Nur kurz nachgetreten: Özdemir nimmt Gauck in Schutz - Worte zum Klingen bringen
Grünen-Chef Cem Özdemir nimmt Bundespräsident Joachim Gauck gegen Kritik aus der Linkspartei in Schutz. Man müsse Gaucks Bedenken ernst nehmen. Zuvor hatte Gauck Bedenken geäußert, ob die Linkspartei tatsächlich schon so weit entfernt von SED-Vorstellungen sei, dass sie einen Ministerpräsidenten in Thüringen stellen könne... (Süddeutsche Zeitung zur Regierungsbildung in Thüringen)
Wenn der Özdemir den Gauck in Schutz nimmt, zitiere ich Gremliza:
Vgl. auch den 1-Euro-Blog:
In anderen zeiten sprach der selbsternannte »bürgerrechtler« und »demokratielehrer« anders. Das ND berichtete am 20. juni 1988 über den kirchentag in Rostock folgendes:
Wenn der Özdemir den Gauck in Schutz nimmt, zitiere ich Gremliza:
- "Vor ein paar Wochen noch hatte Rebecca Harms, Fraktionschefin der Grünen im Europaparlament, sich in Kiew unter die braunen Putschisten gemischt, am Arm ihrer verehrten Julia Timoschenko, die den russischen Präsidenten mit einem Kopfschuss eigenhändig umbringen wollte. Und was ist der Dank?
Die »Zeit« meldet der Welt Lohn: Der Grünen- Europapolitikerin Rebecca Harms ist die Einreise nach Russland verwehrt worden. Trotz ihres Diplomatenpasses wurde sie zunächst am Moskauer Flughafen festgehalten. Nach drei Stunden Wartezeit sei ihr erklärt worden, dass sie eine »unerwünschte« Person in Russland sei und ihre Einreise ein »krimineller Akt« wäre. Harms musste daraufhin das nächste Flugzeug nach Brüssel nehmen.
Geht man so als Diktator mit einer Feindin um? In den guten alten Stalin-Zeiten, die Putin den Angaben von Harms und ihren Spießgesellinnen zufolge wiederhaben will, hat man ungebetene deutsche Besucher von Moskau auf dem Fußweg nach Hause geschickt."
Vgl. auch den 1-Euro-Blog:
In anderen zeiten sprach der selbsternannte »bürgerrechtler« und »demokratielehrer« anders. Das ND berichtete am 20. juni 1988 über den kirchentag in Rostock folgendes:
- Das Thema des Kirchentages »Brücken bauen« noch einmal aufnehmend, verwies Joachim Gauck, Vorsitzender des Landesausschusses Mecklenburg, in seiner Predigt während des Abschlußgottesdienstes auf das notwendige neue Leben, um Brücken bauen zu können. »wir freuen uns über jeden Schritt, der auf diesem Weg zurückgelegt wird, besonders über den begonnenen Dialog zwischen Marxisten und Christen auf unserem Kirchentag.
- Grünen-Vorsitzende Claudia Roth jubelt: "Für uns Grüne ist es eine sehr große Freude, dass Gauck zum Kandidaten von uns allen geworden ist. Er kann der Demokratie wieder Glanz verleihen." Er könne Worte zum Klingen bringen und dem Amt wieder Respekt und Würde geben. Es ist ein gutes Zeichen, dass es im zweiten Anlauf eine Verständigung auf einen gemeinsamen Kandidaten gibt, ergänzt Roths Amtskollege Cem Özdemir.
gebattmer - 2014/11/03 19:47
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/1022223016/modTrackback