CRISIS , WHAT CRISIS ? (XL): Athens' Burning
Aus der Chronik der Ereignisse:
Live news blog, Feb 12-13 (AthensNews):
...
19:19 Theodorakis has just spoken to the press inside parliament. He said "the people will win" just as they did against the Nazis and the junta.
19:10 Also caught up in this afternoon's tear gas was composer Mikis Theodorakis, 86. A spokeswoman from his office has told Real FM radio that police fired tear gas just as Theodorakis was about to speak to the crowd on Syntagma. She described the unprovoked attack as an "attempt to kill him" and says the police deliberately targetted him.
18:05 Second World War-resistance hero Manolis Glezos has made a statement from Syntagma.
"Is it possible to impose these measures by using tear gas ... These measures don't have the vote of the Greek people."
Glezos was wearing a surgical mask and seemed to be suffering from tear-gas inhalation.
...
Zur Erinnerung:
Am 30. Mai 1941 erklomm Manolis Glezos zusammen mit Apostolos Sandas die Akropolis und riss die dort seit der deutschen Einnahme von Athen am 27. April 1941 gehisste Hakenkreuzfahne herunter. Diese erste Widerstandshandlung in Griechenland, durch die Glezos ein antifaschistischer Held wurde, war ein Fanal, das viele Griechen zum Widerstand anregte. Glezos und Sandas wurden in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Am 24. März 1942 wurde Glezos verhaftet und von der deutschen Besatzungstruppe gefangen gehalten und gefoltert. (Wiki)
Manolis Glezos als Zeitzeuge des antifaschistischen Widerstands:
Schattenkampf /ArteWEB

Die erneute "Rettung" Griechenlands - Wassilis Aswestopoulos bei tp
Die Troika inszeniert einen langsamen, qualvollen Tod - Wassilis Aswestopoulos ebd.
Zur Erinnerung:
London's Burning ... und nochmal der Hinweis auf Robert Kurz: Sparterror und Revolte
CRISIS , WHAT CRISIS ? (XX): How To Squeeze Greece - oder: Wider Les Terribles Simplificateurs - oder: 14. November 1973
... In diesem Drama zunehmend globalisierter Proteste und Unterdrückungsmaßnahmen offenbart sich ein Handlungsstrang, mit dem sich viele der Cheerleader einer neoliberalen Globalisierung nie auseinandergesetzt haben: die Macht des globalisierten Kapitals, die Autorität demokratisch gewählter Regierungen in verheerender Weise zu untergraben.
Aus der Perspektive globaler Konzerninteressen sind geschlossene Gesellschaften wie China unternehmensfreundlicher als lästige Demokratien, in denen Gewerkschaften, hohe Menschenrechtsstandards und eine starke Presse die Kosten in die Höhe treiben.
Überall auf der Welt ähneln sich die Gegenreaktionen auf die Proteste, was nahe legt, dass die Akteure aus dem Staats- und Unternehmenssektor dabei sind, zu lernen, wie man Abweichlertum unter Wahrung einer demokratischen Fassade am besten unterdrückt...
2012 werden sich die Proteste drastisch verschärfen - Naomi Wolf in der WELT (!!)
gebattmer - 2012/02/13 20:07
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/64974274/modTrackback