Osterspaziergänge
Andrer Bürger:
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.
Dritter Bürger:
Herr Nachbar, ja! so laß ich's auch geschehn:
Sie mögen sich die Köpfe spalten,
Mag alles durcheinander gehn;
Doch nur zu Hause bleib's beim alten.
Faust:
Aus dem hohlen finstern Tor
Dringt ein buntes Gewimmel hervor.
Jeder sonnt sich heute so gern.
Sie feiern die Auferstehung des Herrn,
Denn sie sind selber auferstanden:
Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern,
Aus Handwerks- und Gewerbesbanden,
Aus dem Druck von Giebeln und Dächern,
Aus der Straßen quetschender Enge,
Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht
Sind sie alle ans Licht gebracht.
Da bin ich nicht so sicher! Das vorösterliche Bohei um den neuen Franz lässt mich arg zweifeln, wie's um die Aufklärung steht!
Faust 1 Teil, Deutsches Nationaltheater Weimar, Osterspaziergang,
Mit Wolfgang Dehler, Regie Fritz Bennewitz 1964
Irgendwie befreiter: Fred Astaire and Ann Miller (auch wenn Judy böse dreinschaut) - aus Easter Parade
... und lebensfroher jedenfalls als

der Hl. Franziskus und Bruder Leo, über den Tod meditierend (El Greco).
Ich werde mal hinfahren und nachsehen, wie die Italiener diese höchst widersprüchliche Situation bewältigen ...

... und berichte dann ...
Vgl. The Easter Parade & Sex, Crimes And Vatican & Odenwald
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.
Dritter Bürger:
Herr Nachbar, ja! so laß ich's auch geschehn:
Sie mögen sich die Köpfe spalten,
Mag alles durcheinander gehn;
Doch nur zu Hause bleib's beim alten.
Faust:
Aus dem hohlen finstern Tor
Dringt ein buntes Gewimmel hervor.
Jeder sonnt sich heute so gern.
Sie feiern die Auferstehung des Herrn,
Denn sie sind selber auferstanden:
Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern,
Aus Handwerks- und Gewerbesbanden,
Aus dem Druck von Giebeln und Dächern,
Aus der Straßen quetschender Enge,
Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht
Sind sie alle ans Licht gebracht.
Da bin ich nicht so sicher! Das vorösterliche Bohei um den neuen Franz lässt mich arg zweifeln, wie's um die Aufklärung steht!
Faust 1 Teil, Deutsches Nationaltheater Weimar, Osterspaziergang,
Mit Wolfgang Dehler, Regie Fritz Bennewitz 1964
Irgendwie befreiter: Fred Astaire and Ann Miller (auch wenn Judy böse dreinschaut) - aus Easter Parade
... und lebensfroher jedenfalls als

der Hl. Franziskus und Bruder Leo, über den Tod meditierend (El Greco).
Ich werde mal hinfahren und nachsehen, wie die Italiener diese höchst widersprüchliche Situation bewältigen ...

... und berichte dann ...
Vgl. The Easter Parade & Sex, Crimes And Vatican & Odenwald
gebattmer - 2013/03/15 23:01
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/326204474/modTrackback