CRISIS , WHAT CRISIS ? (XCXI): Das Prinzip Offshore [und das Prinzip Hoffnung]
Lesenswert heute:
1. THOMAS STEINFELD in der SZ von heute: Privatstaat auf dem Wasser
Ein schönes, aber recht kleines Bespiel für eine Megayacht in Venedig: Die Carinthia VII ist eine Luxusyacht der österreichischen Kaufhauserbin Heidi Horten und belegt Platz 28 in der Liste der längsten Motoryachten der Welt.
Dazu: Martin Jürgens, Zweierlei Reichtum. Neue Hieroglyphen No. 59 (aus meinem Beitrag von 2013 über Kulturkampf. Die verkaufte Seele der Lagune)
So müssen wir wohl von dreierlei Reichtum sprechen, denn der Reichtum der Oligarchen (materialisiert in der Megayacht) ist ja noch ein anderer als der der Kreuzfahrer (materialisiert im Kreuzfahrtschiff). Vergleiche Hans-Jürgen Krysmanski: Eliten. Eine Einführung
2. Oskar Negt - ebenfalls in der SZ von heute: Von Menschen und Marxisten
Eine Rezension zu
1. THOMAS STEINFELD in der SZ von heute: Privatstaat auf dem Wasser
- An der Riva dei Sette Martiri am östlichen Rand der venezianischen Altstadt, der unter Benito Mussolini gebauten Uferpromenade zwischen der Einfahrt zum Arsenale und dem Park, der die Insel beschließt, liegen im Sommer die großen Yachten. Immer sind dort einige dieser kolossalen Privatschiffe zu sehen und versperren den Blick auf die Lagune, und oft wird dann ein Zaun über die Promenade gezogen, der von Sicherheitsdiensten bewacht wird. Die größten und prächtigsten Yachten aber kommen in der Regel in der Woche, in der die Biennale der Kunst schon für die Branche geöffnet ist, während das gemeine Publikum noch warten muss...
Der Hamburger Kunsthistoriker Wolfgang Kemp veröffentlichte vor einiger Zeit in der Zeitschrift Merkur einen Essay, in dem er die "Megayacht" erklärt ("Der Oligarch. Ein Beitrag zur Berufskunde", August 2014): Eine Yacht, so heißt es darin, sei zunächst etwas sehr Materielles. Der Reichtum nimmt darin eine unmittelbare, greifbare Form an, in einer Art und Weise, wie das zuletzt in Palästen geschah und dann lange Zeit nicht mehr. Aber die Yacht ist noch viel mehr. In ihr, so Wolfgang Kemp, habe das Prinzip "offshore" feste Gestalt angenommen und sich zugleich selbst übertroffen: Der Symbolort habe sich in ein Vehikel verwandelt, das gegenüber den Cayman Islands oder den Bermudas den Vorteil besitzt, sich schnell durch allerhand internationale Gewässer bewegen und dabei nur sehr bedingt überwacht werden zu können. Dieses Vehikel ist einem einzelnen Menschen zugeordnet, für den es vielleicht Bündnisse gibt, aber keine Kooperationen. Die Yacht "isoliert und eröffnet eine Welt für sich", schreibt Wolfgang Kemp
Ein schönes, aber recht kleines Bespiel für eine Megayacht in Venedig: Die Carinthia VII ist eine Luxusyacht der österreichischen Kaufhauserbin Heidi Horten und belegt Platz 28 in der Liste der längsten Motoryachten der Welt.
Dazu: Martin Jürgens, Zweierlei Reichtum. Neue Hieroglyphen No. 59 (aus meinem Beitrag von 2013 über Kulturkampf. Die verkaufte Seele der Lagune)
- Was dieses Hochhaus hier zu suchen hat,
Auf einer Fäche von drei Fußballfeldern
Fährt es von links ins Bild für einen Tag
Und keine Nacht, weiß nur die Shipping Company.
Die droben an der Reling stehn,
Kreuzfahrer ohne Ziel, sie
Schauen aus, man muß sie
Nicht von Nahem sehn,
Als wären sie am liebsten
Nie geboren.
Ein Reichtum, der nicht weiß, wohin
Mit sich als auf dies Schiff,
Das keines ist, Divina heißt
Und keine ist, starrt stumpf auf eine Stadt,
die war so reich, daß ihre Heiterkeit
Für Hunderte von Jahren hielt ...

So müssen wir wohl von dreierlei Reichtum sprechen, denn der Reichtum der Oligarchen (materialisiert in der Megayacht) ist ja noch ein anderer als der der Kreuzfahrer (materialisiert im Kreuzfahrtschiff). Vergleiche Hans-Jürgen Krysmanski: Eliten. Eine Einführung
2. Oskar Negt - ebenfalls in der SZ von heute: Von Menschen und Marxisten
Eine Rezension zu
- Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, herausgegeben von Wolfgang Fritz Haug u.a., Band 8/II, Argumentverlag 2015, 512 Seiten

Das Vorwort von Wolfgang Fritz Haug
gebattmer - 2015/09/08 17:30
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/1022472106/modTrackback