Braggism
Warum ich bis auf Weiteres keine Steuern zahlen werde
Der britische Sänger Billy Bragg will so lange in den Steuerstreik treten, wie von seinem Geld Banker-Boni bezahlt werden – dagegen könnte der Schatzkanzler Veto einlegen
Wie konnte es dazu kommen? Gestern schimpfte mich während eines Live-Interviews im Radio eine Frau, die als Headhunterin nach Talenten für die Börse fahndet, einen Anarchisten. Warum? Hatte ich vorgeschlagen, das Machtmonopol des Staates zu brechen? Hatte ich zum Sturz des kapitalistischen Systems aufgerufen? Was genau hatte ich getan, das sie zu der Annahme veranlasste, ich wollte die Grundfesten der Gesellschaft einreißen?
Ich hatte ihr gesagt, ich würde so lange meine Steuer zurückhalten, bis der Schatzkanzler etwas unternehme, um die Bonuszahlungen an die Investmentbanker bei der Royal Bank of Scotland zu beschränken. „Wo kämen wir hin, wenn das jeder machen würde?“, schrie sie. „Das wäre ja die reinste Anarchie!“
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass viele meinem Beispiel folgen werden, schließlich wird den meisten Menschen die Steuer via PAYE direkt vom Lohn abgezogen. Einige von uns haben aber vor kurzem einen Brief vom Finanzministerium erhalten, in dem wir daran erinnert wurden, dass wir bis zum Ende des Monats unsere Steuerschuld zu begleichen haben. Am Tag, bevor diese Zahlungserinnerung mich erreichte, hatte ich im Fernsehen gesehen, wie Stephen Hester, der geschäftsführende Direktor der RBS, einem Sonderausschuss des britischen Unterhauses grinsend erklärte, er werde seinen Leuten im kommenden Monat Boni in Höhe von schätzungsweise 1,5 Milliarden Pfund Sterling auszahlen und dann für eine ganze Weile in den Urlaub verschwinden, um sich dem zu erwartenden Groll der Bevölkerung zu entziehen.
"Sollen sie doch Kuchen essen"
Was kümmert ihn, dass die RBS im vergangenen Jahr die größten Verluste in der Geschichte der britischen Finanzgeschichte eingefahren hat – die Steuerzahler haben ihm die Kassen wieder aufgefüllt und nun ist es an ihm, sich die Taschen vollzustopfen. Als ich Hesters „Sollen- sie-doch-Kuchen-essen“-Rede im Fernsehen sah, war ich empört und fühlte mich gleichzeitig ohnmächtig. Empört, weil wir die ganze vorangegangene Woche von Regierung und Opposition auf empfindliche Kürzungen im öffentlichen Dienst eingeschworen worden waren und ohnmächtig, weil mir klar war, dass keine Partei ernsthaft etwas gegen die exzessive Bonus-Kultur unternehmen will.
Über Google fand ich heraus, dass der Schatzkanzler aufgrund des Kredits, den die Regierung der Bank zur Verfügung gestellt hat, die Bonus-Zahlungen der Bank durch ein Veto verhindern könnte. Der Kredit machte alle Briten zu Shareholdern der RBS. Von Rechts wegen ist es folglich an uns, von diesem Veto Gebrauch zu machen. Also schrieb ich Alistair Darling, dass ich meine Steuern nicht bis zum 31. Januar zahlen werde, wenn er keinen Einspruch erhebt und die Bonus-Zahlungen beschränkt.
Was wäre, wenn das alle täten? Eine gewisse Anarchie wäre die Folge – ja, vielleicht. Aber wenn wir schon im Was-wäre-wenn-Modus sprechen: Was wäre, wenn wir in einer Gesellschaft lebten, in der nicht Banker, sondern Lehrer, Krankenschwestern und Soldaten mit finanziellen Belohungen überschüttet würden? Was wäre, wenn wir ein Finanzsystem hätten, das Fairness belohnt statt Gier? Das ist Ihnen zu utopisch? Nun, wie ist es damit: Was wäre, wenn wir eine politische Partei hätten, die in der Lage wäre, die anstehenden Wahlen zu gewinnen?
via FREITAG
Zu verweisen wäre noch auf zwei wunderbare Alben, die Billy Bragg mit Wilco gemacht hat:
Mermaid Avenue I & II

"Mermaid Avenue is the name of the street in Coney Island, Brooklyn, that was home to Woody Guthrie and his wife, Marjorie and their kids in the years that followed World War II.
Here he daydreamed about making love to Ingrid Bergman on the slopes of an Italian volcano and wondered to himself what he would do if, like left-wing songwriter Hanns Eisler, he was called before the house committee on un-American activities. And here he wrote songs.
Hundreds of them. Nonsense songs for his kids like Hoodoo Voodoo, visions of his own Oklahoma childhood like Way over yonder in the minor key, mid-century love songs like Hesitating Beauty* and work of personal self-exploration like Another Man's Done Gone that make him prime candidate as the first in a long line of singer songwriters.
Despite the fact that his recording career was more or less over by 1947, he carried on writing songs until he became too ill to hold a pencil. The last years of his life were spent in the Brooklyn State Hospital and when he died in 1967, the tunes that he had dreamt up for these hundreds of unrecorded songs, tunes he had carried in his head all his life were lost forever.
Woody's daughter Nora Guthrie approached me in the spring of 1995 with the idea of writing some new music to accompany these lost songs.
She runs the Woody Guthrie archive in New York city and offered me access to over a thousand complete lyrics of her father's that are in her care. Hand-written or typed, often bearing the date and place where they were written and sometimes accompanied by an insight into the process at work, they offer us a broader picture of a man who over the past sixty years has been vilified by the American Right whilst simultaneously being canonised by the American left In her original letter to me, Nora talked of breaking the mould, of working with her farther to give words a new sound and a new context.
The result is not a tribute album but a collaboration between Woody Guthrie and a new generation of songwriters who until now had only glimpsed him fleetingly, over the shoulder of Bob Dylan or somewhere in the distance of a Bruce Springsteen song."
Billy Bragg London 1998.
* Hesitating Beauty ist ein wunderschönes Lied, toll vertont von Jeff Tweedy
For your sparkling cocky smile
I have walked a million miles
Begging you to come wed me in the Spring
Why do you my dear delay,
What makes you laugh and turn away?
You're a hesitating beauty, Nora Lee
Well I know that you are itching to get married,
Nora Lee
And I know I am twitching for the same thing,
Nora Lee
By the stars and clouds above,
we can spend our lives in love
You're a hesitating beauty, Nora Lee
We can build a house and home
where the flowers come to bloom
Around our yard I'll nail a fence so high
That the boys with peeping eyes
cannot see that angel face
Of my hesitating beauty, Nora Lee
We can ramble hand in hand
across the grasses of our land
I'll kiss you for each leaf on every tree
we can bring our kids to play
where the dry winds blow today
If you'll quit your hesitating, Nora Lee
WORDS: Woody Guthrie 1949 - MUSIC: Jeff Tweedy
... vielleicht nicht ganz so schön wie dieses:
________________________________________________
Der britische Sänger Billy Bragg will so lange in den Steuerstreik treten, wie von seinem Geld Banker-Boni bezahlt werden – dagegen könnte der Schatzkanzler Veto einlegen

Ich hatte ihr gesagt, ich würde so lange meine Steuer zurückhalten, bis der Schatzkanzler etwas unternehme, um die Bonuszahlungen an die Investmentbanker bei der Royal Bank of Scotland zu beschränken. „Wo kämen wir hin, wenn das jeder machen würde?“, schrie sie. „Das wäre ja die reinste Anarchie!“
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass viele meinem Beispiel folgen werden, schließlich wird den meisten Menschen die Steuer via PAYE direkt vom Lohn abgezogen. Einige von uns haben aber vor kurzem einen Brief vom Finanzministerium erhalten, in dem wir daran erinnert wurden, dass wir bis zum Ende des Monats unsere Steuerschuld zu begleichen haben. Am Tag, bevor diese Zahlungserinnerung mich erreichte, hatte ich im Fernsehen gesehen, wie Stephen Hester, der geschäftsführende Direktor der RBS, einem Sonderausschuss des britischen Unterhauses grinsend erklärte, er werde seinen Leuten im kommenden Monat Boni in Höhe von schätzungsweise 1,5 Milliarden Pfund Sterling auszahlen und dann für eine ganze Weile in den Urlaub verschwinden, um sich dem zu erwartenden Groll der Bevölkerung zu entziehen.
"Sollen sie doch Kuchen essen"
Was kümmert ihn, dass die RBS im vergangenen Jahr die größten Verluste in der Geschichte der britischen Finanzgeschichte eingefahren hat – die Steuerzahler haben ihm die Kassen wieder aufgefüllt und nun ist es an ihm, sich die Taschen vollzustopfen. Als ich Hesters „Sollen- sie-doch-Kuchen-essen“-Rede im Fernsehen sah, war ich empört und fühlte mich gleichzeitig ohnmächtig. Empört, weil wir die ganze vorangegangene Woche von Regierung und Opposition auf empfindliche Kürzungen im öffentlichen Dienst eingeschworen worden waren und ohnmächtig, weil mir klar war, dass keine Partei ernsthaft etwas gegen die exzessive Bonus-Kultur unternehmen will.
Über Google fand ich heraus, dass der Schatzkanzler aufgrund des Kredits, den die Regierung der Bank zur Verfügung gestellt hat, die Bonus-Zahlungen der Bank durch ein Veto verhindern könnte. Der Kredit machte alle Briten zu Shareholdern der RBS. Von Rechts wegen ist es folglich an uns, von diesem Veto Gebrauch zu machen. Also schrieb ich Alistair Darling, dass ich meine Steuern nicht bis zum 31. Januar zahlen werde, wenn er keinen Einspruch erhebt und die Bonus-Zahlungen beschränkt.
Was wäre, wenn das alle täten? Eine gewisse Anarchie wäre die Folge – ja, vielleicht. Aber wenn wir schon im Was-wäre-wenn-Modus sprechen: Was wäre, wenn wir in einer Gesellschaft lebten, in der nicht Banker, sondern Lehrer, Krankenschwestern und Soldaten mit finanziellen Belohungen überschüttet würden? Was wäre, wenn wir ein Finanzsystem hätten, das Fairness belohnt statt Gier? Das ist Ihnen zu utopisch? Nun, wie ist es damit: Was wäre, wenn wir eine politische Partei hätten, die in der Lage wäre, die anstehenden Wahlen zu gewinnen?
via FREITAG
Zu verweisen wäre noch auf zwei wunderbare Alben, die Billy Bragg mit Wilco gemacht hat:
Mermaid Avenue I & II

"Mermaid Avenue is the name of the street in Coney Island, Brooklyn, that was home to Woody Guthrie and his wife, Marjorie and their kids in the years that followed World War II.
Here he daydreamed about making love to Ingrid Bergman on the slopes of an Italian volcano and wondered to himself what he would do if, like left-wing songwriter Hanns Eisler, he was called before the house committee on un-American activities. And here he wrote songs.
Hundreds of them. Nonsense songs for his kids like Hoodoo Voodoo, visions of his own Oklahoma childhood like Way over yonder in the minor key, mid-century love songs like Hesitating Beauty* and work of personal self-exploration like Another Man's Done Gone that make him prime candidate as the first in a long line of singer songwriters.
Despite the fact that his recording career was more or less over by 1947, he carried on writing songs until he became too ill to hold a pencil. The last years of his life were spent in the Brooklyn State Hospital and when he died in 1967, the tunes that he had dreamt up for these hundreds of unrecorded songs, tunes he had carried in his head all his life were lost forever.
Woody's daughter Nora Guthrie approached me in the spring of 1995 with the idea of writing some new music to accompany these lost songs.
She runs the Woody Guthrie archive in New York city and offered me access to over a thousand complete lyrics of her father's that are in her care. Hand-written or typed, often bearing the date and place where they were written and sometimes accompanied by an insight into the process at work, they offer us a broader picture of a man who over the past sixty years has been vilified by the American Right whilst simultaneously being canonised by the American left In her original letter to me, Nora talked of breaking the mould, of working with her farther to give words a new sound and a new context.
The result is not a tribute album but a collaboration between Woody Guthrie and a new generation of songwriters who until now had only glimpsed him fleetingly, over the shoulder of Bob Dylan or somewhere in the distance of a Bruce Springsteen song."
Billy Bragg London 1998.
* Hesitating Beauty ist ein wunderschönes Lied, toll vertont von Jeff Tweedy
For your sparkling cocky smile
I have walked a million miles
Begging you to come wed me in the Spring
Why do you my dear delay,
What makes you laugh and turn away?
You're a hesitating beauty, Nora Lee
Well I know that you are itching to get married,
Nora Lee
And I know I am twitching for the same thing,
Nora Lee
By the stars and clouds above,
we can spend our lives in love
You're a hesitating beauty, Nora Lee
We can build a house and home
where the flowers come to bloom
Around our yard I'll nail a fence so high
That the boys with peeping eyes
cannot see that angel face
Of my hesitating beauty, Nora Lee
We can ramble hand in hand
across the grasses of our land
I'll kiss you for each leaf on every tree
we can bring our kids to play
where the dry winds blow today
If you'll quit your hesitating, Nora Lee
WORDS: Woody Guthrie 1949 - MUSIC: Jeff Tweedy
... vielleicht nicht ganz so schön wie dieses:
________________________________________________
gebattmer - 2010/01/20 21:09
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/6147459/modTrackback