GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Erkenntnisproblem III

Der Körper als Speicher
Interview mit Klaus Theweleit über Hirnforschung, das Unbewusste und die Realität bei tp:
...
Ich weiß gar nicht, was Realität sein soll

Die Analyse von Hirn- und Denkstrukturen hat Sie aber noch auf eine andere Fährte gestoßen. Nicht nur in unserem Gehirn finden Transformationsprozesse statt, sondern Sie sagen, es gibt durch neue Eindrücke und Bilder auch eine körperliche Veränderung. Was meinen Sie damit?

Klaus Theweleit: Wenn ich jemanden wie Robert Jourdain zitieren darf, einen Gehirnforscher und Musikwissenschaftler, der viel über das Speichersystem geschrieben hat, nicht nur im Gehirn, sondern auch im Kortex und im Limbischen System und eben auch im Körper. Er sagt dass mit jeder Aufnahme von Tönen auch ein körperlicher Reflex einhergeht. Das trifft sich mit einer Vermutung oder Beobachtung von mir, wenn ich sage, der Körper speichert. Ich habe das bei meinen eigenen Texten gesehen, den Texten über den soldatischen Mann oder über Literaten oder Schriftsteller. Dort hat sich bei mir der Eindruck gestärkt, hier drückt sich auch eine ganz bestimmte Körperlichkeit aus. In meinem Buch Männerphantasien habe ich gezeigt, dass dieses ganze faschistische Denk- und Handlungssystem nicht primär aus einer Denksystematik kommt, sondern aus körperlichen Reflexen oder körperlichen Zwängen muss man sogar sagen.

Diese ganze faschistische Art und Weise, sich gegenüber der Welt zu verhalten, also Realität zu produzieren, das ist nicht Ausdruck einer Ideologie, die man die "faschistische" nennen kann, der man gewissermaßen beitritt, sondern das basiert auf körperlichen Zwängen. Ich habe die körperliche Zurichtung dieser Leute beschrieben, also Drill, Prügel und Strafen, und gezeigt, welche Sorte Ängste daraus entstehen, welche Sorte Besetzungen des eigenen Körpers, welche Möglichkeiten von Liebe und Nichtliebe, welche Zwänge zum Hass und Töten.

Und wenn das durch körperliche Zwänge ausgedrückt wird, dann muss es ja irgendwie in den Körper hineingekommen sein, durch die Behandlung, die er erfahren hat. Daraus habe ich dann sozusagen geschlossen, dass der Körper diese Behandlung gespeichert haben muss, die er später ausdrückt. Und genau das finde ich in Büchern von Hirnforschern wieder, die diesen Prozess auch experimentell nachzuweisen versuchen, dass nicht Hirn und Bewusstsein – der sogenannte Geist, der früher immer dem Körper gegenüber gestellt wurde, was mir immer schon sehr suspekt erschien –, sondern dass der Körper selbst diese letzte Speicherinstanz ist, in seinen Organen, im Gewebe, in der Muskulatur, beziehungsweise, was annähernd in dem Wort Psyche oder Seele benannt wird.

Das ist ja auch ein Ort, den man chirurgisch nicht finden kann, da dies aus dem Zusammenspiel zwischen Körper und Geist passiert. Meiner Meinung nach arbeiten Körper und Geist in diesen Prozessen immer zusammen, aber der Körper ist nach wie vor offenbar das Primäre - also sowohl Speichermedium, als auch das, was den Menschen zum Handeln antreibt, zusammen mit dem Unbewussten, den gespeicherten Aufnahmen, also bestimmte Eindrücke, die so stark in der Person sind, dass sie immer weiter wirken.

Dass das so ist und dass diese unbewussten Prozesse unser Handeln mehr bestimmen, als das bewusste Handeln selber, auch das ist eine Bestätigung von Freud, die von den Hirnforschern heute gemacht und unterstrichen wird. Und weil das so ist, und weil das genau die Dinge berührt die ich schon immer "gedacht" oder "gewusst" oder "gespürt" habe und nun diese Belege aus der Hirnforschungsliteratur dazu stoßen, ist das für mich eine unheimlich brauchbare und vor allem fruchtbare Quelle.

Was bedeutet das für den Realitätsbegriff?

Klaus Theweleit: Der herkömmliche Realitätsbegriff existiert für mich schon lange nicht mehr. Ich weiß gar nicht, was das sein soll....


Bei allem Respekt: Das ist zu billig, Herr Theweleit: müssten wir das nicht aushandeln?: Wenn alle ihre Wahrnehumungen in einem herrschaftsfreien Diskurs verhandeln würden, könnte doch etwas wie ein Begriff von Realität entstehen: Immerhin: Warum nicht? Die Konstruktivisten und die Hirnforscher denken in ihrer Faszination angesichts des neu Gedachten oder Entdeckten immer zu kurz ... (Wie das Weiterdenken zerstört wird, macht das Inteview mit dem Psycholinguisten Gerd Kegel bei tp gut deutlich: Er verweist u. a. auf die sowjetische Psychologie, deren Ergebnisse alles andere als überholt sind.
theweleit_3-87877-870-8

Das Weiterdenkverbot gilt ja im Übrigen gar nicht nicht für Theweleit, dessen hervorragenden Aufsatz Play Station Cordoba. Yugoslavia. Afghanistan etc. Ein Kriegsmodell ich unbedingt zur Lektüre empfehle!


Was das Kriegsmodell angeht, so sei noch auf den Freitag verwiesen, wo Elsässer weitere Details verrät, wie die Schröder-Fischer-Connection Deutschland in den ersten Krieg nach 45 führte und dabei Oskar vorführte.


mrZur Frage nach Wahrnehmung, Körper und Musik noch dies:

Continuer d'explorer de nouvelles
formes musicales peut être considéré
comme un acte révolutionnaire, car
c'est une manière de montrer qu'il y a
un autre choix que celui de l'argent,
de la futilité, ET de la manipulation
des esprits.

JOHN ZORN

via Un Avis En Passent

Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/4563418/modTrackback

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren