Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau (VI): Respekt und Bares - "Der Mob inszeniert sich als Lynchmob" - Der Galgen in der kollektiven Bildgeschichte
Claus Leggewie im Gespräch mit Vladimir Balzer und Axel Rahmlow (DR Kultur 13. Oktober 2015 - hier zu hören)
"... Man muss sich klarmachen, was ein solcher Galgen in der kollektiven Bildgeschichte bedeutet." Leggewie verweist unter anderem auf bildliche Darstellungen der Hinrichtung des Stuttgarter Juden Joseph Süß Oppenheimer 1738, die von den Nazis in dem Propagandafilm "Jud Süß" aufgegriffen wurden.


Jud Suss Jew Suss with english subs1940 ab 1:32:37

Bundesarchiv, Bild 101I-031-2436-05A / Koch / CC-BY-SA 3.0 - Russland, Hinrichtung von Partisanen

Köln, öffentliches Henken von elf Ost-Zwangsarbeitern 25. Oktober 1944. Via haasis:wortgeburten (dort auch zu Joseph Süß Oppenheimer)


- Das war nicht gut
uns Pack zu schimpfen
Da traut sich einer
zu reservieren einen Galgen
für einen, der ganz oben
auf uns spuckt, wo wir doch
Audi-Kappen tragen
für's Vaterland - wie er
unseren Gott verehrt
und dient dem Wachstum und Export
und nicht hören will
dass wir verdienen
den gerechten Anteil
Stattdessen sich doch hier und da
wenn auch sich windend aber inmerhin
sich doch bereit zeigt
zu geben den fremden Horden
von dem, was uns gebührt
Respekt und Bares
Denn das ist
was wir fordern
nicht zu geben von dem
was uns gebührt
Respekt und Bares
weil wir den großen Audi bauen
möchten
wenn man uns denn bräuchte
den großen Audi
den exportiert der fahren wird
der die uns fremden Horden
aus dem ihm eignen Lande zutreibt
den großen Audi zu verteidigen
gegen die im eigenen Land
die doch alles zu tun bereit sind
den kleinen Audi zu besitzen
und nicht viel mehr
als laut sagen wollen
was sie sagen wollen
Weil das doch der gerechte Anteil wär.
Wie wir.
"... Man muss sich klarmachen, was ein solcher Galgen in der kollektiven Bildgeschichte bedeutet." Leggewie verweist unter anderem auf bildliche Darstellungen der Hinrichtung des Stuttgarter Juden Joseph Süß Oppenheimer 1738, die von den Nazis in dem Propagandafilm "Jud Süß" aufgegriffen wurden.


Jud Suss Jew Suss with english subs1940 ab 1:32:37

Bundesarchiv, Bild 101I-031-2436-05A / Koch / CC-BY-SA 3.0 - Russland, Hinrichtung von Partisanen

Köln, öffentliches Henken von elf Ost-Zwangsarbeitern 25. Oktober 1944. Via haasis:wortgeburten (dort auch zu Joseph Süß Oppenheimer)

gebattmer - 2015/10/13 18:58
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/1022479989/modTrackback