GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ways of Coping: I Giardini Pensili Hanno Fatto Il Loro Tempo - Time Is On Our Side - Tempting Time

Zeit ist das, was man an der Uhr abliest.
Albert Einstein


1. Paolo Conte: Snob


Mehr hier: Paolo Conte stellt sein Video zu "Tropical" vor.
Ein liebevoll gemachtes Video zu einem schönen Lied, in dem es ja auch um "Zeit" geht. Eigentlich ein Spielfilm in 00:03:02. Sehens- und hörenswert: Tolles neues Album! + Im Studio mit Paolo Conte
Schon älter, aber schön&wichtig auf der Suche nach der Zeit: I Giardini Pensili hanno fatto il loro Tempo (1992 - "900")


2. Colosseum - The Return of a Legend „Live“ MMXIV - the ‘Time on Our Side’ Tour
Colosseum Tour 2014 – 2015
Nachdem es nach der letzten Tour 2011 so aussah, als könne Colosseum wegen der Parkinsonerkrankung von Barbara Thompson nicht mehr touren, wird die Band dank eines neuen Medikamentes im Herbst 2014 wieder in Originalbesetzung auf Tournee gehen! (Pavillon Hannover)
www.temple-music.com



Barbara Thompson: Parkinson’s Disease – Ways of Coping


3. Animals as Leaders "Lippincott" At Guitar Center


Am 30.10. im MusikZentrum Hannover - unbedingt empfehlenswert!
Ich schrieb anlässlich ihres letzten Auftritts 2012 dort :
Die Stücke der Band sind in der Tat gnadenlos hart und laut (also Metal, wenn das irgendwas sagt), komplex (Prog, wenn das irgendwas sagt), haben Stukturen, die aber nicht im ersten Zugriff wahrnehmbar sind, zerlegen vielmehr Erwartetes oder zu Erwartendes (also Elemente des Hardrock, des Jazzrock, klassischer bzw. moderner E-Musik usw.) in einzelne Cluster und synthetisieren die dann zu neuen Klangstrukturen (was jetzt ein wenig verharmlosend klingt angesichts der walls of sound, die da auf einen einbrettern ...). Interessant scheint mir noch der Einfluss der technologischen Entwicklung zu sein: Wie ja auch die Beatles zunächst Berry auf anderen Gitarren und über Vox AC 30 spielten und sich daraus etwas anderes entwickelte, ist hier die technologische Innovation sichtbar und hörbar, wenn da nicht mehr - wie im klassischen 3er LineUp - ein Schlagzeuger, ein Bassist und ein Gitarrist auf der Bühne stehen, sondern zwei mit 8-saitigen Gitarren und schon noch ein Schlagzeuger mit klassischer Hardware (- i.Ü. unglaublich der erst vor kurzem eingestiegene Matt Garstka!!!) - Tosin Abasi erklärt das mit der Gitarre weiter unten ... Faszinierend also wahrzunehmen, wie in der Post-Les-Paul-Strato-/Telecaster-Zeit Virtuosen wie Tosin Abasi, Javier Reyes und Matt Garstka die besten Momente der Tradition, in der sie stehen, durcharbeiten, shreddern und zu Neuem verarbeiten ...



„Structure without life is dead, but life without structure is unseen.“ (John Cage)

Vgl. The Fine Art Of Playing The Guitar (XIII): The Post-Les-Paul-Era - Animals as Leaders - Gestern Abend im Musikzentrum Hannover
Animals as Leaders - Tempting Time (Studio Version)

Babylon by Bus: I Giardini Pensili Hanno Fatto Il Loro Tempo - Semiramis und die Hure Babylon. Von der Notwendigkeit, sich aus der Glocke der apokalytischen Bilder zu befreien

Die Hängenden Gärten der Semiramis, auch die Hängenden Gärten von Babylon genannt, waren nach den Berichten griechischer Autoren eine aufwendige Gartenanlage in Babylon am Euphrat (im Zweistromland, im heutigen Irak gelegen).
Semiramis, den antiken Quellen nach Gründerin Babylons, eine schillernde Persönlichkeit, „ein geiles und blutbesudeltes Weib“ - wird - wie die von ihr gegründete Stadt - in Literatur und Kunst immer wieder anders in den Blick genommen (siehe unten). Akutell interessant ist in diesem Zusammenhang der apokalyptische Furor des IS gegen die "große Hure Babylon" : "Wir werden euer Rom erobern, eure Kreuze zerbrechen und eure Frauen versklaven" (Florian Rötzer, tp 14.10.2014), der doch auch aus diesem mythologischen Schoß kriecht:



Im Magazin für Theologie und Ästhetik 14/2001 findet sich ein Aufsatz von Richard Herzinger: Die Hure Babylon - Die apokalyptischen Motive eines weltweit grassierenden Antiamerikanismus, dem man nicht in allen Annahmen und Schlussfolgerungen folgen muss, dessen Kernthese aber hilfreich sein könnte zu verstehen, was den Kampf der Badass Jihadis in Black gegen Rom/die Hure Babylon befeuert:
    ... Der Ort aber, an dem die Zivilisation lebendige Form annimmt, ist die Stadt. Dort treffen Fremde unterschiedlicher Abstammung aufeinander und müssen kulturelle Regelwerke schaffen, die von allen respektiert werden können. Aus den komplexen, arbeitsteiligen Beziehungen, die hier entstehen, entwickelt sich der Markt und die Geldwirtschaft. In allen Kulturen ist die Stadt Kern und Motor zivilisatorischer Entwicklung - gerade darum aber steht sie von Anfang an auch unter einem Generalverdacht. Ist ihre Existenz nicht ein unerhörter Bruch mit der natürlich vorbestimmten Lebensweise der Menschen? Reißt sie ihn nicht aus der symbiotischen Einheit der Gemeinschaft mit ihrem angestammten Boden, ist Haltlosigkeit und Ausschweifung nicht die unausweichliche Folge dieser Entwurzelung? Kurz, ist sie nicht Ausdruck und Nährboden einer ungeheuren Hybris, einer gotteslästerlichen Auflehnung gegen die ursprüngliche und ewige Ordnung der Welt? In der jüdisch-christlichen Überlieferung erscheint die Gründung der ersten Stadt gar als indirekte Folge des Verbrechens. Kain, der Brudermörder, wird von Gott dazu verurteilt, "unstet und flüchtig" durch die Welt zu ziehen; so wird er zum ersten Nomaden und schließlich zum Stadtgründer.

    Aus den Städten entwickeln sich Metropolen und schließlich jene "Riesenstädte" der Hochzivilisation, die Oswald Spengler in seinem "Untergang des Abendlandes" bezichtigte, sie saugten dem umliegenden Land seine natürliche Lebenskraft aus. Die große Stadt ist schon von alters her die bevorzugte Zielscheibe apokalyptischer Untergangsphantasien. Sodom und Gomorrha übereignet Gott wegen ihrer Ausschweifungen dem Feuertod. Das biblische Urbild der sündigen Stadt ist aber Babylon, das sein Selbstbewusstsein durch den Bau eines Turms manifestiert, "dessen Spitze bis an den Himmel reiche". Von dieser Demonstration menschlichen Erfindungsgeistes sah sich der Herr in seiner Autorität bedroht, weswegen er die Sprache der Babylonier verwirrte und sie in alle Länder zerstreute, so "dass sie aufhören mussten, die Stadt zu bauen".

    Die Apokalyptik prophezeit ein bevorstehendes, endzeitliches göttliches Strafgericht, in dessen Verlauf die Toten auferstehen, die Ungerechten zu Höllenqualen verurteilt und die Gerechten zur Seligkeit erhöht werden. Mit der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament beginnt die Instrumentalisierung apokalyptischer Phantasien für realgeschichtliche Zwecke. Mit der "großen Hure" Babylon, deren Lasterhaftigkeit Johannes in grellsten Farben brandmarkt und deren Vernichtung dem Anbruch des Reichs Gottes vorangehen soll, ist eigentlich Rom gemeint, das Herz des heidnischen Imperiums, von dem die Welt befreit werden müsse.

    Johannes redet freilich noch in poetischen Gleichnissen, und das grausame Weltgericht bleibt noch allein dem Allmächtigen vorbehalten. Gleichwohl dient die Erwartung des erlösenden Weltenendes im Mittelalter - ob in den Kreuzzügen oder bei den Judenverfolgungen - als Rechtfertigung für Massenmord und als Anreiz zum eigenen Opfertod. Seine schlimmste Durchschlagskraft entfaltet die politische Funktionalisierung des apokalyptischen Bewusstseins aber, als sich politische Ideologen dazu ermächtigen, die Weltenreinigung selbst durchzuführen, und sich dabei moderner Technologie und einer zynischen instrumentellen Rationalität bedienen können. Hitlers Wahnbild vom "Tausendjährigen Reich" schöpfte ebenso aus apokalyptischen Motiven wie das Pathos der russischen Revolution - etwa, wenn Majakowski sie mit den Worten besang: "Wie einer zweiten Sintflut Verheerung / Waschen wir wieder die Städte der Welt."

    Die geschlossenen ideologischen Weltanschauungssysteme sind zerbröckelt, der apokalyptische Furor aber sucht sich neue Ausdrucksformen. Und in seinem Fadenkreuz bleibt vor allem die Stadt. Pol Pot begann seine mörderische Umerziehungsaktion gegen ein ganzes Volk mit der Entvölkerung der "dekadenten" Großstädte. In ähnlicher Weise praktizieren heute die Taliban in Afghanistan die Verwirklichung einer radikalen antizivilisatorischen Utopie: Das ist eine Welt ohne Bewegungsfreiheit für das Individuum - und in erster Linie ohne Rechte für die Frauen -, eine Welt ohne Musik, Luxus und Lachen, kurz: eine Welt ohne Städte. Die Mörder von New York und Washington sind nicht der bewaffnete Arm des Islam, sondern dieses Programms einer letztmöglichen Rücknahme menschlicher Zivilisationsentwicklung ...
Was Herzinger offenbar nicht mitdenken kann, ist die Dialektik einer Zivilisationsentwicklung, die industriellen Massenmord, eine ausgeplünderte Peripherie und unbewohnbare Städte dort und in den Zentren hervorgebracht hat. Seine Feier der Stadt als Zivilisationsgewinn ist billig: eine Welt mit Musik, Luxus und Lachen ... Es ist ja nicht schwer zu verstehen, dass es Menschen gibt, die dagegen rebellieren. Zu verstehen, welcher Mythen und Symbole sie sich dabei bedienen, könnte Herzingers Gedankengang dennoch nützlich sein.
Vgl. auch: Für einen neuen Averroismus - Kleines Statement zur Religion; von Georg Seeßlen in seinem Blog.



Whore-of-babylon-luther-bible-1522
The Whore of Babylon illustration from Martin Luther's 1522 translation of the New Testament.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1c/Waldeck_H%C3%A4ngende_G%C3%A4rten_der_Semiramis.jpg/640px-Waldeck_H%C3%A4ngende_G%C3%A4rten_der_Semiramis.jpg?uselang=de
"Hängende Gärten der Semiramis", signiert H. Waldeck, Öl auf Leinwand, 94,5 x 174 cm

http://hoocher.com/Edgar_Degas/Semiramis_Building_Babylon.jpg
Degas hatte das Gemälde "Semiramis erbaut Babylon" um 1860 begonnen, doch bis zu seinem Tod hatte es nie sein Atelier verlassen. Das Bild stellt eine mythologische Szene dar: Vom Ufer des Euphrat aus betrachtet Semiramis, Königin von Assyrien und Gründerin von Babylon, die Entstehung eines der sieben Weltwunder.

Wir waren in der Rezeption des Mythos schon mal weiter: In der populären Musik wurde gelegentlich das Bild von der Hure Babylon aufgenommen, etwa als Babylon-System. Diesen, aus dem Rastafari-Glauben übernommenen Begriff, etablierte Bob Marley 1978 durch sein Album Babylon by Bus. Marley ging es um die Entfaltung einer schwarzen Identität, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung durch Befreiung aus den Fängen des „westlichen Babylons“:

Bob Marley - War - No More Trouble | Live In Dortmund Germany 1980



Paolo Conte - I Giardini Pensili Hanno Fatto Il Loro Tempo


Guardo una strada… io
non ne ho mai viste così
e dove vada a finire non so dir da qui…
il fondo è lucido e scuro
di un nero già blu…
porta lontano, è sicuro, mai stato laggiù…

Ah, quei bei giardini là
non si vedranno più…

Guarda, il deserto è tatuano:
leonesse e zulù,
terra di grandi sbadigli e sonagli bantù…
Il vento che tutto quanto sparire farà
in un momento i giardini ci riporterà…

Si, quei bei giardini là
li rivedremo qua…

Giardini pensili: dondola il sogno che hai
come una palma, un cespuglio, una cosa che vuoi…
e vedi una strada dall'alto,
la guardi laggiù,
il fondo è lucido e scuro, di un nero già blu

Paolo Conte - I Giardini Pensili Hanno Fatto Il Loro Tempo songtext (Deutsch Übersetzung)

Nachtrag: Georg Seeßlen: Der Weltuntergang als Direktübertragung
weltuntergang_top
PDF download bei GETIDAN

Forms & Feelings (VIII): I Giardini Pensili - Bauarbeiten - Wasser









Forms & Feelings (VII): Villanderer Alm


Die Suche nach »Forms & Feelings« hat 10 Resultate geliefert.

Die anomische Herrschaft der Rackets (XII): Blackwater vs. The Badass Jihadis in Black - Oder: Operation Tomahawk The Caliph

Ich schrieb am 29.06. unter dem Titel Die anomische Herrschaft der Rackets (V): Gnadenlos platter, testosterongesättigter, marketingtechnisch zelebrierter Männlichkeitskult: The Badass Jihadis in Black vs. Blackwater:
    Das ist dann die neue Qualität im beinharten ökonomischen Konkurrenzkampf auf dem Gebiet der privatisierten Kriegführung: Neues Branding (s.o.) = noch härter als Jabhat an-Nusra + noch stärker an der eigenen Gewinnmaximierung als an der des Auftraggebers orientiert als die Academi/Blackwater-Variante:
    A bunch of sexy, badass patriots Civilian Warriors: The Inside Story of Blackwater and the Unsung Heroes of the War on Terror, by Erik Prince. (Reviewed by Pepe Escobar):
      Erik Prince's "My Way" ... is the inside story of how Blackwater turned into "something resembling its own branch of the military" and "the ultimate tool in the war on terror". In the manner of Audi extolling the merits of Vorsprung Durch Technik, Prince hails it as a "proud tale of performance excellence and driven entrepreneurialism" - , with the obligatory pious references to a "life's mission" to "serve God, family and the United States" .... (!).
    Diese Geschichte begann 1996, als der Rückzug des Staates aus wichtigen Bereichen der Daseinsvorsorge, wie z. B. der Kriegführung, noch nicht so weit war wie heute.
    Heute - die Deregulierung ist in jeder Hinsicht fortgeschritten - erzählt halt ein Abu Bakr al-Baghdadi the "proud tale of performance excellence and driven entrepreneurialism" , with the obligatory pious references to a "life's mission" to "serve Mohammed and the Islamic State of Iraq and the Levant - ‏الدولة الإسلامية في العراق والشام‎ - instead of God, family and the United States ...
Nun endlich meldet sich der ehemalige Blackwater-Chef, Erik D. Prince und jetzige CEO und Chairman der Unternehmensgruppe Frontier Services Group Limited (FSG), die mit chinesischen Partnern Afrika sicherer macht, zurück: Risk-Management heißt das in der Marktsprache ...
["Wenn nur das alte Blackwater Team noch zusammen wäre", Thomas Pany, tp 11.10.2014]
    Er macht sich Gedanken zur Sicherheitsproblematik im Irak und er hat eine Lösung, wie sie in amerikanischen Filmen oft beschworen wird: Es geht um einen Job, der zu Ende geführt werden muss, nicht halbherzig, sondern "professionell". Was der Staat, weil er unnötige Rücksichten nimmt oder weil an der Spitze ein schlechter CEO sitzt, nicht schafft, bringt der private Sektor wieder ins Lot:

    Wenn das alte Blackwater Team noch immer zusammen wäre, dann bin ich mir sicher, dass eine aus mehreren Brigade von erfahrenen amerikanischen Söldnern oder auch eine internationale Streitkraft schnell zusammengestellt und eingesetzt werden könnte, um die notwendigen Kampftruppen am Boden zu stellen (…). Eine kompetente professionelle Streitkraft aus Freiwilligen würde als Speerspitze dienen, um die freundlichen, aber scheuen und launischen Truppen der nationalen irakischen Armee zu verstärken.

    In der Rede beim Maverick PAC-Abendempfang fasste Prince sein Credo noch griffiger zusammen: Hätte Obama sein altes Business nicht zerstört, dann hätte man die Frage zum Einsatz von amerikanischen Bodentruppen schnell geklärt.

    Private wären da hineingegangen und hätten es getan, und es wäre erledigt, und man hätte sich ein langes politisches Schlamassel und Unordnung, die ich nun vor uns sehe, erspart.
... so wie damals am Nisour Square, Baghdad!!

Um .... die notwendigen Kampftruppen am Boden ... kümmern sich nun auch führende deutsche Außenpolitiker wie Rolf Mützenich und Andreas Schockenhoff, allerdings vorerst noch in Form von Appelle(n) an Ankara (tagesschau.de 12.10.2014).
Dazu Erdogan: "Was hat Kobani mit der Türkei zu tun?" (tp)

Aber wenn das Wort "Bodentruppen" aus deutschem Munde nun schon gefallen ist, bin ich gespannt, wann einer auf die Idee kommt, dass es ja auch noch TNW gibt!
Irgendwo müssen doch die taktischen nuklearen Gefechtsfeldwaffen sein, die mit dem NATO-Doppelbeschluss in die moderne Kriegführung eingeführt wurden, von denen man vielleicht zu blauäuig meinte, sie seien friedensdividendenmäßig überflüssig:
Ehemalige Aktivisten der Friedensbewegung mögen sind erinnern: Das waren so Dinger wie die R/UGM-109A Tomahawk Block I: TLAM-N (Land Attack Missile-Nuclear) bestückt mit dem Nuklearsprengkopf W80-0 mit einer selektierbaren Sprengleistung von 5 bis 150 kT. Ende 2008 hatte die U.S. Navy noch 100 dieser Marschflugkörper im Bestand. Im Jahr 2013 wurden die letzten TLAM-N ausgemustert, weiß wikipedia, aber vielleicht liegen ja irgendwo noch welche rum.
Immerhin wurden am 23. September 2014 von der USS Arleigh Burke und USS Philippine Sea (CG-58) Tomahawk-Marschflugkörper gegen Ziele in Syrien gestartet. Insgesamt wurden 47 Tomahawk gegen Einrichtungen des Islamischen Staat (IS) eingesetzt; eventuell schon solche des Typs R/UGM-109H Tomahawk Block V: Neue Version basierend auf dem TTPV. Befindet sich in der Entwicklung. Durch neue Produktionsmethoden und eine Modulbauweise sollen die Herstellungskosten deutlich gesenkt werden. Dem Besteller der Waffe wird somit ermöglicht, durch Auswahl von verschiedenen Zielsuchsystemen den Preis anzupassen. Reichweite über 1650 km. Auch diese Version kann wahlweise mit einem Splitter- oder Penetrationsgefechtskopf sowie Bomblets bestückt werden.
Bomblets sind übrigens Streu- oder ClusterBomben
    "The Tomahawks are finally flying again - propelled by newspeak. 42 Tomahawks fired from a Sixth Fleet destroyer parked in Mare Nostrum, plus F-22s raising hell and Hellfires spouted by drones, that's a neat mini-Shock and Awe to honor Caliph Ibrahim, aka Abu Bakr al -Baghdadi, self-declared leader of Islamic State.
    It's all so surgical. All targets - from "suspected" weapons depots to the mayor's mansion in Raqqah (the HQ of The Caliph's goons) and assorted checkpoints - were duly obliterated, along with "dozens of", perhaps 120, jihadis.
    And praise those "over 40" (Samantha Power) or "over 50" (John Kerry) international allies in the coalition of the unwilling; America is never alone, although in this case mightily escorted, de facto, only by the usual Gulf petrodollar dictatorships and the realm of King Playstation, Jordan, all none too keen to engage in "kinetic activities".

    Aseptic newspeak aside, no one has seen or heard a mighty Gulf Cooperation Council air force deployed to bomb Syria. After all the vassals are scared as hell to tell their own populations they are - once again - bombing a fellow Arab nation. As for Damascus, it meekly said it was "notified" by the Pentagon its own territory would be bombed. Nobody really knows what the Pentagon is exactly telling Damascus.
    The Pentagon calls it just the beginning of a "sustained campaign" - code for Long War, which is one of the original denominations of the Global War on Terror (GWOT) anyway. And yes, for all practical purposes this is a coalition of one. Let's call it Operation Tomahawk The Caliph." (By Pepe Escobar - Aisa Times, Sep 24, '14) Lesen!!
Was kann man wissen über die im Kampf gegen die IS eingesetzten Waffen? (Hinweise eventuell hier: AG Friedensforschung: Irak)
Oder darf man die Frage gar nicht stellen, weil im Kampf gegen das die eigenen Mittel einsetzende eigene Gezücht kein Mittel verboten ist?
Vgl. Behemoth und Leviathan
- Oder auch: USA warfen im Irak geächtete Brandbomben ab - Das amerikanische Verteidigungsministerium hat den Einsatz international umstrittener Brandbomben im Irak-Krieg eingeräumt. (SZ vom 09.08.2003)

It's all so surgical.
Und "Penetrationsgefechtskopf" ist ein ebenso widerliches Wort wie "Enthauptungsvideo"!

... finde ich; aber da können Sie anderer Meinung sein ....


Die GBlog-Suche nach »Die anomische Herrschaft der Rackets « hat 20 Resultate geliefert.


Vgl. auch:
Bundeszentrale für Politische Bildung - Schriftenreihe (Bd. 1465)
Heiliger Krieg - heiliger Profit
Afrika als neues Schlachtfeld des internationalen Terrorismus

In den letzten Jahren sind einige afrikanische Staaten mehr und mehr zur Bühne des internationalen Terrorismus geworden. Wie Marc Engelhardt zeigt, verbinden Gruppen wie al-Shabaab in Somalia oder Boko Haram in Nigeria mit ihren terroristischen Aktivitäten auch handfeste Profitinteressen. Die Gruppen, egal welcher religiösen oder politischen Ausrichtung, eint dabei mehr als sie unterscheidet.
Lesenswert 4,50 €!!

CRISIS , WHAT CRISIS ? (XC): Die extreme Rechte in Europa

Mal wieder ein Hinweis auf das Audioarchiv kritischer Theorie & Praxis:

Sie finden dort u. a. einen guten Einstieg ins Thema und einen brauchbaren Überblick über die extreme Rechte in Europa von Lucius Seidelbaum (Download: via AArchiv)
und einen Beitrag von Die extreme Rechte in Europa in Zeiten der Krise Jörg Kronauer (u.a. Konkret). Er geht ein auf Strukturen der extremen Rechten in Griechenland (Chrysi Avgi), Ungarn (Fidesz/Jobbik), Belgien (Vlaams Belang), Niederlande (Partij voor de Vrijheid/Geert Wilders), Österreich (FPÖ), Italien (Casa Pound, Alleanza Nazionale, Lega Nord), Frankreich (Front National/Marine le Pen) und kurz auf die skandinavischen Länder (u.a. Dansk Folkeparti). Kronauer ist es wichtig, jeweils einen Bezug zur Entwicklung der ökonomischen Krise herzustellen. (Download: via AArchiv)

Vgl. auch: Update Ukraine (XXVII): "Freiwilligen-Bataillon Asow - Bei den rechtsextremen Hütern Mariupols"

Forms & Feelings (VII): Villanderer Alm

„Das dialektische Bild ist ein aufblitzendes. So, als ein im Jetzt der Erkennbarkeit aufblitzendes Bild, ist das Gewesene festzuhalten. Die Rettung, die dergestalt – und nur dergestalt – vollzogen wird, läßt immer nur an dem, im nächsten Augenblick schon unrettbar verlorenen [sich] vollziehen.“
(Walter Benjamin, Passagenwerk via AISTHESIS)

Was immer Rettung uns heute bedeuten mag: Augen-Blicke, aufblitzende Bilder ...




















Die wunderbaren Momente beim Wandern auf der Villanderer Alm stellen sich ein, wenn der Blick Einzelnes auf der Alm wahrnimmt und gleichzeitig das Ganze der Dolomiten auf der anderen Seite des Tals erfassen will ...
    Meine Übung, alle Dinge, wie sie sind, zu sehen und abzulesen, meine Treue, das Auge licht sein zu lassen, meine völlige Entäußerung von aller Prätention kommen mir einmal wieder recht zustatten und machen mich im stillen höchst glücklich. Alle Tage ein neuer merkwürdiger Gegenstand, täglich frische, große, seltsame Bilder und ein Ganzes, das man sich lange denkt und träumt, nie mit der Einbildungskraft erreicht.
(Goethe am 10. November 1786)

Nicht dass ich das könnte, aber man kann's ja mal versuchen - und üben : Augen-Blicke, aufblitzende Bilder festhalten ...

Die Villanderer Alm
Forms & Feelings

Obscure Games: Eikonal und Elmex - Totalverlust eines Grundrechts

Meiner Lieblings-HAZ war die Veröffentlichung des "Recherche-Verbunds" Mascolo, Leyendecker und Goetz zum Codewort Eikonal - der Albtraum der Bundesregierung nur den Abdruck der dpa-Meldung (auf S. 2) und keinen Kommentar wert (stattdessen: Die Drohne muss Chefsache werden!!).*
Den einzig angemessenen Kommentar hatte ja schon Prantl (in der Süddeutschen vom 04.10.) rausgehauen: Totalverlust eines Grundrechts :

"In keinem Fall darf ein Grundrecht in seinem Wesensgehalt angetastet werden." So steht es im Grundgesetz. Das gilt auch für die Geheimdienste, das gilt auch für das Kanzleramt, das die Geheimdienste zu beaufsichtigen hat. Der Wesensgehalt des Fernmeldegeheimnisses nach Artikel 10 Grundgesetz ist offensichtlich nicht nur angetastet, er ist schon ziemlich zerstört.

Niedlich, wie Prantl im letzten Satz denn doch dem Kommentar mit dem "ziemlich" die Schärfe nimmt: Wie anders aber als Totalverlust eines Grundrechts muss man das bezeichnen, was hier abgegangen und jetzt veröffentlicht ist?! - Auch wenn Hartmut Finkeldey/Kritik und Kunst zu Recht feststellt: Ich habe das sensationell Neue an dieser Enthüllung jetzt nicht ganz verstanden....
Finkeldey zitiert iÜ und auch hier zu Recht Günter Anders: Beim nächsten Mal wird man von Kollektivschuld nicht reden dürfen, sondern reden müssen. (Um nicht missverstanden zu werden: Beim nächsten Mal ist dieses Mal!!)

Interessant auch diese Stimme:
Bestätigen sich die Hinweise, dass die Mitglieder der G-10-Kommission des Bundestages bewusst über die vielfache Weitergabe von Daten deutscher Bürgerinnen und Bürger an die USA in Unkenntnis gelassen wurden, dann haben Steinmeier und de Maizière gedeckt, dass der BND mindestens teilweise von parlamentarischer Kontrolle befreit wurde. Es ist undenkbar, dass Minister, die solche Verfehlungen zu verantworten haben, in einem Rechtsstaat weiterregieren dürfen.
- so ein gewisser Kubicki im portal liberal!

Die verantwortlichen Minister Frank-Walter Steinmeier und Thomas de Maizière spielen vermutlich inzwischen weiter dieses Obscure DOS Game Aro-Eiko & Elmi, was auch deshalb möglich ist, weil eine Mietmaul-Madsack-Presse dasselbe, also das Maul hält ...

Den archaischen Trash sollte man nicht komplett ansehen, aber nett ist die Vorstellung, dass hier vorweggenommen ist, wie die Eikonal-Tube auf die Bakterien spuckt und dabei aufs Grundgesetz pisst ...

Wie schrieb im August 2003 Günter Gaus über die politische Kultur der Gegenwart: Ich bin kein Demokrat mehr. Mir fehlt nicht viel deswegen. Das wäre früher undenkbar gewesen. Wie hätte man kein Demokrat sein können? ...

tumblr_n5n6traGSB1qah2gqo1_500[1]

* Und ich bin kein Abonnent der HAZ mehr: Irgendwann ist auch mal peng!
Ganz abgesehen von diesem journalistischem Komplettversagen hat Hendrik Brandt - nach der Übernahme der Chefredaktion von Uli Neufert (der seitdem den digitalen Kiosk machen darf) - das Blatt heruntergewirtschaftet (betriebswirtschaftlich vermutlich herauf ...) auf ein Format, das Berichterstattung zunehmend ersetzt durch übergroße Lifestyle-Human-Touch-Fotos und viertel- bis ganzseitige Anzeigen (zu Scheidentrockenheit o. ä.), die mich beim Frühstück eher unangenehm berühren. Die Todesanzeigen kann ich ja auch online lesen! Fehlen werden mir die Beiträge von Uwe Janssen, Imre Grimm und Daniel Alexander Schacht - das sei ausdrücklich erwähnt! - Aber da weiß ich sowieso nicht, wie die das in dem Laden aushalten ...

The Fine Art Of Playing The Guitar (XVIII): Bill Frisell · GUITAR IN THE SPACE AGE!

Guitar in the Space Age! isn’t really an exercise in nostalgia, but about a re-commitment to keep learning, to firm up the foundation.
“On this album is some of the music I was hearing growing up in the ‘50s and early ‘60s,” notes Frisell. “There is so much history. Back and forth. Before and after. It’s impossible to pin things down. That’s the beauty. We all learn from each other. When I listen to Jimmy Bryant, I know he must have listened to Charlie Christian, and The Ventures heard Chet Atkins, and Chet Atkins listened to Johnny Smith. It’s like a kaleidoscope. You look at one piece of music, and it immediately shoots out into all these directions. All these beams of light cut through whatever words are used to try to box it in.” As a baby boomer who came of age in the 50s and ‘60s, there is an undeniably autobiographical element to the tenor and tone of the repertoire which Frisell explores on GUITAR IN THE SPACE AGE! along with long-time collaborators Greg Leisz (pedal steel & electric guitar), Tony Scherr (acoustic bass and electric bass guitar) and Kenny Wolleson (drums and vibraphone).

Faszinierend, wie Frisell erklären kann, welche politische Bedeutung zB ein harmloses Lied wie "Surfer Girl" hatte (und vielleicht noch haben kann, wenn man es versteht); - Frisells Gedanken zum Zusammenhang von Geschichte und Musik sind unbedingt hörenswert (geboren 1951 wie die Fender Telecaster und ich, spricht er vom "Golden Age", wie Hobsbawm die Zeit von 1950 - 1970 nennt) . Wie seine Interpretation von Klassikern wie "Rumble", "Telstar" und vor allem " Turn Turn Turn":

Guitar In The Space Age! - Behind The Scenes from Songtone on Vimeo.

Hier bei Soundcloud können Sie in alle Titel des Albums reinhören.

Aus der Zeit, von der Frisell redet, stammt auch ein tolles Album von PAUL REVERE & THE RAIDERS Just Like Us! (1965).
Paul Revere ist kürzlich im Alter von 76 Jahren gestorben.


+ Zugabe:
Am Ende des goldenen Zeitalters begann musikalisch ein anderes space age und zwar At The Court Of The Crimson King. Ganz aktuell, sehr crimsonish: Schnauser 'Protein for Everyone' - Album Preview :

Archäologie (CCCXLVIII): 3. Oktober - Tag der deutschen Wahrheit: Back in the GDR und Back in the USSR



Sehr schön dokumentiert bei Zero G Sound:
- "Der Sound des Untergangs" - Tonmitschnitte aus den letzten Sitzungen des SED-Zentralkomitees Oktober bis Dezember 1989
- "Damals in der DDR" tells the history of the GDR in three sections (1949 - 1960, 1961 - 1975, 1976 - 1990). The three cds are something between an educational audiobook and an entertaining album: music, comments, radio and tv-spots and a good portion of satire give an insight into the history and the changing daily life in the GDR. With a laughing and a weeping eye you can learn about the political, economic, social and cultural situation in the GDR. Highly recommended!

Update Ukraine (XXVIV):

Mark Bartalmai, Fotograf und Journalist, der zwei Monate im ostukrainischen Kriegsgebiet recherchiert hat:


via opablog

Archäologie (CCCXLVII): Wenn Sie's mal gar nicht mehr aushalten, hören Sie Ingo Insterburg!

Best of Mix - Liebeslieder

Ingo Insterburg (Künstlername von Ingo Wetzker), geboren in Insterburg / Ostpreußen, ist ein deutscher Komödiant, Musiker, Dichter, Maler. Wunderbar!

http://www.mz-web.de/image/view/2013/8/10/24274700,21653352,dmData,maxh,480,maxw,480,abeb09-b1_insterburg-10133444%252371-59118910.JPG.jpg

Eine feine Unterscheidung übrigens: Ein Komödiant ist etwas Anderes, Feineres als ein comedian.

Bis demnächst!

Antonow An-124 vs. McDonnell Douglas KDC-10 : " Deutsche Hilfe für Kurden im Irak. Flugzeug defekt, Waffen warten"

Letzteres meldet die Tagesschau um 15.11 Uhr.

Ich frage mich immer (häufiger), wie moralisch und kognitiv verkommen ein Nachrichten-Redakteur sein muss, um eine solche Meldung abzusetzen zu können, ohne dabei einen akuten psychosomatisch bedingten Darmdurchbruch o.ä. zu erleiden.


Kurden im Irak

Maschinenpistolen des Typs MP5 des deutschen Waffenherstellers Heckler & Koch sind am Montag (15.03.2010) im Schießstand der Polizei in Freiburg zu sehen.
Deutsche Hilfe für Kurden im Irak - von Heckler & Koch

Franz Josef Wagner, führender Intellektueller bei der Bild-Zeitung, weiß in diesen Wochen genau Bescheid. Unter der Überschrift "Liebe deutsche Pazifisten" hat er uns am 15. August 2014 darüber aufgeklärt, dass "ein Raketenwerfer gegen das Böse" wichtiger ist als eine Wasserflasche oder eine hygienische Toilette. ["Sie können es nicht!" - Eine pazifistische Polemik von Peter Bürger, tp 24.09.2014]

Abgesehen von der Perversität eines Titels wie Deutsche Hilfe für Kurden im Irak, die sich schon im Untertitel offenbart: die "Hilfe" besteht ja diesmal aus "tödlichen Ausrüstungsgegenständen", ist der Hintergrund der Meldung beachtenwert:
Mir wurde ja, bis ich Bilder zeigte, von Freunden und Bekannten nicht geglaubt, dass die erste Lieferung (die mit den "nicht-tödlichen Ausrüstungsgegenständen") an die kurdischen Peschmerga-Kämpfer (Die dem Tod ins Auge Sehenden) im Nordirak mit einer Antonow An-124 Ruslan (NATO-Codename: Condor) der Tochterfirma Ruslan SALIS GmbH des russisch-ukrainischen Gemeinschaftsunternehmens Volga-Dnepr durchgeführt wurde!

http://blob.freent.de/image/4525726/460x307/460/307/a406772214b134bfc528e54ee0d6c57c/Fx/bundeswehr-setzt-hilfsfluege-in-nordirak-fort-f425fb7f53f65c4797d4c18dd8170a124c564190-jpg.jpg

Offenbar war der Bundeswehr das doch irgendwie peinlich oder man wollte die Ladung mit den nun tödlichen Ausrüstungsgegenständen doch nicht den Russen und Ukrainern anvertrauen und so hat man für die zweite Lieferung eine obskure niederlänische Firma namens Koninklijke Luchtmacht angeheuert, die seit 1995 zwei KDC-10 genannte Maschinen hat. Anders als die KC-10 der USAF sind die aber nicht neu gebaut, sondern umgerüstete DC-10-30CF, die seit 1976 bzw. 1978 für Martinair, eine niederländische Frachtfluggesellschaft, flogen (weiß Wikipedia!).

Und nun hat der Holländer der Bundeswehr eine dieser Schrottmühlen angedreht, die nicht fliegen kann und auf eingeflogene Ersatzteile wartet.
Ich wiederhole mich: Ja, so ist das mit Leasingverträgen. Der Führer hatte noch gewarnt!

http://www.mdr.de/sachsen/waffenlieferung104_v-teaserTop_zc-11a84362.jpg?version=18425

Die Waffen warten.
Besser als wenn sie sprechen.

Gelungener Tabubruch: Russisch-ukrainische Bundeswehrmaschine mit nicht tödlichen Ausrüstungsgegenständen erreicht Erbil - Oder: Der Leasingvertrag

Not-wendige Klarstellungen: Nur noch in der Anstalt

Wenn Sie die Sendung versäumt haben: Unbedingt nachsehen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/2078314#/beitrag/video/2241768/Die-Anstalt-vom-23-September-2014

Großartig: Die 6. Stunde - Geschichte (ab 27:27) !! - oder hier.
Alle Sequenzen einzeln hier.
Oder komplett hier - wohl für länger.

Faszinierend, wie es Max Uthoff, Claus von Wagner und ihren Gästen gelingt, in 53:43 eigentlich alles klarzustellen, was augenblicklich klargestellt werden muss. Kompliment. Das ist keine Satire, das ist die einzige Nachrichtensendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, die dem Sendeauftrag gerecht wird. (vgl. z.B. Tendenziöse Berichterstattung zum Ukraine-Konflikt)

Klarstellen ist i.Ü. ein schönes Verb, - .gefällt mir besser als darstellen, das so etwas Ich-finde-aber-und-darf-das-doch-gefälligst-wohl-auch-so-finden-eplus-freedom-of-speech-haftes hat

Update:
"Da stimmt etwas an der Rollenverteilung nicht", so Max Uthoff, "früher haben die Journalisten Journalismus gemacht und wir Satire. Und jetzt dreht sich das ein bisschen um." Dazu siehe auch das Gespräch mit Max Uthoff und Claus von Wagner: "Journalisten scheinen sich förmlich im Schützengraben einzubuddeln".

The Fine Art Of Playing The Drums (IX) : Marco Minnemann - EEPS

Reinhören in das Album Audio Snippet und staunen:



+ Home of Drummer, Composer and Guitarist Marco Minnemann
+ Die GBlog-Suche nach »The fine art of playing the drums« hat 18 Resultate geliefert.

Update Crimea (I) - oder Update Ukraine (XXVIII): Unglaublich - Deutsche trotz Reisewarnung auf der Krim!!

Gestern und heute meldete der NDR:
Etwa 500 Passagiere haben mit dem Schiff "Ocean Majesty" den Hafen von Jalta auf der Halbinsel Krim besucht - trotz eines Embargos der Ukraine und Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes. Das berichtet NDR 90,3. Einen ganzen Tag lang machte die "Ocean Majesty" am vergangenen Mittwoch in Jalta fest. Die meisten der Gäste an Bord nutzten die Zeit für einen Bummel durch die Stadt oder für einen Ausflug auf die Halbinsel Krim, die vor wenigen Monaten von Russland annektiert worden war. Das Kreuzfahrtschiff gehört einer griechischen Reederei, ist aber vom Kreuzfahrtunternehmen Hansa Touristik mit Sitz in Bremen gechartert. Fast alle Passagiere sollen Deutsche sein...

Heute morgen hieß es auch, die Ukraine habe protestiert und darauf hingewiesen, dass die Touristen kein Visum für die Ukraine hatten.
Offensichtlich waren die aber in der Republic of Crimea! Dazu noch einmal der Hinweis auf Die Rechtsverdreher - In der Krim-Krise kritisiert Putin den Westen, der Westen kritisiert Putin – und beide Seiten berufen sich auf das Völkerrecht. Wem Experten Recht geben und was der Kosovo-Krieg damit zu tun hat. (Handelsblatt 13.03.2014)

Ich war da auch mal - 1980 -, da hieß das UdSSR. War schön da, - also auf der Krim: Ich kann die Leute schon verstehen, dass sie da ausgestiegen sind; - auch wenn ich nicht verstehen kann, dass sie überhaupt eingestiegen sind (vgl. den Link unten auf "Venedig").

Wenn man, angeregt durch die Skandalmeldung, sich einmal ansieht, wie die Kreuzfahrtbranche heute Jalta verkauft, dann trifft man auf skurile Werbestrategien:
Wer sich für den Zweiten Weltkrieg interessiert, der wird das luxuriöse MSC Kreuzfahrtschiff gerne für einen Tag verlassen, um sich dieses einzigartige Reiseziel von historischer Bedeutung anzusehen.

oder:
Heute wird mit Krimsekt angestoßen! Denn hier im milden Klima der Südküste der Halbinsel gedeiht der Wein besonders prächtig. Das wussten vor Ihnen schon Tolstoi, Tschechow und Tschaikowsky, die hier die Sommerfrische genossen und sich von fantastischen Sonnenuntergängen inspirieren ließen. Auch die russischen Zaren liebten Jalta und Umgebung. (AIDA)

Na also! Und der NDR weiß:
Für die Gäste der "Ocean Majesty" endet ihre Rundreise über das Schwarze Meer und das Mittelmeer am Dienstag. Dann wird das Schiff in Venedig erwartet.

Schön finde ich, dass auch die Tiroler Nachrichten berichten, allerdings differenzierter: Fast alle Passagiere sollen demnach Deutsche sein.

Ich fahre da jetzt mal hin, also erst nach Tirol und dann nach Südtirol, um Genaueres zu erfahren ...
Fuck me running! - oder: Wo sind wir hier eigentlich?

Archäologie (CCCXLVII): Oktoberfest-Attentat 1980 – Eine Revision

OktoberfestAttentat01

Der Riffmaster (Allerlei Buntes aus Deutschland) hat immer wieder interessante Hinweise für Archäologen,
kürzlich zu den bis heute ungeklärten Hintergründen des Oktoberfest-Attentats von 1980 !

Splitter: -Parteien (XIV): Wahlen in Zeiten der Postdemokratie: Thüringen: SPD auf dem Weg nach unten mit 6,5% kurz vor der 5%-Hürde gescheitert

Ich schrieb am 15.09.: Schade, de Lapuente rechnet nicht mehr*. Da musste ich es wenigstens mit einer Rechnung selbst versuchen.

Bei der gestrigen Landtagswahl in Thüringen wählten...
... 47,3 Prozent aller Wahlberechtigten gar nicht.
... 17,4 Prozent aller Wahlberechtigten die CDU.
... 6,5 Prozent aller Wahlberechtigten die SPD; (2009 wählten immerhin noch 10,2% aller Wahlberechtigten die SPD).
...
Es wird wohl auf eine große Koalition mit einer Mehrheit von immerhin 23,8% hinauslaufen ...

* Er rechnet doch noch! - Schön dass man sich auf igend etwas noch verlassen kann in dieser Welt!
Hier also: Roberto De Lapuente - Das Wahlergebnis hinter dem Wahlergebnis! bei as sinistram

Immerhin: ich hab mich nicht verrechnet! Und so bleibt es dabei:

Demokratie? - Some second hand illusions

- wie die große Marlene schon 1948 erklärte:


Vgl. Donquichottisme : Europäische Demokratie : Second Hand Ilusions

Archäologie (CCCXLIV): DAVID BOWIE, BRIAN ENO AND TONY VISCONTI RECORD 'WARSZAWA'

'Warszawa' by David Bowie appears on the album 'Low' (1977). It's a tremendously great album.



Written and voiced by Adam Buxton
Animation by The Brothers McLeod
Via Exile On Moan Street

CRISIS , WHAT CRISIS ? (LXXXVIV): The HRE-FMS-Greek-Puzzle-Dance

Athen - Features aus der griechischen Haupstadt

Nicht mehr ganz aktuell, aber wert festgehalten zu werden:

1. Milliardenfehler bei Bad Bank?
Zehn Milliarden Euro verlor die HRE-Bad-Bank im Zuge des griechischen Schuldenschnitts. Bitter - aber unvermeidlich, so schien es damals. FAZ-Recherchen legen nun jedoch nahe, dass ein beträchtlicher Teil der Verluste hätte vermieden werden können.
Von Heinz-Roger Dohms, tagesschau.de, 12.09.2014

2. Deutschland schenkt Griechenland Milliarden
Die Bad Bank der Hypo Real Estate hatte mehr griechische Anleihen als alle deutschen Banken zusammen. Als es zum Schuldenschnitt kam, verlor sie 8 Milliarden Euro. Hedgefonds profitierten. Warum bloß?
FAZ, 12.09.2014, von Hanno Mußler

3. Deutschland schenkt Griechenland bewusst Milliarden
Die Bad Bank der Hypo Real Estate hat mit dem griechischen Schuldenschnitt Milliarden verloren. Ein Teil davon hätte vermieden werden können. Nun rechtfertigt sie ihr Vorgehen. Berlin ist in Aufregung.
FAZ, 12.09.2014, von Hanno Mussler und Manfred Schäfers

4. Bad Bank mutiert zur Gewinnmaschine
Die Bad Bank der in der Finanzkrise kollabierten Hypo Real Estate (HRE) mutiert zur Gewinnmaschine. Viele einst toxische Kredite und Wertpapiere ließen sich inzwischen wieder gut verkaufen, teilte die FMS Wertmanagement (so der offizielle Name der Bad Bank) mit. So stand zum Halbjahr ein operativer Gewinn von 376 Millionen Euro zu Buche - nach Steuern waren es 331 Millionen.
Tagesschau.de, 11.09.2014 17:15 Uhr

Wenn die Tagesschau Recht hat, dann sieht das so aus:
Weil Athen die Anleihen weiterhin bedient, kassieren dem Bericht zufolge nun die Hedgefonds jene Zinsen, die eigentlich den deutschen Steuerzahlern zugestanden hätten. Und nicht nur das: Sollte Griechenland zahlungsfähig bleiben, winkt den Investoren bei Auslaufen der Papiere der volle 100er-Nennwert (was bei einem Kaufpreis von 30 eine nominale Rendite von fast 250 Prozent ergibt).
[... und dann ist der FAZ-Titel "Deutschland schenkt Griechenland Milliarden" eine bewusste Irreführung bzw. widerlichstes "Club Med-Bashing" - oder Qualitätsjournalismus (FAZ streicht bis zu 200 Stellen, SPON) - vgl. Titanic]

In diesem Zusammenhang sollte man nicht vergessen, was der Tagespiegel am 13.09.2009 veröffentlichte (auch schon wieder fünf Jahre her!, - man vergisst ja so schnell!):

Die Geretteten - Von Harald Schumann
Für die Sanierung der Pleitebank HRE fließen zweistellige Milliardensummen aus Steuergeldern. Aber die Regierung hält die Namen der Kreditgeber geheim, die auf Staatskosten freigekauft wurden. Die Bürger müssen zahlen, aber für wen, das sollen sie nicht wissen. Wir dokumentieren die Liste der Geretteten – die bisher keinen Cent zur Rettung beitragen müssen...
Die "Geretteten" hatten alle eines gemeinsam: Sie hatten ohne Prüfung und „unbesichert“, also ohne Rückgriff auf andere Wertpapiere oder Immobilien für den Fall der Insolvenz, ihr Geld zu guten Zinsen an die HRE verliehen. Weit mehr als 100 Milliarden Euro, davon 83 Milliarden nur für Tage und Wochen, hatte die HRE so bei Finanzinstitutionen aller Art eingesammelt....
Lesen Sie mal nach: Ihre Sparkasse oder Lebensversicherung ist möglicherweise auch dabei gewesen :

Unbesicherte Geldmarktaufnahmen und Schuldscheindarlehen der Hypo-Real-Estate-Gruppe zum Stichtag 26.9.2008 (Laufzeit kürzer als ein Jahr, Angaben in Millionen Euro)

Sparkassen 1 311
...
Inhaber unbesicherter Namensschuldverschreibungen der HRE-Gruppe zum Stichtag 26. September 2008 („Registered Notes”, 10–40 Jahre Laufzeit, in Mio. Euro).
Debeka Lebensversicherungsverein 235
Debeka Krankenversicherungsverein 205
AXA Leben 210
Deutsche Ärzteversicherung 136,5
HDI Gerling Lebensversicherung 85
DBV Winterthur Lebensversicherung 80
...

Heißt doch offenbar kurz zusammengefasst: Dass Ihre Lebensversicherung nicht abgekackt ist, wurde von Ihren Steuern bezahlt. Auch ein gutes Geschäft. Nullsummenspiel ? Und wofür zahlen in dem Spiel dann die, die keine Lebensversicherung haben? - Offenbar für die, die eine haben ...
Fragen Sie doch bei Ihrem freundlichen Sparkasssen-/Lebensversicherungs-Berater im grauen Business-Anzug bei Gelegenheit mal nach, was es sich mit diesem HRE-Investment auf sich hatte ...

Archäologie (CCCXLIII): Der Kampf um die Freiheit - Sechs Freunde und ihre Mission: "Haltung"

Faszinierend, - wusste ich nicht: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verließen sechs junge Männer, die aus dem gleichen Viertel Budapests stammten und die gleiche Schule besucht hatten, ihre Heimat. Sie alle verschlug es auf der Flucht vor Diktatur und Totalitarismus ins Exil, und sie alle wurden große Persönlichkeiten.
Aus den sechs jungen Männern, die alle aus dem gleichen Viertel Budapests stammten und alle auf die gleiche Schule gingen, wurden sechs Genies, die die Welt veränderten und die Grundsteine für die heutige kulturelle, multimediale und wissenschaftliche Epoche gelegt haben. Zu ihnen zählen unter anderem Endre Ernö Friedmann, der als Robert Capa zu einer Ikone der Kriegsfotografie aufstieg, Mihaly Kertesz Kaminer, der als Michael Curtiz mit "Casablanca" zum Regisseur des berühmtesten Propagandafilms aller Zeiten wurde, und der Physiker Leó Szilárd, der gemeinsam mit John von Neumann an der Konstruktion der ersten amerikanischen Atombombe beteiligt war, deren Kriegseinsatz er allerdings zu verhindern versuchte.

Der Film von Film von Thomas Ammann und Judith Lentze lief am vergangenen Sonntag im MDR-Fernsehen; - eine gekürzte Fassung finden Sie hier. Ansehbefehl!


View on YouTube

http://www.rugusavay.com/wp-content/uploads/2013/01/Leo-Szilard-Quotes-3.jpg

Ich fand in dem Film faszinierend, weil deutlich wird, dass bzw. welche Haltung ein Mensch einnehmen kann: Leó Szilárd (* 11. Februar 1898 in Budapest; † 30. Mai 1964 in La Jolla, Kalifornien) war ein ungarisch-deutsch-amerikanischer Physiker und Molekularbiologe. Szilárd ist vor allem bekannt durch seine Beteiligung an der Konstruktion der ersten US-amerikanischen Atombombe (Manhattan-Projekt). Allerdings riet er nach erfolgreicher technischer Konstruktion der Bombe entschieden von ihrem Einsatz im Krieg ab und versuchte ihn in Zusammenarbeit mit anderen Physikern zu verhindern. Den ersten Einsatz bei Hiroshima hielt er für einen Fehler, den zweiten bei Nagasaki für eine Grausamkeit. Szilárd war ein hochbegabter Theoretiker, ein ideenreicher rastloser Erfinder und Visionär und galt als originelle, zum Teil skurrile Persönlichkeit.

Den von Szilárd formulierten Brief Einsteins an Roosevelt finden Sie hier!

Skurile Persönlichkeiten mit einer Haltung finde ich eigentlich immer interessant.

"Haltung" wäre ein Begriff, über den genauer nachzudenken lohnte.

Archäologie (CCCXLII) : Dr. Strangelove (1964) - The War Room Scene

Aus akutellem Anlass - nochmal zur Erinnerung an Cold War 1.0:
    In 1964, with the Cuban Missile Crisis fresh in viewers minds, the Cold War at its frostiest, and the hydrogen bomb relatively new and frightening, Stanley Kubrick dared to make a film about what could happen if the wrong person pushed the wrong button — and played the situation for laughs. Dr. Strangeloves jet-black satire (from a script by director Stanley Kubrick, Peter George, and Terry Southern) and a host of superb comic performances (including three from Peter Sellers) have kept the film fresh and entertaining, even as its issues have become (slightly) less timely. Loaded with thermonuclear weapons, a U.S. bomber piloted by Maj. T.J. King Kong (Slim Pickens) is on a routine flight pattern near the Soviet Union when they receive orders to commence Wing Attack Plan R, best summarized by Maj. Kong as Nuclear combat! Toe to toe with the Russkies! On the ground at Burpleson Air Force Base, Group Capt. Lionel Mandrake (Peter Sellers) notices nothing on the news about America being at war. Gen. Jack D. Ripper (Sterling Hayden) calmly informs him that he gave the command to attack the Soviet Union because it was high time someone did something about fluoridation, which is sapping Americans bodily fluids (and apparently has something to do with Rippers sexual dysfunction). Meanwhile, President Merkin Muffley (Sellers again) meets with his top Pentagon advisors, including super-hawk Gen. Buck Turgidson (George C. Scott), who sees this as an opportunity to do something about Communism in general and Russians in particular. However, the ante is upped considerably when Soviet ambassador de Sadesky (Peter Bull) informs Muffley and his staff of the latest innovation in Soviet weapons technology: a Doomsday Machine that will destroy the entire world if the Russians are attacked.


Filmen, was noch niemand sah: Stanley Kubricks Kino der Grenzüberschreitungen
von Georg Seeßlen

Update Ukraine (XXVII): "Freiwilligen-Bataillon Asow - Bei den rechtsextremen Hütern Mariupols". Rapid Trident oder Swastika? "

Eine Reportage von Ulrich Schmid, Mariupol, 14.9.2014, Neue Zürcher Zeitung:
    Das Wichtigste kommt zum Schluss des Gesprächs. Nein, sagt Oleg Odnoroschenko, Vizekommandant des Freiwilligen-Bataillons Asow. Nein, das ukrainische politische System könne nicht bestehen bleiben. So viel Korruption und Verkommenheit seien nicht reformierbar. «Aus Krieg und Revolution» müsse ein neuer Staat heranwachsen, ein Staat auf der Basis der ukrainischen Freiwilligen-Kultur. Mit harter Hand werde man danach regieren, auch mit der Todesstrafe, so lange und so hart, bis die Meritokratie, die Herrschaft der Besten, etabliert sei. Eine demokratische Gesellschaft komme nicht voran. Von Wahlen halte er nichts.

    Man sollte im Westen genau hinhören, wenn solche Worte fallen. Allzu oft wird weggehört, denn gross ist das Bedürfnis, im Kampf gegen Putins rabiates Expansionsbedürfnis nur noch Gut und Böse gelten zu lassen. Kriege vernichten intellektuelle Grauzonen. Das ist ein fataler Fehler...

    In Ländern wie Deutschland wäre eine Organisation wie das Asow-Bataillon längst als verfassungsfeindlich verboten. Doch im Krieg ist man nicht zimperlich...

    Viele Ukrainer sehen im Zynismus der Asow-Leute die einzig mögliche Antwort auf den Zynismus Putins. Dass Kiew dadurch Gefahr läuft, sich noch mehr als bisher den Oligarchen auszuliefern, die sich – wie etwa Igor Kolomoiski in Dnipropetrowsk – eigene Privatarmeen aufbauen, wird oft übersehen...
269296640
Rapid Trident oder Swastika?

Man ist mittlerweile gezwungen, ausgewählte internationale Medien zu bemühen, um sich ein auch nur halbwegs unscharfes Bild zu machen. Mehr ist wohl nicht zu bekommen.

Das betrifft auch die Frage, ob Bundestagspräsident Lammert dem CSU-Abgeordneten Gauweiler verboten hat, auf die Krim zu reisen. (Gauweiler darf nicht auf die Krim? Thomas Pany, tp 15.09.2014)
Wenn das so wäre, setzte sich die Bundesregierung dem Vorwurf aus, bei umstrittenen politischen Themen so zu handeln wie seinerzeit der Gegner auf der anderen Seite des eisernen Vorhangs: mit "Reiseverbot" aus Staatsräson und Zensur.

Update: Know your volunteer battalions (INFOGRAPHIC) - Sept. 9, 2014, Ukraine — by Kyiv Post

Völkerrecht und "deutsche Staatsraison"

Ein Kommentar zur Reaktion der Bundesregierung auf Staaten, die Gebiete annektieren
Von Willy Wimmer (deutscher Politiker der CDU, der 33 Jahre dem Bundestag angehörte. Zwischen 1985 und 1992 war er erst verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU und dann Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. Von 1994 bis 2000 war er Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) - [telepolis 13.09.2014]: Vgl. auch: Die Rechtsverdreher - In der Krim-Krise kritisiert Putin den Westen, der Westen kritisiert Putin – und beide Seiten berufen sich auf das Völkerrecht. Wem Experten Recht geben und was der Kosovo-Krieg damit zu tun hat. (Handelsblatt 13.03.2014)

Vgl. unbedingt auch: Der Postillon, 21. August 2014

UNO wird aufgelöst und durch Waffenlieferungen in Krisengebiete ersetzt

New York (dpo) - Eine Ära geht zu Ende: In einer außerordentlichen Sondersitzung hat die UNO-Generalversammlung heute in New York die sofortige Auflösung der Organisation beschlossen. Der Zusammenschluss aus 193 Staaten sei zuletzt einfach zu ineffizient gewesen. Stattdessen soll nun jedes einzelne Land mit spontanen Waffenlieferungen in Krisengebiete seinen eigenen Beitrag zur Friedenssicherung leisten – unabhängig von anderen Staaten...


First thing we do, let's kill all the myths. The North Atlantic Treaty Organization is nothing but the Security Council of the Empire of Chaos. (Pepe Escobar)
Also: Sind wir nur bei der Übung Rapid Trident (Schneller Dreizack) in Jaworow in der Nähe der Großstadt Lwiw (Lemberg) dabei - oder liefern wir schon Waffen in die Ukraine?

... Geübt würden unter anderem die Entschärfung von improvisierten Sprengsätzen sowie die Organisation von Patrouillen....
Was sind denn improvisierte Sprengsätze?? Ach so: billig und massenhaft herzustellenden IEDs, die die Koalitionstruppen zermürben!.

Ich empfinde iÜ die Teilnahme deutscher Soldaten an dem Manöver - ganz abgesehen von der konfliktverschärfenden NATO-attacks-Politik - einfach geschmacklos: Von Lemberg nach Stalingrad sind es Luftlinie: 1.486,64 km, Route: 1.822,79 km!
Dann hätten sie ja auch gleich dableiben können!

http://2.bp.blogspot.com/-H1-CUC5479I/VBc7-q3eDVI/AAAAAAAAAIQ/zzT4zssuTnY/s320/Luftlinie%2BWolgograd%2B%E2%86%92%2BLemberg%2B-%2BEntfernung%2Bzwischen%2BWolgograd%2Bund%2BLemberg.png

Die GBlog-Suche nach »Völkerrecht« hat 25 Resultate geliefert.

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren