GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Revisited: Archäologie XLIII - The Prisoner - Nummer 6 - The Coolest, Weirdest, 60s Brit TV Show Ever!

patrickmcgoohan

Patrick McGoohan war Hauptdarsteller und Regisseur der legendären Serie The Prisoner (deutsch: Nummer 6): The Prisoner was surely one of television’s most bizarre and entertaining shows. Its Big Brother/Secret Agent themes were wonderfully enhanced with hallucinogenic paranoia mixed with the colorful aura of the swinging 60s, UK style. It was fun, too. As was the music, a twisted assemblage of elevator jazz, patriotic brass bands, candy psych-pop, lounge and Bond-esque action themes – all intertwined behind the show’s intensely mysterious facade. It’s hard to imagine this 3CD soundtrack making much sense to those unfamiliar with the show, but fans of the era just might appreciate it anyway. The mere 17-episode series was so unique it still inspires rabid fans to this day (Dhani Harrison’s first band was named thenewno2 – a direct quote from the show.)

Wiedergefunden: THE PRISONER: "ARRIVAL" Patrick McGoohan, Virginia Maskell; 6-1-1968. (HD HQ 1080p)


View on YouTube. - Dort Links zu weiteren Folgen!


THE PRISONER, PATRICK MCGOOHAN SPEAKS Part one
THE PRISONER, PATRICK MCGOOHAN SPEAKS Part two

Unreleased Prisoner Finale

Rover

patrickmcgoohan-1
Patrick McGoohan . . . best known to prior generations as John Drake and/or Number Six . . . passed away on 13. Januar 2009 at the age of 80.

The Listening Post’s project: Media Theorised

Now more than ever, we cannot take news media at face value – we need tools to read media critically, strategies to discern how information works. This is what inspired The Listening Post’s project: Media Theorised.


View on YouTube


View on YouTube

The Prisoner - Nummer 1 Abs. 3 NetzDG: Maas und Müller

https://netzpolitik.org/wp-upload/2017/03/zensur-foto-image-730x485.jpg
Foto: CC-BY 2.0 greyhorn

Analyse: So gefährlich ist das neue Hate-Speech-Gesetz für die Meinungsfreiheit
von Markus Reuter am 14. März 2017 bei netzpolitik.org

Der Islam, die Aufklärung und die Weltkirche: Massengräber in Irland

Ich mache das nicht gerne, aber ich zitiere hier doch einmal Radio Vatikan - Die Stimme des Papstes und der Weltkirche (09/03/2017 14:05):
Kirche \ Weltkirche
Irland: Kirche nimmt Stellung zum Massengrab
    Die Irische Bischofskonferenz hat sich bei ihrem Frühjahrstreffen in Maynooth erstmals zu dem Fund eines Massengrabs auf dem Gelände eines früheren katholischen Mutter-Kind-Heims im westirischen Tuam geäußert. Die Funde erinnerten an eine Zeit, in der unverheiratete Mütter verurteilt und stigmatisiert wurden, so die Bischöfe in einer am Mittwochabend veröffentlichen Erklärung. Es gehe nun darum, sich der Vergangenheit zu stellen und aufzuklären, was geschehen sei. Die katholische Kirche unterstütze die Arbeit der Untersuchungskommission. Zudem müsse sichergestellt werden, dass die Grabstätten angemessen markiert würden, „damit der Verstorbenen und ihrer Familien mit Würde gedacht“ werden könne.

    Auf dem Gelände eines ehemaligen Mutter-Kind-Heims der katholischen Kirche im irischen Tuam sind Ermittler auf Überreste von Kinderleichen gestoßen. Die Untersuchungskommission gab bekannt, dass es sich dabei um Föten sowie um Kinder im Alter von bis zu drei Jahren handle. Der Todeszeitpunkt lasse sich auf den Zeitraum zwischen 1935 und 1961 eingrenzen, in dem das Mutter-Kind-Heim betrieben wurde; ein Teil der Überreste stamme mutmaßlich aus den 1950er-Jahren.

    Die Lokalhistorikerin Catherine Corless hatte ermittelt, dass für den Zeitraum zwischen 1925 und 1961 in dem Heim 796 Totenscheine für Babys ausgestellt worden waren. Im gleichen Zeitraum gab es jedoch lediglich eine beurkundete Bestattung. Seit Anfang 2015 befasst sich eine staatliche Untersuchungskommission mit zweifelhaften Vorgängen aus 14 irischen Mutter-Kind-Heimen im Zeitraum von 1922 bis 1998. Im katholischen Irland wurden unverheiratete Schwangere lange Zeit ausgegrenzt, weshalb einige von ihnen in den Einrichtungen Zwangsarbeiten verrichten mussten; die Sterblichkeitsrate der Kinder war Medienberichten zufolge unverhältnismäßig hoch.
http://ichef.bbci.co.uk/news/660/cpsprodpb/12EAA/production/_95128477_tuam.jpg

Die Sprache verrät die Täter! - Wir haben hier ein Problem - u.a. im Hinblick auf Massengräber, die wir wahlweise auch in Aleppo oder Mossul finden :
Die Erklärungen für die Gewalt greifen zumeist schwer zu kurz: Der Islam kannte keine Aufklärung, so lautet ein gängiger Vorwurf... Möglicherweise hat unser Verständnis von Aufklärung (mehr als) ein Problem!


Tuam: Echo of hobnail boots signalled the 'home babies'
- BBC 13 March 2017



Eine Zusammenstellung ungesühnter Verbrechen, die in Europa an Kindern und Jugendlichen nach dem Ende der Nazizeit begangen wurden, vorwiegend an Heimkindern und Kindern aus dem sogenannten Prekariat, finden Sie hier:
Medikamentenversuche, Versklavung, Zwangsadoptionen, Deportation, sexueller Missbrauch und Mord

Vgl. auch Updated: Heimerziehung in der BRD. Medikamententests. Birkenhof Hannover. Für besondere aufsichtsbehördliche Maßnahmen bestand keine Veranlassung. Bambule!

Archäologie (Ground Zero): After Steve Bannon's Fourth Turning

Steve Bannon: 'We're going to war in the South China Sea ... no doubt'

Kürzlich gesehen: Weltkarten - The Day After










Steve Bannon Believes The Apocalypse Is Coming And War Is Inevitable
By Paul Blumenthal , JM Rieger - Huffington Post, Feb 18, 2017


Steve Bannon's obsession with a dark theory of history should be worrisome
Linette Lopez, Business Insider, 2.02.2017


Trumps Chefstratege Stephen K. Bannon: Ultrarechts und Leninist
von Uwe Justus Wenzel, NZZ, 25.2.2017

Stephen K. Bannon ist ein Mann mit Gespür für das Chaos. Kürzlich hat er vielsagend die «Dekonstruktion des administrativen Staates» angekündigt. Wetzel verweist zurecht auf Ernst Fraenkels theorie vom Doppelstaat (Ernst Fraenkel: The Dual State. A Contribution to the Theory of Dictatorship (1941):
Würde die exekutive Macht weiter gezielt mit präsidentiellen Dekreten überdehnt – so ein denkbares Szenario –, dann könnte eine Verfassungskrise die Folge sein, eine Situation, in der sich «postdemokratische» Parallelstrukturen zu etablieren vermöchten. Neben den «Normenstaat» träte womöglich (um es mit dem deutsch-amerikanischen Politikwissenschafter Ernst Fraenkel zu sagen) so etwas wie ein «Massnahmestaat». In einem solchen Doppelstaat gälten rechtliche Regeln, aber nur, soweit sie den Massnahmen der politischen Machthaber nicht im Wege stehen...

Zugabe: Generating fantasy maps (via 11k2: Auto-generated maps of fantasy worlds)

NOx (IV): Machtstrukturen als Entwicklungsblockade - Die ungewisse Zukunft der Autoindustrie. Oder: Dass mein Großvater 1922 als Konsument ein Zeichen für die E-Mobilität gesetzt hat, hat offenbar nichts gebracht

Bei You Tube gibt es den Kanal von Robert Atum, der sich für Mobilität interessiert und interessante Dokumentationen dazu präsentiert. Z.B.:

- Die ungewisse Zukunft der Autoindustrie (3SAT, 28.02.2017)
- Die Spritfresser - Sparsame Autos ohne Chance (BW, 27.02.2017)
- Die Elektroauto Lüge - Die Skandal-Doku der ARD


Die GBlogSuche nach »NOx : Machtstrukturen als Entwicklungsblockade« hat Resultate geliefert.
    ... An die Stelle der alten, durch Landeserzeugnisse befriedigten Bedürfnisse treten neue, welche die Produkte der entferntesten Länder und Klimate zu ihrer Befriedigung erheischen. An die Stelle der alten lokalen und nationalen Selbstgenügsamkeit und Abgeschlossenheit tritt ein allseitiger Verkehr, eine allseitige Abhängigkeit der Nationen voneinander. Und wie in der materiellen, so auch in der geistigen Produktion. Die geistigen Erzeugnisse der einzelnen Nationen werden Gemeingut. Die nationale Einseitigkeit und Beschränktheit wird mehr und mehr unmöglich, und aus den vielen nationalen und lokalen Literaturen bildet sich eine Weltliteratur.

    Die Bourgeoisie reißt durch die rasche Verbesserung aller Produktionsinstrumente, durch die unendlich erleichterte Kommunikation alle, auch die barbarischsten Nationen in die Zivilisation. Die wohlfeilen Preise ihrer Waren sind sind die schwere Artillerie, mit der sie alle chinesischen Mauern in den Grund schießt, mit der sie den hartnäckigsten Fremdenhaß der Barbaren zur Kapitulation zwingt. Sie zwingt alle Nationen, die Produktionsweise der Bourgeoisie sich anzueignen, wenn sie nicht zugrunde gehen wollen; sie zwingt sie, die sogenannte Zivilisation bei sich selbst einzuführen, d.h. Bourgeois zu werden. Mit einem Wort, sie schafft sich eine Welt nach ihrem eigenen Bilde.

    Die Bourgeoisie hat das Land der Herrschaft der Stadt unterworfen. Sie hat enorme Städte geschaffen, sie hat die Zahl der städtischen Bevölkerung gegenüber der ländlichen in hohem Grade vermehrt und so einen bedeutenden Teil der Bevölkerung dem Idiotismus des Landlebens entrissen. Wie sie das Land von der Stadt, hat sie die barbarischen und halbbarbarischen Länder von den zivilisierten, die Bauernvölker von den Bourgeoisvölkern, den Orient vom Okzident abhängig gemacht.

    Die Bourgeoisie hebt mehr und mehr die Zersplitterung der Produktionsmittel, des Besitzes und der Bevölkerung auf. Sie hat die Bevölkerung agglomeriert, die Produktionsmittel zentralisiert und das Eigentum in wenigen Händen konzentriert. Die notwendige Folge hiervon war die politische Zentralisation. Unabhängige, fast nur verbündete Provinzen mit verschiedenen Interessen, Gesetzen, Regierungen und Zöllen wurden zusammengedrängt in eine Nation, eine Regierung, ein Gesetz, ein nationales Klasseninteresse, eine Douanenlinie.

    Die Bourgeoisie hat in ihrer kaum hundertjährigen Klassenherrschaft massenhaftere und kolossalere Produktionskräfte geschaffen als alle vergangenen Generationen zusammen. Unterjochung der Naturkräfte, Maschinerie, Anwendung der Chemie auf Industrie und Ackerbau, Dampfschiffahrt, Eisenbahnen, elektrische Telegraphen, Urbarmachung ganzer Weltteile, Schiffbarmachung der Flüsse, ganze aus dem Boden hervorgestampfte Bevölkerungen – welches frühere Jahrhundert ahnte, daß solche Produktionskräfte im Schoß der gesellschaftlichen Arbeit schlummerten.
Naja, was der junge Karl Marx und sein Buddy Friedrich Engels (da unten) im Manifest der Kommunistischen Partei fomulierten, fliegt uns jetzt gerade um die Ohren; wir erleben gerade den partiellen Rückbau - von wegen eine Douanenlinie ... Machtstrukturen als Entwicklungsblockaden hatten sie auch bereits schwer prognostiziert.

Was die Automobilindustrie angeht, so berichtete ich ja kürzlich vom Sonntagsausflug der Familie B. im Jahre 1922. (Oder: Elektromobilität - Faktor 5 ... in 95 Jahren) Ein altes Photoalbum meines Vaters (*1918 † 1999) zeigt ihn im Alter von etwa vier Jahren mit seinen Eltern, also meinen Großeltern, in einem Hawa - dem Tesla der frühen 20er Jahre:



Und nun finde ich bei meinem Energieversorger enercity (früher Stadtwerke Hannover) dieses:
    Die ersten Stadtgas-Tankstellen in Deutschland entstanden in Hannover: Für die in den 1930er Jahren aufkommenden Stadtgas-Fahrzeuge errichteten die Stadtwerke ab 1935 mehrere Gas-Tankstellen im Stadtgebiet. Diese Antriebsformen waren durch Autarkiebestrebungen des sogenannten „Dritten Reichs“ begründet – denn Strom wie auch Stadtgas konnten auf der Basis des in Deutschland geförderten Energieträgers Kohle hergestellt werden.
    Wegen der Mangelsituation im Krieg wurde 1942 sogar Klärgas aus dem städtischen Abwasserbetrieb in Herrenhausen zur Tankstelle Glocksee geleitet. Die Stadtgas-Tankstellen waren noch bis in die 50er Jahre in Betrieb.
Klar, die Autarkiebestrebungen der Faschisten, im Rahmen des Vierjahresplans die wirtschaftliche und militärische Kriegsfähigkeit Deutschlands zu erreichen, waren jetzt weniger ökologisch motiviert, aber Autos mit Klärgas fahren zu lassen, hat doch was. Da konnte man an der Podbi Gas tanken und sich ein schönes Lindener bringen lassen:





In Archäologie CCXLVI: Stadtansichten - Hannover berichtete ich über Obusse in Hannover: Knapp 21 Jahre lang, vom Juni 1937 bis Mai 1958, verkehrten in Hannover auch Obusse. Zur 1937 eröffneten Strecke Wiesenau – Langenhagen kam 1949 eine Verlängerung von Wiesenau zum Lister Platz hinzu. (Eine Üstra-Episode: Obusse in Hannover - drehscheibe)

lister-platz-obus
Henschel/Kässbohrer-Obus 907

Neuerdings sehe ich Bilder von OLKWs


(Bild: Siemens) Nach langer Planung wird es jetzt konkret: Die Oberleitungs-Lkw kommen – zumindest auf zwei deutschen Autobahnen.

Hier sind es 60 Jahre, um eine bewährte Technik wieder in Gang zu bringen?!
- Wie ich neulich schon schrieb: Ich finde die Innovationsgeschwindigkeit und also -kompetenz eines konkurrenz- und marktgetriebenen ökonomischen Systems nicht so überzeugend!



Nachtrag: US-VW-Werbung aus den Sechzigern: Noch ihne Adblue-Tank!
https://4.bp.blogspot.com/-E-GGtdE_3wc/WMVUTDQtCCI/AAAAAAACmls/4_uu-EzFpqo6uJ36RO8YE6hjQCB5-EafACLcB/s1600/vintage-vw-beetle-ads-1.jpeg


Zugabe: Das Internet der Dinge - hier: Der Apparat verabfolgt: Das Würstchen


aufgenommen am Hauptbahnhof Hannover, von wo hier noch ein tolles Photo:


Die Firmen AEG und Borsig, welche die Haupthersteller der Dampflokomotiven der Baureihe 01 waren, sowie Henschel, Hohenzollern, Krupp und BMAG vormals Schwartzkopff lieferten zwischen 1926 und 1938 insgesamt 231 Exemplare dieser Einheitslokomotive für den schnellen Reisezugverkehr an die Deutsche Reichsbahn. Mit einer Zughakenleistung von 1.850 PSe bei 60 km/h war die Baureihe die bis dahin stärkste deutsche Schnellzuglokomotivbauart. Der Kohlenverbrauch von niedrigen 1,17 kg/PSe*h lag ... im Spitzenbereich deutscher Lokomotiven.

Archäologie (DLXXXIII) : Der junge Karl Marx


View on YouTube

Die GBlogSuche nach »Karl Marx« hat 42 Resultate geliefert.

#Heidelberg: Vom Tweet zur Tat : Germany hate crime - Nebst Fragen, ob es nicht "Nutz_er_in", "potenzielle_r Tät_er_in" und "Gefährd_er_in" heißen müsste

Gerüchten und Falschmeldungen zu der Todesfahrt von Heidelberg tritt das Polizeipräsidium Mannheim über seinen offiziellen Twitter-Account ungewöhnlich offensiv entgegen. Zudem würden rechtliche Schritte gegen beleidigende Tweets geprüft.
(heise online News 2017 KW 8 Polizei geht hart gegen beleidigende Tweets nach Todesfahrt von Heidelberg vor)
    1.Nutzer: "...He's a fucking Muslim. Fuck the lot of them out ofthe West." (etwa: Er ist ein verfluchter Muslim. Sie sollen sich aus dem Westen verpissen.)
    Polizei Mannheim: "WTF are you talking about?" (Über was zum Teufel reden Sie?)

    2. Nutzer: "EIL: Laut Freunden bei der Polizei ist der angeschossene Täter von #Heidelberg ein sogenannter #Flüchtling"
    Polizei Mannheim: "Nö, ist er nicht."

    3. Nutzer: "Wie sieht der Täter aus was für Herkunft hat der Täter? Erzählen Sie die ganze Wahrheit oder halten Sie ihr Maul."
    Polizei Mannheim: "Gute Kinderstube vergessen oder nie genossen?Alles zu seiner Zeit, sprich, wenn die Ermittlungen so weit sind."

    4. Nutzer: "Verstärkte Abschiebung muss von allen Bundesländern eingehalten werden ! Kein weiterer Zuzug !)"
    Polizei Mannheim: "Was willst Du uns mit diesem Tweet sagen? By the way: Keine Leerzeichen vor dem Ausrufezeichen!!!"

    5. Nutzer: "You should know how the person looks at the very firststages of the investigation. #Heidelberg" (Sie sollten schon zu Beginn der Ermittlungen wissen, wie die Person aussieht.)
    Polizei Mannheim: "What does the look of a person state" (Was sagt das Aussehen über eine Person aus?)

    6. Nutzer: "VIDEO #Anschlag - Muslimische Terrorist rast in#Heidelberg mit Auto in Menschenmenge #islam #Terror #deutschland"
    Polizei Mannheim: "Wie kommst du drauf?"


Germany hate crime: Nearly 10 attacks a day on migrants in 2016

Nearly 10 attacks were made on migrants in Germany every day in 2016, the interior ministry says.
A total of 560 people were injured in the violence, including 43 children.
Three-quarters of the attacks targeted migrants outside of their accommodation, while nearly 1,000 attacks were on housing.
Chancellor Angela Merkel’s decision to open up Germany to people fleeing conflict and persecution has polarised the country and boosted hate crime.
Germany is struggling with a backlog of asylum applications and there are fears about security following a series of terrorist attacks across Europe.
The interior ministry figures
    3,533 attacks on migrants and asylum hostels in 2016
    2.545 attacks on individual migrants
    560 people injured, including 43 children
    988 attacks on housing (slightly fewer than in 2015)
    217 attacks on refugee organisations and volunteers
But the number of asylum seekers arriving in Germany in 2016 was 280,000, a drop of more than 600,000 from the previous year, following the closure of the Balkan migrant route and an EU deal with Turkey.
Quelle: BBC via NachDenkseiten



... Also:
    Potenzieller 1. Täter

    Potenzieller 2. Täter

    Potenzieller 3. Täter ...

... oder hätte es heißen müssen: Potenzielle_r 1. Tät_er_in? Sorry!
Oder waren Sie in diesem Fall - also hier und oben bei Heise - bereit, die fehlende geschlechtersensible Formulierung vielleicht unbewusst (?) zu akzeptieren und also von einer männlichen Täterschaft auszugehen - obwohl Sie schonmal von Beate Tschäpe gehört haben - ?

Müssten die Nutz_er_innen nicht doch als Gefährd_er_innen klassifiziert werden?


Fragt auch Peter Eisenberg in seinem Essay: Das missbrauchte Geschlecht
Wie kann man Frauen in der Sprache sichtbarer machen? Muss man sich dafür zum Herren oder zur Herrin über die Grammatik aufschwingen? Mit dem Gendern gehen sprachpolizeiliche Allüren einher. (Süddeutsche Zeitung, 03.03.2017)


In diesem Zusammenhang möchte ich noch empfehlen:
Wulf Krause: Die Trump-Wahl und der Fundamentalirrtum des Feminismus (13 Dez, 2016, Gender-Diskurs)

Karte und Gebiet - The Map Is Not The Territory

... oder: Die Welt unter der Narrenkappe

nosce-te-ipsum

Die einschlägigigen Blogs kümmern sich gestern und heute u.a. um eine Karte der deutsche Medienlandschaft, die ein sog. politischer „think tank“ namens „polisphere“ am Dienstagmorgen veröffentlicht hat.
http://www.ruhrbarone.de/wp-content/uploads/2017/02/medienlandschaft.jpg
Ruhrbarone und Salonkolumnisten nehmen nun Anstoß daran, dass eine ehemalige Mitarbeiterin des „Tagesspiegel“-Verlages dieses Ranking zur Seriösität der deutschen Medienlandschaft erstellt hat: Auf Platz eins: Der „Tagesspiegel“.

Die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Karte bleibt dünn, - so auf der Ebene der Verfasserin:
„Unsere Übersicht ist selbstverständlich nur eine Diskussionsgrundlage und keine wissenschaftliche Ausarbeitung, beruht auf persönlichen Einschätzungen (nicht nur des polisphere-Teams) und ist natürlich nicht abschließend.“

Was mich langsam aus der Welt fallen lässt, ist das offenbar konsensfähige Koordinatensystem als solches - und natürlich auch die Verortung einzelner Marken in demselben. Wieso die persönlichen Einschätzungen so ausfallen, wie sie ausfallen, ist nachvollziehbar, wenn man sich das team von polisphere e.V. – Verein zur Förderung der politischen Kommunikation – ansieht:
Die Generation der Enddreißiger, die meint sich so verkaufen zu müssen:
    ... ist Executive Consultant von Ole von Beust Consulting, sowie Geschäftsführer der CAIDAO Beratungsgesellschaft mbH, Berlin. Inhaltlich leitet ... Projekte an der Schnittstelle von Personal- und Organisationsentwicklung sowie Strategie- und Kommunikationsberatung. Berufserfahrung konnte ... zuvor als Berliner Niederlassungsleiter der Unternehmensberatung ISA CONSULT, als Berater der internationalen Management Consultancy Corporate Value Associates sowie als ausgebildeter Wirtschafts- und Politikredakteur der Axel Springer AG sammeln. ... ist Magister Artium der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin und Latvian Academy of Culture in Riga. Er ist Alumnus der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Karrierenetzwerks e-fellows.net.
Die Eltern sind bestimmt sehr stolz (wahrscheinlich ehemalige oder immer noch SPD-Wähler, die sich den Arsch abgearbeitet haben, um dem Kind das BWL-Studium zu ermöglichen).

Fuck me running. Wer nach solchen Karten navigiert, kann nur an der Wand landen.
Vgl. Archäologie (DXXI): War Games 1956 / 2016

Archäologie (DLXXXII) : The Secret World of Serge Gainsbourg




View on YouTube
The Secret World of Serge Gainsbourg - From the fevered imagination of exilestreet

Re: Die anomische Herrschaft der Rackets und der verwilderte Leviathan - Staatsattrappen, Rackets, Regime und Badass Jihadis (XXXIV) / Cold Turkey (II) : Lücken in der Berichterstattung zum Fall Ypsilon/Deniz Yücel

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d5/Deniz_Y%C3%BCcel.jpg/640px-Deniz_Y%C3%BCcel.jpg

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert - am 17.02.2017 - die türkischen Behörden auf, den deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel sofort einem Untersuchungsrichter vorzuführen. Der Türkei-Korrespondent der Welt befindet sich nach Angaben des Verlags in Polizeigewahrsam. Yücel wurde im Zusammenhang mit Berichten über eine Hacker-Attacke auf das E-Mail-Konto des türkischen Energieministers gesucht. Die Behörden werfen ihm unter anderem Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Terrorpropaganda vor. Yücel habe sich am Dienstag in das Polizeipräsidium in Istanbul begeben, um sich Fragen der Ermittler zu stellen, berichtet die Welt online.

Soeben (20. Februar 2017, 17:04 Uhr) berichtet die Süddeutsche Zeitung: Deniz Yücel bleibt in Polizeigewahrsam

Interessant ist, was die Süddeutsche nicht berichtet, wohl aber die FAZ: Bei der Verhaftung des Korrespondenten Deniz Yücel geht es nicht nur um Journalismus. Auch auf politischer Ebene steht Einiges auf dem Spiel im Verhältnis zwischen der Türkei und Deutschland. (20.02.2017, von Michael Martens, Athen/Istanbul), - nämlich von wo aus sich Yücel, von dem es offenbar seit dem 25.12.2016 keinen Artikel und keinen Tweet mehr gab (!), am Dienstag in das Polizeipräsidium in Istanbul begeben hat:
    Soweit bisher bekannt, hat Yücel am oder bald nach dem 25. Dezember vergangenen Jahres auf dem Gelände der Kulturakademie in Tarabya Zuflucht gesucht und gefunden. Die Akademie liegt auf dem Gelände der Sommerresidenz des deutschen Botschafters in Istanbul. Dort war Yücel vor dem Zugriff der türkischen Behörden sicher – und gefangen.

    Wer sich nach ihm erkundigte, bekam über Umwege aus dem Hause Springer sinngemäß zu hören, dass man über seinen Fall bitte keinesfalls berichten solle, um die Suche nach einer Lösung nicht zu gefährden. Selbstverständlich haben sich alle Informierten daran gehalten. Da alle Journalisten in der Türkei mit guten Gründen vermuten, dass sie abgehört werden, wurden Gespräche über den Fall stets nur in Umschreibungen geführt, sobald mindestens einer der Beteiligten über eine türkische Leitung sprach. Yücels Name wurde nicht genannt, es war stattdessen nur von „der Angelegenheit“ oder „dem Fall Ypsilon“ die Rede.

    Eingeweihte verstanden aber durchaus, was Angela Merkel meinte, als sie unlängst bei ihrem Besuch in Ankara sagte, sie habe mit Erdogan „sehr ausführlich“ gesprochen über Pressefreiheit, die Akkreditierung deutscher Journalisten und „verschiedene Fälle, wo wir uns auch durchaus Sorgen machen“. Die größte Sorge war der Fall Ypsilon... Ankara behauptet, es sei völkerrechtlich unzulässig, dass sich ein türkischer Staatsbürger dem Zugriff der einheimischen Justiz entziehe, indem er sich auf das Gelände einer Botschaft flüchte.
    ...
    „Uns ist bekannt, dass sich der Türkei-Korrespondent der ‚Welt‘, Deniz Yücel, seit Dienstag wegen eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens in Istanbul in Polizeigewahrsam befindet“, teilte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Freitag vergangener Woche in Berlin mit.
Ich bin gespannt, ob in unseren No-Fake-News-Qualitäts-Medien in den nächsten Tagen noch geklärt werden kann, warum sich Deniz Yücel, der das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei in der WELT sehr kritisch begleitet hat (u.a. mit dieser hervorragenden Reportage: Türkische Migrantencamps Dieses Elend bleibt Merkel verborgen. Von Deniz Yücel, Torbali | Veröffentlicht am 23.04.2016) am letzten Dienstag in das Polizeipräsidium in Istanbul begeben hat

Ich hätte gerne eine Antwort auf die Frage
, ob er freiwillig gegangen ist, um sich Fragen der Ermittler zu stellen (WELT) - die türkische Staatsanwaltschaft verdächtigt ihn offenbar, „Mitglied einer Terrorbande“ zu sein und „Terrorpropaganda“ sowie „Datenmissbrauch“ betrieben zu haben (FAZ) - und wie die Regierung der Bundesrepublik Deutschland vorher ihren Staatsbürger gegen Ankaras Behauptung, es sei völkerrechtlich unzulässig, dass sich ein türkischer Staatsbürger dem Zugriff der einheimischen Justiz entziehe, indem er sich auf das Gelände einer Botschaft flüchte, diplomatisch in Schutz genommen hat.

Ich halte es nicht für eine VT, wenn ich davon ausgehe, dass im Hause Springer in einer so wichtigen Angelegenheit nichts rausgeht, das nicht mit der Kanzlerin abgesprochen ist:
    „Welt“-Chefredakteur Ulf Poschardt sagte: „Unser Korrespondent Deniz Yücel leistet exzellente Arbeit. Die türkische Regierung weist immer wieder darauf hin, dass die Türkei ein Rechtsstaat ist. Darum vertrauen wir darauf, dass ein faires Verfahren seine Unschuld ergeben wird.“

    Poschardt appellierte zudem an die türkischen Behörden, keine Untersuchungshaft für seinen Korrespondenten zu verhängen. „Deniz Yücel hat seine Bereitschaft gezeigt, an einem rechtsstaatlichen Verfahren mitzuwirken. Das und die Würdigung der Pressefreiheit, wie sie in der türkischen Verfassung festgeschrieben ist, sollten in die Entscheidung einfließen.“
Das liest sich, wie vom AA in die Feder diktiert ...

Die anomische Herrschaft der Rackets und der verwilderte Leviathan - Staatsattrappen, Rackets, Regime und Badass Jihadis (XXXIV): Der Putsch. Cold Turkey.

Die anomische Herrschaft der Rackets und der verwilderte Leviathan (XL): Bullets of Justice

Vorbemerkung: Ich mag sowas eigentlich nicht, das mich schon soundtrackmäßig mit Herzinfarkt bedroht, aber in Zeiten, die offenbar Dystopien brauchen (Warum George Orwells "1984" die Bestseller-Liste stürmt) kann man sowas goutieren:
Ich würde dieses kasachische Projekt tatsächlich gern ganz sehen. Es gibt aber bisher nur einen Trailer:

"Bullets Of Justice"
During the Third World War, the American government initiates a secret project code named "Army Bacon" in order to create super soldier by inbreeding human beings with pigs.
25 years later a breed called "Muzzles" have occupied top of the food chain, eating and farming humans like animals.
Rob Justice is an ex-bounty hunter working for the last line of human resistance - a group of survivors hiding in a nuclear bunker deep underground. His mission is to find out how muzzles came to power and destroy them.

Vorsicht! Nicht so schön anzusehen, wie es ist, wenn die Nahrungskette umgedreht wird ...



View on YouTube
Soll irgendwie Ähnlichkeit haben mit Rage15

Real World News:
"First human-pig 'chimera' created in milestone study" (28 Jan 2017, The Guardian)

#LastNightInSweden : Wag The Dog ... Calling his own scream-of-consciousness press conference - "It's got nothing to do with the B-3 bomber"


View on YouTube

- Why is the president in China?
- Trade relations. - You're right.
- It's got nothing to do with the B-3 bomber.
- There is no B-3 bomber. - I just said that.
- I don't know why these rumors get started.
- There isn't a B-3 bomber.

Wag the Dog (1997)

Fake News bzw. Update Ukraine (XXXVIII): Дама с собачкой - Oder: Wag The Dog. Spätfolgen

Trapped in Trump’s Brain (Maureen Dowd, NYT FEB. 18, 2017): By suddenly calling his own scream-of-consciousness press conference, Trump was out to prove that he — not Sean Spicer, Kellyanne Conway or Stephen Miller — is the top salesman in the office. Only he can close the deal.
Die GBlogSuche nach »Trump« hat 57 Resultate geliefert.


Man lese auch: Total Screen: How Baudrillard Anticipated Trump (Pepe Escobar, 07.03.2017 Sputnik)
Eine Anregung für den neuen Chefredakteur des FREITAG: Er könnte ja mal den Holger Hutt, der immer die Texte des Guardian übersetzen muss, öfter mal die von Pepe Escobar übersetzen lassen und veröffentlichen. Dem FREITAG täte das gut. Pepe Escobar bei GBlog: Die Suche nach »Pepe Escobar« hat 45 Resultate geliefert.

https://1.bp.blogspot.com/-cnP0kuiIzBY/WNLRHTU06PI/AAAAAAABdO0/UnOm6zJVz4MOlV5AQ66d6MDxlFUahRJtACLcB/s400/trumpC7i2M2yXwAQevW_.jpg
From the fevered imagination of exilestreet at 06:31

Archäologie (DLXXXI) : "Take 5" - Al Jarreau

Wie alles anfing: Al Jarreau 1976 -Take Five - from a German TV Broadcast + Your Song

French Jews will have to give up Israeli citizenship, says Le Pen

Marine Le Pen hat in einem Interview angesagt, dass französische Juden ihre israelische Staatsbürgerschaft aufgeben müssen.

Heilige Scheiße, das entgleist ja schnell. (fefe)

Humpty-Dumpty und die Trompeten des Trumpismus - Trump vs. Truth - In the Court of the Tangerine King

Humpty-Dumpty 2015: "Vorratsdatenspeicherung" heißt jetzt "Speicherpflicht und Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten" + The Killing of Osama bin Laden - written by Lewis Carroll

Lewis Carroll Alice hinter den Spiegeln:
    „Wenn ich ein Wort verwende“, erwiderte Humpty Dumpty ziemlich geringschätzig, „dann bedeutet es genau, was ich es bedeuten lasse, und nichts anderes.“
    „Die Frage ist doch“, sagte Alice, „ob du den Worten einfach so viele verschiedene Bedeutungen geben kannst“.
    „Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – und das ist alles. […]“



? Was ist jetzt das Neue an den

Trompeten des Trumpismus - Ein Essay von Georg Seeßlen

Leute wie Donald Trump und Steve Bannon haben verstanden: Die Sprache ist die letzte verbliebene Waffe der Linken und Liberalen. Also setzen sie alles daran, sie zu vergiften. (SPIEGEL, 11.02.)

Trump vs. Truth: Last Week Tonight with John Oliver (HBO)

Klasse! Gut recherchiert und genau auf den Punkt. Keine billigen Gags wie beim unsäglichen Welke letzten Freitag. Vgl. Neulandrebellen: Trump und die verdrehte Welt der „heute show“ Und ein Beleg dafür, dass Willi Winklers scharfsinnige Kritik Dass es keine Kunst ist, dieses autoritäre Mediengeschöpf, diese Erfindung schlimmster amerikanischer Fernsehunterhaltung, doof zu finden, demonstrieren berufsmäßige Witzemacher in gekonnter Doofheit seit Jahr und Tag. Soll das im Ernst noch vier Jahre so weitergehen? (SZ, 12. Februar 2017) nicht alles trifft, - auch wenn ihm brillante Sätze wie dieser gelingen:

Im Fernblitzstudium haben nicht wenige Talkshow-Bewohner die Zusatzqualifikation Trump-Erklärer erworben, mit der sie sonn- und werktäglich apokalypsieren können. ... was John Oliver nun gar nicht trifft:


View on YouTube
John Oliver Doesn't Think He'll Get Deported, But He's Being Cautious

In the Court of the Tangerine King : Will Andrew Jackson Trump Embody the Bannon Doctrine?

Mal wieder ganz großartig: Pepe Escobar (Sputnik 09.02.2017)
Amidst the deep recesses of Trumpology – the new discipline crammed with “experts” trying to decode the new American presidency – it has become fashionable to deride Chief White House strategist Steve Bannon as a Jurassic Park-style sociopathic swamp creature, a “quasi-fascist” comparable to Islamofascists...
[Pepe Escobar bei GBlog]

In the Court of the Tangerine King : Bildungsministerin DeVos und die "Christian Right"
(dlf 13.02.)

A Short History of the Trump Family.
Sidney Blumenthal (London Review Of Books, Vol. 39 No. 4 · 16 February 2017)

AfD: When The Bullet Hits The Bone

Nachdenkseiten: Die Auseinandersetzung mit der AfD: meist hohl und damit ungenügend. Deshalb hier ein Versuch der inhaltlichen Auseinandersetzung.
Schöne Analyse und der Satz hier ist Gold: „Haben Sie zum Beispiel schon mal versucht, nüchtern den Kölner Rosenmontagszug zu erleben? Für das Maß an Überfremdung, das einen dabei überkommt, muss auch ein sehr fremder Flüchtling lange stricken.“

Die Bulletpoints:

1. Gesellschaftspolitik: Die AfD vertritt vorsintflutliche Vorstellungen, die auf einem verklärten Bild der Familie aus dem 19. Jahrhundert gründen. Sie betreibt die Spaltung der Bevölkerung und bietet als Heilung den Nationalismus an.
2. Sozialpolitik: Die AfD verneint jede soziale Verantwortung der Gesellschaft außer beim Schutz der Familie. Sie leugnet reale soziale Fragen.
3. Wirtschaftspolitik: Die AfD steht für Neoliberalismus pur und weitere Deregulierung. Wichtige wirtschaftspolitische Fragen stellt sie nicht einmal.
4. Europapolitik und Euro: Die AfD verkennt die Wichtigkeit des europäischen Miteinanders. Statt die konkreten Probleme zu benennen und anzugehen, empfiehlt sie pessimistisch den Rückzug auf den Nationalstaat. Grob falsch wird die Grenze zwischen Gewinnern und Verlierern des Euro entlang von Staatsgrenzen gezogen.
5. Außen- und Sicherheitspolitik: Den Vorstellungen der AfD auf diesem Gebiet wird man noch am ehesten zustimmen können, wenn sie denn ernst gemeint sind.
6. Finanz- und Steuerpolitik: Die AfD entlarvt sich als Sachverwalter der Wohlhabenden.

Das ernüchternde Fazit: Die selbsternannte „Alternative für Deutschland“ ist bei näherem Hinsehen überhaupt keine Alternative, sondern in vieler Hinsicht lediglich eine Farbvariante der etablierten Parteien. Wer erwägt, die AfD zu wählen, kann vielleicht in einigen politischen Einzelfragen auf frischen Wind hoffen. Er muss aber bereit sein, in wichtigen Politikfeldern sein buchstäblich blaues Wunder zu erleben in Form einer drastischen Verschärfung der heutigen Verhältnisse. Insbesondere der Hang, soziale Schieflagen demagogisch umzudeuten zu kulturellen Konflikten und die dann nationalistisch lösen zu wollen, lässt einen angst und bange werden. (via nerdcore-RechtsLinks 9.2.2017)


William Shatner - Twilight Zone (Golden Earring cover)

Help I'm steppin' into the twilight zone
The place is a madhouse, feels like being cloned
My beacon's been moved under moon and star
Where am I to go, now that I've gone too far
Help I'm steppin' into the twilight zone
The place is a madhouse, feels like being cloned
My beacon's been moved under moon and star
Where am I to go, now that I've gone too far
Soon you will come to know, when the bullet hits the bone



View on YouTube

The Times They Are A-Changing Back (III): Ein Präsident als Abfall der Popkultur - M.A.M.O.N.


View on YouTube

Trump im GBlog ... jetzt ist aber auch mal schluss ....

Re: Individuelle Macht und kapitalistische Produktion: Piech / Volkswagen

Aus aktuellem Anlass: Menschen, die den Marxismus in ein vereinfachendes Schema pressen, behaupten oft, das Individuum spiele im Kapitalismus keine Rolle; alles laufe nach Gesetzmäßigkeiten ab. Das ist unrichtig. Individuen können – auf beiden Seiten der Klassenschranke – in der kapitalistischen Gesellschaft eine große, gelegentlich eine entscheidende Rolle spielen. Wie das Beispiel des VW-Konzerns und seiner Gründerfamilie Porsche-Piech zeigt. (lunapark21 · webtexte: individuelle macht & kapitalistische produktion: Die Familie Piech-Porsche und das VW-Imperium. Von Winfried Wolf)
Vgl. dazu auch hier und hier.

Yours truly im Volkswagen, ca. 1954

Archäologie (DLXXX) : Trio - Hearts Are TRUMP

Na, das passt doch jetzt. Wenn Stephan Remmler ein bisschen stärker pigmentiert wäre, könnte er glatt als Obama-Double durchgehen.
Kralle Krawinkel und Peter Behrens sind schon tot.


View on YouTube

Genialer Text (leicht verändert - Wo??):


I wake up in the morning find myself again alone
and then and then
I fix myself my breakfast in my kitchen on my own
and then and then
I take the coffee with me and start waiting by the phone
and then and then

And then you tweet
and I feel like I am floating
I feel my batteries reloading
Hearts are trump
And then you tweet
and I feeling like I'm a hero
I feel lifted up from zero
Hearts are trump


Read more: Trio - Hearts Are Trump Lyrics | MetroLyrics
Die Gruppe war irgendwie genial: Live Hamburg Markthalle 2. Feb. 1982

Archäologie (DLXXIX) : Bernard de Mandeville: Die Bienenfabel. Oder: Wie Reichtum und Armut zusammenhängen. Oder auch: »Die Utopie ist obsolet geworden, aber sie ist die einzige Tugend, die uns bleibt.«


Rudolf Walther erinnert (OXI Begriff des Tages, 09.02.2017) an Bernard Mandeville (1670–1733):
Der Autor der 300 Jahre alten »Bienenfabel« beeindruckte Karl Marx und Friedrich August von Hayek. Warum seine Beobachtungen noch immer aktuell sind.
    "Das einzige also, was den arbeitenden Mann fleißig machen kann, ist ein mäßiger Arbeitslohn. Ein zu geringer macht ihn je nach seinem Temperament kleinmütig oder verzweifelt, ein zu großer frech und faul." - The Fable of the Bees, 5. Auflage (1728), S. 213
    "Um die Gesellschaft (die natürlich aus den Nichtarbeitern besteht) glücklich und das Volk selbst in kümmerlichsten Zuständen zufrieden zu machen, ist es nötig, daß die große Mehrheit sowohl unwissend als arm bleibt. Kenntnisse erweitern und vervielfachen unsere Bedürfnisse, und je weniger ein Mann bedarf, desto leichter können seine Notwendigkeiten befriedigt werden." - The Fable of the Bees, 5. Auflage (1728), S. 328
Der murrende Bienenstock oder Wie Schurken redlich wurden (1705 anonym als Flugblatt erschienen)

Überleitung:
»Es ist doch süß, sich Staatsverfassungen auszudenken, die den Forderungen der Vernunft … entsprechen; aber vermessen, sie vorzuschlagen, und strafbar, das Volk zur Abschaffung der jetzt bestehenden aufzuwiegeln.« (I. Kant, Streit der Fakultäten, 2. Abs. 9, Anm.)

http://www.utopie-magazin.org/images/germanludd.jpg
    Der Utopie-Begriff des Thomas Morus ist nicht getragen von dem Gedanken an das, was künftig machbar wäre und wünschenswert. Er wird vielmehr bestimmt von dem, was notwendig ist, um Zukunft überhaupt zu garantieren. »Utopia« ist kein Fortschritt in die Zukunft, sondern ein Rücktritt von einem Denken, das die Zukunft in Frage stellt...
    Der von Morus definierte Inbegriff von Utopie zeigt Traditionslinien, die weit zurückreichen, bis hinein in die alttestamentliche Prophetie und die neutestamentliche Predigt von der Metanoia, von der Umkehr. Doch nicht schon das bloße Modell einer Stadt, eines Staates ist Utopie in des Wortes Bedeutung. Der Staatsroman als solcher muß nicht utopisch sein, auch wenn er sich durchweg an Idealem orientiert. Utopien beschreiben nicht das Ideale, sie modellieren Antithesen, die den Ausweg suchen.
    »Utopia« sieht nur einen Ausweg: das Ganze eines Staates muß verändert werden, und schon das Denken selbst bedarf der radikalen Korrektur...
    Fazit: Wer heute überhaupt noch von Utopie sprechen will, der muß sich fragen lassen, mit wem er es zu halten bereit und in der Lage ist. Und wer sich politisch bis zu Morus zurück – bzw. heraufarbeiten will, der muß damit rechnen, daß er sich im Sinne Kants strafbar macht. Aber ein anderer Utopie-Begriff als der in »Utopia« zur Welt gekommene macht heute ohnehin keinen Sinn mehr, er wäre, um Hacks das letzte Wort zu lassen, nichts als peinlich...

    (Utopie – Verständnis und Miß­verständnis einer verbogenen Kategorie. Dieter Kraft in: Utopie Magazin fuer Sinn & Verstand)
Die Zeitschrift »Utopie Magazin fuer Sinn & Verstand« wird unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht, entzieht sich der Marktlogik und ist Fest fürs Auge. Eine Lese- und Utopieempfehlung. (via OXI)

LTI (II) : "Bundesausreisezentrum"

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat den Begriff "Bundesausreisezentrum" in Umlauf gebracht. Das klingt ja auch viel serviceorientierter als "Bundesabschiebehaftanstalt", findet Florian Werner (DRadioKultur, 04.01.2017)
"Ich schlage vor, dass der Bund eine ergänzende Vollzugszuständigkeit bei der Aufenthaltsbeendigung erhält", so de Maiziére im besten Beamtendeutsch in der FAZ. ... De Maizière verlangt eine „nationale Kraftanstrengung“ bei der Abschiebung und „Rückführung ohne Asylsachprüfung, menschenwürdige Aufnahme am ,sicheren Ort‘ und legale Zugangswege.“

WÖRTER aus dem LTI-LEXIKON (das leider nicht mehr funktioniert): Adressat abgewandert ... anlaufen lassen ... Auffangstelle ... betrügerisch ... britischer Verrat an Europa ... Festung Europa ...
... Rückkehrmanagement

    „Was jemand willentlich verbergen will, sei es nur vor anderen, sei es vor sich selber, auch was er unbewusst in sich trägt: die Sprache bringt es an den Tag.“ Den Satz schrieb Victor Klemperer, der in seinem Notizbuch eines Philologen die LTI, die Lingua Tertii Imperii oder Sprache des Nationalsozialismus erforscht und an ihr dessen Ziele offengelegt hat. George Orwell propagierte in seinem Buch 1984 gar die Möglichkeit, durch „Neusprech“, durch gezielte Wortschöpfungen, das Denken selbst zu beeinflussen. Und Joseph Pulitzer forderte: „Es gibt kein Verbrechen, keinen Kniff, keinen Trick, keinen Schwindel, kein Laster, das nicht von Geheimhaltung lebt. Bringt diese Heimlichkeiten ans Tageslicht, beschreibt sie, macht sie vor aller Augen lächerlich. Und früher oder später wird die öffentliche Meinung sie hinwegfegen. Bekannt machen allein genügt vielleicht nicht – aber es ist das einzige Mittel, ohne das alle anderen versagen.“
    [Über das Blog Neusprech - großartig: Kai Biermann und Martin Haases Seite!]

Archäologie (DLXXVIII) : Fresh Cream

Cream‘s 1966 debut album will celebrate its 50th anniversary a month late with a four-disc deluxe edition set for release in 2017.
The Fresh Cream reissue, which is due on Jan. 27, will include three CDs made up of mono and stereo mixes of the original LP, singles from the period, alternate takes, early EPs, outtakes and BBC sessions recorded around the time of the album’s original release in December 1966.


http://i91.fastpic.ru/big/2017/0207/02/0edf9aeea5e9fcb72615db7dc4983902.jpg

Der 2016-Remix von I feel free ist genial!
Unglaublich, dass das 50 Jahre her ist: BBC Fresh Cream 1966:



View on YouTube
Meine Lieblingslieder von der LP: Four Until Late (ab 07:05) und Wrapping Paper (ab 35:30) - dazu hier der unqualifizierte Kommentar des bösen Ginger Baker (BEWARE OF MR BAKER !)


View on YouTube

Trommeln konnte er, no doubt, aber nicht jeder, der trommeln kann, ist automatisch kein Arschloch!

Man könnte eine neue Rubrik aufmachen: Assholes of Rock
1. Vorschlag: Mike Love
2. Vorschlag: Ginger Baker
...
Ich bitte um weitere Vorschläge.

Charaktermasken (II) : Die Macht des Konsumismus

César Rendueles lehrt Soziologie an der Madrider Universität. Er hat einen Essay über den politischen Wandel im Zeitalter der digitalen Utopie geschrieben. Man kann ihn auf verschiedene Arten lesen und doch immer sein bitteres Vergnügen daran haben. Zumindest aber ermöglicht der Essay einen offenen und unverstellten Blick auf das, was wir haben und was wir vielleicht in der Lage sind, an der Welt, wie sie ist, zu ändern. OXI veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von edition suhrkamp einen Auszug.
Lesenswert!

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren