Splitter: -Parteien
Roberto J. De Lapuente hat nachgerechnet:
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wählten...
* ... 40,7 Prozent aller Wahlberechtigten gar nicht.
* ... 20,2 Prozent aller Wahlberechtigten die CDU.
* ... 20,2 Prozent aller Wahlberechtigten die SPD.
* ... 7,1 Prozent aller Wahlberechtigten die Grünen.
* ... 3,9 Prozent aller Wahlberechtigten die FDP.
* ... 3,3 Prozent aller Wahlberechtigten die LINKE.
"Der repräsentative parlamentarische Verfassungsstaat ist so raffiniert konstruiert, dass er dem vorgeblichen Volkssouverän ausgerechnet durch Wahlen die Macht entzieht und ihm damit den Weg zur Ausübung tatsächlicher Macht institutionell versperrt. " Johannes Agnoli: "Tansformation der Demokratie" 1990, Seite 200/201; - aus einem Kommentar zum o.g. Eintrag bei ad sinistram.
Die Geschichte der Demokratie ist dann zu Ende, wenn die Anzahl jener, die nicht mehr mitmachen, mehr oder weniger identisch mit der Anzahl der Wahlberechtigten in einer Gesellschaft ist (abzüglich von Mafia- und Parteimitgliedern). Lang kann das nicht mehr dauern. Dann muss eine demokratische Regierung wohl tatsächlich Brechts Vorschlag befolgen, das Volk auflösen und sich ein neues wählen. Naja, wenn es noch eines gibt jedenfalls.
(nochmals der Hinweis auf: "Komplexreduzierung daily" - Georg Seeßlen)
Vgl. auch: Demokratiesimulation
Uralter Witz: Mao trifft Kennedy
Mao: How often do you have elections?
J.F.: We have elections every five years!
Mao: Oh, that's funny, we have elections evely day!
Die Linke - Parteiprogramm einfach abgeschrieben:
«Großbetriebe der Grundstoffindustrie und Unternehmen, die wegen ihrer monopolartigen Stellung besondere Bedeutung haben, sollen in Gemeineigentum überführt werden.» Artikel 27, Absatz 1 der NRW-Landesverfassung. Der Verfassungsurheberrechtsschutz ist alarmiert.
chefarztfraulicher:beobachter

If Charlie Parker ... The Art of the Big Top #29
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wählten...
* ... 40,7 Prozent aller Wahlberechtigten gar nicht.
* ... 20,2 Prozent aller Wahlberechtigten die CDU.
* ... 20,2 Prozent aller Wahlberechtigten die SPD.
* ... 7,1 Prozent aller Wahlberechtigten die Grünen.
* ... 3,9 Prozent aller Wahlberechtigten die FDP.
* ... 3,3 Prozent aller Wahlberechtigten die LINKE.
"Der repräsentative parlamentarische Verfassungsstaat ist so raffiniert konstruiert, dass er dem vorgeblichen Volkssouverän ausgerechnet durch Wahlen die Macht entzieht und ihm damit den Weg zur Ausübung tatsächlicher Macht institutionell versperrt. " Johannes Agnoli: "Tansformation der Demokratie" 1990, Seite 200/201; - aus einem Kommentar zum o.g. Eintrag bei ad sinistram.
Die Geschichte der Demokratie ist dann zu Ende, wenn die Anzahl jener, die nicht mehr mitmachen, mehr oder weniger identisch mit der Anzahl der Wahlberechtigten in einer Gesellschaft ist (abzüglich von Mafia- und Parteimitgliedern). Lang kann das nicht mehr dauern. Dann muss eine demokratische Regierung wohl tatsächlich Brechts Vorschlag befolgen, das Volk auflösen und sich ein neues wählen. Naja, wenn es noch eines gibt jedenfalls.
(nochmals der Hinweis auf: "Komplexreduzierung daily" - Georg Seeßlen)
Vgl. auch: Demokratiesimulation
Uralter Witz: Mao trifft Kennedy
Mao: How often do you have elections?
J.F.: We have elections every five years!
Mao: Oh, that's funny, we have elections evely day!
Die Linke - Parteiprogramm einfach abgeschrieben:
«Großbetriebe der Grundstoffindustrie und Unternehmen, die wegen ihrer monopolartigen Stellung besondere Bedeutung haben, sollen in Gemeineigentum überführt werden.» Artikel 27, Absatz 1 der NRW-Landesverfassung. Der Verfassungsurheberrechtsschutz ist alarmiert.
chefarztfraulicher:beobachter

If Charlie Parker ... The Art of the Big Top #29
gebattmer - 2010/05/11 19:55
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/6332848/modTrackback