Archäologie (CDLXXXI): Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende: David Bowie dies at 69
Zuweilen bemerkt man erst (wie ich schon häufiger feststellte), wenn man vom Tod eines Menschen erfährt, wie wichtig er einem war. Am 10. Januar 2016, zwei Tage nach seinem 69. Geburtstag und der Veröffentlichung des Albums Blackstar, starb David Bowie an Leberkrebs. Der Öffentlichkeit hatte Bowie die Erkrankung verschwiegen, die 18 Monate vor seinem Tod bei ihm erstmals diagnostiziert worden war

To enlarge click here!

Via PLANET MOCHO
Wunderbar: bar jeder Verkleidung, ein feiner britischer Humor, ein gewinnendes Lachen ... sein Promo-Auftritt im Juli 2002 bei Harald Schmidt:
View on YouTube
David Bowie performs 'Warszawa' Dec 12 1978 Tokyo
View on YouTube
Archäologie (CCCXLIV): DAVID BOWIE, BRIAN ENO AND TONY VISCONTI RECORD 'WARSZAWA'
Für mich sein größtes Werk. Der Soundtrack zu Bildern wie diesen:

(How Warsaw Came Close to Never Being Rebuilt - Mikołaj Gliński, February 3, 2015, culture.pl)

View on YouTube
Warszawa - Low Symphony (1993). Music composed by Philip Glass - Performed by The Brooklyn Philharmonic Orchestra
Philip Glass and David Bowie discuss the Low Symphony collaboration
_____________________________________________
Zu berichten ist noch eine furchtbare Geschmacklosigkeit: The GermanForeignOffice entblödet sich nicht, das Andenken Bowies zu schänden.

Wie ein Kommentator bemerkt: Embarrassing mistake, @GermanyDiplo but you've got your Davids mixed up. You're thinking of @DavidHasselhoff
Da nützt auch das Gesülze auf Bundesregierung.de nichts mehr: Steinmeier zum Tod von Bowie.
Ich bin der Meinung, dass Leuten, die durch das, was sie tun, für was sie stehen, wie sie sich so geben usw. in jeder Hinsicht deutlich machen, dass ihnen Rock'n'Roll als Haltung am Arsch vorbeigeht, verboten werden müsste, sich überhaupt zum Tod eines Rockmusikers zu äußern - oder auch nur öffentlich zu äußern, dass sie Bowie, LedZep oder Deep Purple (Sogenannter Zapfenstreich: Vermummte schänden Deep Purple) o. a. in ihrer Jugend gern gehört haben und damit irgend etwas verbinden. Das beleidigt diese großartigen Musiker und sie bemächtigen sich des Rock'n'Roll als Haltung, - was ihnen nicht zukommt. Das muss man sich verdienen im Leben. Wie gesagt: durch Haltung.
Haltung ist etwas, das zunehmend abhanden kommt und durch unverbindliches Rausblasen von Meinung ersetzt wird; vgl. Der andere Blick: Beitrag von Heribert Prantl: Medienmacht und Demokratie, IG Metall 27.10.2011
Heribert Prantl zB steht für mich für Haltung. Siehe z.B. unten: Unschuldige dürfen nicht für Köln büßen (Süddeutsche Zeitung, 10. Januar 2016)

Nachtrag: Das Kamelion. Zum Achtzigsten vom Davie Bowie - Dietmar Dath in der Titanic vom Februar 2007
- Ein Nachruf auf David Bowie. Von Andrian Kreye (Süddeutsche Zeitung, 11. Januar 2016)
- Der Mann, der die Künstlichkeit kultivierte. Peter Mühlbauer, tp 11.01.2016
- Die GBlog-Suche nach »David Bowie« hat 11 Resultate geliefert.
- Die GBlog-Suche nach »Zuweilen merkt man« hat 29 Resultate geliefert.
- Archäologie (CDLXXVIII): Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende: Stevie Wright, lead singer of the Easybeats, dies at 68 und Georgie Fame veröffentlicht sein letztes Album: Swan Song

To enlarge click here!

Via PLANET MOCHO
Wunderbar: bar jeder Verkleidung, ein feiner britischer Humor, ein gewinnendes Lachen ... sein Promo-Auftritt im Juli 2002 bei Harald Schmidt:
View on YouTube
David Bowie performs 'Warszawa' Dec 12 1978 Tokyo
View on YouTube
Archäologie (CCCXLIV): DAVID BOWIE, BRIAN ENO AND TONY VISCONTI RECORD 'WARSZAWA'
Für mich sein größtes Werk. Der Soundtrack zu Bildern wie diesen:

(How Warsaw Came Close to Never Being Rebuilt - Mikołaj Gliński, February 3, 2015, culture.pl)

View on YouTube
Warszawa - Low Symphony (1993). Music composed by Philip Glass - Performed by The Brooklyn Philharmonic Orchestra
Philip Glass and David Bowie discuss the Low Symphony collaboration
_____________________________________________
Zu berichten ist noch eine furchtbare Geschmacklosigkeit: The GermanForeignOffice entblödet sich nicht, das Andenken Bowies zu schänden.

Wie ein Kommentator bemerkt: Embarrassing mistake, @GermanyDiplo but you've got your Davids mixed up. You're thinking of @DavidHasselhoff
Da nützt auch das Gesülze auf Bundesregierung.de nichts mehr: Steinmeier zum Tod von Bowie.
Ich bin der Meinung, dass Leuten, die durch das, was sie tun, für was sie stehen, wie sie sich so geben usw. in jeder Hinsicht deutlich machen, dass ihnen Rock'n'Roll als Haltung am Arsch vorbeigeht, verboten werden müsste, sich überhaupt zum Tod eines Rockmusikers zu äußern - oder auch nur öffentlich zu äußern, dass sie Bowie, LedZep oder Deep Purple (Sogenannter Zapfenstreich: Vermummte schänden Deep Purple) o. a. in ihrer Jugend gern gehört haben und damit irgend etwas verbinden. Das beleidigt diese großartigen Musiker und sie bemächtigen sich des Rock'n'Roll als Haltung, - was ihnen nicht zukommt. Das muss man sich verdienen im Leben. Wie gesagt: durch Haltung.
Haltung ist etwas, das zunehmend abhanden kommt und durch unverbindliches Rausblasen von Meinung ersetzt wird; vgl. Der andere Blick: Beitrag von Heribert Prantl: Medienmacht und Demokratie, IG Metall 27.10.2011
Heribert Prantl zB steht für mich für Haltung. Siehe z.B. unten: Unschuldige dürfen nicht für Köln büßen (Süddeutsche Zeitung, 10. Januar 2016)

Nachtrag: Das Kamelion. Zum Achtzigsten vom Davie Bowie - Dietmar Dath in der Titanic vom Februar 2007
- Der texanische Soultyp Davie Bowie war immer ein Hit; auch schon bei der ersten Singel: "Dubi dubi du". Kaum glaubt man’s, daß er schon so alt ist! Er spielte in Filmen mit wie "Der Mann, der zweimal rauchte", "Davie Bowie und Günther Jauch, zwei Supernasen für ein Halleluja" und "Wir Kinder vom Bahnsteig Bullerbü". Sein Lied "Heroes" ist sehr lang und geht auf die Nerven. Eigentlich geboren wurde er unter dem Namen "Zgbiniew Onassis Piesepumpel" im Jahre 1851 als Sohn mehrerer schlesischer Bergarbeiter aus altem Adelsgeschlecht. Seine Mutter war tot, sein Vater alt und dumm. Diese schweren Handicaps gleichte der junge Davie Bowie aus durch Faxenmachen und erste Bühnenerfahrung in "Hamlet", "Hamlet II: Judgment Day" und "Hamlet Balboa".
1945 zog er unterm Eindruck des erfolglosen Weltkriegs für mehrere Wochen nach Berlin zu Frau Hapke im zwoten Stock. Dort hatte er eine uneheliche Ferkelei mit Nastasassjatana Kinski, Derrisée Nosbusch und Jackie "Mecki" Kennedy. Aus dieser Verbindung ging ein kielkröpfiges Gruselmonster hervor und eine gute Geschäftsverbindung. In den Achtzigern machte sich Bowie Fett ins Haar und trat als Pausenclown in jedes Fettnäppfchen (Yoko Ono). Seine Filmrollen wurden noch besser: "Davie Bowie und der Avernerschild", "Davie Bowie kann’s nicht lassen", "Davierd doch der Hund in der Pfanne verrückt". Mit Brian Eno und Iggy Pop gründete er die "Drei Damen vom Grill", deren Europatournee ein großer Mißerfolg war und ein Disaster. Bowie hat vier Augen und nur einen halben Sack. Dies hat er mit Joachim Fuchsberger gemeinsam, aber es ist beiden noch nie aufgefallen.
Berühmt wurde Bowie endlich, als er sich mit Schminke und gefälschtem Paß zum Eurovision anmeldete und dort mit Liedern von Brecht, Weill und Biermann einen sensationellen Durchfall erlitt, der ihn für Jahrzehnte ans Bett fesselte.
Seitdem hat man praktisch kein Wort mehr von ihm gehört. Typisch bisexuell! Happy Birthday!
- Ein Nachruf auf David Bowie. Von Andrian Kreye (Süddeutsche Zeitung, 11. Januar 2016)
- Der Mann, der die Künstlichkeit kultivierte. Peter Mühlbauer, tp 11.01.2016
- Die GBlog-Suche nach »David Bowie« hat 11 Resultate geliefert.
- Die GBlog-Suche nach »Zuweilen merkt man« hat 29 Resultate geliefert.
- Archäologie (CDLXXVIII): Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende: Stevie Wright, lead singer of the Easybeats, dies at 68 und Georgie Fame veröffentlicht sein letztes Album: Swan Song
gebattmer - 2016/01/11 19:00
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/1022536234/modTrackback