Archäologie XXXVII - INSM
Sind das die Botschafter des neoliberalen Terrors?
Botschafter der Initiative neue Soziale Marktwirtschft (INSM), die mit wissenschaftlicher Unterstützung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)* in Köln tätig sind.
![]() |
![]() |
![]() Prof. Dr. Arnulf Baring |
![]() Prof. Dr. Roland Berger |
![]() Prof. Dr. Christoph Burmann | ![]() Rolf Darendorf |
![]() Prof. Dr. Juergen B. Donges |
![]() Dominique Döttling |
![]() Johann Eekhoff |
![]() Dr. Lüder_Gerken |
![]() |
![]() Prof. Dr. rer. pol. Stephan A. Jansen |
![]() Martin Kannegiesser |
![]() Dr. Eberhard von Koerber |
![]() Prof. Dr.rer.nat. Edward G. Krubasik |
![]() Dr. Arend Oetker |
![]() |
![]() Prof. Dr. Rolf Peffekoven |
![]() Prof. Dr. Arndt Rautenberg |
![]() Randolf Rodenstock |
![]() Prof. Dr. Dagmar Schipanski |
![]() |
![]() Erwin Staudt | |
![]() Prof. Dr. Hans Tietmeyer |
![]() Prof. Dr. Ulrich van Suntum |
![]() Dr. Hans-Dietrich Winkhaus | |||
Berater der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft | |||||
![]() Prof. Dr. Dieter Lenzen |
![]() Oswald Metzger |
![]() Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen |
![]() Univ.-Prof. Dr. Thomas Straubhaar | ||
Mitglieder des Fördervereins | |||||
![]() Florian Gerster |
![]() Prof. Dr. Johanna Hey |
![]() Prof. Dr. Dieter Lenzen |
![]() Dr. Silvana Koch-Mehrin |
![]() Friedrich Merz |
![]() Ulrike Nasse-Meyfarth |
![]() Dieter Rickert |
![]() Dr. Hergard Rohwedder |
![]() Carl-Ludwig Thiele |
![]() Prof. Dr. Hans Tietmeyer |
![]() Gunnar Uldall | |
Update des Gruselkabinetts vom Juni 2009: Hier!
* das heute folgendes empfiehlt!!!!!!! ::::::
Niedersachsen wäre ein Großteil seiner Schulden los
Der Kurs der VW-Aktie überschlägt sich: In der Spitze lag er am 28.10.2008 bei 1.000 Euro pro Stück. Das liegt nicht an den guten wirtschaftlichen Aussichten für das Unternehmen, sondern an den sogenannten Leerverkäufen amerikanischer Hedgefonds.
Leerverkäufe heißt: Rund 15 Prozent des VW-Aktienbestandes wurden von Hedgefonds in der Vergangenheit offeriert, ohne dass die Verkäufer die Aktie überhaupt besaßen. Jetzt müssen sie sehen, woher sie die Aktien bekommen. Dafür müssen sie jeden Preis zahlen.
Niedersachsen könnte in dieser Situation sein Aktienpaket meistbietend verkaufen. Immerhin besitzt das Land 15 Prozent der VW-Aktien. Bislang stand dem die Auffassung entgegen, dass Niedersachsen Herr im Hause VW bleiben müsse. Das neue VW-Gesetz, das diese Stellung zementieren soll, ist ersten Meldungen zufolge genauso wenig EU-Rechtskonform wie das alte. Der verstärkte Einfluss des Landes auf das Unternehmen ist mithin nicht zu halten. Insofern wäre es sinnvoll, über einen Verkauf der Aktien nachzudenken.
Die Zockerei geht weiter, der Staat wird weiter enteiert, Reste demokratischer Mitbestimmung werden weiter liquidiert, schönen Gruß von den Familien Porsche und Piech, die endlich Opas KdF-Wagen-Schmiede wiederkriegen ...
Casino-Update 08.11.08 - HAZ vom Tage:

gebattmer - 2008/10/28 20:18