GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archäologie (CCCLXXII): 50 Years Ago Today....The Who "I Can't Explain"



Naja, nicht ganz getroffen, aber wenn heute der 15. Januar wäre: Can you believe it? "I Can't Explain" is 50 today. 50, half a century old!! Well it's not totally true as it was first released in the States first in December 1964 actually! BUT it's U.K. launch was January 15, 1965 ... (in der BRD im Februar '65 erschienen) - via Anorak Thing

Um die historische Distanz deutlich zu machen, hier zwei Fotos aus Hannover und London zu der Zeit:





... Die Baby-Boomer-Kinder in den Kinderwagen sind nun auch schon über 50 und Pete Townshend wird im Mai 70 -
I can't explain:

Roger Daltrey – lead vocals, tambourine
John Entwistle – bass guitar, handclaps
Keith Moon – drums, handclaps
Pete Townshend – lead and rhythm 12-string guitar, handclaps
The Ivy League – backing vocals
Perry Ford – piano
Jimmy Page - rhythm guitar

Archäologie (CCCLXXI): Mielkes Möbel

http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.2306514.1421396899!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/640x360/image.jpg

Eine neue Dauerausstellung in der Berliner Stasi-Zentrale zeigt, in welchem Ambiente die SED-Führung residierte. Die Schau kommt einer "dirigierten Geschichtskultur" sehr nahe. (Ausstellung über Stasi-Inneneinrichtung - Süddeutsche Zeitung)

Das wirkt irgendwie niedlich und man kann sich angesichts heutiger Bedrohungsszenarien kaum vorstellen, welche Bedrohungskapazität von diesem popeligen Büro ausgegangen sein soll.

Erstaunlich aus heutiger Sicht, dass sich eine Bevölkerung, die sich z. T. heute gern "Volk" nennt, solange davon hat einschüchtern lassen ...
... Wenn man das mal vergleicht mit den Distanzierungsanforderungen, die heute an Muslime gestellt werden ...

Fuck Me Running: Less Than 2 Percent Of Terrorist Attacks In The E.U. Are Religiously Motivated

http://d35brb9zkkbdsd.cloudfront.net/wp-content/uploads/2015/01/terrorism-EU-2-638x599.png

The murdering spree by two gunmen on the offices of a French satirical magazine have incited horror across the world. That’s completely justified. But what’s been lost in the mass outpourings of solidarity and condemnations of barbarity is the fact that so few of the terrorist attacks carried out in European Union countries are related to Islamist militancy. In fact, in the last five year, less than 2 percent of all terrorist attacks in the E.U. have been “religiously motivated.”
In 2013, there were 152 terrorist attacks in the EU. Two of them were “religiously motivated.” In 2012, there were 219 terrorist attacks in EU countries, six of them were “religiously motivated.”
(ThinkProgress auf der Basis der Daten von Europol)

Are All Terrorists Muslims? It’s Not Even Close
... However, and this will probably shock many, so you might want to take a breath: Overwhelmingly, those who have committed terrorist attacks in the United States and Europe aren’t Muslims. Let’s give that a moment to sink in. (…)
So here are some statistics for those interested. Let’s start with Europe. Want to guess what percent of the terrorist attacks there were committed by Muslims over the past five years? Wrong. That is, unless you said less than 2 percent.
As Europol, the European Union’s law-enforcement agency, noted in its report released last year, the vast majority of terror attacks in Europe were perpetrated by separatist groups. For example, in 2013, there were 152 terror attacks in Europe. Only two of them were “religiously motivated,” while 84 were predicated upon ethno-nationalist or separatist beliefs. (…)
And as a 2014 study by University of North Carolina found, since the 9/11 attacks, Muslim-linked terrorism has claimed the lives of 37 Americans. In that same time period, more than 190,000 Americans were murdered.
In fact in 2013, it was actually more likely Americans would be killed by a toddler than a terrorist. In that year, three Americans were killed in the Boston Marathon bombing. How many people did toddlers kill in 2013? Five, all by accidentally shooting a gun.

(The Daily Beast - Out of Proportion, 01.14.15; - toddlers sind übrigens Kleinkinder!)

... (IV): Bal tragique ... Oder: Boko Haram’s Nigerian victims urged to start satirical magazine. Oder: In fact in 2013, it was actually more likely Americans would be killed by a toddler than a terrorist.

En faisait référence à un dramatique fait divers du 1er novembre de la même année - l'incendie d'un dancing à Saint-Laurent-du-Pont qui fit 146 morts - pour rendre compte de la mort du général De Gaulle, titelte Hara-Kiri Hebdo - unter dem Chefredakteur Cavanna :
http://i-cms.linternaute.com/image_cms/400/1041588-bal-tragique-a-colombey-1-mort.jpg
Nachdem daraufhin die wöchentliche Ausgabe L’hebdo Hara-Kiri verboten wurde, gründeten die ursprünglichen Mitarbeiter von Hara-Kiri das Wochenmagazin Charlie Hebdo.

Wollen wir das probeweise - zur Erkundung der Möglichkeiten und Grenzen der Satire - einmal umdrehen?

Boko Haram hatte am 3. Januar Baga und umliegende Ortschaften angegriffen. Der Angriff vom Januar galt offenbar zivilen Selbstverteidigungsmilizen, die das Militär im Kampf gegen die Gruppe unterstützen. Nach Einschätzung von Amnesty wurden dabei mehrere hundert Menschen ermordet. (tagesschau.de)

http://www.amnesty.org/sites/impact.amnesty.org/files/imagecache/news-highlight/206247_Doro_Gowon_7_Jan_2015.jpg

Welche Meldung könnte eine Satire-Zeitschrift - „bête et méchant“ - daraus machen, wenn kurz darauf in Paris 12 Menschen bei einem Angriff auf eine zivile satirische Selbstverteidigungsmiliz sterben, - folgte sie dem Muster von damals? Wäre das Satire?

Ich verkneife mir den Einfall (auch wenn er sehr schön die widerlich-eurozentristische Doppelmoral bloßstellte, den einen Angriff hochzufahren als Angriff auf Presse-/Meinungsfreiheit und westliche Werte und den anderen allenfalls als weiteren Beleg für die Bedrohung derselben zu nehmen ...), kann aber verweisen - dank eines Hinweises der sehr geschätzten Mrs. Mop - (im Kommentar = unbedingt lesen!) - auf

Boko Haram’s Nigerian victims urged to start satirical magazine ( NewsThump, 15.01.)
... Satire at its best!

... muss aber auch - Nachtrag - darauf verweisen, dass die separatistische, antisemitische und rassistische Rechte sich nicht entblödet, den Ball/bal aufzunehmen:
Bal tragique à Charlie-Hebdo : Les traîtres liquidés par leurs protégés islamo-immigrés (Editorial de Boris Le Lay - BREIZ ATAO - Journal de l'Etat National Breton)!
Das ist bête et méchant, aber keine Satire, das ist völkische Hasspredigt! (Siehe unten: ... the vast majority of terror attacks in Europe were perpetrated by separatist groups); - oder wie schon Tucholsky sagte: Eine Satire, die zur Zeichnung einer Kriegsanleihe auffordert, ist keine.

Man kann doch ohne große Mühe zur Kenntnis nehmen - anders als die terribles simplificateurs -:
    Boko-Haram-Terror in Nigeria
    Zwar haben Boko-Haram-Führer immer wieder ihre Anlehnung an die großen islamistischen Terrornetzwerke bekundet, doch die Gruppe hat weniger mit radikalem Islam zu tun, als sie selbst zugibt. Ihre Anschläge richten sich nicht vorrangig gegen Christen - die meisten Opfer sind Muslime. Boko Harams Wurzeln liegen in der Armut Nordnigerias, zusätzlichen Auftrieb erhält die Miliz durch die Ignoranz der Regierung: Präsident Goodluck Jonathan äußert lieber Mitgefühl mit den Pariser Anschlagsopfern als mit den Toten in Baga. Im Februar will Jonathan wiedergewählt werden. Bis dahin, so vermuten Experten, wird er im Norden nichts unternehmen - zu egal ist den Mächtigen im Süden die Gewalt dort.
    Südlich der Sahara sind islamistische Terroristen wie in anderen Weltregionen eine winzige Minderheit gegenüber dem Heer moderater Muslime, die ihren Glauben gewaltfrei leben. Nicht der Islam hat diese Extremisten hervorgebracht, sondern ihr spezifischer lokaler Kontext. Gerade in Afrika zeigt sich außerdem, dass der Terror keine muslimische Spezialität ist. Die radikal-christliche Lord's Resistance Army (LRA), die ihren Ursprung in Uganda hat, beruft sich auf die Zehn Gebote des Christentums. Etwa 100 000 Menschen hat die von Joseph Kony gegründete Rebellengruppe auf dem Gewissen - von den Zehntausenden Kindern, die sie zu Kindersoldaten gemacht hat, ganz zu schweigen.

    (Süddeutsche Zeitung: Die Wahrheit ist der Tod, 17.01.)

    Are All Terrorists Muslims? It’s Not Even Close
    ... However, and this will probably shock many, so you might want to take a breath: Overwhelmingly, those who have committed terrorist attacks in the United States and Europe aren’t Muslims. Let’s give that a moment to sink in. (…)
    So here are some statistics for those interested. Let’s start with Europe. Want to guess what percent of the terrorist attacks there were committed by Muslims over the past five years? Wrong. That is, unless you said less than 2 percent.
    As Europol, the European Union’s law-enforcement agency, noted in its report released last year, the vast majority of terror attacks in Europe were perpetrated by separatist groups. For example, in 2013, there were 152 terror attacks in Europe. Only two of them were “religiously motivated,” while 84 were predicated upon ethno-nationalist or separatist beliefs. (…)
    And as a 2014 study by University of North Carolina found, since the 9/11 attacks, Muslim-linked terrorism has claimed the lives of 37 Americans. In that same time period, more than 190,000 Americans were murdered.
    In fact in 2013, it was actually more likely Americans would be killed by a toddler than a terrorist. In that year, three Americans were killed in the Boston Marathon bombing. How many people did toddlers kill in 2013? Five, all by accidentally shooting a gun.

    (The Daily Beast - Out of Proportion, 01.14.15; - toddlers sind übrigens Kleinkinder!)

Der Gottesstaat hat viele Gesichter und der Tod sowieso und offenbar gibt es Zeiten, in denen Satire nicht viel mehr sagen kann als



Über die Zeitereignisse sage ich nichts; das ist Universalanarchie, Weltkuddelmuddel, sichtbar gewordener Gotteswahnsinn! Der Alte muß eingesperrt werden, wenn das so fortgeht.

... oder: "Da stimmt etwas an der Rollenverteilung nicht", so Max Uthoff, "früher haben die Journalisten Journalismus gemacht und wir Satire. Und jetzt dreht sich das ein bisschen um."

For more information please reread - und den Kommentar und hier und hier!

... (III): Zur Dialektik der Satire

Wilfried Schmickler in Mitternachtsspitzen: Mitternachtsspitzen EXTRA, Samstag, 17. Januar 2015, 21.45
„Zugegeben, ich bin zurzeit ziemlich verwirrt und tue mich ein wenig schwer mit der Satire. Und das vor allem, seitdem diese Satire so im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht und selbst der reaktionärste Hansel einen auf Charlie macht und einfällt in den Chor der westlichen Werteverteidiger. Und jetzt alle: die Satire darf alles! ...

Wenn die Satire alles darf, dann darf man sie auch fragen , ob sie im Endeffekt auch alles muss, was sie darf. - Ich denk mal drüber nach - und dann melde ich mich wieder, in alter Schärfe."

Danke, Wilfried Schmickler, für die Klarstellung, dass die Antwort auf die Frage: Was darf die Satire? nicht lautet: Das wird man ja wohl nochmal sagen dürfen!


... Kurt Tucholsky gab kurz vor seinem Freitod im Übrigen noch eine andere Antwort:
https://static.twoday.net/gebattmer/images/Tuchos-treppe.jpg







Bedenkenswert auch Heinrich Heine am 9. Juli 1848 (Brief an Campe)

Über die Zeitereignisse sage ich nichts; das ist Universalanarchie, Weltkuddelmuddel, sichtbar gewordener Gotteswahnsinn! Der Alte muß eingesperrt werden, wenn das so fortgeht.



Und noch ein Fundstück:
    Die Satire ist ein ideeller Sieg - beim Fehlen eines
    materiellen. Daher ist unschwer zu folgern, daß die
    Satire ihre maximale Größe dort erreichen wird, wo eine
    sich neu herausbildende Klasse oder eine soziale Gruppe,
    welche eine Ideologie hervorgebracht hat, die erheblich
    die herrschende Ideologie der herrschenden Klasse über-
    ragt, noch nicht entwickelt genug ist, den Feind mate-
    riell zu besiegen. Daher gleichzeitig ihre gigantische
    Sieghaftigkeit, ihre Verachtung für den Rivalen und
    ihre heimliche Angst vor ihm, daher ihre Giftigkeit,
    daher die gewaltige Energie ihres Hasses, daher -
    sehr oft - der Gram, der die vor Heiterkeit funkelnden
    Gestalten der Satire mit einem schwarzen Rand umrahmt.
    hierin liegt der Widerspruch der Satire, hierin ihre
    Dialektik.

    Lunatscharski, Anatoli; Jonathan Swift und sein "Märchen von einer Tonne", in: Das Erbe, Dresden 1965, p. 132

Unbedingt nachsehen: Jürgen Becker und Wilfried Schmickler (ab 42:05) , die Gäste: Enissa Amani, Thomas Reis und Serdar Somuncu
(oder hier: Thomas Reis 14:00, Enissa Amani 22:00, Serdar Somuncu 32:25, Wilfried Schmickler 42:05)
+ ...
+ ... Je suis Jeanine: Freedom of speech is now compulsory
+ ... (II)

... (II)

http://1.bp.blogspot.com/-hNvbwv9lWLA/VLgvpI-fMbI/AAAAAAABUA0/cctbCeOFZII/s1600/french-disaster21388.jpg
    “I think – I know – that satire does frighten fascists. Fascists don’t like satire. They don’t like it at all. And they especially don’t enjoy visual satire. Because of its unique power to communicate. As Wittgenstein [Ludwig] asserted, the only thing of value is the thing you cannot say. Sometimes you can’t communicate the idea or the emotion, but a drawing can. You draw something, and people say: ‘Oh, I see what you’re getting at now’.” And that thought, Steadman says, “brings us back to what happened in that room at Charlie Hebdo. Some things,” he adds, “there are no words for”.
Ralph Steadman on Charlie Hebdo, the Right to Offend and Changing the World, via EOMS
By common consent one of the greatest living satirical cartoonists in the world, Ralph Steadman, at 78, is still raging against the dying of the light.

Steadman's original piece for Newsweek in reaction to the Charlie Hebdo Murders finde ich in jeder Hinsicht anregender als die Seiten der aktutellen Ausgabe von Charlie Hebdo (zugegeben: nach flüchtiger Durchsicht) ...
Auch bei der politischen Karikatur muss ja nach der künstlerischen Qualität gefragt werden dürfen ...

...

Archäologie (CCCLXX): The First Supergroup, A Machine That Kills Fascists - plus: The Crimson King Alive

Steampacket03

The group was formed in 1965 by Long John Baldry after the break-up of his previous group the Hoochie Coochie Men. It included Rod Stewart who had been with Baldry in the Hoochie Coochie Men, vocalist Julie Driscoll, organist Brian Auger and guitarist Vic Briggs. They were managed by Giorgio Gomelsky, who had previously been involved with the Rolling Stones and the Yardbirds.
Rod Stewart zum 70sten. Danke an den Riffmaster.


This machine kills fascists

http://theprogressiveaspect.net/wp-content/uploads/2014/07/King-Crimson-2014-620x350.jpg
King Crimson Live at The Orpheum

Archäologie (CCCLXIX): Abbey Road revisited: Ilse Weinberger with GLENN MILLER & THE AMERICAN BAND OF THE ALLIED EXPEDITIONARY FORCE

Wer war Ilse Weinberger?

http://info.umkc.edu/specialcollections/wp-content/uploads/2014/04/gmiller3.jpg

ABSIE was the London-based European service for the Voice of America, operated by the United States Office of War Information. “Music for the Wehrmacht” was a half-hour program broadcast from the ABSIE studios in the basement at Film House (the Gaumont-British Film Company), 142 Wardour Street in London, which were underground to protect from German V-1 flying bomb and V-2 guided missile attacks. The program was presented with a half-hour newscast specifically formatted for the German armed forces. Other ABSIE programs were beamed to the German public. Unlike the crude propaganda presented by the enemy, the VOA and ABSIE were ordered to present straight news, as directed by OWI director Elmer Davis, the former CBS news executive and anchorman. The ABSIE German-language section producers strongly believed the German military and people were intelligent and skeptical of the sort of unrealistic and exaggerated propaganda presented by their own Nazi-controlled Domestic and Foreign radio services. Therefore, ABSIE presented news, information and entertainment in as straightforward a manner as possible under wartime conditions and messages were coordinated with the SHAEF Psychological Warfare Division (PWD). Among the most popular ABSIE programs were a half-hour series sending messages from Wehrmacht, Luftwaffe and Kriegsmarine POWs in the United States to their families in Germany.
Major Miller and the ABAEF were loaned from SHAEF to ABSIE for “Music for the Wehrmacht.” The program focused on presenting American artists to the German forces. In addition to the ABAEF, others appearing on the program during visits to the UK included Bing Crosby, Dinah Shore, Morton Downey and Marlene Dietrich.
http://www.einsfestival.de/bilder/mediendb/einsfestival2012/bilder/epg/2013_50/POCUTF8_9476127922_Original_Daccord_512x288.jpg
Spike Jones and a contingent of his City Slickers also appeared, although it is highly doubtful they performed their signature “Der Fuehrer’s Face” on the program.
The ABSIE production staff created a system of phonetic scripts to help Miller, Crosby and others who did not speak the German language to read at least passable German. Since the Wardour Street Studios were too small to accommodate a large orchestra, the ABAEF musical parts for “Music for the Wehrmacht” were pre-recorded at the EMI Abbey Road Studios and survive in excellent audio fidelity.

Ilse Weinberger war die Deutsch sprechende Ansagerin der Sendungen. Es ist nicht viel über sie rauszukriegen (hier hat es schon einmal jemand versucht), aber Sie können sie bei KEZW/Denver in den Original-Sendungen hören, fachkundig kommentiert: Hier die Folgen von “Music for the Wehrmacht” recorded Monday, October 30, 1944 EMI Studio, St. John’s Wood, Abbey Road, London Broadcast Thursday November 8, 1944, und recorded Monday, November 6, 1944 EMI Studio, St. John’s Wood, Abbey Road, London Broadcast Thursday, November 15, 1944 (und hier als mp3)

Ilse hat auch mal mitgesungen:


Die Qualität der Abbey Road-Aufnahmen von 1944 ist in der Tat faszinierend!
+ Archäologie (CCCLVIII): "Das Zeugenhaus", die historische Leistung der Anti-Hitler-Koalition und die geehrten Kollaborateure
+ Von der Anti-Hitler-Koalition zum Kalten Krieg und zu Cold War 2.0

Wer also war Ilse Weinberger?

For more information please reread.

Archäologie (CCCLXVIII): SPIKE JONES: Poet and Peasant Overture

Von der BAND OF THE ALLIED EXPEDITIONARY FORCE zu SPIKE JONES:

Achten Sie mal drauf, was Generationen von Kommödianten von Spike Jones gelernt haben (incl. Monty Python, Bonzo Dog Doo-Dah Band et al.) -
All Star Review June 7, 1952 (!!)

... Je suis Jeanine: Freedom of speech is now compulsory

compulsory {adj}
vorgeschrieben
verpflichtend
zwingend
verbindlich
obligatorisch
Pflicht-
zwangsläufig
zwangsweise


Dr. R Littler - Scarfolk Council *

via EOMS, - wie auch dieser Beitrag von Judge Jeanine Pirro, who calls for an all-out war against Islamist radicals by the US, our allies, and especially Muslims themselves, der gut erkennen lässt, was sie bei FoxNews und anderswo mit freedom of speech meinen:
We need to kill them!



Ich bin nicht ganz sicher, ob das nicht falsch verstanden wird. Müsste ich dagegen setzen: Charlie Hebdo erscheint mit Mohamedcover ?? Sicherheitshalber füge ich einen Ausschnitt aus Arlo Guthries Alice's Restaurant ein: I wanna kill kill kill




...
_______________________________________________

* Scarfolk ist ein Must Read Blog!
Scarfolk
is a town in North West England that did not progress beyond 1979. Instead, the entire decade of the 1970s loops ad infinitum. Here in Scarfolk, pagan rituals blend seamlessly with science; hauntology is a compulsory subject at school, and everyone must be in bed by 8pm because they are perpetually running a slight fever. "Visit Scarfolk today. Our number one priority is keeping rabies at bay." For more information please reread.

Zu Freedom of Speech heißt es zB erläuternd:
    The problem was that there were so many (and sometimes contradictory) exceptions to freedom of speech that it was only practically possible to exercise it if you were a) very wealthy or b) the government had a vested political interest in what you were saying and were willing to endorse you, or c) you said what you had to say, then hid where no one could find you.

    In addition to the help and guidelines offered in the 1975 leaflet above, the council also strongly recommended exercising one's freedom of speech in one's own head and not saying it out loud. A council spokesman said:
    "Everyone verbally exercising their freedom of speech at the same time not only contravenes a noise pollution bylaw, but also makes it difficult for our many council stenographers who are trying to illicitly record what everyone is saying".
... b) trifft Frau Pirro ...

For more information please reread.

Failing States: A Drug Warrior's Inside Look at the War on Afghanistan's Heroin Trade

Zu der Frage, was nach dem all-out war against Islamist radicals by the US, our allies, and especially Muslims themselves, den Frau Fox-Pirro empfiehlt, dann so zu erwarten ist ...
(Vgl. auch Bye Bye Mu’ammar Abu Minyar al-Qaddhafi (VII): Die libysche Katastrophe)



A DEA veteran recounts fighting the Taliban and the CIA while trying to bring down Afghan drug kingpins. (Mother Jones, 12.01.
, via EOMS)

Failing States

Archäologie (CCCLXVII): Günter Gaus im Gespräch mit Ludwig Erhard (1963) - Der Pate

Wenn Sie etwas über die Frühgeschichte der BRD und der sog. sozialen Marktwirtschaft erfahren wollen, sei dieses Interview empfohlen:



Toll, wie der Dicke da im Studio rummöllmern kann. Das gibt es heute nicht mehr.
Andererseits: So ganz kommt ihm der sehr geschätzte Gaus nicht auf die Spur ...
Der Pate

Eine schöne Überleitung zu How To Squeeze Greece durch den SPIEGEL 50/1954:
    Bald nach der ergiebigen Informationsreise des Voulpiotis fuhr Minister Markezinis selbst mit einigen Beratern nach Westdeutschland. Sein damaliger Stellvertreter und späterer Nachfolger im Ministeramt, Thanos Kapsalis, der perfekt deutsch spricht, führte hauptsächlich die internen Verhandlungen mit Siemens, Telefunken und Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard. Der Minister sagte ihm einen Kredit von 200 Millionen Mark aus liquiden Mitteln der westdeutschen Privatwirtschaft zu.

    Das Ergebnis der Besprechungen hielt Ludwig Erhard in einem Brief fest, den er am 11. November 1953 an den griechischen Koordinationsminister richtete:
    "Exzellenz! Sie haben mir die Bereitschaft der griechischen Regierung zur Kenntnis gegeben, die Firma Siemens mit der technischen Betreuung und Erweiterung des griechischen Telephonnetzes zu beauftragen und mit der Firma Telefunken einen Vertrag über die Gewährung einer Rundfunklizenz und den Ausbau des griechischen Rundfunknetzes vorzusehen.
    Ich habe von dieser Bereitschaft mit Befriedigung Kenntnis genommen und darf mit Genugtuung feststellen, daß damit die alten und für beide Teile fruchtbaren Beziehungen Griechenlands mit diesen beiden bekannten deutschen Weltfirmen wieder angeknüpft werden."

    Als Markezinis diesen Brief erhielt, machte er Einwände. Er traute sich offensichtlich nicht, in Athen zugeben zu müssen, daß er auf eigene Faust - ohne Genehmigung des Ministerrats und des Parlaments - eine bindende Verpflichtung im Namen der griechischen Regierung übernommen hatte.
    Deshalb redigierte er Erhards Schreiben, so daß nur noch von seiner persönlichen Bereitschaft die Rede war, "dafür Sorge zu tragen, daß die Firma Siemens mit der technischen Betreuung und Erweiterung des Telephonnetzes beauftragt und mit der Firma Telefunken ein Vertrag über die Gewährung einer Rundfunklizenz in Aussicht genommen wird".

    Auf ausdrücklichen Wunsch akzeptierte Minister Erhard die Korrekturen, zumal Markezinis durchblicken ließ, daß es sich nur um eine optische Maßnahme handele, die nicht an dem grundsätzlichen Charakter der Abmachung rüttele. Markezinis betonte auch häufig, daß er entschlossen sei, mindestens zwanzig Jahre lang das wirtschaftliche Ruder Griechenlands fest in der Hand zu behalten...
Schöne Geschichten aus der Frühzeit des viel gepriesenen rheinischen Kapitalismus - aka Stamokap ...
Und so ging das dann weiter:
    Mitarbeiter von Siemens sollen Entscheidungsträger in Griechenland Ende der Neunziger Jahre bestochen haben, um die Digitalisierung des griechischen Telefonnetzes übernehmen zu können. Es seien Schmiergelder in Höhe von knapp 70 Millionen Euro gezahlt worden, berichtete das Staatsradio.
    Die Anklage betreffe nur einzelne Personen, die in diese Affäre verwickelt sind und nicht die Siemens AG als Unternehmen, sagten Mitarbeiter aus dem Kreis der Staatsanwaltschaft.
    Die Siemens AG hatte sich in der Schmiergeldaffäre bereits 2012 mit dem griechischen Staat außergerichtlich geeinigt. In dem Vergleich hatte Siemens nach damaligen Angaben des griechischen Finanzministeriums unter anderem auf die Begleichung griechischer Schulden verzichtet und versprochen, Arbeitsplätze in Griechenland zu sichern...
    (Die ZEIT 24. November 2014)
Wie überhaupt: Griechenland: Mehr Schmiergelder als Schulden? Wassilis Aswestopoulos, tp 11.02.2014

Und aktuell: Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat bei Geschäften mit Griechenland offenbar mehr Schmiergeld gezahlt als bisher bekannt. (NDR 13.01.2015)

For more information please reread.

How To Squeeze Greece (VII) - DEGRIGES (Deutsch-Griechische Warenausgleichsgesellschaft mbH)

Zwangsanleihe aus dem Zweiten Weltkrieg?
Berlin soll Athen elf Milliarden Euro schulden

Während Berlin über die Folgen eines „Grexit“ debattiert, droht der Bundesregierung eine dicke Blamage: Deutschland soll Griechenland elf Milliarden Euro aus einer Zwangsanleihe aus dem Zweiten Weltkrieg schulden. (Handelsblatt, 11.01.2015)

"Welt Online" hat (schon 2011) nachgerechnet.

Zwangsanleihe aus dem Zweiten Weltkrieg!
Wikipedia zur Bank von Griechenland (mehr braucht man hier nicht):
    Während des Zweiten Weltkrieges wurden die Goldreserven der Bank von Griechenland (18,86 Tonnen) zunächst über Kreta und Alexandria nach Südafrika, dann nach London verbracht.[4]. 1942 wurde die Bank von Griechenland vom Deutschen Reich gezwungen, ihre Devisenreserven in Form einer Zwangsanleihe abzugeben, deren Höhe bei Kriegsende 476 Millionen Reichsmark betrug. Inflationsbereinigt entspricht dies einem heutigen Wert von 1,79 Mrd. Euro. Dass diese Anleihe nie zurückbezahlt wurde, wird immer wieder als Belastung des griechisch-deutschen Verhältnisses diskutiert ...
How to squeeze ...
DEGRIGES (Deutsch-Griechische Warenausgleichsgesellschaft mbH) - Wikipedia:
    Während der deutschen Besatzungszeit wurde anfangs die Bank von Griechenland eingesetzt, um Sach- und Vermögenswerte des Landes abzuziehen, sowie die Besatzungskosten einzutreiben, welche die höchsten in einem der vom Deutschen Reich besetzten Gebiete waren.
    Die erste Maßnahme im Warenverkehr war die Änderung des Wechselkurses von 1:50 zu 1:60 im Clearingverkehr und die Einbindung in den Export griechischer Waren nach Deutschland. Bei jedem Export wurde die Bank verpflichtet den Warenwert zugunsten des Importeurs auf ein Treuhandkonto in Berlin zu überweisen und gleichzeitig den Erzeuger der Waren auszubezahlen. Somit war die Bank gezwungen, deutschen Händlern temporär Kredit zu gewähren. Da sowohl Preise auf Vorkriegsniveau festgelegt wurden, als auch bei verspäteter Lieferung die Bezahlung entfiel (was im Krieg häufig der Fall war) kam es zu einem extremen Profit der Importeure zu Lasten der Erzeuger. Der Zugriff auf die Waren erfolgte durch Beschlagnahme durch die Besatzungsbehörden.Lokale Erzeuger stellten daraufhin von einer exportorientierten Wirtschaft auf eine Subsistenzwirtschaft um, so dass kaum noch Sachwerte abgezogen werden konnten. Gleichzeitig stieg der Bedarf des Deutschen Reiches an Rohstoffen wie Eisenerz, Kupfer oder Harze. Weiterhin war zwecks Abzug von Sachwerten der Banknotenumlauf extrem gesteigert worden. Durch die folgende Hyperinflation war die Währung dann entwertet worden.

    Nachdem kein nennenswerter Abzug von Waren mehr erfolgen konnte, wurde zum 1. Oktober 1942 die Deutsch-Griechische Warenausgleichsgesellschaft mbH (DEGRIGES) mit Sitz in Berlin gegründet. Sie war eine Gründung der deutschen Privatwirtschaft, war jedoch mit dem staatlichen Außenhandelsmonopol ausgestattet...

    Satzungsgemäß wurden Aufschläge auf alle griechischen Exportgüter erhoben, diese kamen zu 4/7 zur Verbilligung griechischer Waren für deutsche Importeure und zu 3/7 den festgelegten Besatzungskosten zugute.
    Ausfuhrgüter Griechenlands nach Deutschland wurden preislich extrem gesenkt und Preise für deutsche Güter nach Griechenland stark erhöht. Diese führte sowohl in der Einfuhr als auch in der Ausfuhr nach Griechenland der deutschen Wirtschaft extreme Vorteile zu, die „Schleusungsgewinne“ genannt wurden. Rechnerisch gelang es 71 Millionen Reichsmark Schulden im Jahr 1942, die aufgrund der Konfiszierung der gesamten erzeugten Waren Griechenlands trotz abgezogener Besatzungskosten erreicht wurden, auf 20 Millionen Reichsmark Schulden für Griechenland zu wenden.

    Der Schwerpunkt verlagerte sich zunehmend auf die Lieferung von Rohstoffen, die mit fortschreitenden Krieg immer wichtiger wurden. Auch waren bereits Produktionsmaschinen nach Deutschland gebracht worden, so dass keine Fertigwaren mehr erzeugt wurden.
    So wurden zwischen Mai 1941 und November 1944 ca. 28.000 Tonnen reinen Chroms aus Griechenland abtransportiert. Diese Menge deckte ein Viertel des gesamten Bedarfs an dem für die Rüstungsfertigung extrem wichtigen Metall in dem genannten Zeitraum...
Eine zusammenfassende Darstellung hier:
Zur Wirtschaftspolitik der deutschen Besatzer in Griechenland 1941-1944
Von Martin Seckendorf
Referat auf dem Kongress für griechische Entschädigungsforderungen gegenüber Deutschland, 2. bis 4. Dezember 2005, Athen


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/57/Bundesarchiv_Bild_101I-521-2142-29,_Athen,_Panzer_IV.jpg
Für Herrn Jazenjuk sind das vermutlich die Befreiungstruppen, die Griechenland vor der ELAS schützen sollten wie die OUN-B die Ukraine vor der Roten Armee ...


How To Squeeze Greece

For more information please reread.

Update Ukraine (XXXVI): Wir können uns alle sehr gut an den sowjetischen Einmarsch in die Ukraine und nach Deutschland erinnern. Wir leben in Zeiten, in denen die Satire besser informiert als die Nachrichten.

Der ukrainische Ministerpräsident Arseni Jazenjuk hat in den "Tagesthemen" an die Aggression der Sowjets vor über 60 Jahren erinnert.

Herr Jazenjuk spricht über westliche Werte und die Lehren der Geschichte (satire@SpiegelOnline, 08.01.)

"Wir können uns", so Jazenjuk zu Moderatorin Pinar Atalay, "alle sehr gut an den sowjetischen Einmarsch in die Ukraine und nach Deutschland erinnern."
    Und in der Tat, waren doch ab 1942 sowjetische Truppen gnadenlos nach Westen vorgerückt. Sie schreckten damals nicht davor zurück, den Armeen des demokratisch gewählten Reichskanzlers A. Hitler auch durch ukrainisches Gebiet zu folgen. Die etwas längere Route südlich des Schwarzen Meeres - unter Umgehung der Ukraine - war ihnen offenbar zu beschwerlich.
    Schließlich verletzten die Sowjets die deutschen Ostgrenzen und drangen auf deutsches Hoheitsgebiet vor, wie wir uns mit Herrn Jazenjuk alle sehr gut erinnern.
    Ob das auch auf Frau Atalay zutrifft, wissen wir nicht. Jedenfalls warf der kleine Exkurs in die russische Aggressionsgeschichte bei ihr keinerlei Fragen auf.
= Jazenjuk spricht in der ARD von Sowjeteinmarsch in Deutschland - und die Medien schweigen
Update 12.02.:
+ Die Geschichtsklitterung des Arsenij Jazenjuk, nds 12.01.
+ Jazenjuks neonazistisches Geschichtsverständnis in der ARD, RTdeutsch 09.01.
+ NZZ, 12.01.2015, 14:30
    Vor dem Krisentreffen der Aussenminister aus Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine am Montag wies die deutsche Regierung nun die Forderung aus Moskau zurück, sich von den Äusserungen Jazenjuks zu distanzieren. Ein Sprecher des Auswärtigen Amts sagte, die Bundesregierung habe keine «Auslegung» abzugeben. Der Sprecher des Auswärtigen Amts, Martin Schäfer, sagte, Jazenjuk könne «wie jeder Andere» in Deutschland sagen, was er für angemessen halte. Die Haltung der deutschen Regierung zur deutschen Vergangenheit sei klar. Nazi-Deutschland habe im Zweiten Weltkrieg einen furchtbaren Angriffskrieg gegen die Sowjetunion mit bis heute unvergessenen «Schandtaten» geführt, auch auf dem Gebiet der Ukraine.
So meinen sie das nämlich mit dem Wir sind Charlie: Hier kann jeder sagen, was er will. Das wird man ja wohl nochmal sagen dürfen ...


+ Jazenjuk zeigt Berlin, wo es lang geht. Ulrich Heyden, tp 08.01.2015
+ Ukrainischer Premier in Berlin – Er bedankt sich beim deutschen Steuerzahler und will mehr Geld. RTdeutsch 08.01.
+ EU finanziert Ukraine-Krieg mit weiteren 1,8 Milliarden Euro
+ Nachtrag: Über den Ölpreis, den Rubel und das geopolitische Erdbeben (Rainer Trampert am Sa, 03/01/2015)

For more information please reread.

Ober 2015

Herr G. hat uns ein schönes Filmchen zum Jahreswechsel geschickt - und ist einverstanden, das hier weiter zu verbreiten:



Dazu passt sehr schön beim Postillon: 1384 € brutto dank Mindestlohn: Neureiche Friseurin weiß gar nicht, wohin mit all dem Geld
Bielefeld (dpo) - Sabine Gerlach aus Bielefeld ist überfordert. Denn dank dem von der Bundesregierung verabschiedeten Mindestlohngesetz verdient sie sage und schreibe rund 1384 Euro brutto im Monat (8 Euro/Stunde); ab 1. August 2015 sogar 1470 Euro (8,50 Euro/Stunde). Nun muss die 29-jährige Mitarbeiterin von "Eberha(a)rd`s Haar & beauty Salon" überlegen, was sie "mit all der Kohle anfangen soll"...

...

... wie überhaupt der Postillon mittlerweile (abgesehen von der Anstalt) die beste Nachrichtenquelle ist. Jedenfalls gibt es da heute den intelligentesten Kommentar zum Mordanschlag auf die Redaktion von Charlie Hebo:

Anschlag auf Charlie Hebdo ganz großartig für Islamisten und Islamhasser

    Paris (dpo) - Islamisten und Islamhasser auf der ganzen Welt fühlen sich derzeit angesichts eines furchtbaren Anschlags auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo mit mindestens 12 Toten einmal mehr in ihrem Weltbild bestätigt. Während Islamisten vor allem stolz darauf sind, erneut Angst und Schrecken verbreitet zu haben, genießen Islamhasser den perfekten Moment, um in den sozialen Netzwerken gegen Minderheiten und Zuwanderung zu hetzen...
    Einen weniger guten Tag hatte heute die überwältigende Mehrheit derjenigen Menschen, die einfach in Frieden leben und nichts mit derartigen Extrempositionen zu tun haben wollen – darunter Muslime, Christen, Anhänger anderer Religionen, Agnostiker und Atheisten.
Besser kann man das nicht formulieren. Ich kann auch nicht erkennen, dass das Satire ist (wie die NDS meinen).

Ob nun gleich so viele dieser überwältigenden Mehrheit Charlie sein sollten, weiß ich nicht zu sagen. Mir kommt es zuweilen anmaßend anbiedernd oder auch falsch vor ....
Dies hier zB finde ich schlicht widerlich; - wenn Friede Springer, Mathias Döpfner und Kai Diekmann meinen, sie hätten - außer dass sie Papier vollmachen - irgendetwas gemeinsam mit den Herausgebern und Autoren von Charlie Hebdo:

Springer (Berlin) via E.O.M.S. [dort auch ein Link auf Bill Hicks on Freedom of Speech]

Ich glaube auch nicht, dass der Bundespräsident weiß, was das bedeutet, was man ihm da aufgeschrieben hat, geschweige denn, dass er es so meinte, wenn er es wüsste. (Gauck beschwört den Zusammenhalt: "Wir sind Charlie", tagesschau.de)
Hat er jemals ein Exemplar von Charlie Hebdo in der Hand gehabt, das seinen ehemaligen Arbeitgeber unter jeder Gürtelinie gnaden- und geschmacklos bloßstellt, - und wenn ja, hätte er dann öffentlich geäußert, er sei Charlie??
Krokodilstränen - Ein sehr informativer Artikel von Reinhardt Gutsche (Freitag, 08.01.)
    Was ist das eigentlich für ein Blatt, das sich so plötzlich im Spotlight der Weltpresse wiederfindet, und wes Geistes Kind sind seine Macher? Ein französischer Freund und bekennender Charlie-Hebdo-Fan beschrieb heute die Redaktions-Equipe mit den Worten: „Die Journalisten von „Charlie Hebdo" sind allesamt Anarchisten und Libertäre. Sie hassen die Religionen, Mohammed, den Papst und Christus, die Pfaffen, die Rabbiner, die Imame. Diese Journalisten hassen die Rechten, Sarko, die Institutionen des Staates und machen sich unentwegt über Hollande und seine Bande lustig. Und nun wollen sie alle vor ihren Karren spannen. Es ist eine Schande!“ In den Augen des braven französischen Besitzbürgers aus dem Pariser XVI. Arrondissement oder dem Schicky-Micky-Vorort Neuilly-sur-Seine ist "Charlie-Hebdo" eine wöchentlich wiederkehrende systemfeindliche, subversive, links-freche Provokation. ...
+ watson.ch: 10 Heuchler an der Parade für die Meinungsfreiheit + David Pope + Naomi Wolf
http://eddieapons.midiblogs.com/media/02/00/353573932.jpg


Bemerkenswert, wie differnziert bei Telepolis eine Debatte zur Frage Wer ist warum Charlie und wer sollte Charlie sein wollen und dürfen ? geführt wird:
- Selma Mahlknecht 10.01.2015: Ich bin nicht Charlie!
- Harald Neuber 10.01.2015: Das wird man doch wohl noch zeichnen dürfen!
Das Satireblatt Charlie Hebdo ist kein Vorbild für Meinungsfreiheit. Und die demonstrativ zur Schau gestellte Solidarität mit den toten Journalisten ist heuchlerisch
- Markus Kompa 10.01.2015: J'ai été dupé
- Ralf Streck 11.01.2015: - Das muss man sogar zeichnen dürfen!
Kritik am Satireverständnis durch die deutsche Brille? Eine Erwiderung zur Debatte über "Je suis Charlie"
+ Two — but only two — cheers for blasphemy (Vox Thursday, January 8, 2015)
+ Understanding Charlie Hebdo cartoons

+ Titanic - Bitte teilen!
http://www.titanic-magazin.de/fileadmin/content/Newsticker/JeSuis480.jpg

+ Nach dem Charlie-Hebdo-Attentat: Ein hauptverdächtiger Dschihadist und viele Fragen - Thomas Pany. tp 08.01.2015
+ Die französischen Behörden halten zwei Brüder aus Nordostfrankreich für die Hauptverdächtigen im Fall "Charlie Hebdo". Sie waren dem französischen Geheimdienst gut bekannt. Über ihr Leben werden nun Details öffentlich. Doch viele Fragen bleiben. - SPON 08.01.2015 – 19:08 Uhr
+ Chérif Kouachi en 2005 Pièces à conviction sur France3. - Der Uploader weiß aber schon: le 07/01/2015 il tue, avec son frère Saïd, 12 personnes ...

+ Robert Fisk: Charlie Hebdo: Paris attack brothers' campaign of terror can be traced back to Algeria in 1954 (The Independant, 9 January 2015)
Algeria is the post-colonial wound that still bleeds in France. - Fisk, der von der New York Times als „der wohl berühmteste britische Auslandskorrespondent“ bezeichnet wurde, schreibt:
    ... there’s an important context that somehow got left out of the story this week, the “history corner” that many Frenchmen as well as Algerians prefer to ignore: the bloody 1954-62 struggle of an entire people for freedom against a brutal imperial regime, a prolonged war which remains the foundational quarrel of Arabs and French to this day.
    The desperate and permanent crisis in Algerian-French relations, like the refusal of a divorced couple to accept an agreed narrative of their sorrow, poisons the cohabitation of these two peoples in France. However Cherif and Said Kouachi excused their actions, they were born at a time when Algeria had been invisibly mutilated by 132 years of occupation. Perhaps five million of France’s six and a half million Muslims are Algerian. Most are poor, many regard themselves as second-class citizens in the land of equality...
+ Who profits from killing Charlie? By Pepe Escobar (Asia Times, Jan 8, '15)
    Putin did it. Sorry, he didn't. In the end, it was not Russia "aggression" that attacked the heart of Europe. It was a pro-style jihadi commando. Cui bono? ...
    What French President Francois Hollande defined as "an act of exceptional barbarism" - and it is - does not apply when the "West", France in the front line, from King Sarko to General Hollande himself, weaponizes, trains and remote-controls assorted mercenaries/beheaders from Libya to Syria. Oh yeah; killing civilians in Tripoli or Aleppo is perfectly all right. But don't do that in Paris.
    So this, in the heart of Europe, is what blowback feels like.




Was bleibt ...

http://blog.ambassadeursdutarn.com/wp-content/uploads/2008/06/wolinski.jpg
Georges Wolinski
Danke für la rosserie lapidaire, la saveur de ses dialogues, son sens de la formule taillée dans l’aphorisme ont fait de ce bédéiste un observateur aigu de la vie politique et sociale. Georges Wolinski estimait que « l'humour est le plus court chemin d'un homme à un autre ».
En savoir plus sur http://www.lemonde.fr/societe/article/2015/01/07/george-wolinski-dessinateur-erotomane-et-pessimiste_4550894_3224.html#PfzOfw4lo2PZmwJH.99

For more information please reread.

(K)ein Kommentar zu "P....da"

Ein schönes Fundstück: Vera Lynn - When I Grow too Old to Dream (A salute to the few who defended Great Britain in its finest hour.)



http://www.taz.de/uploads/images/684x342/140220-picturealliance-geisler-fotopress46312060.jpg

Sir Arthur 'Bomber' Harris talks about the Dresden Holocaust
und
    Es ist warm an diesem Augustabend des Jahres 2005, deshalb tragen die meisten Herren auch kurzärmlige Hemden, als sie sich draussen vor der Gaststätte des Münchner Nockherbergs zum Gruppenphoto versammeln. Die meisten kannten sich vor diesem Treffen nicht, aber nun waren sie zusammen gesessen, hatten die Reden der Prominenten gehört und nichts weniger geplant, als das Wertesystem des Westens zu retten. Hoch waren die Erwartungen im Vorfeld, vielleicht sollte gar eine neue Bewegung, eine neue Partei gegründet werden. Soweit kam es nicht, aber man hatte sich vernetzt, Strategien besprochen und überlegt, wie man im Internet dem damals, in Zeiten des Irakkrieges nicht gerade amerikafreundlichen Mainstream etwas entgegen setzen könnte. Mit dabei bei diesem „prowestlichen Heimatabend“ waren das Autorenduo Maxeiner und Miersch, der Welt-Autor Hannes Stein und der damals für den Spiegel arbeitende Henryk M. Broder. Auf dem Bild sticht er unter all den Recken heraus, denn er ist klein, weissbärtig und trägt eine Kappe. Neben ihm steht ein Mann mit einem blauen Hemd. Auf den Aufklebern steht sein Name; Stefan Herre. Und der Name seines Blogs: Politically Incorrect....
    Versagen im Bett mit Pegida - 24. Dezember 2014 von Don Alphonso/FAZ-Deuts ex Machina
    „Das Vorurteil“, heißt es bei Max Horkheimer, „ist ein Mittel, um eingepresste Bosheit loszulassen“.
    Erst ist der Antisemit da, dann erfindet er „den Juden“. In seinem Galeerentagebuch schreibt Kertész:
    „Zum letzten Mal über meine sogenannte ‚Identität‘: Ich bin einer, den man als Juden verfolgt, aber ich bin kein Jude.“
    Kennzeichen rechtsextremer Bewegungen ist, dass sich die Verfolger aufspielen, als wären sie die Verfolgten.
    Dem kann man nur sehr begrenzt mit aufklärerischen Lobreden auf „unsere ausländischen Mitbürger“ begegnen und
    auch der vielfach geforderte „Dialog mit den Bürgern“ scheint nicht sonderlich erfolgsversprechend.
    Wann wäre je ein Wahn einer vernünftigen Argumentation gewichen? Der ständige Verweis auf die Steuern,
    die die ausländischen Mitbürger zahlen, auf ihrenBeitrag zur Sicherung „unseres Rentensystems“,
    auf den „Fachkräftemangel“, den Zuwanderung beheben könnte, geht ins Leere, weil sie den Ausländerfeind nicht
    wirklich erreicht und er sie mit einem lässigen „Papperlapapp“ vom Tisch wischt.
    Außerdem ist der ständige Verweis auf den hart arbeitenden Ausländer im Sinne Adornos eine
    „Rancune-Argumentation“: Indem man so spreche, sagte er in seinem Vortrag Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute
    aus dem Jahr 1962, begebe man sich selber auf die Ebene des Gegners, auf der man stets im Nachteil sei.
    Weil man selbst glaube, hart arbeiten zu müssen oder es wirklich muss, und weil man im tiefsten wisse,
    dass harte physische Arbeit heute eigentlich bereits überflüssig ist, denunziere man diejenigen, von denen
    zu Recht oder Unrecht behauptet werde, sie hätten es leichter. Man dürfe nicht so tun, als wäre „der Schweiß an sich etwas Verdienstliches und etwas Positives“. Was wäre denn, wenn „Ausländer“ im Sinne eines ökonomischen Effizienz-Begriffs nutzlos wären? Dürfte man sie dann umbringen? ...

    Götz Eisenberg: Platonischer Ausländer-Hass und die Grenzen der Aufklärung (Auswege - Perspektiven für den Erziehungsalltag, 17. Dezember 2014, vgl. auch den Kommentar von Hasso Rosenthal)

Archäologie (CCCLXVI): Une lettre à l'enfant que j'étais

... ein schöner Titel von Rester Vivant - le 49e album studio de Johnny Hallyday. Anregend.

Was schriebe ich in dem Brief an das Kind, das ich war ?



Da könnte man einen Blog draus machen:
Ein Brief an das Kind, das ich war ... Eine Einladung.

Archäologie (CCCLXV): Weselsky - Schlachtvieh - Body Count

Eine echte Spurensuche: Ein Klaus Weselsky hat 1980 eine interessante Platte produziert, - aber das kann nicht der Weselsky von der Eisenbahner-Horrortruppe gewesen sein, - wiewohl den BILD ja auch schon zum Schlachtvieh gemacht hat! - :

Schlachtvieh ‎– Ein Rock-Oratorium Gegen Den Krieg
A bizarre album in the tradition of earlier underground left-field "Polit Rock" Krautrock acts like Floh De Cologne, Lokomotive Kreuzberg, Oktober or Checkpoint Charlie, but given a whole new twist with lots of avant-garde percussives, electronics and mutilated guitars. A surreal piece of theatre with aptly surreal music, and menacing/startling texts delivered by a variety of voices: male, female, spoken, acted, sung and all delivered with a great deal of imagination and originality.
Virtually all the musicians are unknowns, except two. I wondered at first - Is that Bruno Schaab from Guru Guru? It would seem so, as the other known name: Matthias Schäuble is sound-man with Guru Guru (and other related acts) in more recent times. It could all be a coincidence though!


http://cdn.discogs.com/9mBlDYCPI99xkTVBch7F2mpVQu0=/fit-in/600x600/filters:strip_icc():format(jpeg):mode_rgb():quality(96)/discogs-images/R-3560916-1402840627-9408.jpeg.jpg

Aktuell, aber längst vergessen und ohne weitere Spuren, - bei Interesse hier versuchen reinzuhören.
Ansonsten: "We don't do bodycounts." - General Tommy Franks

Iraq Body Count:
During 2014 Iraq Body Count (IBC) recorded 17,049 civilian deaths from violence. This is the third highest civilian death toll after 2006 and 2007, and some months exceeding even those years’.
https://www.iraqbodycount.org/analysis/numbers/2014/images/2014graph.png
http://honestreporting.com/wp-content/uploads/2014/07/NYT-map-syria-causalties-600square.jpg

"Arab spring prompts biggest migrant wave since second world war"

Die Unruhen des Arabischen Frühlings hätten die größte internationale Flüchtlingswelle seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst, schreibt Patrick Kingsley. "Wars in Syria, Libya and Iraq, severe repression in Eritrea, and spiralling instability across much of the Arab world have all contributed to the displacement of around 16.7 million refugees worldwide. A further 33.3 million people are 'internally displaced' within their own war-torn countries, forcing many of those originally from the Middle East to cross the lesser evil of the Mediterranean in increasingly dangerous ways, all in the distant hope of a better life in Europe. 'These numbers are unprecedented,' said Leonard Doyle, spokesman for the International Organisation for Migration. 'In terms of refugees and migrants, nothing has been seen like this since world war two, and even then [the flow of migration] was in the opposite direction.'"
(The Observer vom 03.01.2015)

http://cdn.pastemagazine.com/www/articles/bseb_cover.jpg
http://www.belleandsebastian.com/

Perspektiven: Escape to Paradise - Revolution - Hope

Kürzlich auf der Rodenecker Alm:






Vgl. Forms & Feelings (VII): Villanderer Alm


Archäologie (CCCXLI) : Hope - Escape to Paradise - Spheres



Lisa Simone, vocals
Hervé Samb, guitar & arrangements
Reggie Washington, bass & double bass
Sonny Troupé, drums & percs


Rock et cetera - Deutschlandfunk
Aus dem Schatten der Mutter treten - die Sängerin Lisa Simone

Von Christiane Rebmann
"Ich könnte Ihnen einen Konstruktionsplan für die Halle entwerfen, in der wir hier gerade sitzen", sagt Lisa Simone beim Interview hinter der Bühne der Stadthalle Heidelberg, in der sie anlässlich des Enjoy Jazz Festivals aufgetreten ist. In der Tat schlug die Tochter der berühmten Jazzsängerin Nina Simone anfangs eine ganz andere Richtung ein als ihre prominente Mutter. Die heute 52-jährige Lisa arbeitete als Ingenieurin bei der United States Air Force. Doch während ihrer Stationierung in Deutschland entdeckte ein Kollege ihr Gesangstalent. Sie wechselte ins Show-Gewerbe, trat als Musicalstar in Produktionen wie 'Jesus Christ Superstar', 'Les Miserables' und 'Aida' auf und nahm ab 1998 zwei Alben mit der Band Liquid Soul auf, von denen eines für einen Grammy nominiert wurde. Gerade hat die Künstlerin, die weder im Aussehen noch in der Stimme ihrer Mutter ähnelt, ihr Album 'All is Well' veröffentlicht, auf dem sie mit R&B, Blues, Gospel, Jazz und Folk experimentiert. In dieser Sendung geht es um Lisa Simones Musik, aber natürlich auch um das ambivalente Verhältnis zu ihrer Mutter.

Zum Fest (III): A Lullaby - Kann Hoffnung enttäuscht werden?

Ich ziehe jetzt hier wieder einen meiner besten, weil anrührendsten Beiträge (vom 18.11.2012) hoch , der ja eigentlich nicht von mir, sondern von Mrs. Mop's Roten Schuhen ist (-ein Blog, der schon seit einem Jahr fehlt!), und mache dann den Laden erstmal zu.

CRISIS , WHAT CRISIS ? (LXIV): Lullaby

The filmmaker Victor Kossakovsky on homeless people sleeping near A.T.M.’s in a bank, a growing phenomenon in Europe. Published: November 14, 2012 by The New York Times

WHEN I was editing my last film, in Berlin, I would usually work at night when no one would call or bother me. Sometimes, in the middle of the night, I would go out for a short walk around my block. I was surprised to find that homeless people were sleeping inside a bank, lying between A.T.M.’s. In my travels, I’ve noticed this seems to be a growing phenomenon throughout Europe, a result of the economic crisis. When the producers of the “Why Poverty?” project invited me to contribute, I decided to make a short film to show what happens in these banks — the sleeping homeless people and the various reactions of those who encounter them...



So, one night in Berlin, I biked around my neighborhood and started filming. In one of my favorite moments, a woman opened a door leading to the A.T.M.’s and, when she realized that there were people sleeping inside, slowly closed the door and tiptoed away, saying, “Sleep well!”

I decided the film needed a lullaby...


Der kurze Film ist - wie Mrs. Mop in Die roten Schuhe schreibt - so subtil, so melancholisch, so berührend und so verstörend, dass man ihn immer wieder ansehen muss ...
Die Frage Why Poverty? beantwortet der Film nicht; - kann er nicht, will er auch gar nicht, er stellt sie nicht einmal. Was er will - to emphasize the social distance between most people and the homeless people they encounter, wherever they are in the world - erreicht er mit nur fünf Einstellungen, wenigen Bewegungen im Bild und durch die gelungene Komposition von Bild, O-Ton (Tür, PIN-Eingabe, Straße) und dem Lied (gesungen von der udmurtischen Sängerin Nadezhda Utkina). Achten Sie mal drauf bei 1'45 ff. !!

Als kleines Präsent zum Fest
noch das wunderbare Lied im Original. Ich empfehle das als Soundtrack zur Jahreszeit, weil es so schön ist. (Schön meint hier wirklich schön, - nicht falsches Gefühl.)



- sowie vom Audioarchiv kritischer Theorie & Praxis die Antrittsvorlesung von Ernst Bloch, die er am 17.11.1961 an der Universität Tübingen gehalten hat. Dort hatte Bloch eine Gastprofessur angenommen, nachdem er in der DDR aus politischen Gründen emeritiert worden war und in die BRD übergesiedelt ist. In der Vorlesung gibt er einerseits einen Überblick über das Vorhaben der Vorlesungsreihe. Andererseits nimmt er die Frage „Kann Hoffnung enttäuscht werden?“ zum Ausgangspunkt, um eine kritische Bestimmung des Begriffs der Hoffnung zu unternehmen – wobei er fundierte, kundige Hoffnung von bloßer Zuversicht oder Schwärmerei unterschieden wissen will. Enttäuschung hingegen ist ein Moment fundierter Hoffnung, indem sie diese mit der Objektivität bekannt und dadurch klug macht. Die Begriffe „konkrete Hoffnung“ und „konkrete Utopie“ korrelieren miteinander in den Ausführungen Blochs. [Download: via Mediafire]


In diesem Sinne: Weiterhin eine gelungene Komposition von Bild und Ton, aber anhaltende Verstörung, anhaltenes Aushalten der Widersprüche und „konkrete Hoffnung“
wünscht GBlog

Zum Fest (II): Fæðingarsaga frelsarans



Björk Guðmundsdóttir las Fæðingarsögu frelsarans við undirleik nemenda úr Barnamúsíkskóla Reykjavíkur, í Stundinni okkar árið 1976.
Björk reading nativity tale in 1976 aged 11 - via Exile In Moan Street

Hier!

Zum Fest: Gotts

Andy Gotts, MBE, Photographer, macht wunderbare Portraits.

http://shop.andygotts.com/lr/gumby3_palin_FINAL.jpg

Hier eine treffende Darstellung des sog. Wutbürgers durch Monty Python.

...

Where’s Ukraine? Each dot depicts the location where a US survey respondent situated Ukraine; the dots are colored based on how far removed they are from the actual country, with the most accurate responses in red and the least accurate ones in blue. (Data: Survey Sampling International; Figure: Thomas Zeitzoff/The Monkey Cage)

Was zeigt die Karte? Die Wahrnehmung der Welt aus Sicht des US-Wutbürgers, wenn er die Ukraine sucht.
Where’s Ukraine? Each dot depicts the location where a U.S. survey respondent situated Ukraine; the dots are colored based on how far removed they are from the actual country, with the most accurate responses in red and the least accurate ones in blue.

The less Americans know about Ukraine’s location, the more they want U.S. to intervene.

(The Washington Post's Monkey Cage)

Man könnte eine Gesetzmäßigkeit vermuten: Je weniger Ahnung, desto lauter der Ruf nach dem Eingreifen des Leviathan ...
Hier PEGIDA, da PAAOR (Patriot Americans Against Occident Ukraine Russification) ... Kann der Sachse auch gut aussprechen: klingt wie boaar ...

Update Ukraine (XXXV): It Was All Planned at Yalta

Zur Frage nach dem neuen Kalten Krieg zwei interessante Artikel bei CounterPunch:

December 09, 2014
Frack the EU! - Washington’s Frozen War Against Russia. By DIANA JOHNSTONE

For over a year, the United States has played out a scenario designed to (1) reassert U.S. control over Europe by blocking E.U. trade with Russia, (2) bankrupt Russia, and (3) get rid of Vladimir Putin and replace him with an American puppet, like the late drunk, Boris Yeltsin.

The past few days have made crystal clear the perfidy of the economic side of this U.S. war against Russia.

It all began at the important high-level international meeting on Ukraine’s future held in Yalta in September 2013, where a major topic was the shale gas revolution which the United States hoped to use to weaken Russia...


Verschwörungstheorie?



June 6-8, 2014
Tightening the U.S. Grip on Western Europe - Washington’s Iron Curtain in Ukraine. By DIANA JOHNSTONE
    In September 2013, one of Ukraine’s richest oligarchs, Viktor Pinchuk, paid for an elite strategic conference on Ukraine’s future that was held in the same Palace in Yalta, Crimea, where Roosevelt, Stalin and Churchill met to decide the future of Europe in 1945. The Economist, one of the elite media reporting on what it called a “display of fierce diplomacy”, stated that: “The future of Ukraine, a country of 48m people, and of Europe was being decided in real time.” The participants included Bill and Hillary Clinton, former CIA head General David Petraeus, former U.S. Treasury secretary Lawrence Summers, former World Bank head Robert Zoellick, Swedish foreign minister Carl Bildt, Shimon Peres, Tony Blair, Gerhard Schröder, Dominique Strauss-Kahn, Mario Monti, Lithuanian president Dalia Grybauskaite, and Poland’s influential foreign minister Radek Sikorski. Both President Viktor Yanukovych, deposed five months later, and his recently elected successor Petro Poroshenko were present. Former U.S. energy secretary Bill Richardson was there to talk about the shale-gas revolution which the United States hopes to use to weaken Russia by substituting fracking for Russia’s natural gas reserves. The center of discussion was the “Deep and Comprehensive Free Trade Agreement” (DCFTA) between Ukraine and the European Union, and the prospect of Ukraine’s integration with the West. The general tone was euphoria over the prospect of breaking Ukraine’s ties with Russia in favor of the West.

    Conspiracy against Russia? Not at all. Unlike Bilderberg, the proceedings were not secret. Facing a dozen or so American VIPs and a large sampling of the European political elite was a Putin adviser named Sergei Glazyev, who made Russia’s position perfectly clear.

    Glazyev injected a note of political and economic realism into the conference. Forbes reported at the time on the “stark difference” between the Russian and Western views “not over the advisability of Ukraine’s integration with the EU but over its likely impact.” In contrast to Western euphoria, the Russian view was based on “very specific and pointed economic criticisms” about the Trade Agreement’s impact on Ukraine’s economy, noting that Ukraine was running an enormous foreign accounts deficit, funded with foreign borrowing, and that the resulting substantial increase in Western imports ccould only swell the deficit. Ukraine “will either default on its debts or require a sizable bailout”.

    The Forbes reporter concluded that “the Russian position is far closer to the truth than the happy talk coming from Brussels and Kiev.”

    As for the political impact, Glazyev pointed out that the Russian-speaking minority in Eastern Ukraine might move to split the country in protest against cutting ties with Russia, and that Russia would be legally entitled to support them, according to The Times of London.

    In short, while planning to incorporate Ukraine into the Western sphere, Western leaders were perfectly aware that this move would entail serious problems with Russian-speaking Ukrainians, and with Russia itself. Rather than seeking to work out a compromise, Western leaders decided to forge ahead and to blame Russia for whatever would go wrong. What went wrong first was that Yanukovych got cold feet faced with the economic collapse implied by the Trade Agreement with the European Union. He postponed signing, hoping for a better deal. Since none of this was explained clearly to the Ukrainian public, outraged protests ensued, which were rapidly exploited by the United States… against Russia...
Presidential candidate Sergei Glazyev of the populist-nationalist Homeland Party gestures speaking during taping of the debates in a Russian TV channel 1 studio in Moscow.
Sergei Glazyev compared the situation to Czechoslovakia and Yugoslavia, both of which split in the 1990s

Recherchiert man ein wenig zur 10. Jalta-Konferenz YES (Yalta European Strategy), so findet man keine Hinweise auf Meldungen oder Hintergrundartikel unserer Qualitätsmedien (!), aber immerhin auf der Seite der nationalen ukranischen Nachrichtenagentur Ukrinform die Meldung vom 19. September 2013, dass die Konferenz am Freitag von Staatsoberhäuptern der Ukraine Wiktor Janukowytsch und Litauens Dalia Grybauskait? eröffnet werde, und eine Meldung vom 20.09.: Der ukrainische Präsident Wiktor Janukowytsch nimmt heute an der Sitzung von „Yalta European Strategy“ teil.
Es war also schonmal kein Geheim- oder Phantomevent!
Des weiteren stößt man auf eine interessante Analyse: Zwischen Kalkül, Klientelismus und "Leidenschaft": Ukrainische Oligarchen als Wohltäter und Mäzene - von Stefan Halling, veröffentlicht von der Bundeszentrale für Politische Bildung, u. a. mit dem Hinweis, dass die 2006 gegründete "Viktor Pinchuk Foundation" eine eigene Sparte für global ausgerichtete Projekte aufweist. Hierunter fällt u. a. die Yalta European Strategy (YES), deren Konferenzen in Jalta jedes Jahr hochrangige internationale Gäste zusammenführt und sich dabei sowohl mit ukrainischen als auch europäischen und globalen Zukunftsfragen auseinandersetzt., - auch das also ein Hinweis darauf, dass es die Konferenz gegeben hat! -
... sowie auf allerlei mehr oder weniger obskure Blog-Einträge.
Mit Hilfe anderer Suchbegriffe findet man einen Beitrag von Hans Springstein beim FREITAG vom 30.05.2014, der sehr detailliert auch die Medienberichterstattung zu dem Großereignis recherchiert hat und abgesehen von WELT und NZZ im wesentlich auf die oben von Johnstone zitierte US-Presse verweist, weil ja nichts anderes zu finden ist! Allerdings kann er auch auf einen Bericht über die Konferenz an das Europäische Parlament verweisen und auf den Pintschuk-yes-ukraine.org-Link auf die Seite des 10th Yalta Annual Meeting, 2013 (mit TN-Liste und Photo-Gallerie ...).

Natürlich ist nicht nachzulesen, was in den Pausen und am Rand der Konferenz sowie bei inoffiziellen Begegnungen besprochen und ausgehandelt wurde. Dieser Teil der Veranstaltung in Jalta, der bei allen Treffen dieser Art, ob Bilderberg, Davos oder andere, für die Teilnehmer immer noch der Wichtigste und Ergiebigste ist, bleibt natürlich dem Licht der Öffentlichkeit verborgen und damit tatsächlich geheim., schreibt Springstein und markiert damit genau den Raum, in dem die Verschwörungstheorien wuchern (s.o. die obskuren Blogs, in denen nicht selten die jüdische Weltverschwörung aus den antisemitischen Ritzen kriecht), der aber auch deshalb der imaginäre Raum ist, in dem Ängste und Projektionen sich tummeln, weil die sog. Qualitätspresse da etwas ingnoriert.

Liest man also die wenigen (kaum deutschsprachigen, weil nicht vorhandenen) Analysen, kann man schon zu dem Schluss kommen, das DIANA JOHNSTONE nicht phantasiert und (wie auch Pepe Escobar's Trip Through a World in Turmoil - Empire of Chaos) nicht ganz daneben liegt, was the actual impacts of U.S. geopolitical policy angeht.
Soviel darf man wohl sagen: Man hätte nach dieser Konferenz wissen können, welche Eskalation des Konflikts welcher Schritt des Westens bedeuten musste. - Wer berät eigentlich diese Regierung in außenpolitischen Fragen? Bertelsmanns Venusberg-Gruppe, unser Gegenstück zur "Viktor Pinchuk Foundation"?

Wie ich schonmal probeweise formulierte:

Die anomische Herrschaft der Rackets: The Badass Jihadis in Black und der verwilderte Leviathan aka The Legitimate Racket of the Ruling Class


Update Ukraine

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren