Spam
Das Spamaufkommen hat sich in den letzten Monaten signifikant erhöht. Für November hat das britische Email-Sicherheitsunternehmen MessageLabs eine weltweite Spamquote von 74 Prozent ermittelt - eine eher konservative Schätzung. Sicherheitsunternehmen wie die US-Firma Postini kommen zu noch höheren Ergebnissen. Zehn von elf empfangenen Mails sortiert Postini bei seinen weltweit 35.000 Kunden derzeit aus. Neue Spamverbreitungsstrategien machen den Kampf gegen den ebenso lästigen wie kostenintensiven und immer mehr Bandbreite schluckenden Werbemüll zu einem Kampf gegen Windmühlen.
Alfred Krüger bei tp
Was mich dabei mit klammheimlicher Freude erfüllt, ist der Gedanke an Bildungspolitiker vornehmlich sozialdemokratischer Provenienz, die uns in abenteuerliche Medienprojekte gejagt haben, weil doch das Internet den Schülern die ganze Welt des Wissens der Menschheit eröffne ... Der Internetslum
Nachtrag 25.12.:
Und nun? Seit gestern geht die Spam-Rate bei mir gegen Null!? Spammer christlich? Weihnachtsmoratorium? Cease-fire? Oder einfach nur alle Rechner aus, von denen geschossen wird?
gebattmer - 2006/12/21 22:12
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/3094926/modTrackback