Soziale Auslese für Fortgeschrittene
Studentenwerkes ist die Diskussion um die beispiellose
Selektivität des Bildungs- und Hochschulsystems neu entbrannt.
Niemand hätte ernsthaft damit gerechnet, dass die
![[extern]](http://www.heise.de/tp/r4/icons/inline/extlink.gif)
Die Umfragen, die vom Hochschul-Informations-System (HIS)
im Sommersemester 2006 mit rund 17.000 Teilnehmern durchgeführt
wurden, zeigen einmal mehr, dass die deutschen Hochschulen vornehmlich im Hinblick auf die soziale Auslese ihrer Studierenden eine
internationale Spitzenposition beanspruchen können.
Von 100 Akademikerkindern können immerhin 83 ein
Hochschulstudium aufnehmen. Von 100 Kindern aus den sogenannten
bildungsfernen Familien schaffen es nur 23. Wer aus einer
Beamtenfamilie stammt, in der mindestens ein Elternteil eine
akademische Ausbildung genossen hat, bekommt demnach eine
fünfeinhalb Mal so hohe Bildungschance wie gleichaltrige und
vielleicht talentiertere Kinder aus Arbeiterfamilien. ...
Thorsten Stegemann bei tp
Powered by ScribeFire.
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/3952525/modTrackback