CRISIS , WHAT CRISIS ? (XLVI): Ein Jahr, 20 Kriege
Das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) hat gestern das Conflict Barometer 2011 veröffentlicht.
Ein Jahr, 20 Kriege - so lautet die deprimierende Bilanz, die das HIIK jetzt vorlegte. Den Studienergebnissen zufolge ist die Zahl der Kriege 2011 auf den höchsten Stand seit 1945 gestiegen. Der bisherige Höchstwert des Konfliktbarometers lag 1993 bei 16 Kriegen. Dramatisch ist die Zunahme vor allem im Vergleich zum Vorjahr 2010, als sechs Kriege gezählt wurden.
Weltweit registrierten die Politikwissenschaftler 388 Konflikte, darunter 38, die sie als "hochgewaltsame Konflikte" bewerten. 20 dieser Konflikte erreichten die höchste Intensitätsstufe, die des Krieges. (Zusammenfassung mit Karten in der sz)
Ist Mexiko ein Kriegsgebiet? Wenn ja, warum nehmen wir es nicht als solches wahr, während wir Afghanistan als Kriegsgebiet betrachten, - das es nicht sein darf?
Nachtrag:
Rüstungskonzerne boomen trotz Finanzkrise
Florian Rötzer 27.02.2012 tp
Nach einem Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri konzentriert sich das Waffengeschäft weiterhin auf die USA und Europa ...
Der Krieg gegen den Terror hatte den Rüstungskonzernen viel Geld in die Kassen gespült, zwischen 2002 und 2010 stiegen die Umsätze inflationsbereinigt um 60 Prozent. Auch die Gewinne der Rüstungskonzerne werden mitsamt den Kriegen in Afghanistan und dem Irak mit zur ansteigenden Verschuldung in den USA und in Europa beigetragen haben. (Zwischenruf: "Griechenland!!")
Während den Staaten das Geld ausgeht, sind die US-amerikanischen und europäischen Rüstungskonzerne noch einmal ein gutes Stück reicher geworden und dominieren die Rüstungsproduktion. 44 US-amerikanische Rüstungskonzerne haben 60 Prozent der Waffenverkäufe der Top 100 getätigt, von 30 westeuropäischen Konzerne stammen weitere 29 Prozent. Der Rest geht an russische Konzerne, wo aber die Datenlage nach Sipri nicht ausreichend ist, an israelische, japanische, südkoreanische oder indische...
Die deutschen Unternehmen unter den Top 100 sind Rheinmetall auf Platz 31, angegeben wird ein Umsatz von 2,66 Milliarden US-Dollar, Krauss-Maffei auf Platz 52, Thyssen-Krupp auf Platz 56, Diehl auf Platz 64 und MTU Aero Engines auf Platz 100. Das sieht nicht so beeindruckend aus, 2009 aber war nach Sipri Deutschland nach den USA und Russland der weltweit größte Waffenexporteur...
Ein Jahr, 20 Kriege - so lautet die deprimierende Bilanz, die das HIIK jetzt vorlegte. Den Studienergebnissen zufolge ist die Zahl der Kriege 2011 auf den höchsten Stand seit 1945 gestiegen. Der bisherige Höchstwert des Konfliktbarometers lag 1993 bei 16 Kriegen. Dramatisch ist die Zunahme vor allem im Vergleich zum Vorjahr 2010, als sechs Kriege gezählt wurden.
Weltweit registrierten die Politikwissenschaftler 388 Konflikte, darunter 38, die sie als "hochgewaltsame Konflikte" bewerten. 20 dieser Konflikte erreichten die höchste Intensitätsstufe, die des Krieges. (Zusammenfassung mit Karten in der sz)
Ist Mexiko ein Kriegsgebiet? Wenn ja, warum nehmen wir es nicht als solches wahr, während wir Afghanistan als Kriegsgebiet betrachten, - das es nicht sein darf?
Nachtrag:
Rüstungskonzerne boomen trotz Finanzkrise
Florian Rötzer 27.02.2012 tp
Nach einem Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri konzentriert sich das Waffengeschäft weiterhin auf die USA und Europa ...
Der Krieg gegen den Terror hatte den Rüstungskonzernen viel Geld in die Kassen gespült, zwischen 2002 und 2010 stiegen die Umsätze inflationsbereinigt um 60 Prozent. Auch die Gewinne der Rüstungskonzerne werden mitsamt den Kriegen in Afghanistan und dem Irak mit zur ansteigenden Verschuldung in den USA und in Europa beigetragen haben. (Zwischenruf: "Griechenland!!")
Während den Staaten das Geld ausgeht, sind die US-amerikanischen und europäischen Rüstungskonzerne noch einmal ein gutes Stück reicher geworden und dominieren die Rüstungsproduktion. 44 US-amerikanische Rüstungskonzerne haben 60 Prozent der Waffenverkäufe der Top 100 getätigt, von 30 westeuropäischen Konzerne stammen weitere 29 Prozent. Der Rest geht an russische Konzerne, wo aber die Datenlage nach Sipri nicht ausreichend ist, an israelische, japanische, südkoreanische oder indische...
Die deutschen Unternehmen unter den Top 100 sind Rheinmetall auf Platz 31, angegeben wird ein Umsatz von 2,66 Milliarden US-Dollar, Krauss-Maffei auf Platz 52, Thyssen-Krupp auf Platz 56, Diehl auf Platz 64 und MTU Aero Engines auf Platz 100. Das sieht nicht so beeindruckend aus, 2009 aber war nach Sipri Deutschland nach den USA und Russland der weltweit größte Waffenexporteur...
gebattmer - 2012/02/24 23:03
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/64983509/modTrackback