zeichnet sich aus durch ein gelungenes Verhältnis von Nähe und Distanz: Empathie, verstehen wollen und verstehen können, Wissen, Zweifel und eine feine ironische, aber nicht arrogante Distanz zum Gegenstand der Betrachtung. Eine gelebte Haltung ...

Leider ist die Sendezeit zu Ende (II): Friedrich Küppersbusch

Wenn Sie Friedrich Küppersbusch nicht kennen, sollten Sie ihn hier durch seine Verbindung zu Roger Willemsen kennenlernen: Friedrich Küppersbusch bei Fernsehkritik-TV. Es lohnt sich, das gesamte Gespräch anzusehen: Interessante Einblicke in den Medienbetrieb!



Ab 22'30 wird erinnert an Wolfgang Korruhn, einen großartigen Journalisten mit einer einzigartig professionellen Interviewtechnik, die man heute nicht mehr sieht. Hier ein schönes Beispiel: Bischof Dyba über Homosexualität. Interviewt von Wolfgang Korruhn. Aus: ZAK, Januar 1990:




Und: Kann es sein, dass Martin Sonneborn der Wiedergänger von Friedrich Küppersbusch ist?

https://liveundlustig.files.wordpress.com/2013/08/friedrich-kc3bcppersbusch-foto-c2a9-wdr_gc3b6rgen.jpghttp://www.stupidedia.org/images/thumb/1/1a/Martin_Sonneborn1.jpg/230px-Martin_Sonneborn1.jpg?filetimestamp=20131230215811

Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen ... (XVIII) : Next time someone wonders why refugees are risking everything to come to Europe, show them this


View on YouTube

http://static.independent.co.uk/s3fs-public/styles/story_medium/public/thumbnails/image/2016/02/02/17/homs.png
Demnächst vermutlich ein sicheres Herkunftsland.

Drone footage reveals devastation of Homs in Syria as Europe's stance towards refugees toughens (The Independent, Thursday 4 February 2016)
Drone video shows level of devastation in Damascus. The footage was captured over the Syrian capital's district of Jobar (The Independent, Wednesday 23 December 2015)


View on YouTube

Update: Kobanê, ein Jahr danach (Michael Knapp tp 07.02.2016)

http://www.heise.de/tp/bild/47/47291/47291_5x.jpg
Innenstadt Foto: Michael Knapp


Vermutlich alles russische Propagandafilme - wie dieser:


View on YouTube

Archäologie (CDLXXVIIIa): Kottans Kapelle - Freitag

Archäologie (CDLXXVIII): Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende: Stevie Wright, lead singer of the Easybeats, dies at 68 ...


View on YouTube
Kottans Kapelle
Kottan ermittelt

2016-02-08-20_26_33-Nichts-geht-mehr_-Kirminalstories-Helmut-Zenker-Google-Books

Großartig!
Nichts geht mehr - Kriminalstories von Helmut Zenker
Helmut Zenker (1949-2003) ... Seit 1973 freier Schriftsteller, seit 1989 auch Regisseur. Romane, Theater, Kinderbücher, Lyrik, Drehbücher, Comedy, Essays, Comics, Lieder. ... Alle Drehbücher für "Kottan ermittelt" (ORF und ORF/ZDF 1976 - 1983)

Integrationsunwilligkeit / Unterwerfung / Kriterien

https://mocholand2.files.wordpress.com/2016/01/tumblr_nzvm1n5dfc1r4a9mro1_1280.jpg?w=549&h=515
Via The World Is Only One

Tilo Jung: Wie soll "Integrationsunwilligkeit" gemessen werden?


How to Pronounce These Tricky German Words

- »Unterwerfung« von Michel Houellebecq am Deutschen Schauspielhaus Hamburg - Die Krux mit dem Kreuz
In »Unterwerfung« provozierte Michel Houllebeq mit der Vision eines muslimisch regierten Frankreichs. Nun brilliert Edgar Selge am Deutschen Schauspielhaus Hamburg als schäbig zynischer Protagonist Francois. (Hans-Dieter Schütt, ND, 08.02.2016)


- Houellebecqs Roman als Ein-Mann-Show (Elske Brault, Deutschlandradio Kultur, 06.02.2016 - Beitrag hören)

Archäologie (CDLXXXIX): David Hemmings, Blow-Up and the Red Buildings on the Stockwell Road - Talkin' About The Good Times

Wirklich nur für Hardcore-Archäolog/inn/en (wo muss da noch ein * hin?): Another Nickel In The Machine (ein großartiger blog about 20th century London, its history, its culture and its music) hat schon vor längerer Zeit diesen wunderbaren Beitrag veröffentlicht. Ich hatte das übersehen:

http://www.nickelinthemachine.com/wordpress/wp-content/uploads/1.-David-Hemmings-Blow-Up-Pride-and-Clarke-screengrab-copy-426x269.jpg
    David Hemmings driving on the Stockwell Road in Blow-Up.
    STOCKWELL ROAD isn’t the most exciting and handsome of roads. It may have been once, but the Luftwaffe and the subsequent, typical unimaginative post-war redevelopment put paid to that. It’s got a skateboard park, if that’s your thing, and David Bowie was born in a road just off it, but even he moved to Bromley when he was six. And that’s about it, to most people, even if they live there, it’s just a road that joins up Stockwell and Brixton.
    If you walk towards the Brixton end, however, and you stop and look carefully at the end of a terrace, you can see a tiny bit of maroon-ish red paint showing through some peeling cream emulsion. It’s the remnants of a lot of red paint and a clue that in the winter of 1966 this road made a glamorous appearance, alongside David Hemmings, the model Veruschka, and Vanessa Redgrave, in THE swinging Sixties film – Michelangelo Antonioni’s Blow-Up...
    Ansehen!!
- Archäologie CDLIII: Blow Up - Blowing Up The Photographs
- Archäologie CCXCVIII : Perfect Couples. Und der notorische Verdacht aus dem Film Blow Up, dass man eine Leiche findet, wenn man die Bilder nur größer macht
- The Art of Cinema
http://www.nickelinthemachine.com/wordpress/wp-content/uploads/Blow-Up-poster-1-426x632.jpg

+ Great British 7" Freakouts: The Pretty Things (Anorak Thing)


View on YouTube

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren