CRISIS , WHAT CRISIS ? (LXVIII): Greece Goes Up In a Puff of Smoke (feat. Borg, Morris, Reemstma & The German Wehrmacht)
Der maltesische EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg will den Griechen das Rauchen abgewöhnen - so eine schöne Meldung von heute.
„Ich fahre demnächst nach Griechenland, wo 40 Prozent der Menschen rauchen. Das ist ein Kostenfaktor, über den gesprochen werden muss“, sagte Borg im Interview mit der WirtschaftsWoche.
Laut Borg besteht ein Zusammenhang zwischen der schwachen Konjunktur und der Vielzahl der Raucher im Land. Borg: „Rauchen senkt die Produktivität, das schadet der Volkswirtschaft.“
Das sieht Philip Morris anders:
In another sign of confidence in the Greek economy global tobacco giant Philip Morris International is planning to transfer some of its production from other plants in Europe to the unit of its Greek subsidiary Papastratos at Aspropyrgos, western Attica.
The news was announced on Tuesday by the chairman and chief executive officer of Papastratos, Nikitas Theofilopoulos, who heads Greece’s biggest tobacco industry. He was speaking on the occasion of the opening of a new production line, conducted by Deputy Development Minister Notis Mitarakis.
Philip Morris is the second multinational firm to shift part of its production to Greece, after Unilever, in a move that also serves to boost the local subsidiary considerably...
ekathimerini.com , Tuesday December 11, 2012
Interessant ist dabei zum einen:
... From the article it all fits together nicely with the Greek tobacco industry’s decision to “restructure its distribution network in [the most populated parts of Greece]…in order to secure the optimum presence of its products at the points of sale and the sustainability of the traditional retail trade, which has been suffering in the last few years.”
In other words, smoking has been declining in Greece and big tobacco sees this as an opportunity to get Greeks back to puffing away even more, and in these days of financial crisis be applauded for the effort...
Greece Goes Up In a Puff of Smoke - Jeffrey Siger erzählt den Morris-Deal als Krimi bei MURDER IS ERVERYWHERE
Interessant ist zum anderen,
wie die griechische Traditionsmarke Papastratos 2003 mit Zustimmung der EU-Kommission in die Hände von Philip Morris fiel (Gutachten der EU-Kommission zur Übernahme durch Philip Morris), nachdem sie schonmal in andere Hände übergegangen war:
... beschlagnahmten die Besatzungsbehörden die gesamte griechische Tabakernte aus den Jahren 1939 und 1940 im Wert von 175 Millionen Reichsmark, aus denen 80 Milliarden Zigaretten für deutsche Verbraucher hergestellt werden konnten. Allein durch die Tabaksteuer von 1,75 Pfennig pro Zigarette bedeutete das einen Gewinn von 1,4 Milliarden Reichsmark...*
... Für den Nachschub während des Krieges sorgten Reemtsma-Manager, die im Windschatten der Wehrmacht*** in die besetzten Gebiete einrückten und die Ausplünderung organisierten - erst etwa in Griechenland, dann auf der Krim.**
[Bildunterschrift zum Foto: Die Zigaretten Papastratos No. 1 (Assos) und No. 15 wurden in Südosteuropa an SS-Angehörige als Bezahlung ausgegeben.]
Bemerkenswert ist auch, wie niedlich und geschichtsvergessen der harte Kampf der global tobacco giants auf dem Global tobacco market z.B. in dem oben zitierten Wikipedia-Artikel dargestellt wird: In Griechenland führte Papastratos 1957 die Filterzigarette ein. Eine Zusammenarbeit mit Reemtsma begann (Na gut, - wenn das 1941 ff. keine echte Zusammenarbeit war ... d. Verf.), die 1975 zugunsten einer Zusammenarbeit mit Philip Morris aufgegeben wurde. 2003 übernahm Philip Morris die Firma.
Komisch, eigentlich wollte ich mich nur kurz über Herrn Borg (Malta’s new EU commissioner for health ‘and homophobia’ - cafebabel.com ) lustig machen, aber wo man auch hingreift, immer greift man in die Jauche ...
____________________________
* In diesem Zusammenhang sei erinnert an griechische Reparationsforderungen, - wichtiger noch - an eine Anleihe, die Athen damals dem Deutschen Reich leistete.
"Schulden wir den Griechen 70 Milliarden Euro? In Athen hört man oft, es seien noch Rechnungen aus dem Weltkrieg offen" - ein interessanter, erfreulich sachlicher Artikel aus DIE WELT von 2011. Haben Sie nochmal was davon gehört?
** Reemtsmas Zwangsarbeiter - Tabakrausch im Osten; EINESTAGES Spiegel online
Vgl. auch Karl Heinz Roth, Jan-Peter Abraham: "Reemtsma auf der Krim". Edition Nautilus, Hamburg 2011, 576 Seiten.
*** Die Deutsche Wochenschau Nr. 554
... Artillerie- und Luftangriffe auf die Metaxas-Linie in Griechenland und anschliessender Durchbruch. Saloniki in deutscher Hand.
„Ich fahre demnächst nach Griechenland, wo 40 Prozent der Menschen rauchen. Das ist ein Kostenfaktor, über den gesprochen werden muss“, sagte Borg im Interview mit der WirtschaftsWoche.
Laut Borg besteht ein Zusammenhang zwischen der schwachen Konjunktur und der Vielzahl der Raucher im Land. Borg: „Rauchen senkt die Produktivität, das schadet der Volkswirtschaft.“
Das sieht Philip Morris anders:
In another sign of confidence in the Greek economy global tobacco giant Philip Morris International is planning to transfer some of its production from other plants in Europe to the unit of its Greek subsidiary Papastratos at Aspropyrgos, western Attica.
The news was announced on Tuesday by the chairman and chief executive officer of Papastratos, Nikitas Theofilopoulos, who heads Greece’s biggest tobacco industry. He was speaking on the occasion of the opening of a new production line, conducted by Deputy Development Minister Notis Mitarakis.
Philip Morris is the second multinational firm to shift part of its production to Greece, after Unilever, in a move that also serves to boost the local subsidiary considerably...
ekathimerini.com , Tuesday December 11, 2012
Interessant ist dabei zum einen:

In other words, smoking has been declining in Greece and big tobacco sees this as an opportunity to get Greeks back to puffing away even more, and in these days of financial crisis be applauded for the effort...
Greece Goes Up In a Puff of Smoke - Jeffrey Siger erzählt den Morris-Deal als Krimi bei MURDER IS ERVERYWHERE
Interessant ist zum anderen,
... beschlagnahmten die Besatzungsbehörden die gesamte griechische Tabakernte aus den Jahren 1939 und 1940 im Wert von 175 Millionen Reichsmark, aus denen 80 Milliarden Zigaretten für deutsche Verbraucher hergestellt werden konnten. Allein durch die Tabaksteuer von 1,75 Pfennig pro Zigarette bedeutete das einen Gewinn von 1,4 Milliarden Reichsmark...*
... Für den Nachschub während des Krieges sorgten Reemtsma-Manager, die im Windschatten der Wehrmacht*** in die besetzten Gebiete einrückten und die Ausplünderung organisierten - erst etwa in Griechenland, dann auf der Krim.**
[Bildunterschrift zum Foto: Die Zigaretten Papastratos No. 1 (Assos) und No. 15 wurden in Südosteuropa an SS-Angehörige als Bezahlung ausgegeben.]
Bemerkenswert ist auch, wie niedlich und geschichtsvergessen der harte Kampf der global tobacco giants auf dem Global tobacco market z.B. in dem oben zitierten Wikipedia-Artikel dargestellt wird: In Griechenland führte Papastratos 1957 die Filterzigarette ein. Eine Zusammenarbeit mit Reemtsma begann (Na gut, - wenn das 1941 ff. keine echte Zusammenarbeit war ... d. Verf.), die 1975 zugunsten einer Zusammenarbeit mit Philip Morris aufgegeben wurde. 2003 übernahm Philip Morris die Firma.
Komisch, eigentlich wollte ich mich nur kurz über Herrn Borg (Malta’s new EU commissioner for health ‘and homophobia’ - cafebabel.com ) lustig machen, aber wo man auch hingreift, immer greift man in die Jauche ...
____________________________
* In diesem Zusammenhang sei erinnert an griechische Reparationsforderungen, - wichtiger noch - an eine Anleihe, die Athen damals dem Deutschen Reich leistete.
"Schulden wir den Griechen 70 Milliarden Euro? In Athen hört man oft, es seien noch Rechnungen aus dem Weltkrieg offen" - ein interessanter, erfreulich sachlicher Artikel aus DIE WELT von 2011. Haben Sie nochmal was davon gehört?
** Reemtsmas Zwangsarbeiter - Tabakrausch im Osten; EINESTAGES Spiegel online
Vgl. auch Karl Heinz Roth, Jan-Peter Abraham: "Reemtsma auf der Krim". Edition Nautilus, Hamburg 2011, 576 Seiten.
*** Die Deutsche Wochenschau Nr. 554
... Artillerie- und Luftangriffe auf die Metaxas-Linie in Griechenland und anschliessender Durchbruch. Saloniki in deutscher Hand.
gebattmer - 2013/02/03 16:39
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/235550160/modTrackback