Der progredierende Schamverfall hierzulande
... wird auch daran deutlich, dass Tageszeitungen wie die HAZ dauernd Leserbriefe ins Blatt nehmen, die ihre Verfasser blamieren und deren Absonderungen als Ausdruck von fremdbestimmten Wahnideen, manischen Verfolgungswahnstimmungen und einem irrationalen Verhältnis zur Realität ausweisen (hab ich irgendwo schon einmal zitiert - Kieseritzky, Anatomie für Künstler, S. 189). Warum also tut ein Leserbriefredakteur sowas? Muss er als Angehöriger des angehängten Prekariats sowas tun? Diese HAZ hat heute schon wieder einen zur Schule drin:
Wo sind die Lehrer wirklich?
Zu dem Bericht „Schüler machen kaum Fortschritte“ vom 13. November:
Schüler machen kaum Fortschritte – na wie auch! Solange die Lehrer nicht verpflichtet werden, an ihrem Arbeitsplatz (Schule) ganztägig und ganzjährig anwesend zu sein, sind alle Aktionen gegen zu wenig Bildung im Lande nichts weiter als „betriebsame Hektik der Landesregierung“. Was nützen tolle Schulkonzepte, wenn die Lehrer einfach zu selten hingehen. Fast alle verantwortlichen Eltern des Landes kennen die eklatante Differenz zwischen von der Landesregierung publizierter Unterrichtsversorgung um die 96 bis 105 Prozent und dem tatsächlichen Stundenausfall von bis zu 40 Prozent. Wo sind die Lehrer wirklich?
Burgwedel G... Kur...ski
Die Differenz ist um die 56 bis 65%, weil die Lehrer einfach zu selten hingehen. Wo sie wirklich sind? Zuhause können sie nicht sein, weil das Arbeitszimmer steuerlich nicht mehr absetzbar ist und daher vermutlich abgerissen wurde. Bulgarien? Florida? Oder in Burgwedel bei IKEA?
Wo sind die Lehrer wirklich?
Zu dem Bericht „Schüler machen kaum Fortschritte“ vom 13. November:
Schüler machen kaum Fortschritte – na wie auch! Solange die Lehrer nicht verpflichtet werden, an ihrem Arbeitsplatz (Schule) ganztägig und ganzjährig anwesend zu sein, sind alle Aktionen gegen zu wenig Bildung im Lande nichts weiter als „betriebsame Hektik der Landesregierung“. Was nützen tolle Schulkonzepte, wenn die Lehrer einfach zu selten hingehen. Fast alle verantwortlichen Eltern des Landes kennen die eklatante Differenz zwischen von der Landesregierung publizierter Unterrichtsversorgung um die 96 bis 105 Prozent und dem tatsächlichen Stundenausfall von bis zu 40 Prozent. Wo sind die Lehrer wirklich?
Burgwedel G... Kur...ski
Die Differenz ist um die 56 bis 65%, weil die Lehrer einfach zu selten hingehen. Wo sie wirklich sind? Zuhause können sie nicht sein, weil das Arbeitszimmer steuerlich nicht mehr absetzbar ist und daher vermutlich abgerissen wurde. Bulgarien? Florida? Oder in Burgwedel bei IKEA?
gebattmer - 2006/11/22 20:33
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/2971720/modTrackback