30. Januar - 1933 und 2013 (und der 11. September 1973)
Eliten und »Banditen«
Manfred Weißbecker in junge welt
Psychopathen ohne Hitlerbart
Götz Eisenberg bei nds
Mächtig ergriffen
oder Der Machtergreifung gedenken und die Machtergreifung betreiben
Roberto De Lapuente - ad sinistram
Es gibt einen Stichtag zum damaligen Antritt der Dunkelheit. Eben dieser 30. Januar 1933 - in sechzig, achtzig oder hundert Jahren wird es an einen Stichtag mangeln. Die Machtergreifung der neoliberalen Ökonomie in jeden noch so banalen Lebensbereich, die Durchdringung der Lebensrealität mit Krämerjargon und einem unhaltbar biologistischen Menschenbild - all das wird nicht auf einen Tag gelegt werden können. Zu schleichend war der Prozess, zu still, zu abseits von den lauten Kanälen. Aber klar wird es dennoch immer mehr: Sie haben die Macht ergriffen. Ohne Notstandsgesetze durch den Bundestag beschlossen, dafür mit eingeflüsterten Notstandswarnungen in Hinterzimmern.
Zynisch gesagt: Man hat aus der Geschichte doch etwas hinzugelernt - nicht die Gesellschaft hat gelernt, nur die, die die Macht ergreifen wollen, haben ihre Lehren daraus gezogen und ergreifen die Macht nun effektiver als alle Machtergreifer vor ihnen.
Ich bleibe dabei: auch die Machtergreifung der neoliberalen Ökonomie hat ihren Stichtag:
den 11. September 1973

Siehe auch: Ken Loach - Chile 1973 september 11
... und höre auch:
"El Pueblo Unido" (Quinteto Tiempo, Agitprop, Oktoberklub Berlin), recorded at the "Festival Politische Lieder" at the 10th "World Festival of Youth and Students", 1973, in East Berlin.
Manfred Weißbecker in junge welt
Psychopathen ohne Hitlerbart
Götz Eisenberg bei nds
Mächtig ergriffen
oder Der Machtergreifung gedenken und die Machtergreifung betreiben
Roberto De Lapuente - ad sinistram
Es gibt einen Stichtag zum damaligen Antritt der Dunkelheit. Eben dieser 30. Januar 1933 - in sechzig, achtzig oder hundert Jahren wird es an einen Stichtag mangeln. Die Machtergreifung der neoliberalen Ökonomie in jeden noch so banalen Lebensbereich, die Durchdringung der Lebensrealität mit Krämerjargon und einem unhaltbar biologistischen Menschenbild - all das wird nicht auf einen Tag gelegt werden können. Zu schleichend war der Prozess, zu still, zu abseits von den lauten Kanälen. Aber klar wird es dennoch immer mehr: Sie haben die Macht ergriffen. Ohne Notstandsgesetze durch den Bundestag beschlossen, dafür mit eingeflüsterten Notstandswarnungen in Hinterzimmern.
Zynisch gesagt: Man hat aus der Geschichte doch etwas hinzugelernt - nicht die Gesellschaft hat gelernt, nur die, die die Macht ergreifen wollen, haben ihre Lehren daraus gezogen und ergreifen die Macht nun effektiver als alle Machtergreifer vor ihnen.
Ich bleibe dabei: auch die Machtergreifung der neoliberalen Ökonomie hat ihren Stichtag:
den 11. September 1973

Siehe auch: Ken Loach - Chile 1973 september 11
... und höre auch:
"El Pueblo Unido" (Quinteto Tiempo, Agitprop, Oktoberklub Berlin), recorded at the "Festival Politische Lieder" at the 10th "World Festival of Youth and Students", 1973, in East Berlin.
gebattmer - 2013/01/30 18:17
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/235547850/modTrackback