Demokratieentleerung
Auf der Suche nach Gründen für das Legitimationsdefizit, m. a. W. die anhaltend sinkende Wahlbeteilung (vgl. Splitter: -Parteien):
Brigitte Schumann weist in "Soziale Ungleichheit zersetzt demokratische und inklusive Werte" (im Forum kritische Pädagogik) auf drei Forschungsstudien aus jüngerer bzw. jüngster Zeit (hin), die – unabhängig voneinander – zentrale diagnostische Befunde liefern , die übereinstimmend und sich gegenseitig verstärkend auf eine bedrohliche gesellschaftliche Spaltung und „Demokratieentleerung“ in Deutschland hinweisen. Die Studien weisen nach, dass unter den gesellschaftspolitischen Bedingungen wachsender sozialer Ungleichheit Angehörige der oberen sozialen Schichten zunehmend so-zial schwache Bevölkerungsgruppen ausgrenzen. Die sozial „abgehängten“ Schichten reagie-ren auf den Verlust sozialer Teilhabe und dem daraus resultierenden Mangel an politischen Wirksamkeitsüberzeugungen mit Hoffnungslosigkeit und Desinteresse an politischer Partizipation...
Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.): Deutsche Zustände. Folge 10, Frankfurt/M. 2010.
Marc Culmbach, u.a.: Wie ticken Jugendliche? (= SINUS-Institut: Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 – 17 Jahren in Deutschland.) Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg 2012
Sebastian Bödeker: OBS-Arbeitspapier Nr. 1: Soziale Ungleichheit und politische Partizipation in Deutschland
Die Ergebnisse der Studien werden sehr schön zusammengefasst von Friedrich Kautz:
via my daughters!
Brigitte Schumann weist in "Soziale Ungleichheit zersetzt demokratische und inklusive Werte" (im Forum kritische Pädagogik) auf drei Forschungsstudien aus jüngerer bzw. jüngster Zeit (hin), die – unabhängig voneinander – zentrale diagnostische Befunde liefern , die übereinstimmend und sich gegenseitig verstärkend auf eine bedrohliche gesellschaftliche Spaltung und „Demokratieentleerung“ in Deutschland hinweisen. Die Studien weisen nach, dass unter den gesellschaftspolitischen Bedingungen wachsender sozialer Ungleichheit Angehörige der oberen sozialen Schichten zunehmend so-zial schwache Bevölkerungsgruppen ausgrenzen. Die sozial „abgehängten“ Schichten reagie-ren auf den Verlust sozialer Teilhabe und dem daraus resultierenden Mangel an politischen Wirksamkeitsüberzeugungen mit Hoffnungslosigkeit und Desinteresse an politischer Partizipation...
Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.): Deutsche Zustände. Folge 10, Frankfurt/M. 2010.
Marc Culmbach, u.a.: Wie ticken Jugendliche? (= SINUS-Institut: Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 – 17 Jahren in Deutschland.) Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg 2012
Sebastian Bödeker: OBS-Arbeitspapier Nr. 1: Soziale Ungleichheit und politische Partizipation in Deutschland
Die Ergebnisse der Studien werden sehr schön zusammengefasst von Friedrich Kautz:
-
Es ist der Virus, bald sterben wir aus wie die Dinos
Die Jugend ziellos, die Konten im Minus
Es ist der Virus, es gibt kein Mittel dagegen
nur auf RTL gegen Mittag schon Titten zu sehen
via my daughters!
gebattmer - 2012/05/16 18:01
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/STORIES/97022908/modTrackback