Archäologie (CCCXL): 20. Oktober 1914: The First Battle Of Ypres
Das belgische Ypern steht wie Verdun für den Horror des Ersten Weltkriegs. Rund eine halbe Million Mann fiel auf beiden Seiten. Die Deutschen brachten hier erstmalig Senfgas zum Einsatz. Unzählige Soldatenfriedhöfe liegen im Umkreis der Stadt – dabei wurde bisher lediglich ein Bruchteil der Toten gefunden.
Das ist heute besonders erwähnenswert, wo wir gerade wieder - siehe unten - vom Krieg sprechen.

Battlefront in Flanders, 1914 -Gemeinfrei
The First Battle of Ypres
The Second Battle of Ypres

ChlorundSenfgas-Djihadis mit Pickelhaube

Tindersticks - Ypres
Music for the permanent exhibition at the In Flanders Fields Museum, Ypres, Belgium.
Room 1
1. Whispering guns parts 1, 2 and 3
2. Ananas et poivre
Room 2
3. La guerre souterraine
4. Gueules cassées*
Room 3
5. Sunset glow
6. The third battle of Ypres O.S.T.
* Gueules cassées
L'expression « gueules cassées » inventée par le Colonel Picot premier président de l’Union des Blessés de la Face et de la Tête, désigne les survivants de la Première Guerre mondiale ayant subi une ou plusieurs blessures au combat et affectés par des séquelles physiques graves, notamment au niveau du visage. Elle fait référence également à des hommes profondément marqués psychologiquement par le conflit, qui ne purent regagner complètement une vie civile ou qui durent, pour les cas les plus graves, être internés à vie.

Kārlis Padegs - Memento From1918. John Yperite - Google Art Project -Domaine public
Das ist heute besonders erwähnenswert, wo wir gerade wieder - siehe unten - vom Krieg sprechen.

Battlefront in Flanders, 1914 -Gemeinfrei
The First Battle of Ypres
The Second Battle of Ypres

ChlorundSenfgas-Djihadis mit Pickelhaube
- [Ich finde es in diesem Zusammenhang immer bemerkenswert, wenn zur Erklärung des ISIL-Badass-Djihadis-in-Black-Phänomens darauf verwiesen wird, dass da eben die - europäische - Aufklärung fehle. Unsere Jungs hier sehen nicht gerade nach Aufklärung aus, was etwas zu tun haben könnte mit einer Dialektik der Aufklärung, die wiederum erklären könnte, dass Der Tod ist ein Meister aus Deutschland. - Und was zerstörte Monumente angeht - Laut Unesco verwüstet der "Islamische Staat" Kulturstätten im Irak. Mit Beutestücken bessert die Terrorgruppe ihre Kriegskasse auf- sollte man sich - wenn man sich nur mal auf WW I beschränkt - an die völlige Zerstörung der Tuchhallen von Ypern durch deutsche Truppen 1914 erinnern.
Auch wenn das alles 100 - 75 Jahre her ist: Es gibt keine Rechtfertigung für einen westlichen, schon gar nicht für einen deutschen Aufklärungsdünkel, der keine Idee von instrumenteller Vernunft hat.]

Tindersticks - Ypres
Music for the permanent exhibition at the In Flanders Fields Museum, Ypres, Belgium.
Room 1
1. Whispering guns parts 1, 2 and 3
2. Ananas et poivre
Room 2
3. La guerre souterraine
4. Gueules cassées*
Room 3
5. Sunset glow
6. The third battle of Ypres O.S.T.
* Gueules cassées
L'expression « gueules cassées » inventée par le Colonel Picot premier président de l’Union des Blessés de la Face et de la Tête, désigne les survivants de la Première Guerre mondiale ayant subi une ou plusieurs blessures au combat et affectés par des séquelles physiques graves, notamment au niveau du visage. Elle fait référence également à des hommes profondément marqués psychologiquement par le conflit, qui ne purent regagner complètement une vie civile ou qui durent, pour les cas les plus graves, être internés à vie.

Kārlis Padegs - Memento From1918. John Yperite - Google Art Project -Domaine public
gebattmer - 2014/10/20 20:19
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/1022219690/modTrackback