Hallo Bundeszentrale für Politische Bildung? Geht’s noch? - Erlebniswelt Rechtsextremismus (??)
Grundsätzlich ist die bpb ja zu loben für die Veröffentlichungen in ihrer Schriftenreihe*.
Aber hier?
Welcher postmoderne Arschdenker hat sich denn diesen Titel ausgedacht für ein der Ankündigung nach durchaus wichtiges und interessantes Buch - ohne Anführungs-, Frage- oder sonstwelche Zeichen, die ein wenig Distanz signalisieren würden?!? - Selbst wenn die Neofaschisten auf ein solches Konzept setzen, kann man das nicht so nennen, weil das frage-/anführungszeichenlose So-Nennen akzeptiert, dass die modernen Nazi-Freizeitlockangebote nichts anderes seien als die sprachlichen Leerverkäufe Audi-Erlebniswelt oder Hallenbad bzw. Puff in Krauschwitz.
* Sehr empfehlenswert jüngst: Schriftenreihe (Bd. 1379)
Pierre Rosanvallon: Demokratische Legitimität
Unparteilichkeit – Reflexivität – Nähe
Zu den Begründungen unserer Demokratie gehört die praktische und pragmatische Gleichsetzung des Mehrheitsentscheids mit dem allgemeinen Willen. Doch reicht in komplexen und individualisierten Gesellschaften der Wahlakt allein noch aus, um Regierungen zu legitimieren?
Aber hier?
Welcher postmoderne Arschdenker hat sich denn diesen Titel ausgedacht für ein der Ankündigung nach durchaus wichtiges und interessantes Buch - ohne Anführungs-, Frage- oder sonstwelche Zeichen, die ein wenig Distanz signalisieren würden?!? - Selbst wenn die Neofaschisten auf ein solches Konzept setzen, kann man das nicht so nennen, weil das frage-/anführungszeichenlose So-Nennen akzeptiert, dass die modernen Nazi-Freizeitlockangebote nichts anderes seien als die sprachlichen Leerverkäufe Audi-Erlebniswelt oder Hallenbad bzw. Puff in Krauschwitz.
- Heutige Rechtsextremisten werben massiv um Jugendliche, und sie spielen dazu geradezu virtuos auf der Klaviatur der Moderne: Sie nutzen Social Media, sie bieten kostenlose Musik und Events, ihr Äußeres greift Trends und Styles auf. Sie tarnen ihre Botschaften mit provokant-subversiven Sprüchen und suggerieren Zugehörigkeit und Zusammenhalt – eine attraktive Perspektive, zumal für junge Leute, die um Respekt ringen. Hinter alledem steckt allerdings nach wie vor der gleiche menschenverachtende Inhalt: Wer den kruden Vorstellungen moderner Rechtsextremisten nicht entspricht, wird diffamiert, ausgegrenzt und verfolgt. Dieses Buch legt Ideologie und Struktur des Rechtsextremismus in Deutschland offen. Es zeigt, welche Formen und Wege Rechtsextremisten für ihre Agitation nutzen, und es bietet eine Fülle von Beispielen, wie dem Abgleiten Jugendlicher in den Rechtsextremismus begegnet werden kann.
Herausgeber: Stefan Glaser / Thomas Pfeiffer, Seiten: 320, Erscheinungsdatum: 21.11.2013, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 1381
* Sehr empfehlenswert jüngst: Schriftenreihe (Bd. 1379)
Pierre Rosanvallon: Demokratische Legitimität
Unparteilichkeit – Reflexivität – Nähe
Zu den Begründungen unserer Demokratie gehört die praktische und pragmatische Gleichsetzung des Mehrheitsentscheids mit dem allgemeinen Willen. Doch reicht in komplexen und individualisierten Gesellschaften der Wahlakt allein noch aus, um Regierungen zu legitimieren?
gebattmer - 2013/12/04 19:40