In Memoriam Harry Muskee
Wie ich erst jetzt erfahre (vom Schockwellenreiter), ist Harry Muskee im Alter von 70 Jahren am vergangenen Montag an Krebs gestorben.Irgendwie sind einem Menschen wie Harry Muskee, die man lange kennt (Grugahalle Essen 1969!!) und natürlich überhaupt nicht kennt, doch nahe, weil man sie so lange kennt und weil sie einem Momente ermöglicht haben, in denen sich die eigene Biografie zu starken Erinnerungsbildern verdichtet, die nicht verloren gegangen sind: Hier dieses: Meine erste Cuby & The Blizzards-LP konnte ich nach einer Party nicht mehr hören, weil jemand, der Leckebusch-mäßige Effekte erzeugen wollte, Wunderkerzen in das kleine Loch der Platte auf dem Plattenspieler gezwängt und die über der sich drehenden LP abgebrannt hatte. Sah gut aus, aber die Verbrennungen hatten meine wunderbare LP (DM 18,00!!) unhörbar gemacht ... Thanks for the memory.
A Distant Smile (beim Groeten uit Grolloo Festival am 11. Juni 2011)
Great live recording of the legendary song Window Of my Eyes - the only recording on video of the song with Eelco Gelling (during the "goud van oud" festival 1993 in Den Bosch):
Cuby And The Blizzards in der Besetzung Harry Muskee (voc), Eelco Gelling (g) und Hermann Brood (p), Dick Beekman (dr) und Jaap van Eyk (b). Sie spielen den von Willie Dixon und Al Perkins geschriebenen Song Don’t know which way to go live auf dem belgischen Bilzen-Jazz-Festival 1968:
Ein Interview mit Harry Muskee anlässlich des Erscheinens des 2009er Albums
Cats Lost:
Schönes altes Material auch bei Arthur's Musical Journey.
gebattmer - 2011/09/29 17:19

























































Hat vielleicht Kant diese Resurrektion nicht bloß des alten Lampe wegen, sondern auch der Polizei wegen unternommen? Oder hat er wirklich aus Überzeugung gehandelt? Hat er uns eben dadurch, daß er alle Beweise für das Dasein Gottes zerstörte, recht zeigen wollen, wie mißlich es ist, wenn wir nichts von der Existenz Gottes wissen können? Er handelte da fast ebenso weise wie mein westfälischer Freund, welcher alle Laternen auf der Grohnderstraße zu Göttingen zerschlagen hatte, und uns nun dort, im Dunkeln stehend, eine lange Rede hielt über die praktische Notwendigkeit der Laternen, welche er nur deshalb theoretisch zerschlagen habe, um uns zu zeigen, wie wir ohne dieselben nichts sehen können.




»Bücher sind Wege, die nirgendwohin führen, auf die man sich aber dennoch begeben muss, um sich zu verirren und wieder zu finden oder um etwas zu finden, was auch immer, ein Buch, eine Geste, einen verlorenen Gegenstand, irgendetwas, vielleicht eine Methode, mit etwas Glück: das Neue, das, was immer schon da war.«







Tripolis (dpo) - Der Nationale Übergangsrat hat angekündigt, dass die libysche Rebellenarmee täglich zwischen fünf und sieben Uhr morgens die Suche nach dem weitgehend entmachteten Ex-Diktator Muammar Gaddafi einstellen will. Begründet wurde der Schritt damit, dass während dieser zwei Stunden praktisch jeder Mensch über 25 aussieht wie der Revolutionsführer.
17:44 ff. Es stört mich ungeheuer, wie selbstverständlich auch von SPD und Grünen nach Bomben gerufen wird. ... Ich bin jetzt in der Situation, Außenminister Westerwelle verteidigen zu müssen, was ihm wahrscheinlich gar nicht recht ist. (Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister: Stimmt!) ... 
