GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Musikarchiv

Archäologie XXXI - Chicago XXXII


The Stone Of Sisyphus, the great ‘lost’ Chicago album. Recorded in 1993 and originally intended as Chicago XXII, the disc marked a return to the genre-transcending, adventurous fusion of sounds that defined the group’s 1970s-era heyday. “Powered by Chicago’s celebrated horn section, the tracks on Sisyphus have bite, power and swing .... nun doch noch bei Rhino erschienen!

Archäologie XXX - The Jeremy Days

Zufällig wiedergefunden: richtig gute Popband aus Hamburg. Tolles Debutalbum Ende der 80er. Anfang dieses komischen Jahrhunderts verliert sich die Spur ...

Archäologie XXIX - 23.06.1977

Led Zeppelin: L.A. 6/23/77 (w/ Keith Moon - ab ca. 5:30)
Ein 8mm-Film, der ahnen lässt, was Rock'n'Roll war, - mit Keith Moon an der Kesselpauke:

Archäologie XXVIII - 28. Dezember 1983

"Dennis died actually a long time before his body died." (Barbara Wilson)
dennis

DENNIS WILSON - PACIFIC OCEAN BLUE PODCAST SERIES
dennis1We are now happy to launch this three-part podcast series celebrating the 2-CD Legacy Edition of DENNIS WILSON - PACIFIC OCEAN BLUE in stores from Caribou/Epic/Legacy on June 17. This 1977 album was the first solo release by any of the Wilson brothers and is widely regarded as one of the great lost gems of the late 1970s. The life and music of Dennis Wilson is a a rarely-told, though absolutely essential chapter in the history of the Beach Boys and the Wilson family.
Wilson’s close friends, family and collaborators - including Brian Wilson - discuss how his musical passions both reflected and contradicted his hard, fast lifestyle. We also hear from Dennis, himself, in excerpts of a 1977 radio interview.
The show is hosted by another great drummer named Dennis…Dennis Diken of the Smithereens, who has also authored liner notes for many of the recent Beach Boys CD reissues.

The Dennis Wilson Podcast Episode 1
The Dennis Wilson Podcast Episode 2
The Dennis Wilson Podcast Episode 3
dennistracks


Update 20:44
Nach Rauskramen und Anhören der alten Schallplatte: ein unglaubliches Album. Warum habe ich das jahrelang nicht gehört?

Archäologie XXVII

oder:
BEFORE AND AFTER II
oder:
When I was young: Frauen, die ich liebte ...
M-Hunt_1968


marsha_hunt_3
______________________________________
oder:
BEFORE AND AFTER III
oder:
When I was young: Frauen, die ich liebte ...
driscoll1

juliedriscoll

Danke, Jools, immer noch diese kleinen Schauer, wenn Du singst:
I been travellin'
Gone a long long time
Don't know what I'd find
Scared of what I'd find
I can't I just can't walk down this road ...

Was mir schön häufiger auffiel: wie die gerade Anfang Zwanzigjährigen damals existenzielle Erfahrungen so ausdrücken konnten, dass man immer noch das Gefühl hat, sie hätten eigentlich die Lebenserfahrung von heute (In my Life von den Beatles oder von Sean Connery auf dem gleichnamigen Album von George Martin(!) ... oder auch Lieder der ersten BeeGees LP...)


A fella told me
This here road leads to Cairo
I got to get me a ride
I got to go back
Go back to my children
I got to see my little bride

I been travellin'
Gone a long long time
Don't know what I'll find
Scared of what I'll find
But I just got to see them again

Hey thanks for stoppin'
Are you headed down to Cairo?
I wrecked my Lincoln in Saint Jo
Why to little old Cairo?
No special reason
Look up some folks I used to know

Me I travel some
Have my share of fun
Now that's a life a man can live
Sure I've played and lost
But who minds the cost
You got to take more than you give

Hey you got another cigar?
Son I sure like this car
Oh from your daddy as a gift
Say on second thought
There's gifts I haven't bought
Just drop me here
Thanks for the lift

Yes I've travelled some
Yes I've been a bum
Never have a dime for gin
Left to make my way
Told her I can't stay
To see my children poor as sin

I know this road
It leads straight into Cairo
Twenty-two miles straight ahead
I can't I can't walk down this road to Cairo
They're better thinkin' I'm dead

I been travellin'
Gone a long long time
Don't know what I'd find
Scared of what I'd find
I can't I just can't walk down this road

David Ackles

Before and After

Aus Tom Sutpens Serie:
Brian Wilson
brianbefore

brianafter

Archäologie XX - Janis&Grace

1968_Grace_-_Janis1
Janis & Grace - these two ladies were the most prominent female vocalists that emerged from the Bay area during the psychedelic summer of love days... :

We are here to make a better world.

No amount of rationalization or blaming can preempt the moment of choice each of us brings to our situation here on this planet. The lesson of the 60's is that people who cared enough to do right could change history.

We didn't end racism but we ended legal segregation.

We ended the idea that you could send half-a-million soldiers around the world to fight a war that people do not support.

We ended the idea that women are second-class citizens.

We made the environment an issue that couldn't be avoided.

The big battles that we won cannot be reversed. We were young, self-righteous, reckless, hypocritical, brave,silly, headstrong and scared half to death.

And we were right.

Abbie Hoffman

Archäologie XVIII: In Hannover nach dem Krieg

John_Kay_Steppenwolf
Ostersonntag 20.05 - NDR INFO: "Vom Flüchtlingskind zum Rockstar": Wie aus Joachim Krauledat Steppenwolf wurde. Eine Sendung von Uli Kniep

"Born To Be Wild": Vor 40 Jahren erschien das erste Album der Rockband Steppenwolf. Sänger Joachim Krauledat alias John Kay war als Kind von Tilsit nach Hannover geflüchtet, dann als Jugendlicher nach Kanada ausgewandert, von wo er seine Karriere startete. Durch den Film "Easy Rider" wurde seine Band Steppenwolf weltberühmt.

Dazu Mathias Greffraths schöner Text:
Hannover nach dem Krieg: Zwei Jungs spielen Fußball. Der eine singt später "Born To Be Wild", der andere wird Journalist und schreibt über ihr Wiedersehen nach 50 Jahren: Der Wilde von nebenan:
An der Stimme hätte ich den Jungen nicht erkannt, der mich, ein halbes Jahrhundert ist das her, auf dem Fensterbrett eines Treppenhauses in Hannover für ein paar kostbare Minuten seine Gibson J200 halten ließ. Die war weiß und sah aus wie die von Elvis – aber sie war aus Hartfaserplatte gebastelt und der Hals zu schwach, um Saiten zu halten. Damit stand der Junge stundenlang vor dem Spiegel seiner Mutter, rockte und sang Wörter, die er nicht verstand. Der Spiegel war groß, denn die Mutter war Änderungsschneiderin, und ihr Mann fuhr Zigaretten aus. Das war in der Kronenstraße 37 in Hannover, Mitte der fünfziger Jahre, in einem dieser hellhörigen Nachkriegsmiethäuser mit ihren 40-Quadratmeter-Familieneinheiten, in denen man immer leise sein musste.

Ich fand den Jungen aus dem dritten Stock etwas unheimlich, auf jeden Fall für mich unerreichbar. Mit zwölf schon rannte er im schwarzen Trenchcoat herum, trug Röhrenhosen, seine Schuhe waren braun mit weißem Deckblatt. Immer trug er diese dunkle Brille, immer nahm er ein paar Stufen auf einmal, vielleicht musste er zum Essen und war spät dran, oder er wollte nicht angesprochen werden. Er war nur gut anderthalb Jahre älter als ich, aber schon durch den Stimmbruch und groß wie 18. Ich sang Sopran im Schulchor der Leibnizschule: die Freimaurerhymne von Mozart. »Brüder, reicht die Hand zum Bunde.« Das trieb mir die Tränen in die Augen, verschmolz mit den Wochenschaubildern vom 17. Juni und ein paar Jahre später umstandslos mit der ersten Brecht-Lektüre. What If Mozart Wrote Born to Be Wild? – so heißt der Titel einer alten CD, einer Hommage verschiedener Künstler an Steppenwolf. Gute Frage. What if Adorno had liked jazz? War aber nicht so. ...


KayandFonda
John Kay and Peter Fonda, 2004

Archäologie XIV

brel
The Present Day Composer #56

Réver un impossible rêve
Porter le chagrin des départs
Brûler d'une possible fièvre
Partir où personne ne part
Aimer jusqu'à la déchirure
Aimer, même trop, même mal,
Tenter, sans force et sans armure,
D'atteindre l'inaccessible étoile
Telle est ma quête,
Suivre l'étoile
Peu m'importent mes chances
Peu m'importe le temps
Ou ma désespérance
Et puis lutter toujours
Sans questions ni repos
Se damner
Pour l'or d'un mot d'amour
Je ne sais si je serai ce héros
Mais mon coeur serait tranquille
Et les villes s'éclabousseraient de bleu
Parce qu'un malheureux
Brûle encore, bien qu'ayant tout brûlé
Brûle encore, même trop, même mal
Pour atteindre à s'en écarteler
Pour atteindre l'inaccessible étoile.

------------------------------
Oder "Amsterdam" by Bowie, Cale and Scott Walker

The FineArt of Playing the Guitar - & Bass! (VII)

Der Meister - hier mit Tal Wilkenfeld bei CROSSROADS 2007:



Tal Wilkenfeld Home
Und hier die wunderschöne Version des Meisters von A Day In The Life

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren