Ohne Worte

Baums Notizen aus der Unterwelt: Schwarzer Montag
Nachtrag 08.04.: Doch noch Worte
"Auch wenn wir jetzt einige Wochen ein paar harte Bilder aushalten müssen, unser Ansatz ist richtig".
Thomas de Maizière, zitiert bei SPON 08.04.
Ich verkneife mir jetzt den Verweis auf eine verwandte Formulierung, weil die zu zitieren wahrscheinlich eine Schmähung wäre, wie Böhmermann sie über Erdogan nicht formuliert hat; - Sie wissen aber vermutlich, dass ich die Posener Rede meine:
"Dies durchgehalten zu haben, und dabei [...] anständig geblieben zu sein, das hat uns hart gemacht."
Warum merkt der das nicht, warum sagt ihm das keiner, dass man das so nicht sagen kann, ohne dass diese Verbindung hergestellt wird? Oder weiß das keiner mehr? Bin ich da allein?
Zitiert wird weiter, er - also de Maizière - erwarte, "dass alle, die hier leben wollen, die deutsche Kultur kennen und unsere Grundwerte akzeptieren. Jeder sollte wissen, was in Auschwitz passiert ist und jeder sollte das Existenzrecht Israels akzeptieren", sagte er weiter. "Jeder sollte unsere Kultur, unsere großen Dichter, unsere Architektur kennen." Zur deutschen Leitkultur zählt der CDU-Politiker drei weitere Eigenschaften: "Von jedem erwarte ich Respekt, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft".
Schon eine schöne Chuzpe (aus dem jiddischen חוצפה) des Hugenotten, den CDU/CSU-Wählern und der zur AfD abdriftenden eigenen Klientel Auschwitz und das Existenzrecht Israels unterzujubeln. Chapeau! ... Ansonsten ließe sich über diese Definition deutscher Leitkultur trefflich streiten ...
gebattmer - 2016/04/05 16:00
Das waren sehr schöne Hinweise ...
"Jeder sollte unsere Kultur, unsere großen Dichter, unsere Architektur kennen." ... Fein wär´s ja, wenn "wir Deutschen" diese vertieften Kenntnisse auch hätten ... vor allem den Hinweis auf die deutsche Architektur finde ich drollig ... welche Architektur meinte denn de Maizière eigentlich ?
Doch hoffentlich nicht die die von Albert Speer ...
Ich frag mich nicht erst seit heute, was die "deutsche Leitkultur" eigentlich ausmacht ... eine nachvollziehbare Antwort habe ich bis heute nicht ausmachen können ... Gleiches gilt übrigens für die "Werte des christlichen Abendlandes" ... man nenne mir mal diese Werte ... da bin ich jetzt aber gespannt.
"Von jedem erwarte ich Respekt, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft" ... das sind genau jene Floskeln, die man aus all den Sonntagsreden kennt ...
"Nicht an ihren Worten, an ihren Taten sollt ihr sie messen" (Neues Testament, 1. Joh. 2, 1-6, )