Archäologie (DXXX): Banana 1967 revisited

John Cale and guests: The Velvet Underground & Nico (ARTE-Concert)
Am 3. April 2016 trat der Mitbegründer von The Velvet Underground, John Cale, in der Philharmonie de Paris auf und spielte noch einmal das erste Album der Band: The Velvet Underground & Nico...
John Cale gab noch einmal jene Songs zum Besten, die die Rockmusik verändert und ganze Generationen geprägt haben. Dabei wurde er von zahlreichen Gästen unterstützt, darunter Étienne Daho, Peter Doherty und Carl Barât von der britischen Band The Libertines, Animal Collective, Mark Lanegan, Saul Williams und Lou Doillon. Allein der unterschiedliche musikalische Background der Gastmusiker verdeutlicht die Bedeutung der musikalischen Revolution, die mit The Velvet Underground begann. Ihr Einfluss überdauerte die Jahrzehnte und ist noch heute spürbar, sie waren die Wegbereiter für Punk, New Wave, Grunge und sogar für das French-Pop-Revival.
In Würdigung der Blütezeit von The Velvet Underground wurden die Auftritte von John Cale und seinen Gästen mit Bildern aus Andy Warhols Multimedia-Shows ergänzt. Ausschnitte aus „Exploding Plastic Inevitable“ wurden auf die Bühne, auf die Musiker und auf das Publikum projiziert. Eine wahre Zeitreise in die 60er Jahre.
Das Konzert, bei dem das berühmte „Bananenalbum“ noch einmal auf die Bühne kam, fand anlässlich der Ausstellung The Velvet Underground New York Extravaganza statt, die vom 30. März bis zum 21. August in der Philharmonie de Paris zu sehen ist.
... Bisschen doofer Test, aber unbedingt sehens-/hörenswert:
View on YouTube

Via Jimboland and the fevered imagination of exilestreet
gebattmer - 2016/06/19 19:21
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/1022576033/modTrackback