GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zeitfenster?

Ein Zeitfenster ist ein für ein bestimmtes Ereignis zur Verfügung stehendes Zeitkontingent (maximal verfügbare Zeitspanne).

Zeitfenster existieren in allen Bereichen und Situationen. Der Begriff wird so v.a. in der Technik und in der Betriebswirtschaft verwandt (Arbeits-, Projekt- und Aufgabenzeit).

Das Ereignis, bei dem die Pufferzeit grenzwertig wird, nennt man zeitkritisches Ereignis. Hierdurch entsteht sogenannter Zeitdruck. Die Bemühungen für die Erledigung dieses kritischen Pfades müssen somit forciert werden.

Stimmen zum Zusammenhang von Weltwirtschaftskrise,
Kapitalismus und Krieg

1. Christian Frings: "...Wenn die hier
skizzierte historische Einordnung zutrifft, dann werden wir in den nächsten
Jahren oder vielleicht schon Monaten den Zusammenbruch des Weltwährungssystems
erleben, einen dramatischen Anstieg von Arbeitslosigkeit und Elend, wachsende
Konkurrenz und Rivalität im Staatensystem, den Zusammenbruch ganzer Staaten;
damit verbunden wird die Gefahr steigen, dass die Herrschenden in Kriege als
letzte Ablenkungsmanöver flüchten oder dass selbst kleine Konflikte gewollt oder
ungewollt zum Flächenbrand eskalieren; und wenn diese Phase globaler
Instabilität wie in der Vergangenheit 20 oder 30 Jahre andauert, dann wird sich
mit oder ohne atomare Verseuchung durch Kriege die ökologische Katastrophe
weiter zuspitzen..." den ganzen Artikel lesen:

Die Krise im Lebenszyklus des Kapitalismus
(ak - analyse & kritik - zeitung
für linke Debatte und Praxis / Nr. 536 / 20.2.2009).

Ein Radiointerview mit Christian Frings:

Diese Krise wird schwerer als wir uns vorstellen können

Christian Frings war der Referent unserer
Veranstaltung am 20. Januar 2009:

Finanzkrise oder Systemkrise? Krieg oder Revolution?



2.


Immanuel Wallerstein
: "...Ich denke in der Tat, dass wir seit 30 Jahren
in die Endphase des kapitalistischen Systems eintreten... Für die Kräfte, die
die Lage zuvor beherrschten, wird sie chaotisch und unkontrollierbar. So sieht
man einen Kampf aufkommen, und zwar nicht nur zwischen Herren und Gegnern des
Systems, sogar auch zwischen allen Beteiligten untereinander, um zu bestimmen,
was das System ablösen wird. Das Wort `Krise´ benutze ich ausschließlich für
solche Situationen. Nun gut, wir sind heute in einer Krise. Der Kapitalismus
berührt sein Ende..." den ganzen Artikel lesen:
Der Kapitalismus berührt sein Ende | Interview Immanuel Wallerstein,
deutsche Übersetzung | "Le capitalisme touche à sa fin", "Le Monde" 11. Oktober
2008 - dazu auch:

"In 30 Jahren wird es keinen Kapitalismus mehr geben"
, telepolis, 06.02.2009


3. Historiker

Eric Hobsbawm
:

"Es wird Blut fließen, viel Blut"

Die Politiker pumpen Billionen Euro und Dollar in die Wirtschaft, um der
globalen Krise Herr zu werden. Alles umsonst, fürchtet Eric Hobsbawm, einer
der wichtigsten Historiker der Gegenwart. Er hat Angst, dass der Kapitalismus
sich über eine fürchterliche Katastrophe rettet.

Bei der Bewältigung der Finanzkrise geht es um "das Überleben der Menschheit",
sagt der Historiker Eric Hobsbawm in einem Interview in der neuen, am
Donnerstag erscheinenden Ausgabe des stern. Der 92-Jährige, der als einer der
bedeutendsten lebenden Geschichtswissenschaftler der Welt gilt, fürchtet, dass
die Situation noch dramatischer ist als während der Großen Depression in den
30ern.

Aus der damaligen Krise, die erst durch den Zweiten Weltkrieg beendet wurde,
habe man nichts gelernt. Eine "rationale Analyse des Kapitalismus" sei auch in
den letzten 40 Jahren "systematisch verweigert worden", so Hobsbawm im stern.
Noch immer hänge die Menschheit einer "primitiven Ideologie" an, die nur auf
"Habgier aufgebaut" sei und keine Basis für eine stabile Gesellschaftsordnung
biete. Hobsbawm: "Der Kapitalismus wird verschwinden, früher oder später."

Sogar einen dritten Weltkrieg will Hobsbawm nicht ausschließen und nennt als
möglichen Anlass die wachsende wirtschaftliche Konkurrenzsituation zwischen
den USA und China: "Entweder hören wir mit der Ideologie des grenzenlosen
Wachstums auf, oder es passiert eine schreckliche Katastrophe. ( endlich gefunden: ein link auf das vollständige Interview mit Hobsbawm im stern, Heft 20/2009)


Anmerkung zur Quelle: Lesen Sie nicht die Leser-Kommentare. Es ist unglaublich, wie sich da Menschen entblödenentblößen, indem sie sich über einen "Hobbsi" äußern ...


Hintergrundinformation bei telepolis:

Tomasz Konicz - Kurze Geschichte der Weltwirtschaftskrise
und

Texte und Materialien zur Krise von wildcat


Von: Paderborner Initiative gegen den Krieg

Interessante Frage zu dem Satz von Wallerstein "Wir befinden uns in einer der seltenen Perioden, wo die Krise und die Ohnmacht der Mächtigen der Willensfreiheit des Einzelnen Raum lassen: heute gibt es ein Zeitfenster, wo jeder von uns die Möglichkeit hat, die Zukunft durch sein individuelles Handeln zu beeinflussen.":
Gibt es einen Zeitpunkt, zu dem Handeln mit der Chance auf eine Beeinflussung der Zukunft noch bzw. nicht mehr möglich ist, und kann der von den potentiell Handelnden oder Handlungsfähigen (einschließlich der teilnehmenden Beobachter) erkannt werden? M. a. W.: Wann kippt eine Krise (Das System kann die erforderlichen Strukturen nicht hervorbringen, alle Krisenlösungsversuche wirken als neue Krisenverursacher.)?*
Wallersteins Formulierung legt ja den Schluss nahe, dass das Zeitfenster irgendwann geschlossen ist (offenbar das Wesen von Zeitfenstern): Ist dann Zukunft durch individuelles Handeln prinzipiell nicht mehr beeinflussbar? Oder müsste nicht nur das Handeln ein anderes sein, weil sich die Bedingungen verändert haben (weil ja nur das für ein bestimmtes Ereignis zur Verfügung stehende Zeitkontingent erschöpft ist - steht jetzt also für ein neues bestimmtes Ereignis wieder ein Zeitkontingent zur Verfügung)? Oder ist Zukunft durch individuelles Handeln grundsätzlich gar nicht beeinflussbar?
Oder könnte es ein, dass "Zeitfenster" ein untauglicher Begriff ist, Bedingungen menschlichen Handelns zu beschreiben ...

* Als Beispiel: Gibt es einen Zeitpunkt, zu dem 1932/33 erkennbar gewesen wäre, dass die Machtübergabe an die Hitlerfaschisten nicht mehr verhinderbar ist? Oder gibt es nur eine Konstruktion ex post eines solchen Zeitpunkts, dass die Machtübergabe nicht mehr verhinderbar war, dass die Krise gekippt war?
kranich05 - 2009/05/18 00:09

Systemkrise

Eine Zusammenschau ganz außerordentlich wichtiger Stimmen. Mein Interesse für die Weltsystemtheorie ist heftig erwacht. Gedanken in dieser Richtung versuche ich in meinen Postings zu dem, was ich "Krisenkaskade" nenne, zu fassen.
http://opablog.twoday.net/stories/5705528/

gebattmer - 2009/05/18 21:39

Dank

für den interessanten Hinweis. Ich hatte mir ja seinerzeit mal vorgenommen zusammenzustellen, wovon man möglichst einen Begriff haben sollte, wenn man etwas verstehen will, habe das aber auch nicht mehr weiter verfolgt:
http://gebattmer.twoday.net/stories/1334318/

Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/5703444/modTrackback

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren