Verstehe ich nicht: Hanns Martin Schleyer-Preis 2013
Der Hanns Martin Schleyer-Preis ist eine Auszeichnung für „Verdienste um die Festigung und Förderung der Grundlagen eines freiheitlichen Gemeinwesens“. Die Daimler AG stiftete den Preis 1982 aus Anlass des fünften Todestages von Hanns Martin Schleyer. Verliehen wird der Preis von der Hanns Martin Schleyer-Stiftung. Der Preis ist seit der Verleihung des Jahres 2013 (die die Ehrungen für 2012 und 2013 umfasst) undotiert, zuvor war er mit einem Preisgeld von 12.000 Euro verbunden. (wikipedia)
Hier auch die Hanns Martin Schleyer-Preis Preisträger und ihre Vortragsthemen, wobei auffällt, dass über die am 26. April 2013 zelebrierte Verleihung der Hanns Martin Schleyer-Preise 2012 und 2013 in der Presse doch recht einseitig berichtet wurde. Dass der Preisträger für 2013 ein Herr Maucher von der Firma Nestlé ist, war kaum zu lesen. Vielleicht war das peinlich, weil der sich mal mit dem von ihm geprägten Begriff Wohlstandsmüll (1997 Unwort des Jahres), mit dem er Menschen herabwürdigte, die arbeitsunwillig seien, um die Festigung und Förderung der Grundlagen eines freiheitlichen Gemeinwesens verdient gemacht hat!?
Der andere Preisträger war ein Herr Schmidt - wie ich schon erwähnte: ein aus mir unerfindlichen Gründen hierzulande sehr geschätzter Politiker, um den allerdings medial ein ziemliches Bohei veranstaltet wurde. Vgl z. B. die FAZ: Schmidt erhält Schleyer-Preis - Aussöhnung nach 36 Jahren .
Michael Schilling schreibt in seinem Nachruf voraus - Warum Helmut Schmidt nicht sterben darf:
Die erste Großtat vollbrachte er 1962, indem er als Innensenator von Hamburg die Wasser der Sturmflut eigenhändig über die Deiche zurück ins Flußbett der Elbe schippte, wobei er einen Kommandoton anstimmte, der seinen Bürgermeister Nevermann fragen ließ: "Aber Helmut, die Hamburgische Verfassung gilt doch noch?" Sie galt nicht mehr. Das zweite Opus magnum war, den gelernten SS-Führer Hanns Martin Schleyer der RAF zu überlassen, nicht, freilich, damit sie nachhole, was das Nürnberger Tribunal versäumt hatte, sondern damit der Staat und sein Staatsmann sich als unbeugsam erwiesen.
Warum also haben die Schleyer- Nachfahren, wo doch Waltrude Schleyer zeit ihres Lebens kein Verständnis für die Härte des Staates hatte, ihm dem Preis rübergereicht? Vermutlich, damit er seinerseits die SS-Akten zumachen und nochmal richtig zu Staatsraison und Vernunft schwurbeln konnte:
Ich habe Hanns Martin Schleyer gut gekannt. Ich habe ihn geschätzt; denn er war ein Mann, der sich um einen fairen sozialen Ausgleich bemüht hat. Sein Leben bis 1977 spiegelt die deutsche Nachkriegsgeschichte ...
Heute sind Menschen auf allen Kontinenten von links-extremen und rechts extremen Terroristen bedroht. Aber heute wie damals können die Regierenden und die Gesetzgebenden ihr Handeln und dessen Folgen nur dann im eigenen Gewissen verantworten, wenn sie zuvor ihre Vernunft auf das Äußerste angestrengt haben. ...
Helmut Schmidt - Stand: 15. März 2013 - Rede anläßlich der Verleihung des Hanns Martin Schleyer-Preises an HS am Freitag, dem 26. April 2013 in Stuttgart
Hier auch die Hanns Martin Schleyer-Preis Preisträger und ihre Vortragsthemen, wobei auffällt, dass über die am 26. April 2013 zelebrierte Verleihung der Hanns Martin Schleyer-Preise 2012 und 2013 in der Presse doch recht einseitig berichtet wurde. Dass der Preisträger für 2013 ein Herr Maucher von der Firma Nestlé ist, war kaum zu lesen. Vielleicht war das peinlich, weil der sich mal mit dem von ihm geprägten Begriff Wohlstandsmüll (1997 Unwort des Jahres), mit dem er Menschen herabwürdigte, die arbeitsunwillig seien, um die Festigung und Förderung der Grundlagen eines freiheitlichen Gemeinwesens verdient gemacht hat!?
Der andere Preisträger war ein Herr Schmidt - wie ich schon erwähnte: ein aus mir unerfindlichen Gründen hierzulande sehr geschätzter Politiker, um den allerdings medial ein ziemliches Bohei veranstaltet wurde. Vgl z. B. die FAZ: Schmidt erhält Schleyer-Preis - Aussöhnung nach 36 Jahren .
Michael Schilling schreibt in seinem Nachruf voraus - Warum Helmut Schmidt nicht sterben darf:

Warum also haben die Schleyer- Nachfahren, wo doch Waltrude Schleyer zeit ihres Lebens kein Verständnis für die Härte des Staates hatte, ihm dem Preis rübergereicht? Vermutlich, damit er seinerseits die SS-Akten zumachen und nochmal richtig zu Staatsraison und Vernunft schwurbeln konnte:

Heute sind Menschen auf allen Kontinenten von links-extremen und rechts extremen Terroristen bedroht. Aber heute wie damals können die Regierenden und die Gesetzgebenden ihr Handeln und dessen Folgen nur dann im eigenen Gewissen verantworten, wenn sie zuvor ihre Vernunft auf das Äußerste angestrengt haben. ...
Helmut Schmidt - Stand: 15. März 2013 - Rede anläßlich der Verleihung des Hanns Martin Schleyer-Preises an HS am Freitag, dem 26. April 2013 in Stuttgart
gebattmer - 2013/05/05 17:13
Also ...
Im heute erschienen "Spiegel" kann man ein Interview mit ihm lesen, gemeinsam mit einem weiterem wackerem Sozialdemokraten namens Gerhard Schröder (ebenfalls ein ganz besonderer "Liebling" meinerseits). Und wenn die heutige Sozialdemokratie in Umfragewerten um die 26 - 29 Prozent vor scih dahin dümpelt, dann haben sie dies natürlich vor allem dem Schröder zu verdanken, aber Schmidt war für mich der "geistige Vorreiter" dieser Form der Sozialdemokratie.
Das witzige ist, dass es längst eine Mehrheit "links von der Mitte" gäbe, addiere man mal die Prozentwerte von SPD, Grüne und Linkspartei zusammen ...