NSA: Angie And The Spiders From Capitol Hill - Es geht darum, ob Du Vertrauenspraktiker oder Verschwörungstheoretiker sein willst!
Mir fällt dazu nichts mehr ein. Selektorenliste erinnert mich immer an Separatorenfleisch (auch Knochenputz)

... und iÜ ist eigentlich dazu alles gesagt:
Surfin' NSA - Vertrauenspraktiker oder Verschwörungstheoretiker? (2015/04/20)
Archäologie CCLXX: Odds and Sods feat. Angie And The Spiders From Capitol Hill (2013/10/25)
Gibt's was Neues?
Einen Kommentar in der taz von Tobias Schulze am 09.07.:
Danke, NSA - Der US-Geheimdienst hat das Kanzleramt schon in der Ära Kohl bespitzelt. Gut so: Alles andere wäre grob fahrlässig gewesen.

... und iÜ ist eigentlich dazu alles gesagt:
Surfin' NSA - Vertrauenspraktiker oder Verschwörungstheoretiker? (2015/04/20)
- ... „Misstraust du mir?“, fragte ich. Dann erklärte ich ihm, warum ich nicht verschlüssle, und zwar, weil sich die Metadaten, für die NSA & Co sich inzwischen interessieren, nicht mehr verschlüsseln lassen. „Du musst es ihnen so schwer wir möglich machen“, mahnte mein Freund. „Im Grunde geht es darum“, sagte ich, „ob du Vertrauenspraktiker oder Verschwörungstheoretiker sein willst.“ Alex schaute mich theoretisch an. „Ich habe gehört, dass NSA und Mossad jetzt auf Facebook den sogenannten Stupsnet-Wurm zum Einsatz bringen wollen.“ ...
Verschwörungstheorien in Zeiten von NSA & Co. Von Peter Glaser, StZ 13. April 2015
Archäologie CCLXX: Odds and Sods feat. Angie And The Spiders From Capitol Hill (2013/10/25)

- Im Übrigen: Es gibt Verträge zwischen Deutschland und den ehemaligen Alliierten, die eine solche Überwachung erlauben. Da steht natürlich nicht drin, dass die Amerikaner die Kanzlerin abhören dürfen, aber auch nicht, dass sie das nicht dürfen. Ein Geheimdienst, der Interessantes erfahren will, observiert natürlich die Topleute. Daher ist völlig klar, dass die Kanzlerin wie andere führende Personen in Politik und Wirtschaft überwacht werden.
Vgl. Josef Foschepoth: "Überwachtes Deutschland: Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik" - vgl. Hans Springstein: Die NSA darf das. Im Freitag
Bundesregierung: NSA-Affäre wurde nie für beendet erklärt, war alles nur Fehlinterpretation der Medien
Sehr schön heute bei t-online: Merkel spricht ihrem Handy das Vertrauen aus. Da wird sich das Handy gefreut haben.
Den deutschen National-Antiamerikanismus finde ich ekelhaft. (Die Unterscheidung zwischen antiimperialistischer Kritik der Politik der USA und dumpf-deutschem National-Antiamerikanismus halte ich für wichtig!)
Im Übrigen: Mitgehört und mitgeschrieben wurde doch immer:

Gibt's was Neues?
Einen Kommentar in der taz von Tobias Schulze am 09.07.:
Danke, NSA - Der US-Geheimdienst hat das Kanzleramt schon in der Ära Kohl bespitzelt. Gut so: Alles andere wäre grob fahrlässig gewesen.
gebattmer - 2015/07/03 19:42
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/1022456413/modTrackback