Archäologie CLXVI: The BBC-Audiopedia
WinloadNews meldet: Mit der ‘Audiopedia’ plant die altehrwürdige BBC wohl eines der ambitioniertesten Medienprojekte der nächsten Zeit. Alle verfügbaren Audioaufnahmen ab den 40er Jahren sollen kostenlos und für alle zugänglich gemacht werden.
Davon kann man in Deutschland nur träumen: Während hierzulande öffentlich-rechtliche Sendeanstalten gezwungen sind, ihre Beiträge nach meist einer Woche wieder zu ‘depublizieren’, geht die British Broadcasting Corporation den genau umgekehrten Weg. Innerhalb der nächsten 12 Monate soll die Audiopedia entstehen – das wohl größte Archiv von Audioaufnahmen der Welt.
Wie der Telegraph meldet, soll die Audiopedia alle noch verfügbaren Sprechbeiträge enthalten, die die BBC noch besitzt. Die Aufnahmen gehen bis in die 40er Jahre zurück...
Bereits jetzt verfügbar sind 500 Episoden der Desert Island Discs. Ein Format, das bereits seit 1942 besteht und in dem Prominente gefragt werden, welche Musikalben sie mit auf eine einsame Insel nehmen würden.

Auf Desert Island Discs habe ich bereits anlässlich des 70. Geburtstags von Terry Gilliam hingewiesen.
Weitere Kostproben:
Sun, 19 Oct 08 - Kirsty Young's castaway is singer-songwriter Randy Newman
Sun, 10 Jun 07 - Kirsty Young's castaway is artist Yoko Ono.
oder von Radio 6:
John Peel Lecture
6 Music presents an annual discussion on music and music-related media, in honour of one of Britain's most iconic broadcasters:
Can Peelism Survive The Internet? 04 Nov 11
Pete Townshend examines the current state of music media and asks the question: Can John Peelism survive the Internet? In an age of free downloads and a disposable attitude to music, can creative people earn a living, and without radio how can the "unpolished" music that John Peel championed find an audience?
Talkin bout my generation: Townshend sieht ein wenig aus wie Genscher mit Bart ...
Davon kann man in Deutschland nur träumen: Während hierzulande öffentlich-rechtliche Sendeanstalten gezwungen sind, ihre Beiträge nach meist einer Woche wieder zu ‘depublizieren’, geht die British Broadcasting Corporation den genau umgekehrten Weg. Innerhalb der nächsten 12 Monate soll die Audiopedia entstehen – das wohl größte Archiv von Audioaufnahmen der Welt.
Wie der Telegraph meldet, soll die Audiopedia alle noch verfügbaren Sprechbeiträge enthalten, die die BBC noch besitzt. Die Aufnahmen gehen bis in die 40er Jahre zurück...
Bereits jetzt verfügbar sind 500 Episoden der Desert Island Discs. Ein Format, das bereits seit 1942 besteht und in dem Prominente gefragt werden, welche Musikalben sie mit auf eine einsame Insel nehmen würden.

Auf Desert Island Discs habe ich bereits anlässlich des 70. Geburtstags von Terry Gilliam hingewiesen.
Weitere Kostproben:
Sun, 19 Oct 08 - Kirsty Young's castaway is singer-songwriter Randy Newman
Sun, 10 Jun 07 - Kirsty Young's castaway is artist Yoko Ono.
oder von Radio 6:

6 Music presents an annual discussion on music and music-related media, in honour of one of Britain's most iconic broadcasters:
Can Peelism Survive The Internet? 04 Nov 11
Pete Townshend examines the current state of music media and asks the question: Can John Peelism survive the Internet? In an age of free downloads and a disposable attitude to music, can creative people earn a living, and without radio how can the "unpolished" music that John Peel championed find an audience?
Talkin bout my generation: Townshend sieht ein wenig aus wie Genscher mit Bart ...
gebattmer - 2011/11/11 16:49
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/49609077/modTrackback