Nachträge: flexible - inflexible
Nach der vollzogenen Wende war Krieg notwendig. In seinen soeben erschienenen Memoiren unterrichtet Joseph Fischer das deutsche Volk, wie man sich so einen Krieg holt. Noch nicht im Amt, bat er seinen FDP-Vorgänger Klaus Kinkel - ich zitiere - "um den aktuellen Sachstand in der Frage Kosovo und NATO über die Mobilisierungsentscheidung der militärischen Kräfte (Act.Ord). Danach würde der konkrete Einsatzbefehl allein beim NATO-Oberbefehlshaber liegen, und würde dieser den Befehl - nach einem Anruf aus Washington erteilen, dann hieße dies Krieg." (S.106)
Eine Seite weiter in seinen Memoiren hat Fischer sich entschieden: "Innerhalb weniger Minuten hatte ich, ohne Abstimmungsmöglichkeit mit Partei und Fraktion, eine der weitreichendsten Entscheidungen in meinem Leben zu treffen gehabt, nämlich die über Krieg und Frieden..." (S.107)
In seiner Dankesrede zur Verleihung des Kurt-Tucholsky-Preises 2007 arbeitet Otto Köhler noch einmal schön heraus, wie Deutschland unter Schröder und Fischer wieder einmal Krieg führte ...
Schon im Freitag 42: Guillaume Paoli: Das Frankensteinexperiment
- Von der Geschichte der Arbeit als fortgesetztem Versuch am Menschen:
Leseprobe:
Frankenstein war keine rein fiktive Figur. Seine Schöpferin Mary Shelley hatte sich von Andrew Ure inspirieren lassen, einem schottischen Professor, der für Aufsehen sorgte, als er die Leiche eines hingerichteten Mörders durch elektrische Stimulationen wiederzubeleben versuchte, ihm jedoch lediglich erschreckende Mimiken entlockte. Allerdings ist Ure in die Geschichte dank einer anderen, nicht minder monströsen Leistung eingegangen, nämlich seiner Philosophy of manufactures (1835), einem Buch, das als Pionierwerk der Managementtheorie gelten darf. Sein ambitioniertes Projekt stellte Ure wie folgt dar: "Allein mit Hilfe der Wissenschaft kann es dem Kapital gelingen, den unbeugsamen Arbeiter zu zwingen, sich gefügig zu verhalten." Unbeugsam heißt auf Englisch "inflexible", darum darf hier, obgleich es den Begriff damals noch nicht gab, von einem frühen Beitrag zur Flexibilisierung, zum Biegsamwerden des Menschenmaterials, gesprochen werden.
Eine Seite weiter in seinen Memoiren hat Fischer sich entschieden: "Innerhalb weniger Minuten hatte ich, ohne Abstimmungsmöglichkeit mit Partei und Fraktion, eine der weitreichendsten Entscheidungen in meinem Leben zu treffen gehabt, nämlich die über Krieg und Frieden..." (S.107)
In seiner Dankesrede zur Verleihung des Kurt-Tucholsky-Preises 2007 arbeitet Otto Köhler noch einmal schön heraus, wie Deutschland unter Schröder und Fischer wieder einmal Krieg führte ...
Schon im Freitag 42: Guillaume Paoli: Das Frankensteinexperiment
- Von der Geschichte der Arbeit als fortgesetztem Versuch am Menschen:
Leseprobe:
Frankenstein war keine rein fiktive Figur. Seine Schöpferin Mary Shelley hatte sich von Andrew Ure inspirieren lassen, einem schottischen Professor, der für Aufsehen sorgte, als er die Leiche eines hingerichteten Mörders durch elektrische Stimulationen wiederzubeleben versuchte, ihm jedoch lediglich erschreckende Mimiken entlockte. Allerdings ist Ure in die Geschichte dank einer anderen, nicht minder monströsen Leistung eingegangen, nämlich seiner Philosophy of manufactures (1835), einem Buch, das als Pionierwerk der Managementtheorie gelten darf. Sein ambitioniertes Projekt stellte Ure wie folgt dar: "Allein mit Hilfe der Wissenschaft kann es dem Kapital gelingen, den unbeugsamen Arbeiter zu zwingen, sich gefügig zu verhalten." Unbeugsam heißt auf Englisch "inflexible", darum darf hier, obgleich es den Begriff damals noch nicht gab, von einem frühen Beitrag zur Flexibilisierung, zum Biegsamwerden des Menschenmaterials, gesprochen werden.
gebattmer - 2007/11/05 22:25
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/4415481/modTrackback