CRISIS , WHAT CRISIS ? (XCI): “Mercatus vult!” - Animiertes Thinking Shirt als Politikdidaktik
In the Middle Ages, the call for a crusade to conquer the Holy Land was met with cries of “Deus vult!” — God wills it. But did the crusaders really know what God wanted? Given how the venture turned out, apparently not.
Now, that was a long time ago, and, in the areas I write about, invocations of God’s presumed will are rare. You do, however, see a lot of policy crusades, and these are often justified with implicit cries of “Mercatus vult!” — the market wills it. But do those invoking the will of the market really know what markets want? Again, apparently not ...
What Markets Will. By Paul Krugman, NYT, OCT. 16, 2014
Wenn Sie also das nächste Mal einen Superschlauen sagen hören, was zu tun ist, um die Märkte glücklich zu machen, fragen Sie sich einfach:” Woher weiß er das?” Tatsache ist, dass Leute, die uns etwas über die Forderungen der Märkte erzählen, uns in Wirklichkeit zwingen wollen, das zu tun, was sie selbst wollen“.
Blog “Arbeit&Wirtschaft”

Ich mache ja eigentlich keine Werbung, aber dieses Produkt scheint mir empfehlenswert zu sein (getDigital) - besonders geeignet als Schuluniform!
Ich stelle mir vor, wie im Unterricht zB im Fach Politik/Wirtschaft, wenn es kompetenzerwerbsmäßig um “Mercatus vult!” geht, alle - Schülerinnen und Schüler wie Lehrerin/Lehrer - erstmal den Thinking Effekt anschalten, der durch einen Weichplastikaufsatz realisiert wird, der mittels Klettverschluss auf dem Shirt befestigt ist. Der Aufsatz wird durch eine Batteriebox mit Strom versorgt, die innen in eine eingenähte Tasche einsetzbar ist. Bauartbedingt ergibt sich durch die verwendete Technologie ein Betriebsgeräusch an der Batteriebox und dem Leuchtpanel, welches allerdings beim normalen Tragen des Shirts unserer Meinung nach nicht störend ist.
Im Gegenteil: bei allen brummts und vibirierts dann in der eingenähten Tasche, was als Impuls zum Nachdenken durchgehen könnte. Zu optimieren wäre das noch, wenn der Weichplastikaufsatz die Think-Pads der Schüler zB hierhin verlinken würde. Aber wie ich den Laden kenne, würden sie wieder nur hier landen ...
Immerhin! - Statt des Pferdeschwanz-Denkers auf der Bank würde ich der Firma also empfehlen, einen Oberstufenkurs im Klassenraum zu zeigen, der schwer thinking ist, ggfs. in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, was auch noch zur Individualisierung des Lernens aka Binnendifferenzierung anregen könnte, womit ein weiteres Marktsegment erschlossen wäre ...
Erstaunlich, was die Märkte doch - potenziell - alles hervorbringen, u.a. eine Revolution der (Politik-) Didaktik!!
... Es müsste allerdings wirklich gedacht worden sein, wenn der Ladebalken irgendwann zum Stillstand kommt:
Ich bleibe dabei: Unterricht im Fach Politik-Wirtschaft braucht: A radical reformation of economics education
Now, that was a long time ago, and, in the areas I write about, invocations of God’s presumed will are rare. You do, however, see a lot of policy crusades, and these are often justified with implicit cries of “Mercatus vult!” — the market wills it. But do those invoking the will of the market really know what markets want? Again, apparently not ...
What Markets Will. By Paul Krugman, NYT, OCT. 16, 2014
Wenn Sie also das nächste Mal einen Superschlauen sagen hören, was zu tun ist, um die Märkte glücklich zu machen, fragen Sie sich einfach:” Woher weiß er das?” Tatsache ist, dass Leute, die uns etwas über die Forderungen der Märkte erzählen, uns in Wirklichkeit zwingen wollen, das zu tun, was sie selbst wollen“.
Blog “Arbeit&Wirtschaft”

Ich mache ja eigentlich keine Werbung, aber dieses Produkt scheint mir empfehlenswert zu sein (getDigital) - besonders geeignet als Schuluniform!
Ich stelle mir vor, wie im Unterricht zB im Fach Politik/Wirtschaft, wenn es kompetenzerwerbsmäßig um “Mercatus vult!” geht, alle - Schülerinnen und Schüler wie Lehrerin/Lehrer - erstmal den Thinking Effekt anschalten, der durch einen Weichplastikaufsatz realisiert wird, der mittels Klettverschluss auf dem Shirt befestigt ist. Der Aufsatz wird durch eine Batteriebox mit Strom versorgt, die innen in eine eingenähte Tasche einsetzbar ist. Bauartbedingt ergibt sich durch die verwendete Technologie ein Betriebsgeräusch an der Batteriebox und dem Leuchtpanel, welches allerdings beim normalen Tragen des Shirts unserer Meinung nach nicht störend ist.
Im Gegenteil: bei allen brummts und vibirierts dann in der eingenähten Tasche, was als Impuls zum Nachdenken durchgehen könnte. Zu optimieren wäre das noch, wenn der Weichplastikaufsatz die Think-Pads der Schüler zB hierhin verlinken würde. Aber wie ich den Laden kenne, würden sie wieder nur hier landen ...
Immerhin! - Statt des Pferdeschwanz-Denkers auf der Bank würde ich der Firma also empfehlen, einen Oberstufenkurs im Klassenraum zu zeigen, der schwer thinking ist, ggfs. in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, was auch noch zur Individualisierung des Lernens aka Binnendifferenzierung anregen könnte, womit ein weiteres Marktsegment erschlossen wäre ...
Erstaunlich, was die Märkte doch - potenziell - alles hervorbringen, u.a. eine Revolution der (Politik-) Didaktik!!
... Es müsste allerdings wirklich gedacht worden sein, wenn der Ladebalken irgendwann zum Stillstand kommt:
Ich bleibe dabei: Unterricht im Fach Politik-Wirtschaft braucht: A radical reformation of economics education
gebattmer - 2014/10/27 18:31
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/1022221187/modTrackback