GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ästhetik II: Die Schönheit der Schatten - Überlingen21

Der Bahnhof von Überlingen ist offenbar naturgegeben schon seit langem
BahnhofueberlOst1953
tiefer gelegt. Diese Lage lässt den Betrachter zuweilen - wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist - schöne Schattenspiele sehen:



Ästhetik: Die Schönheit zerplatzender Eier - I Am The Egg Man

Zu Ostern - denn ich bin jetzt erstmal weg - diese wunderbaren Aufnahmen und ein interessantes Wahrnehmungsexperiment:
And, before we start the tour, let's ask: what's the point? Well, I want your eyes to back up mine. After looking at fractals for over ten years, these everyday objects, captured and frozen in the moment of impact, reveal familiar patterns of self-similarity and characteristics of recursion I've seen again and again in generators. After all, if the Big Bang can be visualized out of algorithms, then why not a detonated egg?
We know fractals can be deep zoomed. But can fractal forms also appear when the things of this world are deep smashed?
And who are you going to believe? Me? Or your lying eyes?


eier2
Egg. High-speed photography by Stefan (photofrog).

Exploded objects, naturally it seems, burst into self-similar bits. High-speed photography captures a tableau revealing such fractal properties before debris is too far-flung. Here, the eggshell breaks into self-similar sections as the yolk is pulled into a triangle and the "egg white" becomes dendrites...
... so Deep Deep Smashing bei Orbittrap

eier3

Kürzlich hat ein Meister der High-speed photography für die Hessenschau ähnlich Spektakuläres festhalten können, - eigentlich Spektakuläreres noch, denn es gelang ihm zusätzlich einen high-speed Personenschützer in Aktion - sozusagen double-high-speedmäßig - abzulichten. Die Aufnahmen bestätigen m. E. die These that fractal forms also appear when the things of this world are deep smashed:

Eierabwehrer1a

Eierabwehrer
Eierabwehrer2
Vorbildlich im Sinne wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung der Blick des teilnehmenden Beobachters: "Der Präsident des Hessischen Landtages, Norbert Kartmann (CDU), betrachtet die Situation mit professioneller Gelassenheit." - so die Hessenschau; -
man könnte auch sagen: Cartman kann nicht lachen!

Ältere Studien zum Problem der fractal properties when the things of this world are deep smashed

Eier-Kohl

eier-fischer2

eier-fischer-1

... bestätigen i. W. die o. g. Forschungsergebnisse.

Schwer symbolisches Ende des Experiments: Standarte mit Eiern - oder: Wenn der Adler die Eier nicht ins Nest, sondern auf die Straße legt ... - oder: Wenn der Adler das Volk enteiert, liegen die Eierschalen auf der Straße und der Wimpel erschlafft und der Audi geht auf Null ...
Eier

I Am The Egg Man
They Are The Egg Men



Vgl. auch: Die Schönheit des Senfkleckses

... im Osten Libyens, in der Nähe von Bengasi ... vor ... Jahren

Es kommt einem alles so merkwürdig bekannt vor - wann war das nur?

Die Schlacht um Nordafrika

Am 31. März griffen die deutschen Truppen in Nordafrika die britischen Verbände im Osten Libyens, in der Nähe von Bengasi, an. Der Angriff richtete sich vor allem auf die Stellungen der 9. australischen Division. Die Offensive entwickelte sich mehr als erfolgreich: Durch einen Überraschungsschlag gelang es den Deutschen, eine der britischen Panzerbrigaden zu zerschlagen. Die Deutschen machten große Beute: Panzer, Artilleriegeschütze und Munition, die später in den Kämpfen eingesetzt wurden. Am 2. April nahm die Wehrmacht Ajdabiya und am 3. April Bengasi ein. Hier trennten sich die Wege der Deutschen und der Italiener: Infanterieeinheiten der Italiener rückten auf der Küstenstraße Via Balbia vor, während die motorisierten Verbände der Deutschen sich durch die Wüste auf Tobruk zubewegten. Die 2. Panzerdivision der Briten versuchte, den Angriff der Deutschen abzufangen, doch hatte sie wegen Versorgungschwierigkeiten keine Kraftstoff mehr und kapitulierte. Im Zuge dieser Kämpfe verloren die Briten nicht nur Soldaten, sondern bereits besetzte Gebiete. Am 6. April nahmen die Deutschen bei einer Patrouille drei britische Generäle - Nym, O‘Connor und Gambier-Parry - gefangen. Den Deutschen fielen dabei viele wichtige Dokumente und Landkarten in die Hände.

Mitte April mussten sich die Briten gänzlich aus Libyen zurückziehen.
Einzig in Tobruk leisteten die britischen Truppen noch Widerstand. Die Belagerung Tobruks erforderte bedeutende Kräfte; die deutsche Offensive kam an dieser Stelle zum Stehen.

Balkan-Blitzkrieg

Am 25. März unterzeichnete der jugoslawische Premier Dragisa Cvetkovic in Wien das Protokoll über den Anschluss seines Landes an den Dreimächtepakt und wurde somit offiziell Mitglied der „Achse“. In Belgrad begannen sofort Massenkundgebungen und Protestdemonstrationen gegen Jugoslawiens Beitritt zum Pakt. Auf Transparenten stand: „Lieber kämpfen als den Pakt hinnehmen“, „Lieber Tod als Sklaverei!“.

Bis zum Morgen des 26. März waren beinahe alle großen Städte des Landes von Kundgebungen erfasst. In Belgrad mit seinen 400.000 Einwohnern beteiligten sich 80.000 Menschen an den Protesten. In der aggressiv-geladenen Atmosphäre stürzten in der Nacht zum 27. März einige Luftwaffen-Offiziere mit General Dusan Simovic an der Spitze Fürst Pavel mit einem Staatsstreich. Die Mitglieder der Regierung Cvetkovic wurden verhaftet. Den Thron bestieg der 17-jährige König Peter II. Karageorgievic, der aus diesem Anlass für volljährig erklärt wurde. An die Spitze der Regierung trat Simovic selbst.

Die Reaktion der Deutschen war eindeutig: Die Weisung Nr. 25 des OKW über die Okkupation und Zerschlagung Jugoslawiens wurde bereits am 27. März unterzeichnet. Es begann die Vorbereitung auf eine Militäroperation, die um so leichter fiel, da sich die deutschen Truppen schon zu einer Offensive gegen Griechenland auf bulgarischem Boden rüsteten. Die Gruppierung musste nicht komplett neu formiert werden, sondern nur verstärkt werden.

Am 5. April schloss Jugoslawien in der Hoffnung auf militärische Hilfe einen Freundschafts- und Nichtangriffsvertrag mit der Sowjetunion. Moskau hatte tatsächlich Pläne, Belgrad mit Geld, Beratern, Technik und Waffen zu unterstützen, doch die Ereignisse überschlugen sich. Am 6. April begannen die Deutschen eine Luft- und am 8. April eine Bodenoperation. Am 12. April nahmen deutschen Aufklärer die Kapitulation Belgrads entgegen, am 18. April endete die erste Etappe des Kriegs in Jugoslawien mit der Unterzeichnung der Kapitulationsakte.

Jugoslawien wurde zerstückelt
, ein Teil der Gebiete wurde an die benachbarten Verbündeten Hitlers übergeben. Gebildet wurden der Unabhängige Staat Kroatien (einschließlich Bosniens und Herzegowina), das Königreich Montenegro (der Thron blieb unbesetzt) und die Republik Serbien. Hierbei wurde Montenegro durch italienische und Serbien von deutschen Truppen okkupiert...


Die Auflösung hier bei
rian

258824807

Marx Reloaded / Unloaded



Der Ausgangspunkt des Films ist erwartbar: Die Finanzkrise von 2008, der unterregulierte Bankensektor, die Milliarden staatlicher Hilfe zur Erhaltung des Systems. Ist das kapitalistische Wirtschaftssystem selbst der Fehler? Zerstört der Kapitalismus sich selbst und den Reichtum des Planeten gleich mit? Haben wir in einem Traum gelebt? Wird die vertraute kapitalistische Welt jetzt als ideologische Illusion enttarnt und möglicherweise von einem Kommunismus ersetzt, der als erledigt galt? Das sind große Fragen, auf die kein 52-minütiger Dokumentarfilm ernsthafte Antworten geben kann. Aber ein paar Denkanstöße finden sich schon.

Der Film präsentiert in flottem Schnitt und mit Splitscreen Kurzstatements führender europäischer Intellektueller zur Aktualität von Marx' Gedanken und zur Deutung der gegenwärtigen Verhältnisse. In einem ersten Teil stellt der Film zwei Grundgedanken von Marx vor: Zum einen den Konflikt von Kapital und Arbeit, die Analyse der Ausbeutung und die Theorie des Klassenkampf; zum anderen die Theorie des Warenfetischismus...
Rüdiger Suchsland bei tp

"Marx Reloaded" Ein Film von Jason Barker, Co-Regie Alexandra Weltz.
Auf arte bis Ende der Woche online verfügbar!

Eine ausführliche Würdigung:
Matrix statt Marx
Rüdiger Suchsland tp 10.04.2011
Gefangen im neoliberalen Gedankennetz - wie zwei klugen Leuten zu Marx wieder einmal nichts einfiel


... was wohl auch zutrifft auf - dennoch empfohlen:
JDJJD1_300x464















Seiten 470
Erscheinungsdatum 23.03.2011
Erscheinungsort Bonn
Bestellnummer 1122
Bereitstellungspauschale 7,00 €
Bundeszentrale für Politische Bildung


Eine differenzierte Rezension im Politikblog!

Faster And Furious

faster:

Mehr zu Habana Sax

furious 1:: Ray Davies Wants the Kinks to Reform:
In the past year, your brother, Dave, has expressed interest in reuniting the Kinks. He has also called you an asshole.
Yeah, it depends on what side of bed he gets up on.
How important is playing again as the Kinks to you?
I was just listening last night to some tracks I did with Mick [Avory], our original drummer, and they were sounding good. And I'm seeing Dave next week. I hear that Dave is saying stuff in the press like, "I'll do it, but Ray doesn't want to do it." This is saying, "Ray will do it if Dave does it."

Rolling Stone, April 11, 2011



furious 2: Institut für innovative Politik
Im Interesse der Gesundheit: Alkohol und Tabak auch aus Löhnen streichen, nicht nur aus Arbeitslosengeld II

Die Bundesregierung gesteht aus Sorge um die Gesundheit von Erwerbslosen den BezieherInnen von Hartz IV-Leistungen keinerlei Mittel für Alkohol- und Tabakkonsum mehr zu. Sie rechnete die Flüssigkeitsmenge des Alkoholkonsums in Beträge für Mineralwasser um.

Was aber ist mit der Gesundheit der arbeitenden Bevölkerung? Kann man zulassen, dass im Lohn nach wie vor Mittel für den Konsum von Alkohol und Tabak enthalten sind? Anscheinend ist der Bundesregierung, besonders aber den Unternehmen, die Gesundheit der Mitarbeiter vollkommen gleichgültig. Um dieser Ungerechtigkeit entgegen zu wirken, schlägt das Institut für innovative Politik (IP) vor, die Löhne um die Kosten des Durchschnittskonsums von Alkohol und Tabak zu kürzen. Dazu hat das Institut die Durchschnittskosten des Alkohol- und Tabakkonsums aller Personen über 20 Jahren ermittelt.

135 Liter Bier, 30 Liter Wein und 6,7 Liter Schnaps waren zu verzeichnen. Bewertet mit maßvollen Preisen von 1 € pro Liter Bier, 3 € pro Liter Wein und 8 € pro Liter Schnaps kommt man auf 282 € im Jahr. Die Gesamtflüssigkeitsmenge von 171,7 Litern mit 0,25 € pro Liter in Mineralwasser umgerechnet, erhält man etwa 240 € im Jahr oder 20 € im Monat.

2010 wurden von jeder Person über 20 Jahren 1.276 Zigaretten geraucht. Bei gegenwärtig 0,25 € pro Zigarette (für eine Markenzigarette) kommt man auf 26,60 € im Monat.

Diese Kosten müssten aus allen Löhnen gestrichen werden, um den Drogenkonsum der Bevölkerung einzudämmen, der von verantwortungslosen Unternehmen über Teile des Lohns mitfinanziert wird. Bei einem Durchschnittslohn von 2.550 € brutto oder rund 1.600 € netto entfallen rund 50 € auf die Förderung des Drogenkonsums.


...

Wertegemeinschaft: Kein Asyl, keine Arbeit

Kein Asyl, keine Arbeit

Gespräch mit Martin Beisswenger, Referent für Migration und Integration bei der Caritas

Die italienische Küstenwache nimmt auf der Insel Lampedusa einen Flüchtling in Empfang.

Von den rund 22.000 bis 25.000 Flüchtlingen, die sich nach Lampedusa gerettet haben, kommt der überwiegende Teil aus Tunesien. Sie suchen kein Asyl, sondern Arbeit. Doch das "Visum", das die italienische Regierung ihnen zur Zeit in Aussicht stellt, nützt ihnen wenig – es berechtigt weder zum freien Reisen innerhalb Europas noch zur Arbeitssuche.

Nur rund zehn Prozent der Menschen, die über das Mittelmeer in Fischerbooten die Insel Lampedusa erreicht haben, wollen als politisch Verfolgte einen Asylantrag stellen. Sie kommen aus Somalia, Eritrea oder Äthiopien. Die anderen, zumeist Tunesier,  möchten in Europa arbeiten und das Geld an ihre Familien schicken, was wiederum die wirtschaftliche Situation in ihrem Heimatland verbessern würde und so durchaus im europäischen Interesse läge. Doch niemand will sie aufnehmen.

Ein Boot mit Flüchtlingen erreicht den Hafen von Lampedusa.

Schwieriger Status

Nun will die italienische Regierung den Migranten auf Lampedusa ein Visum ausstellen – laut Schengener Abkommen beinhaltet ein Visum in Europa eine sechsmonatige Aufenthaltserlaubnis für Touristen oder Geschäftsreisende. Doch das Papier, das die italienische Regierung zurzeit den Flüchtlingen aus Tunesien in Aussicht stellt, hat damit nichts zu tun. Mit diesem "Visum" werden die Menschen kaum frei reisen können und schon gar keine Arbeitserlaubnis erhalten.

Die deutsche Caritas warnt in einer Stellungnahme davor, dass die Flüchtlingsfrage für die innenpolitischen Ziele einzelner EU-Staaten instrumentalisiert wird.

Im Gespräch mit DRadio Wissen erklärt Martin Beisswenger, Referent für Migration und Integration bei der Caritas, die juristische Situation der Migranten auf Lampedusa.


 

Mehr bei DRadio Wissen:

Lampedusa: Rechtliche Situation der Flüchtlinge.
Gespräch mit Flüchtlingsanwalt Reinhard Marx. (17.02.2011)

Tunesier versuchen nach Italien zu fliehen.
Gespräch mit Marc Dugge, ARD-Korrespondent für Nord- und Westafrika (15.02.2011)

Weitere Informationen:

Warum Schengen-Visa für Flüchtlinge unzulässig sind.
(focus.de, 11.04.2011)

Flüchtlingsproblem auf Lampedusa
Deutsche Grenzen sollen stärker kontrolliert werden. (11.04.2011)


(Youtube|Euronews)

Das alles von DRadio Wissen

Archäologie CVXVVXXXII: Einstürzende Neubauten - Palast der Republik - Der einfache Frieden



"The concert performance (4. November 2004) on this session was filmed at the Palast der Republik in Berlin, the former Parliament building and symbol of the no longer existing DDR (East Germany). The Palast der Republik has since been torn down in order to make space for a new building in the location of the old Royal City Palace. The Neubauten found the steel skeleton of the ruins of the Palast a congenial location for their architectural-musical fanatasies and field studies. Accompanied by a 100 member choir, recruited from the supporters of the www.neubauten.org Internet project, they played in and with the building in their inimitable, almost literally building-collapsing fashion."
via Swen's Weblog


Musik: "Der einfache Frieden" (Gisela Steineckert)

Lachen Sie bitte nicht sofort, wenn Sie Erich Honnecker sehen. Gisela Steineckerts Text enthält - so naiv er aus heutiger Sicht klingen mag - doch etwas Uneingelöststes, über das trotz aller scheinbarer Banaltät nachzudenken bleibt ...

Siehe auch: Archäologie XXXII - DDR revisited

Archäologie CVXVVXXXI: Watching The River Flow

The Rolling Stones have reunited with original bassist Bill Wyman to record a cover of Bob Dylan's 1971 song "Watching The River Flow." The track appears on Boogie 4 Stu, a new tribute album honoring the band's original keyboardist Ian Stewart. The Dylan cover is the only song on the LP (in stores next week) that features Mick Jagger, though the others members of the band are sprinkled throughout the many blues covers on the disc...
Stewart joined the Rolling Stones as the band's keyboardist in May of 1962, just weeks before Jagger and Richards joined. Andrew Loog Oldham, the band's manager, felt that Stewart didn't fit the band's image and he was demoted to road manager in 1963 - though he continued to record and perform with the band until his death in 1985. "I'm still working for him," Keith Richards has said. "To me, the Rolling Stones is his band. Without his knowledge and organization...we'd be nowhere."

Rolling Stone

Watching The River Flow by Eagle Rock

Neues aus der sozialen Überdruckkammer : Der neue FDP-Bundesvorstand: Standard-Vollverklebung - Collateral Damage

lets-dance-2011-jury

Bei der Standard Vollverklebung wird die komplette äußere sichtbare Lackfläche vollfoliert. Die Folie wird maximal 3 bis 5 mm um die Kante umgelegt...

11315
Car Warapping nennt sich das. Sieht man einen mattschwarzvollfolierten BWW X5oder6 - wie ich heute in meiner Straße - mögen sich zwei Assoziationen einstellen: Die an den Stealth-Bomber, der ja aktuell auch im jüngsten Krieg der NATO zum Einsatz kommt, und die an die BoyGroup, die die smarten Fahrer dieser Stealth-BMWs jetzt politisch vertreten soll ...

stealth-bomber
20114217282490811_20
Rebels said Friday's NATO raid that killed at least 13 people was "collateral damage" [Reuters]

"We understand that collateral damage may also take place and we do accept it, because we look at the big picture which saving more lives"
Mustafa Gheriani, the opposition Transitional National Council

Der Meister und Eric

Eric Clapton and Jeff Beck 02/19/10 live Madison Square Garden, NYC 2010



Eric Clapton and Jeff Beck, 2 Nights at Madison Square Garden, NYC February 2010 - Setlist:
Jeff Beck Set: 1. Eternity's Breath 2. Stratus 3. Led Boots 4. Corpus Christi 5. Bass solo by Rhonda Smith 6. Hammerhead 7. Mna Na Heireann 8. Big Block 9. A Day in the Life 10. Nessun Dorma
Eric Clpton Set: 11. Driftin' 12. Nobody Knows You When You're Down and Out 13. Running on Faith 14. I've Got a Rock 'N' Roll 15. Tell the Truth 16. Key To the Highway 17. I Shot The Sheriff 18. Little Queen Of Spades 19. Cocaine
Eric Clapton and Jeff Beck Set: 20. Shake Your Money Maker 21. Moon River 22. You Need Love 23. Outside Woman Blues 24. Little Brown Bird 25. Wee Wee Baby 26. (I Want To Take You) Higher 27. Crossroads

Jeff-Beck-e-Eric-Clapton-Nova-York-
via onlygoodsong

Bonus - Jeff Beck: Beat Club 1972

01 - Got The Feeling by oldshoe

Archäologie CVXVVXXX: L'Honneur Perdu

Verlorene Ehre wird heute nur noch im Zusammenhang mit Adligen erwähnt. So sei erinnert an die (verlorene) Ehre einer Katharina Blum - und eines Heinrich Böll, der in dieser Republik ein toter Hund ist ...

5460564035_8ab95000f0
Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann(aka The Lost Honour of Kathrina Blum)
(Volker Schlöndorff and Margarethe von Trotta; 1975)
This was posted by Richard Gibson for the series: Art of Cinema

All Necessary Measures: Schnauze hochziehen, abgereichertes Uran abwerfen


via Ostberlin Beatet Besseres

The Security Council ... Acting under Chapter VII of the Charter of the United Nations... 4. Authorizes Member States ... to take all necessary measures ... to protect civilians and civilian populated areas ...

In Laufeld in der Eifel (Kreis Bernkastel-Wittlich) ist am Nachmittag ein Jet der amerikanischen Luftwaffe abgestürzt... Laut Polizei stürzte das Flugzeug auf ein Feld, wenige hundert Meter von den Häusern des Ortes entfernt. Der Bürgermeister von Laufeld, Karl-Josef Junk, bestätigte, dass die Maschine etwa 300 Meter vor dem Dorf abgestürzt sei: "Wir sind wohl knapp einer Katastrophe entgangen." Das Flugzeug sei sogar noch über das Dorf geflogen und habe laut Augenzeugen nochmal durchgestartet, um die Schnauze hochzuziehen, sagte Junk weiter...

Nachtrag, nicht so witzig:
Nach Informationen des "Trierischen Volksfreund" soll der Jet mit zwei Übungsraketen und 1500 Schuss Munition bestückt gewesen sein. Nach Angaben von Welt-Online und anderen Medien sind es 11.000 Schuss scharfe Munition. Dies sei eines der sechs Kampfflugzeuge dieses Typs, welche derzeit bei der Militäraktion zur Durchsetzung des Flugverbots für die Truppen des Machthabers Muammar al-Gaddafi in Libyen im Einsatz sind. Die US-Luftwaffe hat in Rheinland-Pfalz Stützpunkte im pfälzischen Ramstein und in Spangdahlem.

Der Einsatz von Uranmunition sollte schon längst verboten werden, trotzdem wird sich in Libyien die radioaktive Verseuchung wiederholen, die mit den 'humanitären' Einsätzen im Kosovo 1999 und den Friedenskriegen im Irak und Afghanistan ausgelöst wurden. Die Aussenministerin Hillary Clinton spricht von einer 'humanitären Mission' und meint damit einen Kriegseinsatz, in welchem abgereichertes Uran von der US-Air-Force verschossen wird und somit das Gebiet mit radioaktivem Todesstaub (Aerosole aus Uran- und Uranoxid-Partikel) versuecht. Dank den üblichen Verdächtigen (Royal Society, Weltgesundheitsorganisation (WHO), Internaltionale Atomenergieorganisation (IAEO) und dem militärisch-industriellen Komplex), welche keine Verbindung zwischen Kontakt mit abgereichertem Uran und dem Auftreten von Krebs oder angeborenen Defekten erkennen können, wird die Gefahr immer noch als gering eingeschätzt und diese Art von Kriegsführung weiterhin zugelassen.
We Are Change Switzerland

Archäologie CVXVVXXIX: Eisenpferde

Ich dachte immer, ich kennte alles von Achim Reichel. Dies kannte ich nicht: A Song from the album "AR 5 - Autovision" on the Zebra label:



via Krautland

The “Mad Dog” of Tripoli - Mad Dogs And Englishmen

noel-cowardNOEL COWARD - 'Mad Dogs And Englishmen' - 45rpm - His classic 30's recording on a 1958 EP
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere brach 1939 der Zweite Weltkrieg aus. Coward war ein gefragter Truppenunterhalter und schrieb zu diesem Zweck mehrere damals sehr populäre Lieder wie etwa London Pride oder Don't Let's Be Beastly To The Germans. Letzteres setzt sich auf Cowards typisch ironische Weise mit englischen Nazi-Sympathisanten und Unterstützern der Appeasement-Politik auseinander. Winston Churchill soll, als er das Lied zum ersten Mal hörte, begeistert gewesen sein und mehrere Zugaben verlangt haben, das breite Publikum verstand aber offenbar die Ironie des Textes nicht und das Lied wurde von der BBC nicht mehr gespielt.
Erst später wurde bekannt, dass Coward für den britischen Inlandsgeheimdienst MI5 arbeitete. Als prominenter Truppenunterhalter, Geheimdienstmitarbeiter und Homosexueller befand sich sein Name auf der "Sonderfahndungsliste G.B." der SS, in welcher Personen aufgeführt wurden, welche nach einer deutschen Invasion in Großbritannien unverzüglich zu verhaften seien.
(wiki)




In tropical climes
There are certain times
Of day
When all the citizens retire
To take their clothes off and perspire.
It's one of those rules
That the greatest fools
Obey,
Because the sun is far too sultry
And one must avoid its ultry
Violet ray.

The natives grieve
When the white men leave
Their huts.
Because they're obviously,
Definitely
Nuts.

Mad Dogs & Englishmen
Go out in the midday sun.
The Japanese don't care to,
The Chinese wouldn't dare to,
Hindus and Argentines
Sleep firmly from twelve to one,
But Englishmen
Detest a
Siesta.
In the Philippines
They have lovely screens
To protect you from the glare.
In the Malay states
There are hats like plates
Which the Britishers won't wear.
At twelve noon
The natives swoon,
And no further work is done,
But mad dogs and Englishmen
Go out in the midday sun!

Such a surprise
For the eastern eyes
To see,
That though the English are effete,
They're quite impervious to heat.
When the white man rides
Every native hides
In glee.
Because the simple creatures hope he
Will impale his solar topee
On a tree.

It seems such a shame
When the English claim
The Earth,
That they give rise
To such hilarity
And mirth.
Ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha,
Hoo, hoo, hoo, hoo, hoo, hoo, hoo, hoo,
He, he, he, he, he, he, he, he,
Hm, hm, hm, hm, hm, hm.

Mad dogs and Englishmen
Go out in the midday sun.
The toughest Burmese bandit
Can never understand it.
In Rangoon
The heat of noon
Is just what the natives shun,
They put their Scotch
Or Rye down
And lie down.
In a jungle town
Where the sun beats down
To the rage of man and beast,
The English garb
Of the English sahib
Merely gets a bit more creased.
In Bangkok
At twleve'o'clock
They foam at the mouth and run,
But mad dogs and Englishmen
Go out in the midday sun.

Mad dogs and Englishmen
Go out in the midday sun.
The smallest Malay rabbit
Deplores this foolish habit.
In Hong Kong
They strike a gong
And fire off a noonday gun
To reprimand
Each inmate
Who's in late.
In the Mangrove swamps
Where the python romps
There is peace from twelve to two,
Even caribous
Lie around and snooze,
For there's nothing else to do.
In Bengal,
To move at all
Is seldom if ever done.
But mad dogs and Englishmen
Go out in the midday
Out in the midday
Out in the midday
Out in the midday
Out in the midday
Out in the midday
Out in the midday sun!


More lyrics

All about Noel Coward

Innenansicht: For the Love of the Leader

This is the story of an extraordinary love affair between one Nation’s women and its leader.

The Nation is Libya, an Islamic socialist state.

Its leader, Muammar Gaddafi, a man reviled in the west as a brutal dictator, but in Libya “held up as a great revolutionary, and the liberator of islamic women.” For Libyan women; what does this liberation mean? And what price do they pay for the love of their leader?

For the Love of the Leader focus on the female bodyguards in Libya who protect the “Mad Dog” of Tripoli, Muammar Abu Minyar al-Gaddafi.

Gaddafi has reigned supreme in Libya for 42 years. but after month long tensions, Western countries have started to deploy their military forces into Libya and have launched a full scale attack. An investigation of this documentary might give us a glimpse into a Libyan lifestyle, or give a taste of propoganda fueled over years of indoctrination.

inside-Libya
Produced by Jane Kokan, freelance reporter and documentary producer based in Vancouver. Gefunden bei DocumentaryHeaven - immer wieder empfohlen!

Hiroshima - Utopia - Fukushima



Todd Rundgren's Utopia REDUX, Live At The Gotanda Kani Hoken Hall - Tokyo, Japan 1992

-051A0DAE-61C0-4240-8743-7CC74D018175-Picture
... oder auch: Wie tödlich ist ein GAU? 4.000 oder 1,4 Mio. Tote als Folge von Tschernobyl?

Frieden machen mit dem Krieg

Die "Frankfurter Rundschau" über die moralische Unerbittlichkeit mancher Befürworter der Nato-Intervention in Libyen.
Irritierend ist nicht vor allem die Tatsache, dass die Autoren den Militaereinsatz befuerworten. Der Reflex, dem Despoten 'in den Arm zu fallen', ist aller Ehren wert, zu wuerdigen auch aus einer Perspektive, die diese Zustimmung nicht teilt. Irritierend ist, dass die Pro-Autoren ihrerseits - darunter auffallend viele mit linker Vergangenheit - die andere Meinung nicht ertragen...
All diese Texte atmen eine große, moralisch-ethische Eindeutigkeit, und das ist kein Kompliment. Die Welt in zwei klar geschiedene Möglichkeiten aufzuteilen, mag in der wahlkämpfenden Politik zum Handwerk gehören. Auch hier allerdings helfen moralisch aufgeladene Gut-Böse-Aufstellungen in der Praxis eher nicht. Wer es aber schon von Berufs wegen etwas anspruchsvoller bevorzugt – und tun das unsere Intellektuellen nicht? –, wäre verpflichtet, sich der Schwarz-Weiß-Logik zu enthalten und die Unübersichtlichkeit des Themas zu ertragen. Nichts gegen klare Haltungen und klare Entscheidungen. Aber tragfähig sind sie nur, wenn ihnen Abwägung vorausgeht....
Nun, da an Europas Grenzen, in seinen ehemaligen Kolonien ungeahnte Bewegungen keimen, ergibt sich für diese gewendeten Linken die Chance, Position zu beziehen, sich noch einmal im Eigentum der einzigen wahren Moral zu wähnen wie einst im 68er Mai. Diesmal allerdings nicht gegen Nato, USA und Neo-Kolonialismus, sondern im Bündnis mit den Feinden von damals.

Man könnte diesen Vorgang feiern als die endgültige gesellschaftliche Versöhnung zwischen dem Imperium USA und seinen einst schärfsten Kritikern. Doch diese Versöhnung funktioniert nur um einen schrecklich hohen Preis: Die wichtigsten Köpfe der ehemaligen Linken opfern ihre Fähigkeit und ihre Pflicht zum kritischen Denken auf dem Altar eines falschen Friedens, besiegelt ausgerechnet durch einen Krieg. Die Kritik, besser kann man das traurige Ende nicht illustrieren, bleibt am Ende Leuten mit begrenzter Argumentationskraft überlassen, etwa Guido Westerwelle und Dirk Niebel...
Nur in einem zeigen unsere 68er und ihre jüngere Gefolgschaft eine beachtliche Kontinuität: An der Feindseligkeit gegenüber Andersdenkenden, am Verweisen der abweichenden Meinung ins Reich der politischen Unmoral hat sich nichts geändert. Nicht inhaltlich, wohl aber in der Form weisen diese Beiträge zur Kriegsdebatte erschreckende Ähnlichkeiten mit den Mechanismen auf, die aus der Zeit der geschlossenen Weltbilder stammen. So beleben sie die einzige Eigenschaft der alten Linken neu, die heute kein Mensch braucht.
(fr-online vom 27.03.2011)

Es lohnt sich, den Debatten-Beitrag von Stephan Hebel ganz zu lesen, u. a. wegen der Kritik an Peter Schneiders Zu-kurz-Denk . Könnte es allerdings sein, dass Hebel den Peter "Zwar kann ich mich rühmen, den Fall der Mauer vorausgesagt zu haben, und zwar im Sommer 1989 in der „New York Times“ Schneider überbewertet?

"Schon seit einiger Zeit konnte er das weise Marxgesicht über seinem Bett nicht mehr ausstehen. Er hatte es schon einmal verkehrt herum aufgehängt. Um den Verstand abtropfen zu lassen, hatte er einem Freund erklärt. Er sah Marx in die Augen: 'Was waren deine Träume, alter Besserwisser, nachts meine ich? Warst du eigentlich glücklich?' ...
Er verließ das Haus. Es war noch früh, die Vögel brüllten ..."
Peter Schneider, Lenz, Rotbuch Verlag 1973

Wer Vögel brüllen ließ, kann auch Stealth-Bomber fliegen lassen ...

Wer sein Urteil auf nicht nur etwas mehr Fakten gründen möchte als Schneider, Fischer und was ist eigentlich aus Hufeisenplan-Scharping geworden, dem sei Gerhard Pipers (Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit) auführliche Darstellung des Konflikts bei telepolis empfohlen:
Der absurde Libyenkrieg

Zu denken könnte auch geben:
Der Standard.at: Gaddafis Neoliberaler ist nun Rebellenchef
... Mahmud Jibril, der bereits im Ausland für den Nationalrat verhandelt hat, ist eine der wenigen libyschen Oppositionsfiguren (ausgenommen die Exillibyer), die in der freien Welt ganz gut vernetzt sind. Jibril ist 1952 in Bengasi geboren, hat in Kairo und danach in Pittsburgh in den USA studiert und dort seinen Master und sein Doktorat in "Strategischer Planung" gemacht. Etliche Jahre unterrichtete er sein Fach in Pittsburgh und schrieb dazu Bücher. Für etliche arabische Regierungen - auch die libysche - erstellte und managte er Trainingsprogramme für Führungskräfte, die sich die wirtschaftliche Öffnung ihrer Länder vorgenommen hatten.
2007 trat er vollends in die Dienste Muammar al-Gaddafis: Der Neoliberale Jibril wurde Chef des NEDB, des National Economic Development Board. Die Sanktionszeit war vorbei, die libysche Wirtschaft sollte auf Vordermann gebracht werden. Manche sagen, dass er dabei brav den Ratschlägen von US-Konsulenten folgte und damit auch die Interessen seiner amerikanischen Freunde vertrat. ..


... und die aktuelle Meldung:
Der Übergangsrat der Regimegegner in Bengasi, das 370 Kilometer nordöstlich von Ras Lanuf entfernt liegt, wandte sich indes mit der Bitte um Lieferung von wirksameren Waffen an die internationale Gemeinschaft. Der britische Premierminister David Cameron erklärte am Mittwoch, nach Auffassung seiner Rechtsberater wäre eine Versorgung der Aufständischen mit Waffen unter Umständen von der jüngsten UN-Resolution gedeckt...

... und die historische Dimension, auf die Hartmut Finkeldey verweist:
"A hundred years ago, Italian planes inaugurated aerial bombardment over these very cities. The Futurist Tommaso Marinetti flew on one sortie, finding the bombing runs to be “hygienic” and a good “moral education.” The air force communiqué from November 6, 1911 considered the runs to “have a wonderful effect on the morale of the Arabs.”
Indeed: Der Italiener Douhet war eine der frühesten Theoretiker des Luftkriegs; wesentliche erste Erfahrungen sammelte er 1911 in Libyen. Das hat dann auch den Futirismus eines Marinetti befeuert. So, wie heute Intellektuelle Kriege bejubeln.

Kritik und Kunst zu Libyen

Nachtrag:
Kritik und Kunst verweisen auch auf
Morgendämmerung
Arno Klönne in Ossietzky
:
... Die vielbeschworene »Zivilgesellschaft« wird erkennbar als Pflegestätte kriegerischer Gesinnung. »Stahlgewitter« sind wieder willkommen, jetzt freilich so, daß sie dort stattfinden, wo Flugverbote gelten. Für die Unterlegenen.
Gerhard Schröder und Joseph Fischer können zufrieden sein: Im sogenannten rot-grünen Lager und in dessen literarisch-publizistischem Umfeld ist die »Enttabuisierung des Militärischen« gelungen.

Come Together: The Dead Vs. The Beatles

March-125x157-cropngootbredux weiß, dass Furthur ein Seitenprojekt der verliebenen Grateful Dead ist und dass Phil Lesh celebrated his 71st birthday last night with a Furthur performance at New York’s Best Buy Theatre. During its second set, Furthur performed the Beatles’ Abbey Road medley in its entirety. The musicians built up to the medley by performing a song off the album each night of their winter tour.

Splitter: -Parteien II

Roberto J. De Lapuente hat wieder nachgerechnet:

Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg wählten...

* ... 33,8 Prozent aller Wahlberechtigten gar nicht.
* ... 25,5 Prozent aller Wahlberechtigten die CDU/CSU.
* ... 15,8 Prozent aller Wahlberechtigten die Grünen.
* ... 15,1 Prozent aller Wahlberechtigten die SPD.
* ... 3,4 Prozent aller Wahlberechtigten die FDP.
* ... 1,8 Prozent aller Wahlberechtigten die Linke.

Der mobilisierte Aufbruch installierte eine grün-rote Koalition, die einen Rückhalt von 30,9 Prozent in der wahlberechtigten Bevölkerung zeitigt. Das Heer der Nichtwähler war demnach größer.


Bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz wählten...

* ... 38,2 Prozent aller Wahlberechtigten gar nicht.
* ... 21,6 Prozent aller Wahlberechtigten die SPD.
* ... 21,3 Prozent aller Wahlberechtigten die CDU.
* ... 9,3 Prozent aller Wahlberechtigten die Grünen.
* ... 2,6 Prozent aller Wahlberechtigten die FDP.
* ... 1,8 Prozent aller Wahlberechtigten die Linke.

Die rot-grüne Koalition schlägt sich mit 30,9 Prozent aller wahlberechtigten Stimmen nieder. Die satten Mehrheitsverhältnisse im rheinland-pfälzischen Parlament wurden von nicht einmal einem Drittel der Wahlberechtigten ins Amt gehoben.

Nachtrag zu: Gier



Wilfried Schmickler am 22.03. in der Anstalt via nds und Politbloggger - von letzterem auch der Text:

Was ist das für ein Tier, die Gier? Es frisst in mir und frisst in Dir.
Will mehr und mehr und frisst uns leer.

Wo kommt es her das Tier und wer erschuf sie nur, die Kreatur?
Wo ist es nur, das finstre Loch, aus dem die Teufelsbestie kroch?
Die sich allein dadurch vermehrt, indem sie Dich und mich verzehrt?
Und wann fängt dieses Elend an, dass man genug nicht kriegen kann?
Und plötzlich einfach so vergisst, dass man doch längst gesättigt ist.
Und weiter frisst, und frisst und frisst.

Und trifft dann so ein Nimmersatt auf jemand, der etwas hat,
was er nicht hat, und gar nicht braucht, dann will er’s auch.
Wie? Das soll’s schon gewesen sein, nein, nein, da geht bestimmt noch rein.
Und überhaupt, da ist doch wer, der frisst tatsächlich noch viel mehr.
Und plötzlich sind sie dann zu zweit, die Gier und ihre Brut – der Neid.

Das bringt mich nochmal ins Grab, das der was hat, was ich nicht hab’,
das der wo ist, wo ich nicht bin, das will ich auch, da muss ich hin.
Warum denn der, warum nicht ich, was der für sich, will ich für mich.
Der lebt in Saus und lebt in Braus, mit Frau und Hund und Geld und Haus,
und hängt den coolen Großkotz raus, wahrscheinlich alles auf Kredit.
Der protzt und prahlt und strotzt und strahlt.

Wie der schon geht, wie der schon steht, wie der sich um sich selber dreht.
Und wie der aus dem Auto steigt und alle Welt den Hintern zeigt, blasierte Sau.
Und seine Frau ist ganz genauso arrogant und dekundant.

Und dann die Blagen, die es wagen, die Nasen so unendlich hoch zu tragen,
da hört er aber auf, der Spaß – so kommt zu Neid und Gier der Hass.

Und sind die erst einmal zu dritt, fehlt nur noch ein ganz kleiner Schritt,
bis dass der Mensch komplett verroht, und schlägt den anderen halbtot.
Und wenn Ihr fragt, wer hat ihn bloß so weit gebracht,
das hat allein die Gier gemacht.

Verschärfung der Widersprüche II : Visions Of Sustainability = New World Order & Killer Tune

oder: Wenn Unternehmen ganze Staaten runinieren.

rwe-header
vision-2050_Unternehmen

Die nachhaltigsten unter den Unternehmen beglücken uns mit einer Vision 2050.

Besonders verheißend und wegweisend ist folgende Passage der Vision :

Aus der Geschichte können wir vieles
lernen. Es ist wichtig, dass wir die
großen Ideen, Theorien und Ansätze
untersuchen, die in der Vergangenheit
Unternehmen und Märkte erfolgreich
gemacht haben und daraus lernen, wie
sie zum Fortschritt der Gesellschaft und
zur Entwicklung der Menschheit in den
vergangenen 50 Jahren beigetragen
haben. Wie in der Vergangenheit müssen
die Rahmenbedingungen stimmen.

vision 2020

Tepco, der Nachhaltigkeitsvisionär

In der Reihe der für ihre Nachhaltigkeit und ihre wegweisende CO²-Verminderung gerühmten Unternehmen findet sich auch ein japanisches: Die Tokio Electic Power Company, abgekürzt Tepco. Sie hat bereits vor Jahren erkannt, worauf es in der Energieversorgung am meisten ankommt, nämlich auf Nachhaltigkeit. Wie BP konnte auch Tepco die Anleger, private wie instituionelle, davon überzeugen, dass Tepco das Unternehmen der Zukunft war. In dieser exponierten Vorreiterrolle veröffentlichte Tepco sein Manifest der Zukunft unter dem Titel Vision 2020 (Achtung: 8,8 MB und 100.000 Millisievert!)


Früher hätte man gesagt: Wer unter Visionen leidet, sollte zum Arzt gehen (etwas später vielleicht: ... sich jemanden suchen, mit dem er sich darüber austauschen kann). Mittlerweile haben uns ihre Visionen die Köpfe verstopft.
Ein Plädoyer für ein Zurück und Vorwärts zu eigenen konkreten Utopien von Alexander Dill:
Wenn Unternehmen einen ganzen Staat ruinieren - bei PhilosophieundWirtschaft.de
________________________________________________

Beigabe, zynisch - Caution: you are being brainwashed:
Tokyo Jihen : Killer Tune


Tokyo Incidents -- Killer-Tune - MyVideo

Original / Romaji Lyrics English Translation

"zeitaku wa mi kata"
motto hoshi ga rimasu
maketa tte katta tte
kono kandou wa yuru ga nai no
mazushisa koso ga teki

"Luxury is my ally"
I want more
Whether I win, Whether I lose
This impression does not sway
Poverty is surely my enemy

zeitaku suru niwa kitto
saifu dake ja tarinai ne
datte uruwashii no wa zara ni nai no
wana ni go-chuui

Surely to be luxurious
Simply a purse is not sufficient
But lovely things are uncommon
Caution: you are being brainwashed

go-ran hora ne
waza to aeta n da
kisetsu wo tsukaisute ikite yukou
yoru mo aki mo nusumenai yo
anata wa watashi no isshou mono

Hey, Look
Since I could purposely meet with you
Throw away season, and let's go on living
You can't steal night nor autumn
So you'll be my entire life

zeitaku suru ni wa kitto
netamarenakya ikenai ne
chotto
kaguwashii no wo niramanaide
hoshi ga ranai nara

Surely to be luxurious
You must be jealous
And
Keep your sights away from sweet-smelling things
If you have the desire


"kyou ha ichido kiri"
muda ga nakerya imi ga nai
zettai
utsukushii no wa hakarenai no
afuredasu kara

"There is only today"
There is no significance in the absence of futility
Absolutely
Beautiful things are immeasurable
Because life is overflowing with them

go-ran
kewashii koko de aeta n da
sagashi dashite kurete arigatou
sora mo koi mo damasenai yo
watashi wa anata no isshou mono

Look,
In this inaccessible place (Japan), I could meet you
Thank you for having searched for, and finding me
You can't deceive love, nor the sky
I am yours for life

Siehe/höre auch: Tokyo Incidents Denpa Tsuushin -Put Your Antenna Up- (from Ultra C)

New World Order

Verschärfung der Widersprüche : Opportunitätskosten

Ein Hinweis auf Alexander Dills interessante Überlegungen (bei tp): Tepco ist das Ende der Marktwirtschaft - In den meisten Wirtschaftsbereichen liegen unkalkulierbare Risiken für die Gemeinschaft, deren Folgen die Unternehmen wirtschaftlich weder tragen können noch wollen ...

tepco-fukushima-290x193Die Tepco, die bereits 2007 und 2008 Verluste schrieb, wird nicht einen Bruchteil der Schäden begleichen können. Damit wird eine für viele unerträgliche Wahrheit deutlich: Der Markt, die Märkte und ihre "Marktteilnehmer" sind nicht im Entferntesten in der Lage, ein so komplexes Thema wie "Energie" mit dem Paradigma der Gewinnaussicht zu behandeln...
Das heißt: Energie kann nicht mehr einem fiktiven "Energiemarkt" überlassen werden. Wie dann aber Rohstoffe, Lebensmittel, Wasser, Währungen, Kredite, Verkehr, Medikamente, Chemieprodukte und Telekommunikation? In den meisten Wirtschaftsbereichen liegen unkalkulierbare Risiken für die Gemeinschaft, deren Folgen die Unternehmen wirtschaftlich weder tragen können noch wollen. Die Opportunitätskosten können – etwa im desaströsen öffentlichen Nahverkehr – sogar die Umsätze der Unternehmen übersteigen...
Tepco hat den Glauben an die Marktwirtschaft mehr und schneller ruiniert als Tausende von Globalisierungskritikern und Umweltaktivisten. Wenn es künftig noch so etwas wie Marktwirtschaft geben soll, wird sie sich auf die Lebensbereiche beschränken müssen, in denen Marktteilnehmer nicht ganze Staaten ruinieren können. Damit wird der Markt wieder zum Marktplatz zurückkehren. Im föderalen Deutschland sollte das kein Problem sein.


Dr. Alexander Dill ist Vorstand des Basel Institute of Commons and Economics, - siehe unbedingt deren Veröffentlichungen, z. B. zur Frage wie Mit Sozialkapital 1,7 Billionen Euro Staatsschulden tilgen?

Damit ist die Katastrophe da verortet, wo sie hingehört und angemessen analysiert werden kann: Das System ist die Katastrophe
Tomasz Konicz - tp 26.03.2011
Wird Fukushima zum Tschernobyl des spätkapitalistischen Weltsystems?

... und der Zusammenhang zu anderen Erscheinungsformen der Krise des Systems wird deutlicher:
London-270311
Der Trafalgae Square wird zum Tahrir Square

In Deutschland bleibt der Zusammenhang vorerst noch im Dunkeln bzw. im Grünen:
StuttgartLandtagswahl-2011
Die neue Volkspartei, die keine ist - nds

Ich hatte seinerzeit auf einen nützlichen Erklärungsansatz verwiesen:
Elmar Altvaters WAS HEISST UND ZU WELCHEM ENDE BETREIBEN WIR KAPITALISMUSKRITIK? - Abschiedsvorlesung am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin, gehalten am 18. Januar 2006. Mal wieder reinschauen. Kann nicht schaden ...

_____________________________________
P.S.
Opportunitätskosten sind - wenn ich das richtig verstehe und das ganze Blah der WiWi mal weggelassen - Kosten, die entstehen, weil man etwas so und nicht anders macht (die andererseits auch zu antizipieren sind, wenn man etwas anders und nicht so oder so macht ...).

More Abbey Road photos!

Courtesy of our friendly neighbour blog Kenwood, we are today able to present some sensational newly discovered Abbey Road photos, in all likelyhood taken by Linda McCartney. The one above seems to have been shot simultaneously as Iain MacMillan took the famous cover photos.
This one is probably immediately before the previous one, and before they start to walk.
WogBlog

Nachtrag: Preparing To Cross the Road
BeatlesPreAbbeyRoad

via If Charlie Parker .. Mop Tops in Action #50

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren