Archäologie CCLXXI: Die City Preachers
Wiedergefunden und weitergereicht:
Die City Preachers 1966: Die Protestsong-LP - Eine Auftrags-Produktion für Philips - Auf dem Cover v.l.n.r.: Claus, Sibylle, John, Inga, Kalle, Götz und Bruno... (Inga ist übrigens die wunderbare Inga Rumpf!)

[via Zero G Sound]
Gegründet wurde die Band 1965 in Hamburg von dem aus London stammenden Bankangestellten John O’Brien-Docker. Die Musik war eine Mischung von Folklore, später Folk genannt, aus aller Welt: Flamenco aus Spanien, Blues aus den USA, Irish Folk, Bouzouki-Klänge aus Griechenland, jiddische und Balkan-Lieder, aber auch frühe deutschsprachige Protestsongs ..
Aus der Band gingen namhafte Musiker hervor. Dazu gehören neben dem Gypsy-Swing-Gitarristen John O’Brien-Docker die Sängerinnen Inga Rumpf, Sibylle Kynast, Dagmar Krause, der Sänger, Kunstpfeifer und Multiinstrumentalist Eckart Kahlhofer, der Keyboarder Jean-Jacques Kravetz und der Schlagzeuger und spätere Sänger Udo Lindenberg... (wikipedia)
Die liebevoll gemachte Seite von Michael Laukeninks (Mitglied der City Preachers) - mit vielen Informationen und historischen Photos - sollten Sie unbedingt besuchen!
Von den frühen City Preachers gibt es wenig Aufnahmen: hier ein WDR-Beitrag von 1967 über die Gruppe und hier eine schöne Aufnahme in der Besetzung von 1968 (Jean-Jacques Kravetz, Dagmar Krause, Karl-Heinz Schott, Udo Lindenberg und Inga Rumpf:
Für historisch Interessierte hier noch das Back-Cover der LP "Warum" mit den Credits ! Interessant, was nach dieser immerhin heute noch hörenswerten Auftragsproduktion für Philips später so aus Texter Michael Kunze und Komponist Ralph Siegel (damals jun.) geworden ist ...

Die City Preachers 1966: Die Protestsong-LP - Eine Auftrags-Produktion für Philips - Auf dem Cover v.l.n.r.: Claus, Sibylle, John, Inga, Kalle, Götz und Bruno... (Inga ist übrigens die wunderbare Inga Rumpf!)

[via Zero G Sound]
Gegründet wurde die Band 1965 in Hamburg von dem aus London stammenden Bankangestellten John O’Brien-Docker. Die Musik war eine Mischung von Folklore, später Folk genannt, aus aller Welt: Flamenco aus Spanien, Blues aus den USA, Irish Folk, Bouzouki-Klänge aus Griechenland, jiddische und Balkan-Lieder, aber auch frühe deutschsprachige Protestsongs ..
Aus der Band gingen namhafte Musiker hervor. Dazu gehören neben dem Gypsy-Swing-Gitarristen John O’Brien-Docker die Sängerinnen Inga Rumpf, Sibylle Kynast, Dagmar Krause, der Sänger, Kunstpfeifer und Multiinstrumentalist Eckart Kahlhofer, der Keyboarder Jean-Jacques Kravetz und der Schlagzeuger und spätere Sänger Udo Lindenberg... (wikipedia)
Die liebevoll gemachte Seite von Michael Laukeninks (Mitglied der City Preachers) - mit vielen Informationen und historischen Photos - sollten Sie unbedingt besuchen!
Von den frühen City Preachers gibt es wenig Aufnahmen: hier ein WDR-Beitrag von 1967 über die Gruppe und hier eine schöne Aufnahme in der Besetzung von 1968 (Jean-Jacques Kravetz, Dagmar Krause, Karl-Heinz Schott, Udo Lindenberg und Inga Rumpf:
Für historisch Interessierte hier noch das Back-Cover der LP "Warum" mit den Credits ! Interessant, was nach dieser immerhin heute noch hörenswerten Auftragsproduktion für Philips später so aus Texter Michael Kunze und Komponist Ralph Siegel (damals jun.) geworden ist ...

gebattmer - 2013/11/03 17:33
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/534899520/modTrackback