GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Medial

Post-factum Investigations: Selbstgespräche - oder: Wie eine Meinung in einem Kopf entsteht

Am Ende des Jahres blickt Kulturjournalist Konstantin Pfau mit drei außergewöhnlichen Menschen zurück auf die vergangenen Monate. Wer steht hinter dem Sensationserfolg eines deutschen Filmstars in der arabischen Welt? Welche bisher unbekannten Motive machten den heutigen britischen Außenminister Boris Johnson zum Brexit-Befürworter? Und weshalb verlässt ein deutscher Botschafter nach nur achtmonatiger Amtszeit die Türkei? Zu diesen und weiteren wichtigen Fragen dieses Jahres bittet Konstantin Pfau drei Gäste zum Einzelgespräch an seinen Tisch. (Frankfurter Rundschau » Kultur » TV-Kritik 29.12.16)

Gr0ßartig!!! Ansehbefehl!! - Das ist nicht Comedy, das ist eine geniale Analyse des status praesens der medialen Meinungsproduktion - von Olli Dittrich mit bewunderswerten künstlerischen Mitteln:



Zu der in diesem Zusammenhang sich aufdrängenden Frage - die eigentlich lauten müsste : Wie entsteht eine Meinung in einem Kopf? - gibt es einen sehr alten, aber doch immer noch lesenswerten Versuch, die Frage zu beantworten (auch wenn es damals noch kein Internet gab):

E. A. Rauter
Wie eine Meinung in einem Kopf entsteht . Oder das Herstellen von Untertanen
- 1971 !!! -
Immer noch lesenswert: Text hier: http://tadema.de/thesen/e_a_rauter.pdf
War nicht ganz doof:



Noch älter: Hans Magnus Enzensberger
Einzelheiten I - Bewußtseins-Industrie
von 1964
... als E. feststellte, der gesellschaftliche Auftrag der Bewusstseins-Industrie sei „heute überall derselbe: die existierenden Herrschaftsverhältnisse, gleich welcher Art sie sind, zu verewigen. (…) Materielle Ausbeutung muss hinter der immateriellen Deckung suchen und die Zustimmung der Beherrschten mit neuen Mitteln erwirken. (…) Gepfändet wird nicht bloß Arbeitskraft, sondern die Fähigkeit, zu urteilen und sich zu entscheiden.“

Das verdient die Note "Erstaunlich" (mit der bekanntlich Arnold Hau sein Abitur bestand), dass man schon 1960 wissen konnte, was gerade eben als große Entdeckung gefeiert wird: Dass es so etwas wie Propaganda, Manipulation, Mindfuck - aktuell aka FakeNews - gibt. Es gab auch mal einen interessanten Ansatz von Ideologiekritik: Ideologie wurde da verstanden als falsches Bewusstsein ...
Schon länger gibt es leider kein falsches Bewusstsein mehr:

Vorher: Wenn Zucker draufsteht, muß auch Zucker drinsein. Nachher: Steht Zucker drauf und Salz ist drin, müssen wir umdenken. Forthin ist Zucker das, was man in die Suppe streut. (Wolfgang Pohrt)


Zum Problem sprach Jens Wernicke kürzlich mit dem Politikwissenschaftler und Propagandaforscher Jörg Becker. (Nachdenkseiten)


Naja, es ist halt Krieg da draußen:

Lessons of Qualitätsmedien: Die HAZ berichtet aus Forschung und Leere

Meine Lieblings-HAZ füllt heute ein Viertel der Seite 1 mit diesem Text:



Das nennt sich Content Leadership und wird von einer Volontärin aus diversen Quellen zusammengestückelt - ungenau und lückenhaft übersetzt -. Flüchtige Recherche in der Maschine ergibt als ursprüngliche Quelle das Radaublatt Daily Record (most-read news heute: Woman who had sex with pit bull filmed sickening acts to 'arouse her boyfriend'), wo man immerhin erfährt:
    Now the University of Glasgow is offering a short course entitled D’oh! The Simpsons Introduce Philosophy.
    Promotional material for the course, which costs £30, says: “The Simpsons is one of the modern world’s greatest cultural artefacts, partly because it is so full of philosophy. Aristotle, Kant, Marx, Camus, and many other great thinkers’ ideas are represented in what is arguably the purest of philosophical forms – the comic cartoon.
    “This day-school will explore philosophy’s most inspiring ideas as presented in Matt Groening’s monument to the absurdities of human existence ...
Das ist etwas anderes als die Simpsons demnächst philisophisch zu betrachten, und dass der eintägige Kurs nicht allen Interessierten offensteht, sondern schlappe £30 kostet, erfährt der HAZ-Leser, der schon kurz davor ist, einen Flug nach Glasgow zu buchen, auch nicht ...
Aber das bringt uns immerhin zu wirklich interessanten Einsichten über Prekarität im akademischen Milieu: Der zititierte Dozent, der an meheren Hochschulen in Glasgow als Convenor, Course Designer, Lecturer, Tutor arbeitet und dessen main research interests are in the philosophy of mind, particularly the metaphysics of mind: the problem of mental causation, the mind-body problem, and the prospects for materialist accounts of mental phenomena. I also take an interest in reductive versus non-reductive projects in science more generally, the development of the philosophy of mind in the twentieth century, defending intentionalism in the philosophy of art, and Hume's philosophy of religion, ist vermutlich dringend auf die £30 angewiesen ...

Außerdem erfahren wir heute in der HAZ unter Kurz gemeldet noch:
    Studenten in Thailand lernen den Tod zu studieren
    Bangkok. „Schöner Tod“ – so heißt ein neues Seminar, das die renommierte thailändische Chulalongkorn-Universität in Bangkok im Januar auflegt. Studenten sollen lernen, sich auf den Tod vorzubereiten und keine Angst davor zu haben, wie Dozentin Aim-utcha Wattanaburanon am Donnerstag berichtete.
Auch da frage ich mich, wie man darauf kommt, sowas zu melden. Flüchtige Recherche in der Maschine ergibt auch hier eher seltsame Quellen, voran DER FARANG - Newsportal für Urlauber und Residenten in Thailand! - Stock News USA weiß allerdings mehr:
    ′The classroom activities will be designed to offer the students the opportunity to lament the loss of loved ones and to understand that it’s OK to cry′, said the ′beautiful death′ teacher, Aim-Utchim.
    The purpose of the course is to help the students to prepare for death, which should be seen as a natural event, and not be afraid of it. The professor added that this training should be both a mental and financial one.
Da kann man wenigstens ahnen, wie die Meldung ins Blatt kam: der news-robot merkte bei financial auf, verfasste den Text und setzte ihn unter Culture&Arts ab ... Wenn es noch verantwortungsvolle Redakteure gäbe, müssten die klarstellen:
Leonard Cohen Taught Us How to Die

Der Chief Content Officer der HAZ müsste mir mal erklären, was seine Auswahl von Nachrichten von der von Facebook unterscheidet, - abgesehen davon, dass Facebook individueller ansteuern kann, wo eine HAZ noch von der Idee eines ideellen Gesamtidioten als Adressaten ausgeht, - den man u.a. mit den täglichen Umfragen ausforscht - wo das Programm allerdings bemerkt, wenn man mehrfach abstimmen will. - Schade, ich hätte gern eine Filterblase gebastelt. (Vgl. Kölner hat mit einer 25 Cent-Pfandflasche knapp 45.000 Euro ergaunert (Business Insider -!!))


Gefangen in der Filterblase?
Im Internet sucht jeder nur Nachrichten, die seine Meinung bestätigen. So die allgemeine Auffassung. Eine neue Studie zeigt, dass es in Wahrheit noch viel schlimmer ist. (FAZ, 08.11.2016, von Boris Holzer)
    ... Es gibt also sowohl eine an politische Unterscheidungen angelehnte Differenzierung der Medienlandschaft als auch ein dementsprechendes, je nach Kanal unterschiedlich stark ausgeprägtes Rezeptionsverhalten. Der Unterschied zwischen „online“ und „offline“ ist aber nicht besonders groß.
    Wer besorgniserregende Ergebnisse sucht, findet sie im Kleingedruckten. So stand zwar ein Datensatz von insgesamt 1,2 Millionen Nutzern zur Verfügung, ausgewertet wurden aber nur die Daten von 50 000, weil lediglich vier Prozent des Samples das Kriterium „aktiver Nachrichtenkonsum“ erfüllen. Und dass die befürchtete Selektivität der sozialen Medien keine große Rolle spielt, hat auch damit zu tun, dass nur jeder dreihundertste Klick auf Facebook zu einer Nachrichtenseite geht. Katzenvideos und andere unterhaltende Inhalte haben wesentliche größere Bedeutung...
Ich fürchte, die Strategie des HAZ-Content-Managements, in Konkurrenz zu sog. sozialen Medien ebenfalls auf mehr Katzenvideos und andere unterhaltende Inhalte zu setzen führt direktemang in die Tonne: Warum soll ich dafür noch 1,70 € ausgeben?

Fuck the Bubble!

9. November 2016 - Bedtime For Bonzo. Oder: Das Heulen und Zähneklappern der liberalen Kleinbourgeoisie - "Kick out the jams"

Jetzt sind alle sehr betroffen, weil Trump Präsident wird. Ich sehe da eher keinen großen Unterschied zu seinen Vorgängern Ronald W. Reagan, Georg H. W. Bush, Richard Nixon, Charles Manson oder George W. Bush.
Aber: in Dallas sind gerade milde 19 Grad, da kann man auch mal im offenen Wagen durch die Stadt kutschieren.

Uwe Becker (bei Facebook)


View on YouTube
.. nicht ganz getroffen: Am 20. Januar um 12 Uhr beginnt die Amtszeit des neuen Präsidenten offiziell. Er leistet seinen Amtseid und hält eine Antrittsrede.

Einer hat es vorhergesehen:
https://www.burks.de/burksblog/pix/2016/11/091116_1.jpg

Ich schließe mich hier Burks' Einschätzung an:
Der kollektive Mittelfinger [Update]
I told you so oder: der Jesse-Ventura-Effekt [Update]
Trump. I told you so. Ich gehe jetzt raus in die sozialen Medien und lach mich kaputt über das Heulen und Zähneklappern der „liberalen“ Kleinbourgeoisie.



Sehr treffend: Burks' Formulierung das Heulen und Zähneklappern der „liberalen“ Kleinbourgeoisie, die massenhaft die weinende Freiheitsstatue bei Facebook teilt. - Und mit der Kanzlerin Werte teilt: Sie nannte Demokratie, Freiheit, den Respekt vor dem Recht und der Würde des Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder politischer Einstellung. "Auf der Basis dieser Werte biete ich dem künftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald Trump, eine enge Zusammenarbeit an." (SPON 09.11.2016)

Abgesehen davon, dass es das hier früher auch nicht gegeben hätte, dass ein deutscher Regierungschef einen amerikanischen Präsidenten derart abwatscht, könnte man ja mal fragen, wie es um Demokratie, Freiheit, den Respekt vor dem Recht und der Würde des Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder politischer Einstellung hierzulande bestellt ist.

Ganz furchtbar, was das Niveau der Diskussion angeht: Frau Schwarzer heute Abend bei Maischberger: Der Trump-Schock: Wie verändert er die Welt? Sehr schön dort Eric T. Hansen: (sinngemäß) Jeder bringt seine Probleme von Zuhause mit und stülpt sie Trump über ...

Dispositiv (VIII): Trumpism - Fake Populism



"Kick out the jams"
has also been taken to be a slogan of the 1960s ethos of revolution and liberation, an incitement to "kick out" restrictions in various forms. To quote MC5 guitarist Wayne Kramer from his interview with Caroline Boucher in Disc & Music Echo magazine on August 8, 1970:
People said "oh wow, 'kick out the jams' means break down restrictions" etc., and it made good copy, but when we wrote it we didn't have that in mind. We first used the phrase when we were the house band at a ballroom in Detroit, and we played there every week with another band from the area. [...] We got in the habit, being the sort of punks we are, of screaming at them to get off the stage, to kick out the jams, meaning stop jamming. We were saying it all the time and it became a sort of esoteric phrase. Now, I think people can get what they like out of it; that's one of the good things about rock and roll ...

GBlog: Zur Dialektik der Rebellion

Nachtrag:

Dazu heute auch Bersarin: Ein paar Worte zu Trump (AISTHESIS) mit einem weiteren erhellenden Zitat von Zizek aus der „Zeit“:
    „Der gleiche Volkszorn, der Trump gebar, brachte auch Sanders hervor, und während beide der weitverbreiteten sozialen und politischen Unzufriedenheit Ausdruck verleihen, tun sie es auf entgegengesetzte Weise: der eine mit rechtem Populismus und der andere mit der linken Forderung nach Gerechtigkeit. Und hier ist der Trick: Der linke Ruf nach Gerechtigkeit geht häufig Hand in Hand mit den Kämpfen um die Rechte von Frauen und Homosexuellen, für Multikulturalismus und gegen Rassismus und so weiter. Das strategische Ziel des Clinton-Konsenses besteht darin, all diese Kämpfe von der linken Forderung nach Gerechtigkeit abzutrennen – weshalb das lebende Symbol dieses Konsenses Tim Cook ist, der Apple-Chef, der stolz einen offenen Brief gegen die Diskriminierung von LGBT-Personen unterzeichnet und jetzt problemlos Hunderttausende Foxconn-Arbeiter in China vergessen kann, die Apple-Produkte unter Sklavenbedingungen montieren. Er hat ja seine große Geste der Solidarität mit den Unterprivilegierten gemacht und die Abschaffung jeglicher Geschlechtersegregation gefordert. Wie so oft stehen die Großunternehmen stolz vereint mit der politisch korrekten Theorie.“
Das ist keine VT, sondern ein schöner Deutungsansatz.
Den gleichen Trick hat übrigens Julian Reichelt (Bild.de-Chefredakteur) gestern bei Maischberger (Der Trump-Schock: Wie verändert er die Welt?) versucht, als er Sanders/Lafontaine mit Trump/AfD gleichsetzte, weil sie Angebote für Enttäuschte machen ... Das ist vermutlich der gemeinsame Kern des Clinton-Merkel-Konsenses (auf den Reichelt wie die Mehrheit der Qualitätsmedien verpflichten wollen): TINA.

...
Ansonsten: 7 Things We Must Do as Trump Prepares for the White House
We have no interest in compromising with racists and misogynists.
By Michael Moore / AlterNet
November 10, 2016

Archäologie (DLII) : Das Millionenspiel / Moralstufen

Fefe weist noch darauf hin, dass es das in der ARD in ähnlicher Weise schon mal vor 46 Jahren gab: Das Millionenspiel


View on YouTube

Aufschlussreich: Der interviewte Bewerber löst das moralische Dilemma so wie ein Zweijähriger the trolley problem.

Kohlberg: Moralstufe 1.
Kohlberg_moral_stages_vop

Augmented Reality: Pokémon players don't understand the forces they're dealing with

“This shit is real, baby.”


View on YouTube - Gefunden bei jwz.

Aus dem Jenseits
(From Beyond) schrieb H.P. Lovecraft im Jahre 1920
. Die Verfilmung von 1986 ist wie bei Lovecraft-Verfilmungen üblich etwas trashig. Und H.P. sieht tatsächlich aus wie ein heutiger Pokemon-Sucher, allerdings ohne Bart.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a2/Howard_Phillips_Lovecraft_in_1915.jpg

Au dem Jenseits
Der junge Erfinder Crawford Tillinghast hat eine teuflische Maschine entwickelt, die er seinem Freund, unserem Berichterstatter, widerwillig vorführt. Aber es hat einen „;Unfall“; gegeben: Die drei Bediensteten in Tillinghasts Haushalt sind spurlos verschwunden. Er muss seinem Freund erklären, wie es dazu kommen konnte.
Die Maschine, die ein kränklich violettes Licht sowie ein Spektrum von Tönen erzeugt, wirkt anscheinend auf die menschliche Zirbeldrüse ein und erweitert das Universum der Wahrnehmung erheblich. So kann man plötzlich ultraviolettes Licht sehen, das ja normalerweise unsichtbar ist. Fatalerweise erweitert sich aber auch das Hörspektrum und der Blick erreicht neue Dimensionen, in denen sich unheimliche, schleimige Wesen von relativ gefräßigem Appetit herumtreiben. Offenbar haben sie sich der Verschwundenen bemächtigt. Und genau jetzt sitzt unserem Erzähler eines dieser Dinger auf der linken Schulter…

Audio recording of the story at the HP Lovecraft Literary Podcast
H.P. Lovecraft - Aus dem Jenseits [Lovecraft|Hörbuch|Horror]

Aus dem Diesseits (NZZ):
Andrew Cuomo hat Niantic Labs in einem offenen Brief aufgefordert, zu verhindern, dass Sexualstraftäter «Pokémon Go» spielen. Der Gouverneur des US-Bundesstaates New York schrieb, die Gefahr, dass Kinder in gefährliche Gegenden gelockt würden, sei zu gross. Spieler können andere Nutzer mit sogenannten Lures anlocken. Dementsprechend wurde Niantic aufgefordert, PokéStops in der Nähe von Sexualstraftäterwohnungen zu entfernen...

Roger Willemsen: «Ich will das innere Ausland finden» - Dieser Blick - Leider ist die Sendezeit zu Ende

Zuweilen bemerkt man erst (wie ich schon häufiger feststellte), wenn man vom Tod eines Menschen erfährt, wie wichtig er einem war. Roger Willemsen ist tot. Er starb im Alter von 60 Jahren. Im August 2015 hatte Willemsen seine Krebserkrankung öffentlich gemacht.

Warum Willemsen so wichtig war, wird deutlich im folgenden historischen Dokument. An die Sendung im Dezember 1997 erinnere ich mich häufig, wenn es um Medienkritik i.w.S. geht (wusste allerdings nicht mehr, dass das schon so lange her ist): Roger Willemsen und Friedrich Küppersbusch erklären uns, was wir seitdem im ÖRFernsehen sehen:


View on YouTube Genial! Ansehbefehl!!

Wir sehen Willemsen und Küppersbusch bei einem Akt von Medienpiraterie während der letzten Ausgabe von Küppersbuschs „Privatfernsehen“ – einem Politmagazin vor „basisfundamentalistischem Publikum mit politischem Interesse“ (F.K.), das die ARD Ende 1997 absetzte.
Friedrich Küppersbusch (ARD) ließ sich mit Willemsens Woche (zeitgleich im ZDF) zusammenschalten und die beiden überzogen einfach so lange, bis die ARD nach einer knappen Viertelstunde den Hinweis „Leider ist die Sendezeit zu Ende“ ein- und die Sendung ausblendete. Roger „Willemsens Woche“ sollte nur ein halbes Jahr später aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen verbannt werden. Großes Fernsehen.

Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier:
Willemsens Woche: Late-Night-Talkshow mit Roger Willemsen
    Nach einigen Jahren als hochgelobter, aber kaum gesehener Interviewer in 0137 und „Willemsen. der Talk.“ auf Premiere engagierte das ZDF den promovierten Germanisten für den Versuch einer intelligenten Gesprächssendung. Zu den Gästen gehörten Gerhard Schröder, Sting, Yoko Ono, Billy Joel, Jeanne Moreau, Isabelle Huppert, David Copperfield, Isabelle Allende, Jassir Arafat und Joan Baez.
    In der ersten Ausgabe interviewte er Madonna und fragte sie u. a., ob sie gut küssen könne – was gleich einen Eindruck von seinem zwischen Intellektualität und Flirt changierenden Gesprächsstil vermittelte. Willemsen wagte anspruchsvolle Interviews, etwa mit Daniel Goldhagen über die Deutschen als „Hitlers willige Vollstrecker“, und lud den psychisch kranken australischen Pianisten David Helfgott ein, Fragmente aus Rachmaninovs 3. Klavierkonzert vorzutragen.
    Sondersendungen mit nur einem einzigen Interviewgast gab es mit Isabella Rosselini, Michail Gorbatschow und Peter Ustinov. Er sprach mit seinen Gästen vor Publikum an einer Art Küchentisch, anfangs, je nach Thema, auch in einer Couchecke. Zwischen den Gesprächen spielte der an der Glasknochenkrankheit leidende Jazz-Pianist Michel Petrucciani.

    Willemsens Woche polarisierte Zuschauer und Kritiker: Die einen lobten die sonst im Fernsehen fast völlig abwesende Intelligenz der Unterhaltung, andere waren von der Eitelkeit des Gastgebers genervt. Die Quoten waren nur selten gut, fielen aber ins Bodenlose, als das ZDF die Sendung Anfang 1997 vom späten Freitag- auf den noch späteren Donnerstagabend verlegte. Im September des gleichen Jahres machte der Sender den Schritt rückgängig und erklärte, Willemsen von der Quotenvorgabe zu befreien: „Ich bin kein Entertainer mehr, sondern Subkultur“, kommentierte der. Kein Jahr später war dennoch Schluss; im Juni 1998 lief noch ein Best-of.
    Willemsen war innerhalb des ZDF auch wegen seiner häufigen Kritik am Medium Fernsehen umstritten. Nachdem er die Doktorarbeit von Bundeskanzler Helmut Kohl als „Leistungsverweigerung“ verspottet hatte, bekam er ebenso Ärger wie nach einem Interview mit der Mutter der RAF-Terroristin Birgit Hogefeld. Schon bald durfte Willemsen keine aktiven deutschen Politiker mehr in die Sendung einladen...
    Helmut Markwort konfrontierte Willemsen 1995 mit einem Fehler nach dem anderen aus dessen Zeitschrift „Focus“. Die Abmoderation lautete: „Fakten, Fakten, Fakten. Das war unser Geschenk für zwei Jahre Focus. Herr Markwort, vielen Dank fürs Hiersein.“ Es gab eine Rüge vom Fernsehrat dafür...

Weiterführende Informationen:
- Roger Willemsen (1955 – 2016) - 08/02/2016 von allerlei2013riffmaster
- Roger Willemsens Interview mit Helmut Markwort
- Roger Willemsen über Heidi Klum und Germanys next Topmodel
- Roger Willemsen in seinem letzten Interview mit der „Katholischen Nachrichten-Agentur“ (KNA):
    Wenn Sie nicht gläubig sind, worin besteht für Sie der Sinn des Lebens?
    Willemsen: Der Sinn besteht darin, die gegebene Frist sinnvoll zu nutzen. Nicht nur Spaß zu haben.

    Und wenn die Frist dann um ist - was ist mit einem Leben nach dem Tod?
    Willemsen: Darüber kann ich nichts wissen, und das betrübt mich nicht.

    Und wie wollen Sie die Frist nutzen, die Ihnen noch bleibt?
    Willemsen: Da für mich zu den größten Glückszuständen der Zustand der Produktivität gehört, also etwas hervorzubringen, richtet sich meine Glücksvorstellung in erster Linie auf das, was ich noch werde hervorbringen können. Das heißt, Bücher, die ich im Kopf habe, Dinge, die ich sinnvoll oder notwendig finde
    .
+ Roger Willemsen über die Masseneinwanderungsinitiative* und Reisen (Roger Willemsen «Ich will das innere Ausland finden», TagesWoche 27.2.2014)

"Wahrscheinlich steht die Vorstellung einer weitestgehend ungestörten Kultur dahinter. Doch die ist für alle Staaten verloren. ... ich glaube schon, dass hier die Vorstellung von einem umfriedeten europäischen Land gezüchtet wird, die antiquiert ist. Wir haben uns auf Migrationsbewegungen ganz anderer Art einzurichten." - Roger Willemsen im Feburar 2014

+ Sehr schön: Willi Winkler über Roger Willemsen. Er konnte alles besser als alle (Süddeutsche Zeitung, 8. Februar 2016)

http://www.deutschlandradiokultur.de/media/thumbs/2/2a887549e4c28dba2d9e91ce43815edcv1_max_635x357_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg

Dieser Blick
- nehmen wir mal an, er richtet sich auf die Bilder aus Homs (unten) - zeichnet sich aus durch ein gelungenes Verhältnis von Nähe und Distanz: Empathie, verstehen wollen und verstehen können, Wissen, Zweifel und eine feine ironische, aber nicht arrogante Distanz zum Gegenstand der Betrachtung. Eine gelebte Haltung ...

Leider ist die Sendezeit zu Ende (II): Friedrich Küppersbusch

Wenn Sie Friedrich Küppersbusch nicht kennen, sollten Sie ihn hier durch seine Verbindung zu Roger Willemsen kennenlernen: Friedrich Küppersbusch bei Fernsehkritik-TV. Es lohnt sich, das gesamte Gespräch anzusehen: Interessante Einblicke in den Medienbetrieb!



Ab 22'30 wird erinnert an Wolfgang Korruhn, einen großartigen Journalisten mit einer einzigartig professionellen Interviewtechnik, die man heute nicht mehr sieht. Hier ein schönes Beispiel: Bischof Dyba über Homosexualität. Interviewt von Wolfgang Korruhn. Aus: ZAK, Januar 1990:




Und: Kann es sein, dass Martin Sonneborn der Wiedergänger von Friedrich Küppersbusch ist?

https://liveundlustig.files.wordpress.com/2013/08/friedrich-kc3bcppersbusch-foto-c2a9-wdr_gc3b6rgen.jpghttp://www.stupidedia.org/images/thumb/1/1a/Martin_Sonneborn1.jpg/230px-Martin_Sonneborn1.jpg?filetimestamp=20131230215811

I prefer not to call it “procrastination.” Let’s call it “selective doing.”

Post via mydrunkkitchen

Über die Zeitereignisse sage ich nichts ...

... das ist Universalanarchie, Weltkuddelmuddel, sichtbar gewordener Gotteswahnsinn! Der Alte muß eingesperrt werden, wenn das so fortgeht.

Heinrich Heine am 9. Juli 1848 (Brief an Campe)


Zum Beweis:

CoverjunkieKaczynski: Regierungsgegner sind "Kommunisten und Diebe"
Polnischer Priester exorziert Tageszeitung "Gazeta Wyborcza"
(derStandard.at, 13. Dezember 2015)


Pierre Vogels Vater ist ein Hells Angel (Die WELT, 14.12.2015)

Coverjunkie„Operation Counter Daesh“: Erste Tornados für Syrien nicht tauglich (Augen geradeaus! 14. Dezember 2015)

Afghanistan : Das Fest des Kriegsherrn. Von Wolfgang Bauer (Die ZEIT 10. Dezember 2015) Lesebefehl!!

Die Klimagipfel-Truman-Show (Kontext TV) + Und daher wird das shall jetzt zu einem should (Spiegel 13.12.2015)

CoverjunkieBundespressekonferenz


CoverjunkieRT exposed in leaked video: Watch how Kremlin propaganda really works

Archäologie (CDIV): 20 Jahre Domian - und Vorläufer: "Vier-Vier-Eins-Sieben-Sieben-Sieben" .... „Fragen Sie Dr. Jaeger“ ...

Letzten Freitag hat der bekannteste Seelsorger D-lands sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Und zwar mit einem einstündigen Best-Of der skurrilsten Domian-Stories (u.a. der legendäre Hackfleisch-Lover und der Rose-im-Penis-Typ).
Diesmal sitzt der nächtliche Hemdträger allerdings nicht alleine vor seinem Elch. Neben ihm ist nämlich auch noch der dünne blasse Junge vom Neomagazin. (Fernsehersatz)


View on YouTube

Vorläufer 1:

"Vier-Vier-Eins-Sieben-Sieben-Sieben"
Mit Walther von Hollander im NDR der 50er und frühen 60er Jahre bin ich aufgewachsen. Das war ein Ritual, am Samstag (es muss um 15.00 Uhr gewesen sein -Sendezeiten lassen sich leider nicht belegen, aber so rekonstruieren: samstags gab es bei uns kein Mittagessen. Das lag daran, dass meine Mutter früher eine Bäckerei hatte, und da war das halt so) gemeinsam Kaffee (für uns Kinder: Kakao) und Kuchen (ich erinnere mich gerade an wunderbare Quarktaschen) mit eben dieser Sendung zu zelebrieren. Ich kann mich auch erinnern, dass meine Mutter die Stimme des Dr. Walther von Hollander, der sich eben immer mit "Vier-Vier-Eins-Sieben-Sieben-Sieben" meldete, so sympathisch fand, und daran, dass je älter wir Kinder wurden, desto skurriler wir die Probleme der Anrufer fanden. Meine Mutter hat damals auch FDP gewählt, weil wir Mittelstand waren und wohl auch, weil Erich Mende so gut aussah. Später hat sie sich eher an McNamara's lessons learned in Vietnam orientiert (und das nicht, weil der auch so gut aussah) ...


[aus dem wunderbaren Buch Die Pubertät der Republik. Jungwirth, Nikolaus und Gerhard Kromschröder
Verlag Dieter Fricke, 1978.
]


Vorläufer 2:
"Wie konnten wir Heino Jäger nur vergessen? Wir haben ihn wohl nicht verdient." Loriot
„Fragen Sie Dr. Jaeger“ - Heino Jaeger - Look before you kuck


View on YouTube

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren