GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

From the vaults

sydIndustrial Technology & Witchcraft zeigt ein Pink Floyd Video von 67: Jugband Blues mit Syd Barrett !!
  • *
  • *

It was 35 years ago today

Industrial Technology & Witchcraft macht darauf aufmerksam, dass heute vor 35 Jahren Paul McCartney in einer Presseerklärung das Ende der Beatles bekanntgab und verweist aus diesem Anlass auf
• MP3: Rob Grayson's "Beatles A-Z" (16 minutes, 9.1MB), from December 13, 1980.
Five days after the assassination of John Lennon, radio engineer Rob Grayson compiled a montage of every Beatles song in alphabetical order and aired it following a ten minute period of silence. Bei WAXY.ORG kommt man dann noch weiter:
The Lennon tribute is a small part of Reel Radio, a massive archive of pre-1989 Top 40 Radio audio clips. Many are hour-long unedited radio broadcasts...
Unfortunately, the clips are all in RealPlayer format, so be sure to install Real Alternative before you go, so you don't have to deal with that bloated piece of crap.

Da hat er recht: Real Alternative ist ein Plug in für den Media Player Classic.
Schönes Beispiel noch aus dem reelradio archive:
Steve Lundy, KILT Houston April 9, 1968 ... begins with a 20/20 News report by Bill Van Dyke. It's April 9, 1968 — the evening of the Martin Luther King, Jr. funeral.
Lundy is pumped, loud and loose, with an absolutely stunning variety (not diversity) of Top40 music, featuring "Lundy Underground" rock, a hot dance R&B double-play and some "outasite" pop.

Danke, Herr Droste

Was rissen sie sich alle die Beine aus, um beim römischen Todesmarathon vorn mit dabei zu sein. Der Herrscher der Gläubischen katholischen Zuschnitts hatte seinen letzten Furz gelassen, die mediale Welt nahm ihn voll auf Lunge und behauptete stolz, es handele sich um Weihrauch. Beschmiert und stinkend vor Dummheit standen die Medientrompeter da und dachten, sie verströmten die Aura von Pietät und Würde. Da sie alle das Identische taten, hielten sie den Karneval mit Karol Wojtyla für ganz große Kondolenz. So funktioniert Massenhypnose. Wer seinen Kopf so zugerichtet hat, dass er die eigene Propaganda unerschütterlich für die Wahrheit hält, kann in den USA Präsident werden. In Deutschland wird er Journalist und spricht gern von Pressefreiheit, einem Konsumartikel zu Einsneunundneunzig.

Wiglaf Droste in der taz - weiter hier ....
The Pope has blood on his hands
Terry Eagleton im Guardian ....

Misheard Lyrics

Gerade bei Herrn Rau gefunden; - eine wunderbare Seite. Hier z.B. A Whiter Shade of Pale von Procol Harum: As the miller told his tale ... Bis heute war ich auch der Meinung, die Zeile laute As the mirror told its tale. Ist auch schöner; ich werde dabei bleiben, das zu hören (und mitzusingen). Bei den Höflichen Paparazzi (übrigens auch eine schöne Seite) könnte ich jetzt noch berichten, wie einmal alle von Procol Harum nach dem Konzert im Capitol (Hannover, nicht Rom) in den Irish Pub gegenüber kamen ...
Am besten hat mir unter stilistischen Gesichtspunkten gefallen, wenn Gary Brooker (feines graues Haar und rotes Jacket) neben Geoff Whitehorn (Matte, Muscleshirt und knallenge Jeans mit schlaffen Turnschuhen) an der Theke stand. Whitehorn ist übrigens größer als Brooker (und viel größer als Matthew Fisher, weil der auch noch so gebückt stand. Ist ja jetzt auch wieder weg von Procol Harum).
rattles

Die schönsten misheard lyrics finden sich übrigens auf den ersten Star-Club-Live-Aufnahmen von den Rattles (für Spezialisten: die Ariola -Star-Club-Shows und Singles geben da noch viel mehr her als die Philips-Veröffentlichungen). Am besten ist My Gal is Red Hot. Offenbar hat Achim Reichel den Text von Platte abgehört und dann etwas wie hagga matta hagga bumm gesungen.

Global IQ: 1950-2050

Das erklärt vieles (siehe unten: Walter - oder auch die Feinstaubdebatte, die unsere politische und wirtschaftliche Elite staubdummdreist nackt zeigt mit all ihrer kriminellen Energie: Gesetz? Wie? Seit wann? Wussten wir gar nicht! Filter hammwa nich, gipps nich, zu teuer. Lass doch die Kinder husten...).
Doesn't it seem like the world is getting dumber with every passing year? Well, maybe it is! Combining published data for the mean IQ of countries with historical and forecast population figures permits estimating the mean IQ for the entire world's population. Standing at 91.6 in 1950, global mean IQ is presently around 89 and can be expected to fall to about 86.3 by the year 2050. This document presents the analysis, provides access to the source data for your own investigation, and discusses the many uncertainties in any study of this kind.
Interessante Animation auf John Walkers Fourmilab-Seite.
Schön auch Walkers Internet-Slum-Metapher bei telepolis.

Über nationale Bildungsstandards zu individueller Förderung und gleichen Bildungschancen?

... werde ich fragen, ob Chancengleichheit primär etwas mit der Struktur des Schulsystem zu tun hat, und wenn ja, ob darauf nur das heute wieder frisch diskutierte Konzept der Gesamtschule antworten kann (1). Danach gehe ich auf die Frage des Vortrags ein und diskutiere das Verhältnis von Bildungsstandards, individueller Förderung und Chancengleichheit (2). Abschliessend konkretisiere ich diesen Zusammenhang und thematisiere die Folgen. Ein aussichtsreiche Lösung für das Problem der individuellen Förderung besteht nicht in der formalen nicht die Zuteilung von „Chancen“, sondern im Testen von Leistungen (3). Für jede Form von Zuteilung muss die Leistung und darf nicht die Herkunft der Schüler im Mittelpunkt stellen. Das setzt neue Wege der Förderung und der Leistungsmessung voraus, die in Deutschland bislang nicht üblich sind.
Den Vortrag von Prof. Jürgen Oelkers als pdf-file hier!

Das gefällt Walter nicht

marsvolta400

Da freut sich Walter ..

... wenn die Angst vor der ukrainischen Schwanzarbeiterin und dem ukrainischen Schwarzarbeiter umgeht!
Michael Jäger im Freitag:
... wenn eine berechtigte Angst sich nicht anders artikulieren kann, ist sie mit dem dümmsten Ventil zufrieden. Fischer büßt für die Konzeptionslosigkeit dieser Regierung, die von den Wählern zwar nicht in EU-weiten Fragen, dafür aber anhand von Hartz IV sehr gut begriffen wird.

Es ist ganz konsequent, den beliebtesten Mann der Regierung abstürzen zu lassen. Dass es egal ist, aus welchem Anlass sein Stern sinkt, haben all diese genialen Strategen, Fischer, Schröder, Müntefering, nicht vorausgesehen. Doch ganz egal ist der Anlass gar nicht, denn er bietet dem unbewussten Denken eine Möglichkeit, Osteuropa als Gefahr zu beschwören. Es ist wie beim Blinde-Kuh-Spielen: Da die meisten "Visa-Missbräuche" in Kiew geschahen, ruft etwas den Wählern "Heiß, heiß!" zu - eine osteuropäische Gefahr, die gleichwohl nicht von den Billiglohn- und Steuerdumping-Paradiesen EU-Osteuropas ausgeht. Da können sie das Problem haarscharf verschieben, in der Verschiebung entnennen und doch auch ihre Angst kommunizieren. Als ob es die "eingeschleusten Ukrainer" sind, die ihnen die Arbeitsplätze wegnehmen.


Wieland Elfferding im Freitag:
So darf eben gar nicht ausgesprochen werden, was der Klartext hinter all dem zur Visa-Affäre Gesagten und Geschriebenen - ob CDU oder SPD, ob FAZ oder Spiegel - ist: das simple "Deutschland den Deutschen", das alle diese selben am 8. Mai gar nicht gern hören wollen am Brandenburger Tor. Denn was anderes bedeutet das, wenn die fünf Millionen Arbeitslosen zum riesigen Zeigefinger aufgebaut werden, gerichtet auf Arbeitsuchende aus Osteuropa? Aber daran haben wir uns schon gewöhnt, vor dieser Denke sind wir innerlich schon zurückgewichen. Wir sehen auch keinen Widerspruch mehr darin, dass das Kapital dieselbe Freiheit für sich in Anspruch nimmt und tausende Arbeitsplätze mit sich reißt. Das eine nennen wir Freiheit, das andere kriminell.

Nein, das ist mir zu dumm. Zu dumm auch deswegen, weil es sich um eine dieser kontrafaktisch geschürten Ängste handelt. Denn in welchem Verhältnis steht die Zahl von Einwanderern nach dem "Volmer-Erlass" zum Ausbau der "Festung Europa" in den vergangen zehn Jahren: Reduktion der Asylbewerber auf einen Bruchteil gegenüber den neunziger Jahren; Umbau des Menschenbildes vom Menschen allgemein zum in die Joblücke passenden Arbeitskraftangebot - und dies bei gleichzeitig verschärftem Menschenrechtsdiskurs; Vorschläge wie der, die lästigen juristischen Formalitäten fernab von Deutschland zu erledigen, möglichst in einer afrikanischen Wüste? Es geht doch alles in die andere Richtung, wie kann man da noch mit der "Das-Boot-ist-voll"-Story landen wollen? Da steckt nur ein einziges Körnchen Wahrheit drin. Vor Jahren galt noch das Wort der Fachleute, "die Ausländer" nähmen den Deutschen sowieso keine Arbeitsplätze weg, weil sie zum größten Teil Arbeiten ausführen, die kein Deutscher annimmt. Das haben sie mit Hartz IV nun gründlich geändert. ..


Beide Artikel hier: Freitag 09 vom 04.03.05

Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter: „Manche von uns werden nicht so viel verdienen, wie sie in Deutschland zum Überleben brauchen“

Bisschen spät hier, aber immer noch lohnend zu lesen: Ein Auszug aus einem Interview der Magdeburger Volksstimme vom 17.2.05:

Walter: ... und wir müssen dringend erkennen, dass mit der Globalisierung auch Wettbewerb um Arbeitskosten entsteht. Deshalb müssen wir bei leicht vergleichbaren und ersetzbaren Arbeiten die Alternativangebote ernst nehmen.
Volksstimme: Das bedeutet ...
Walter: ... dass manche von uns - wegen des intensiven Wettbewerbs mit Mittel- und Osteuropa - nicht so viel verdienen werden, wie sie in Deutschland zum Überleben brauchen. Dann kann es sein, dass zwei oder drei Mitglieder einer Familie arbeiten müssen, damit es zum Leben reicht. Wir haben in Deutschland die Vorstellung entwickelt, es sei Pflicht eines Unternehmers, einem Beschäftigten einen Familienlohn zu zahlen. Das geht wirtschaftlich aber nicht.


... Schon ganz schön weit gekommen: Am Mittwoch den 2. März wird der 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung im Kabinett behandelt. Die wichtigsten Ergebnisse sind: Die Kluft zwischen Arm und Reich wird tiefer; nahezu jeder siebte Haushalt lebt in Armut. Der Anteil der von Armut betroffenen Haushalte ist seit 1998 von 12,1 auf 13,5% gestiegen. Dagegen verfügt ein Zehntel der reichen Haushalte über 47% (1998 waren es noch 45%) des Nettovermögens von 5 Billionen Euro.

Nachtrag zu 21st Century ....

Classic New Sounds Shows aus den Archiven von WNYC
On September 17, 1992, renowned electric guitarist Robert Fripp was featured along with a bevy of his closest musical friends including vocalist Patricia Leavitt, The Annex, Firepower, and the California Guitar Trio. Fripp packs in a whirlwind of styles during this lively hour: classical, rock, blues, jazz, as well as the progressive rock aesthetic he first pioneered with King Crimson in the 1970s.
View the Playlist.

Listen to the whole show - als .ra-stream - ca. 60 Min.

Kriegsziel Iran: Die geheimen Pläne der US-Regierung

Militärschlag Iran: Das Drehbuch ist längst geschrieben, nun läuft die logistische Vorbereitung. Spezialkommandos operieren jetzt schon im Auftrag der US-Regierung. Zu diesem Zweck setzt der neue Geheimdienst des Pentagons auch auf die iranischen Volksmudschaheddin, Todfeinde des iranischen Mullahregimes. Eine Organisation, die von der US-Regierung seit 1997, von der EU seit 2002 als "terroristische Organisation" eingestuft wird – gleichrangig mit AlQuaida.
Der MONITOR-Beitrag vom 3.2.05 als Real-stream.

21st Century Schizoid Style

Das einzige, was Herr Keuner über den Stil sagte, ist: Er sollte zitierbar sein. Ein Zitat ist unpersönlich. Was sind die besten Söhne? Jene, welche den Vater vergessen machen!
the crimson kingDer andere Herr K. veröffentlichte kürzlich einen nützlichen Hinweis zur Überprüfung der Stilfrage : The 21st Century Schizoid Band spielt King Crimson. Und wie!
Taking their name from the classic King Crimson track, this extraordinary combination featured original members Michael Giles (drums & percussion), brother Peter Giles (bass), Ian McDonald (sax, flute, keyboards), Mel Collins (alto / tenor, flute, keyboards) and Jakko M Jakszyk of guitar and lead vocals. In 2003 Michael Giles left the band substituted by Ian Wallace, the third drummer of King Crimson.
21st Century Schizoid Man live from the band's site.

Wiedergefunden: Bedeutis und Wixis

= Georg Seeßlens Was kann die Popliteratur, und was meint sie zu können
aus KONKRET LITERATUR 26. Im Archiv der neuen konkret-Website. Kostprobe:
Die Legitimation eines Popsongs (eigentlich jedes Werks der Popkultur) erklärt sich aus drei Elementen, die, mehr oder weniger, auch für die Popliteratur gelten: handwerkliches Können und handwerkliche Offenheit (beim Fehlen des ersteren dürfen wir von "Schund", beim Fehlen des zweiten von "Kitsch" sprechen), Übereinstimmung der Erfahrung und der Codes zwischen Performance und Publikum und biographische Füllung. (Übrigens gibt es hier keine Abstimmung zwischen "authentischen" und "synthetischen" Formen, denn das Synthetische wird automatisch zum Authentischen, wenn es Teil des Codes ist, so wie ja auch ein Schleimscheißer der authentische Star für eine Schleimscheißer-Szene ist.)

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht die jährlichen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt und zur Verteilung des Volkseinkommens 2004

Unter "diesem Link" interessante Zahlen über die Entstehung und Verwendung des Bruttoinlandsproduktes und über die Entwicklung und Verteilung des Volkseinkommens. Schauen Sie mal nach. Vieles was z.B. auf den NachDenkSeiten im vergangenen Jahr in Einzelbeiträgen immer wieder belegt, kritisiert oder gegen den Meinungsmainstream gestellt wurde, finden Sie jetzt in der amtlichen Statistik belegt. Z.B. Gewinne steigen 10,7%, Löhne stagnieren 0,0%. Der Kuchen ist, wenn auch nur 1,7% größer geworden, nur die einen haben ihre Kuchenstückchen etwas größer geschnitten und die anderen fielen halt etwas kleiner aus. Private Konsumausgaben gehen um 0,3 % zurück. Unsere ach so schlecht geredete Wettbewerbsfähigkeit reicht immerhin für einen Anstieg der Exporte um 8,2%.

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren