Archäologie (CCXV): Kleine Begebenheiten
Neben dem schon mehrfach zitierten Gunslinger-Blog
If Charlie Parker Was a Gunslinger, There'd Be a Whole Lot of Dead Copycats
An Ongoing Series of Cultural and Personal Observations
seien als Archäologen des Alltags und der populären Kultur der letzten 50 Jahre (mit unterschiedlichen Schwerpunkten) empfohlen:


Aus letzterem einige kleine Beispiele für den liebevollen Blick auf kleine Begebenheiten in der großen Welt des Pop; - oder: Wie Marilyn einmal in Ruhe Zeitung lesen wollte, aber durch eine freigelegte männliche Wade irritiert wurde; wie John, George und Pete im Hinterzimmer des Kaiserkellers einmal Paul des Hemd weggenommen hatten; wie John im Hotel in Amsterdam auf dem Kopfkissen ein Haar entdeckte und das sofort beim Zimmermädchen reklamierte und wie Mick einmal sauer war, weil Madonna den alten Tony Curtis interessanter fand als ihn ...




Der Soundtrack zum kleinen Film: Gershwin By Grofé - Harmonie Ensemble/New York, Steven Richman
In this swinging set of ‘symphonic jazz’, Steve Richman and the Harmonie Ensemble/New York recreate the original orchestrations made by Ferde Grofé for the Paul Whiteman Orchestra. The programme features Gershwin’s immortal Rhapsody in Blue (with soloist Lincoln Mayorga and legendary reedman Al Gallodoro), the I Got Rhythm Variations, and a selection of George’s Broadway tunes, including Summertime in a beautiful reading by Al and Lincoln. Not to be missed is the acoustic (!) version of The Yankee Doodle Blues which the HE/NY recorded on a wax cylinder using a 1909 Edison Fireside phonograph.
Reinhören können Sie bei musicline.de, - ich empfehle 'That Certain Feeling' und unbedingt 'I Got Rhythm' Variations for Piano and Orchestra!
If Charlie Parker Was a Gunslinger, There'd Be a Whole Lot of Dead Copycats
An Ongoing Series of Cultural and Personal Observations
seien als Archäologen des Alltags und der populären Kultur der letzten 50 Jahre (mit unterschiedlichen Schwerpunkten) empfohlen:


Aus letzterem einige kleine Beispiele für den liebevollen Blick auf kleine Begebenheiten in der großen Welt des Pop; - oder: Wie Marilyn einmal in Ruhe Zeitung lesen wollte, aber durch eine freigelegte männliche Wade irritiert wurde; wie John, George und Pete im Hinterzimmer des Kaiserkellers einmal Paul des Hemd weggenommen hatten; wie John im Hotel in Amsterdam auf dem Kopfkissen ein Haar entdeckte und das sofort beim Zimmermädchen reklamierte und wie Mick einmal sauer war, weil Madonna den alten Tony Curtis interessanter fand als ihn ...





In this swinging set of ‘symphonic jazz’, Steve Richman and the Harmonie Ensemble/New York recreate the original orchestrations made by Ferde Grofé for the Paul Whiteman Orchestra. The programme features Gershwin’s immortal Rhapsody in Blue (with soloist Lincoln Mayorga and legendary reedman Al Gallodoro), the I Got Rhythm Variations, and a selection of George’s Broadway tunes, including Summertime in a beautiful reading by Al and Lincoln. Not to be missed is the acoustic (!) version of The Yankee Doodle Blues which the HE/NY recorded on a wax cylinder using a 1909 Edison Fireside phonograph.
Reinhören können Sie bei musicline.de, - ich empfehle 'That Certain Feeling' und unbedingt 'I Got Rhythm' Variations for Piano and Orchestra!
gebattmer - 2012/08/20 17:46
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/129661114/modTrackback