CRISIS , WHAT CRISIS ? (LXXXVII): Worse than the 1930s: Europe’s recession is really a depression - Und? Ein Treffen der Wirtschaftsnobelpreisträger, ein exkommunizierter Wirtschaftsminister und eine Rede von Mario Draghi ...

As I was arguing last week, it's time to call the eurozone what it really is: one of the biggest catastrophes in economic history.
There have been plenty of those lately. And it's not just the Great Recession. It's the way we've struggled to make up the ground we lost since. The United States, for one, has had its slowest postwar recovery. Britain has had its slowest one, period. But, six and a half years later, Europe has distinguished itself by not having much of a recovery at all. And, as you can see above, that's about to make it worse than the worst of the 1930s...
Worse than the 1930s: Europe’s recession is really a depression. By Matt O'Brien, The Washington Post, August 20

Erstaunlich: Bei ihrem Treffen in Lindau haben die Wirtschafts-Nobelpreisträger Kanzlerin Angela Merkel heftig kritisiert.
Die von ihr verordnete Sparpolitik habe weitreichende Folgen für die Euro-Zone. (Die WELT vom 24.08.14)
Anmerkung von Heiner Flassbeck:
-
Angesichts des Ernstes der Lage klang das, was die Bundeskanzlerin bei einem Treffen von Wirtschaftsnobelpreisträgern in Lindau zum Besten gab, wie Realitätsverweigerung. Diese Rede, man muss es sagen, wird in hundert Jahren von den Historikern als bestes Beispiel dafür genommen werden, wie weit abgehoben von der Realität die deutsche Regierung kurz vor dem Höhepunkt der großen europäischen Krise war....
Warum das so ist, hat uns Noam Chomsky erklärt: Vortrag an der Durham University, 22. Mai 2014 - (siehe 1:10:50):
- Europe, what has happened in Europe in the past ten or twenty years, it’s just astonishing. I mean, even the Wall Street Journal is astonished. They pointed out recently in an article, that – which is correct – that, in europe, no matter what government is elected – you know, far left, far right, anything else – they follow exactly the same policies. Because they have no role in setting policy. Policies are set by the burocats in brussels under the shadow of the Bundesbank. So it doesn’t matter what people think…
+ Wer einen Überblick über die Orthodoxie der deutschen Konservativen, die im Unterwerfungsakt von Europas “Sozialdemokraten” mitgetragen wird, haben will, sei auf ein Papier des (Achtung!) European Council on Foreign Relations von Sebastian Dullien aus dem Jahr 2012 verwiesen:
“The long shadow of ordoliberalism: Germany’s approach to the euro crisis”
[Beide Hinweise via Maskenfall: Und so gib uns die Deflation im Diesseits: über deutsche Ultra-Orthodoxie und exkommunizierte Minister]
Was der exkommunizierte Minister noch sagen wollte: “Pressekonferenz von Arnaud Montebourg am 25. August 2014 in Bercy”
Ein bemerkenswertes Dokument. Die Presseerklärung von Arnaud Montebourg liegt dank der Übersetzung von Florian Tuczek bei NDS auf Deutsch vor. Siehe hier [PDF - 113 KB].
„Frankreich und Europa durchleben eine Krise ohne Vorläufer seit derjenigen von 1929 – schwer, zerstörerisch und lang.“ Diese Krise sei die Folge falscher politischer Entscheidungen. Montebourg macht klar, dass die Politik des vermeintlichen Sparens, in seinen Worten: Austeritätspolitik, keinen Erfolg haben kann, nicht einmal den Sparerfolg...
Das hat in Jackson Hole auch Herr Draghi angedeutet: Die Wachstumszahlen enttäuschen, EZB-Chef Mario Draghi deutet eine Lockerung des Sparkurses an.
Da hat aber die Kanzlerin gleich bei Draghi angerufen bzw. wegen Ärger über EZB-Konjunkturpläne ... Draghi zur Rede gestellt!!
Interessant: Synonyme für: jemanden zur Rede stellen| Bedeutung
Was - wenn der Spiegel das schon so formuliert - für Chomskys Einschätzung spricht.
Fuck me running ...
gebattmer - 2014/09/01 18:48
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday.net/stories/948996165/modTrackback