Archäologie XLVIII - Touch Me
Das schönste Gesicht der Rockmusik - nachträglich zum 65. Geburtstag:
... und die andere Seite:
The Unknown Soldier

... und die andere Seite:
The Unknown Soldier

gebattmer - 2009/01/08 00:32

... Die Vergangenheit, schrieb Walter Benjamin, sei den Menschen nur in Bildern präsent. Im kollektiven Gedächtnis haben Sinnlosigkeit und Schrecken des Vietnamkriegs etwa die nackte, spindeldürre Gestalt des Mädchens Kim Phuc angenommen, das verzweifelt schreiend vor einem Napalmangriff flieht. Für die Deutschen symbolisiert das Niederknien Willy Brandts am Denkmal im Warschauer Getto bis heute das Eingeständnis eigener historischer Schuld. Und das Versagen der Vereinigten Staaten im Irak nach dem Sturz Saddam Husseins wird durch nichts so verkörpert wie den "Kapuzenmann", der im Gefängnis Abu Ghraib von amerikanischen Soldaten gefoltert wird. ...





... Die wütenden Demonstrationen in einem halben Dutzend griechischer Städte sind nicht einfach die Fortsetzung der Protestrituale eines harten Kerns selbst ernannter Anarchisten, die seit einigen Jahren in Athen und Thessaloniki auch ohne besonderen Anlass auf die Straße gingen. Die große Beteiligung von "normalen" Jugendlichen, wie beim Streik an den Schulen, zeigt vielmehr, dass die griechische Gesellschaft eine ganze Generation zu verlieren droht. Die Arbeitslosigkeit unter Hochschulabsolventen ist die höchste aller EU-Mitgliedsländer. Und wer nach dem Examen einen Job ergattert, wird so schlecht bezahlt, dass er oder sie noch viele Jahre von den Eltern abhängig bleibt. Doch auch die Subventionskraft der Familie nimmt beständig ab...

10 beautiful symphonies performed by the RCO.




Während des Zweiten Weltkrieges stellte die Firma mit dem 3-Tonnen-Lkw Typ Blitz „S“ (Standard) den wichtigsten Lastwagen der Wehrmacht her. Neben der Blitz-Lkw-Produktion und der Motorenfertigung wurden in den Fabrikhallen von Opel in Rüsselsheim Teile für Raketen und Torpedos sowie Komponenten für die Junkers Ju 88 und Messerschmitt Me 262 hergestellt. Bis 1943 waren in Rüsselsheim über 18.500 Personen beschäftigt; im Juli und August 1944 wurden die Werke in Rüsselsheim und Brandenburg durch alliierte Luftangriffe stark beschädigt, im Januar 1945 erreichte im Zuge der katastrophalen Rohstofflage diese Zahl mit knapp 6000 Beschäftigten einen Tiefpunkt.

- Priol als der Führer: "Der General Motors ist gefallen!"

© DIE ZEIT, 29.10.1965 Nr. 44/DER SPIEGEL 1965
auf der DVD ist die Aufführung der Akademie der Künste in der Volkskammer der DDR in einer Fernsehfassung - in einer einzigartigen Besetzung mit einem einzigartigen Regiekollektiv - zu sehen; über das Menü lassen sich die Biographien der Mitwirkenden und auch die der Angeklagten des Frankfurter Auschwitz-Prozesses aufrufen.

