GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

How to ... Wie man die Energiewende mit St. Nikolaus abwickelt: Brennelemente aus russischer Fertigung mit militärischem Material in deutschen AKW = Energiewende

Von St. Nikolaus (Nikolaus von Myra) ist die Legende vom Kornwunder überliefert:
    Während einer großen Hungersnot erfährt der Bischof von Myra, dass ein Schiff im Hafen vor Anker liegt, das Getreide für den Kaiser in Byzanz geladen hat. Er bittet daher die Seeleute, einen Teil des Kornes auszuladen, um in der Not zu helfen. Diese weisen zuerst die Bitte zurück, da das Korn genau abgewogen beim Kaiser abgeliefert werden müsse. Erst als Nikolaus ihnen verspricht, dass sie für ihr Entgegenkommen keinen Schaden nehmen würden, stimmen die Seeleute zu. Als sie später in der Hauptstadt ankommen, stellen sie verwundert fest, dass sich das Gewicht der Ladung trotz der entnommenen Menge nicht verändert hat. Das in Myra entnommene Korn aber reicht volle zwei Jahre und kann sogar noch zur Aussaat verwendet werden.
Nun die Legende vom Plutoniumwunder:
Im Wirtschaftssteil der Süddeutschen Zeitung vom vergangenen Wochenende war zu lesen:

Geschäfte deutscher Energiekonzerne mit Uran aus Russland - Es ging nicht nur um den Erhalt des Weltfriedens Von Markus Balser und Uwe Ritzer

... ergänzt um einige weitere Artikel und in die korrekte zeitliche Abfolge gebracht wird daraus ein Krimi bzw. potentiell einer der größten politischen Skandale der letzten Jahrzehnte in diesem unserem Lande, - wenn es denn den politischen Skandal hier noch gäbe, wäre er nicht spätestens Christian&Bettina-Wulff-BILD-BobbyCar-mäßig als solcher ruiniert:

... Im Jahr 2001 machten sich Atommanager in Berlin dafür stark, in Zukunft auch den noch gefährlicheren Atombombenstoff Plutonium aus Militärbeständen Russlands in deutschen AKW abzufeuern - gegen den Rat von Umweltschützern und Atomexperten. Man eruierte die politische Lage und resümierte erfreut, die Bundesregierung sei für das Thema grundsätzlich offen. So steht es in einem internen EnBW-Schreiben an Ex-EnBW-Chef Gerhard Goll zur Vorbereitung auf ein Gespräch mit Ex-Kanzler Gerhard Schröder (SPD) 2001. [muss wohl heißen: dem damaligen Kanzler]

Selbst die Grünen hatte die Branche nach eigener Lesart im Griff: "Überraschenderweise gibt es bei den Grünen dank guten Lobbyings durch die richtigen Leute eine vergleichsweise hohe Akzeptanz", schreibt der Chef der EnBW-Kraftwerke AG, Michael Gaßner, an Goll und weiht ihn in ein Geheimnis mit großer Sprengkraft ein: "Die Bundesregierung weiß allerdings nicht, dass die Zeiträume, die benötigt werden, um all das russische Plutonium in Reaktoren zu verbrennen, doch deutlich länger sind, als die 'Restlaufzeiten' des Energiekonsenses, sodass hieraus der Druck auf eine Verlängerung der Laufzeiten entstehen wird."

... Aus einer Mischung von wiederaufbereitetem Uran aus Westeuropa und höher angereichertem Uran aus Russland wurden bei Moskau Brennelemente hergestellt, die dann in Spezialbehältern per Bahn, Schiff und Lastwagen zu ihren deutschen Bestimmungsorten transportiert wurden - in die Kernkraftwerke Obrigheim und Neckarwestheim (beide EnBW), Brokdorf (Eon), Unterweser (Eon) sowie Gundremmingen (RWE und Eon).
Allein RWE bestätigt auf SZ-Anfrage den Einsatz von 856 Brennelementen und erklärt: "Bei der Fertigung wird aus russischen Militärbeständen stammendes Uran beigemischt." Auch der größte deutsche Energiekonzern Eon bestätigt den Einsatz militärischen Urans... Internen EnBW-Papieren zufolge war es ausgerechnet Bykow, der mit seinem Firmengeflecht große Mengen militärisches Uran über die Schweiz für den Konzern mit Sitz in Karlsruhe beschaffte...


G8_2002Im Jahr 2002 beschlossen die G-8-Staatschefs beim Kananaskis-Gipfel ein historisches Abrüstungsprogramm. Es galt, eine gigantische Gefahr des Kalten Krieges zu beseitigen: Hunderte Tonnen hochangereichertes Uran und strahlendes Plutonium aus Militärbeständen - Atombomben oder U-Booten etwa. Genug Stoff für zig neue Sprengköpfe und genug Grund, es nie in die falschen Hände gelangen zu lassen. "Wir wären dankbar, wenn unsere Partner bereit wären, uns hierbei zu unterstützen", hatte Russlands Präsident Wladimir Putin damals gesagt. (Süddeutsche Zeitung, 15.09.2012)

Im Jahr 2004 lud Waleri Bogomolov, der damalige Generalsekretär der russischen Regierungspartei "Einiges Russland", die Top-Manager der deutschen Energiewirtschaft zu einem Geheimtreffen nach Berlin. Der Grund für die Zusammenkunft: Die mangelnde Sicherheit und die Gefahren alternder russischer Atomanlagen - das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" ("SZ") unter Berufung auf Protokolle des Treffens...
Bei dem Geheimtreffen mit am Tisch saß demnach eben auch der russische Geschäftsmann Andrej Bykow - die Protokolle kamen in der Affäre um EnBW-Geschäfte mit dem Lobbyisten ans Licht. Der umstrittene Lobbyist Bykow spielte für den EnBW-Konzern und die gesamte deutsche Atombranche demnach eine deutlich größere Rolle als bislang bekannt...
(SPON 26.06.2012)

Von 2000 bis 2008 hätte ENBW mit der russischen Bykow-Gruppe Geschäfte gemacht, um „business opportunities“ in Russland auszuloten. Leider könnten dabei einige Manager Pflichten verletzt haben, man habe 130 Millionen Euro abgeschrieben. Die „russische Angelegenheit“ hat sich mittlerweile als Verdacht auf einen Schmiergeldskandal nach dem Muster Siemens entpuppt: Der russische Lobbyist Andrej Bykow behauptet, ENBW habe ihm 200 Millionen Euro bezahlt, um ENBW russische Gasfelder zu sichern. Jetzt verklagen die Russen ENBW, die Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt wegen Untreue und Steuerhinterziehung.... (FAZ 07.07.2012)

Andrej Bykow, Lobbyist (Übersetzung MONITOR): „Von 2001 bis 2008 hatte ich insgesamt 34 Verträge mit EnBW. Das Geld, das ich mit EnBW verdient habe, ging zu einem großen Teil nach Abzug meiner Steuern in meine St.-Nikolaus-Stiftung. Das war eine Vereinbarung zwischen mir und EnBW.“
2005 - Beziehungspflege auf höchster Ebene. EnBW-Vorstand Claassen mit Schröder und Putin.
(Monitor 30.08.2012)

Utz Claassen, EnBW-Vorstandschef von 2003 bis 2007, ließ dem Handelsblatt über einen Anwalt mitteilen: "Herr Prof. Dr. Claassen legt jedoch Wert auf die zweifelsfrei beweisbare Feststellung, dass die in Ihrer E-Mail vom heutigen Tage behauptete Geschäftsbeziehung jedenfalls nicht während seiner Amtszeit als Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG eingegangen wurde und dass er über den Inhalt angeblich in den Jahren 2005 bis 2008 mit Firmen des Herrn Bykov geschlossener Verträge der EnBW keinerlei Kenntnis hatte." (ZEITonline 20.03.2012)

Utz Claassen, von 2003 bis 2007 EnBW-Chef, erhielt in Bykovs Beisein im Juli 2005 als erster Nicht-Russe das Kreuz des Ordens des Heiligen Nikolaus. (Handelsblatt 27.06.2012)

Der russische Geschäftsmann Andrej Bykow habe immer dementiert, persönlicher Berater von Wladimir Putin zu sein. Er aber glaube entsprechenden Meldungen in der russischen Presse, sagte Roth: "Natürlich, ohne Waldimir Putin laufen diese Geschäfte bei Gazprom überhaupt nicht. ( ... ) Gazprom ist Putin und Putin ist Gazprom." Publizist Jürgen Roth: Ohne Bestechung keine Geschäfte mit Russland (dradio kultur)

Die Affäre um dubiose Millionengeschäfte des Energie- und Atomkonzerns EnBW in Russland wird immer rätselhafter. Sowohl das Bundeskanzleramt als auch der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) waren offenbar früh in die Russland-Kontakte des drittgrößten deutschen Stromversorgers zum Moskauer Lobbyisten Andrej Bykow eingeweiht. Das legt die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsabgeordneten und atompolitischen Sprecherin der Partei, Sylvia Kotting-Uhl, nahe (PDF hier). - Markus Balser und Uwe Ritzer (Süddeutsche Zeitung, 04.09.2012)

Bykow wies gegenüber dem SPIEGEL die Vorwürfe der Schweizer Behörden zurück. Nach seinen Angaben handelte er mit der Schweiz bereits vor Jahren einen für ihn sehr günstigen Steuervertrag aus, an den er sich strikt gehalten habe. Auch Vermutungen, es könne sich um Geldwäsche handeln, weil auffällig viele Gelder auf russische Konten transferiert wurden, weist er zurück. Noch während der Durchsuchungen will der Russe den Steuerfahndern 500 Kilogramm sichergestelltes Gold im Wert von rund 20 Millionen Euro als Sicherheit angeboten haben. Da die Schweizer das nicht akzeptierten, geht Bykow von einer Verschwörung aus. Er glaubt, dass EnBW die Schweizer Steuerbehörden auf seine Spur gebracht habe, um belastende EnBW-Dokumente aus dem Verkehr zu ziehen, die er dort deponiert hatte. EnBW bestreitet das.
Über Bykow flossen Stromgelder der EnBW-Kunden nicht nur an gemeinnützige Einrichtungen in Russland, sondern auch direkt ins russische Militär. So hat Bykow in Zentralrussland Hangars für den hochmodernen Kampfbomber Su-34 bauen lassen. Das Emblem seiner Stiftung findet sich auf einem Jagdbomber direkt neben dem Cockpit. In der berüchtigten Atom-U-Boot-Station Wiljutschinsk an der Pazifikküste, wo 16 Atom-U-Boote stationiert sind, deren Raketen auch Amerika bedrohen, ließ der Lobbyist Ehrendenkmäler des letzten Zaren errichten. Ein U-Boot der russischen Flotte trägt sogar den Namen seiner Stiftung.
(SPON 16.09.2012 )

________________________________________________

Das sind doch alles recht seriöse Quellen, dennoch ist es recht still im Lande, was diese Causa angeht ... Ich versuche mal eine Zusammenfassung:

Erklärtes Ziel der rot-grünen Regierungskoalition von 2000 war es, die Energiewende vom fossil-nuklearen zum solar-effizienten Zeitalter einzuleiten. Im Juni 2000 vereinbarte die Regierungskoalition mit führenden Energieversorgern das Abkommen zum Atomausstieg. Dieser „Atomkonsens“ sah vor, die Nutzung der Kernenergie geordnet zu beenden. Ein halbes Jahr später, am 14. Dezember 2001, beschloss der Bundestag den Atomausstieg, der mit den Stimmen von SPD und Grünen verabschiedet wurde. Mit der Novelle des Atomgesetzes vom 26. April 2002 wurde die rot-grüne Ausstiegsvereinbarung rechtsverbindlich umgesetzt.
Gleichzeitig wirbt die deutsche Atomlobby bei Schröder und Trittin erfolgreich für die Idee, gegen den Rat von Umweltschützern und Atomexperten Plutonium aus Militärbeständen Russlands in deutschen AKW abzufeuern. Gleichzeitig (?) wirbt Putin bei Schröder und Fischer erfolgreich für die Idee, gegen den Rat von Umweltschützern und Atomexperten Plutonium aus Militärbeständen Russlands in deutschen AKW abzufeuern. Im Jahr 2002 beschließen die G-8-Staatschefs beim Kananaskis-Gipfel (anwesend: Schröder, Fischer und Müller*) ein sogenanntes "historisches Abrüstungsprogramm": In der Folge werden hunderte Tonnen hochangereichertes Uran und strahlendes Plutonium aus russischen Militärbeständen verschoben (erst danach oder schon vorher?), - u.a. über die Schweizer Firmen des Putin-Beraters (?) Bykow an EnBW, E.ON und RWE verkauft und in Spezialbehältern per Bahn, Schiff und Lastwagen u.a. zu ihren deutschen Bestimmungsorten transportiert**.

Eine Frage in diesem Zusammenhang ist, ob die Bundesregierung tatsächlich nicht wusste, dass die Zeiträume, die benötigt werden, um das russische Plutonium in Reaktoren zu verbrennen, deutlich länger sein würden, als die 'Restlaufzeiten' des Energiekonsenses, sodass Druck auf eine Verlängerung der Laufzeiten entstehen würde, - der dann tatsächlich 2010 mit der ersten Merkelschen Energiewende entweichen konnte bzw. musste (!).

Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Die "rot-grüne" Bundesregierung wusste es: Dann war der rot-grüne Atomausstieg ein gigantischer Fake;
2. Sie wusste es nicht: Dann hat sie sich von der Atomlobby über den Tisch ziehen lassen und sieht - um es historisch zu würdigen - im Vergleich zur ersten Variante einfach nur doof aus. Dagegen sprechen die Hinweise auf die Schröder-Putin-Bykow-Claassen- usw-usf.-Connection, wenn es die denn gibt***.

Fazit in jedem Falle: Politik findet nicht statt. Es ist noch simpler als die Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus! Nennen wir es also nicht Skandal.
Ich bin gespannt auf die weiteren Veröffentlichungen von Markus Balser und Uwe Ritzer!
Vgl. auch: Energiewende, Profitspirale. Von VOLKER BRÄUTIGAM (Hintergrund)

Ry Cooder: "Wall Street Part of Town" by Nonesuch Records
__________________________________________________

* Für die rot-grüne Bundesregierung verhandelte Müller mit der Industrie den Kernenergiekompromiss (Atomausstieg). In die Schlagzeilen geriet Müller, als er das vom Bundeskartellamt ausgesprochene Verbot der Übernahme der Ruhrgas durch die Nachfolgegesellschaft seines ehemaligen Arbeitgebers VEBA, die E.ON AG, aus Gründen des überragenden Interesses der Allgemeinheit nicht hinnehmen wollte und deshalb seinen Staatssekretär Alfred Tacke anwies, die Fusion durch Erteilung einer Ministererlaubnis nach § 42 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen zu ermöglichen. Tacke wurde 2004 Vorstandsvorsitzender beim Stromversorgungsunternehmen STEAG, einer 100%igen Tochter der inzwischen seit Juni 2003 von seinem ehemaligen Chef Werner Müller geleiteten RAG, an der E.ON bis August 2007 mit rund 40 % beteiligt war... (wikipedia)

** Hier stellt sich die Frage, ob die Proteste gegen die Castor-Transporte nicht im nachinein geradezu lächerlich werden, wenn seit 2002 oder schon 2001 (?) bei Moskau hergestellte Brennelemente aus einer Mischung von wiederaufbereitetem Uran aus Westeuropa und höher angereichertem Uran aus Russland per Bahn, Schiff und Lastwagen zu ihren deutschen Bestimmungsorten transportiert wurden - in die Kernkraftwerke Obrigheim und Neckarwestheim (beide EnBW), Brokdorf (Eon), Unterweser (Eon) sowie Gundremmingen (RWE und Eon).

*** Die Auskünfte der Bundesregierung auf die Anfrage der Abgeorneten Sylvia Kotting-Uhl (s.o.) geben dazu nichts her. Das aber auch deshalb, weil zum eigentlichen Problem und zum entscheidenden Zeitraum, in der die rot-grüne Koalition die Verantwortung trug, seltsamerweise keine Fragen gestellt wurden!!
    Welche Kontakte auf welcher Hausebene bestanden konkret in der ersten
    Hälfte der 90er-Jahre zwischen dem BMFT und Andrey Bykow, der laut
    „Süddeutscher Zeitung“ damals bei der russischen Botschaft tätig war?
    Wie und aus welchem Grund kamen sie zustande?
    Die Fragen 6, 7 und 8 werden gemeinsam wie folgt beantwortet:
    Es ist der Bundesregierung unter Zugrundelegung eines verhältnismäßigen
    Aufwandes nicht möglich, Recherchen zu den von den Fragestellern behaupteten
    Sachverhalten Anfang der 90er-Jahre durchzuführen.
    Der größte Teil der damals handelnden Personen, z. B. aus der Hausleitung, ist
    bereits aus dem Dienst ausgeschieden.
    9. Welche Kontakte auf welcher Hausebene bestanden in der ersten Hälfte der
    90er-Jahre zwischen dem BMFT und der russischen Botschaft sonst noch?
    Wie und aus welchem Grund kamen sie zustande?
    Das Bundesministerium für Forschung und Technik (BMFT) unterhielt im
    gefragten Zeitraum den amtsüblichen Kontakt zum Wissenschaftsreferat der
    Russischen Botschaft in Berlin. Basis der Wissenschaftlich-Technischen Zusammenarbeit mit Russland war das Regierungsabkommen vom 7. Juli 1987.
    ...
    10. Trifft es zu, dass hochrangige Mitarbeiter der EnBW Energie Baden-
    Württemberg AG 2003/2004 im Bundeskanzleramt bei Ernst Uhrlau
    anfragten, wie Andrey Bykow einzuschätzen sei? Falls ja, wer von EnBW fragte an?
    Im besagten Zeitraum gab es ein Gespräch der Energie Baden-Württemberg AG
    (EnBW) mit Ernst Uhrlau. Ein Gesprächsvermerk liegt nicht vor. Ernst Uhrlaus
    Gesprächspartner war der damalige Generalbevollmächtigte Wirtschaft, Politik
    und Gesellschaft von EnBW. Am Tage des Gesprächs stellte ein Mitarbeiter der
    Abteilung sechs im Bundeskanzleramt eine Personenanfrage beim Bundesnachrichtendienst zu Andrey Bykow.

Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/STORIES/156260959/modTrackback

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren