GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Sequel To The Prequel (III): Clouds/Wolken

Kürzlich in der Hohwachter Bucht

Wolken2

Wolken1

Sequel To The Prequel (II): Wie Big Data das Wahlgeheimnis aushebelt

Man muss es nicht genau wissen, es versteht sich heute von selbst. Wenn Google den Wählern hierzulande in den Wochen vor der Wahl erstmals seine in vielen Ländern erprobte Wahlseite zeigt, geht es nicht nur darum, über Wahlkreise, Kandidaten und Landeslisten aufzuklären. Google wird sich im Gegenzug in gleichem Maße dafür interessieren, wie die Wähler dieses Informationsangebot benutzen – und jeden einzelnen Klick genau analysieren. Das Angebot Googles, das darin besteht, den Wählern auf einfache Weise die 3500 Kandidaten für den Bundestag vorzustellen, ist kostenlos. Die Nutzer zahlen mit ihren Daten. So weit, so bekannt....
Ein interessanter Bericht in der FAZ über die Vorstellung der Google-Projekte zur Wahl, bei der Googles Mitarbeitern der Schrecken im Gesicht stand: Den Hauptvortrag hielt Julius van de Laar, der für Barack Obama im entscheidenden Bundesstaat Ohio den Wahlkampf geführt hatte. (?? Wer hat den denn eingeladen??) - Lesenswert!!

„Social Media, Data Mining, Data Matching“

„Wir wollten herausfinden, wer die Personen waren, die sehr wahrscheinlich nicht wählen gehen, aber uns wählen würden, wenn sie doch hingingen.“


Laut Forschungsgruppe Wahlen sind das (die Menge der unentschlossenen Bürger) derzeit tatsächlich 48 Prozent der Wahlberechtigten, weshalb auch alle aktuell veröffentlichten Umfragen Projektionen sind und nicht Prognosen! (Wahlumfragen - Immer wieder betörend, Detlef Esslinger/Süddeutsche Zeitung/1.09.2013)

Wie mit Social Media, Data Mining und Data Matching im Wahlkampf gearbeitet wird, konnte man schon länger wissen:
"Ein ziemlich gläsernes Wählerprofil" - Julius van de Laar im Gespräch mit Susanne Führer (dradio 22.03.2012)

Na dann, mal ran - an Ihren Beitrag zum Data Matching:

google_wahlen

Sequel To The Prequel: Umfrage nach TV-Duell

Welche Fragen werden da gestellt? - Und welche Antworten interessieren? Ob bei Jauch oder hier bei der Tagesschau; - Aufsagen der von Spin Doctors und Coaches eingeblasenen Phrasen + Performance:
Unentschieden zur Halbzeit, dann kam Peer Steinbrück. Der SPD-Kanzlerkandidat hat nach Meinung der Zuschauer das Duell für sich entschieden. 49 Prozent der von Infratest dimap Befragten fanden ihn überzeugender als seine Kontrahentin Angela Merkel. Die Bundeskanzlerin sahen lediglich 44 Prozent als Siegerin... Während die Zuschauer insgesamt von Merkel eher enttäuscht waren, konnte sie Steinbrück überraschen. Auf die Frage: "Waren die Kandidaten besser oder schlechter als erwartet?" antworteten 33 Prozent: Merkel war schlechter als erwartet. Steinbrück war für 60 Prozent besser als angenommen.

Worum geht's hier eigentlich? Ist das Postdemokratie live?

Interessanter fand ich heute Abend die Veröffentlichung eines neuen Albums der Babyshambles.
Hier können Sie mal reinhören (Anspieltipp: der Titelsong bei 6'10)

Schon klar: Damien Hirst-designed artwork. Marketing. Aber die Musik ist wunderbar ehrlich, klingt jedenfalls so ... und damit glaubwürdiger als jede Äußerung im Duell heute Abend. Sing mit mir das Lied vom politischen Frühling ...

Archäologie CCXLXVIX: CDU-Wahlkampfsongs 1972, 1975 und 2013

cdu-1975
Via Andreas Michalke (wunderbar seine Fundstücke!!!) Berlin Beatet Bestes: Das Lied vom politischen Frühling
Dort finden Sie auch: STUDIO-ORCHESTER UND CHOR, Wir wählen CDU, 1972. Michalke dazu in der Jungle World.


"An jedem neuen Tag" heißt der Wahlkampfsong der CDU Deutschlands zur Bundestagswahl. Das Musikstück hat der renommierte Musikproduzent Leslie Mandoki geschrieben. Der Wahlkampfsong und drei weitere Instrumentalversionen stehen Ihnen unten zum Herunterladen zur Verfügung. Das Musikvideo zum Wahlkampfsong finden Sie exklusiv bei CDU.TV.

Ohne Kommentar.

Newspeak gambit (III) oder: Die Impulsgeste: Verbrechen, zivilisatorisches - "Der Einsatz von chemischen Massenvernichtungswaffen wäre ein zivilisatorisches Verbrechen"

"Der Einsatz von chemischen Massenvernichtungswaffen wäre ein zivilisatorisches Verbrechen. Wenn sich ein solcher Einsatz bestätigen sollte, muss die Weltgemeinschaft handeln. Dann wird Deutschland zu denjenigen gehören, die Konsequenzen für richtig halten. Hierzu stehen wir in enger Abstimmung mit den Vereinten Nationen und unseren Verbündeten."
So der Außenminister der BR Deutschland am 26. d.M.

Was ist Bedeutung von dieses?
Abgesehen von der merkwürdigen Unbestimmtheit des ersten Satzes, die sich aus der Verbindung von bestimmtem Artikel und Konjunktiv II ergibt (Der Einsatz verlangt den Indikativ ist; es sei denn, man möchte den Alliierten signalisieren, dass man ihnen folgen will, was die Annahme, der Einsatz habe sich ereignet, angeht, aber eigentlich doch nicht so richtig, sonst bräuchte man ja den Konjunktiv II nicht ... Kohärent wären mE Aussagen wie Der Einsatz ... ist oder Ein Einsatz ... wäre ... Verstörender ist aber die Verbindung des Adjektivs zivilisatorisch mit dem doch eindeutig definierten Substantiv Verbrechen:

zivilisatorisch
zi|vi|li|sa|to|risch 〈 Adj.〉 zur Zivilisation gehörend, sie fördernd

zi|vi|li|sa|to|risch :
die ↑ Zivilisation (1 a) betreffend, auf ihr beruhend:
-e Schäden;
z. überlegen sein.

[Universal-Lexikon. 2012]


zivilisatorisch
zi|vi|li|sa|to|risch [tsiviliza'toːrɪʃ]
1. adj
of civilization
2. adv
in terms of civilization

zi·vi·li·sa·to·risch
[tsivilizaˈto:rɪʃ]
I. adj of civilization, with regard to civilization
II. adv in terms of [or with regard to] civilization
zivilisatorisch adj attr civilizing, nachgestellt: of civilization

[German-english dictionary. 2013]

Das bringt uns nicht recht weiter. Wohl findet sich das Adjektiv auch einmal in schlechter Gesellschaft (s. o. zivilisatorische Schäden, wenn z.B. unterschieden wird zwischen natürlicher und zivilisatorischer, i.S. von zivilisationsbedingter Strahlenbelastung mit der Folge von Gewebe-, Organ-, Organismus-Schäden), aber wir nehmen nicht an, dass der Außenminister den Einsatz von Giftgas als zivilisationsbedingtes Verbrechen bezeichnen wollte (- obwohl er damit der Sache wohl recht nahe gekommen wäre!).

Vermutlich ergeht es hier dem Adjektiv zvilisatorisch wie dem mehrfach vergewaltigten humanitär, das seit 1999 mit der Katastrophe kopulieren muss: Will also Westerwelle resp. sein redenschreibender spin doctor mit der Kreation des zivilisatorischen Verbrechens Scharping-Schröder-Fischer-mäßig Newspeak zur Einstimmung auf Was-auch-Immer erproben? - Vermutlich nicht mal das: Man erkennt in Sätzen wie diesen die Impulsgeste. Es sind Sätze, die keineswegs nichts sagen. Sie sagen: „Nichts“. Wir werden aufhören zu sprechen, Diskurse und Debatten waren gestern, Sätze mit Aussagen: Pffffft! Die Redegeste ist nicht anders als eine Selbstermächtigung. Wenn es nach der FDP geht, braucht Macht keinen Sinn und kein Ziel mehr. Man redet einfach irgendwas. Und erklärt damit, dass es in der Postdemokratie zwischen den Regierenden und den Regierten wahrhaft nichts zu sagen gibt. Seeßlen

Auch weitere Recherche bringt keine Klärung. Hier eine Auswahl aus den Beispielsätzen, die bei myDict zu finden sind:
    Das Phänomen Krieg als unfasslicher Dammbruch zivilisatorisch mühsam gebremste Instinkte.( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)

    Das UN-System bildet jedoch - bei allen Unzulänglichkeiten - die zentrale zivilisatorische Errungenschaft im Dienste der Verrechtlichung der internationalen Beziehungen, eine Grundvoraussetzung der Eindämmung von Gewalt im internationalen System.( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.02.2004)

    Die Nürnberger Prozesse gleichsam als Brücke zu Den Haag und einem Internationalen Gerichtshof: Sie waren 'zivilisatorische Intervention mit zivilisierender Wirkung, obgleich es keine Folgepraxis gegeben hat', so Reemtsma.( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)

    Und in den Rechtsstaaten galt längst unbestritten das, was man das "zivilisatorische Minimum" nennt.( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2005)

    Der zivilisatorisch befriedete Mensch hat seine unfriedlichen Sehnsüchte behalten. (Quelle: Die Zeit 2000)
Dann kennen wir noch das „zivilisatorische Hexagon“ von Dieter Senghaas, das Bausteine für eine stabile, friedliche Gesellschaft benennt. Ein solches Modell der Friedenssicherung wird als Zivilisierungsprojekt angesehen, darf also wohl zivilisatorisch genannt werden.
Zivilisatorisches_Hexagon-svg
[Werkzeuge der Selbstbefreiung: Das Denken von Dieter Senghaas [eine einführende Textauswahl bei selbstbefreienlernen]

Auch das kann der Außenminister nicht gemeint haben, so dass wir zunächst ratlos zurückbleiben und ihm bzw. seinem spin doctor den alten Raabe empfehlen:
    Die Klausur und die moralische und physische Diät, welche er unter dem Regime des Vetters Wassertreter einzuhalten hatte, schienen bis jetzt trefflich bei ihm anzuschlagen und von großem zivilisatorischem Einfluss auf ihn zu sein.
    (Wilhelm Raabe - Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/ 12. Kapitel*)
________________________
* Vorwort zur ersten Auflage
Indem ich dieses nicht in einem lustigen Sommer entstandene Buch in die Hände der Leser gebe und es ihrem guten Herzen anbefehle, drängt es mich, eine gute Gewohnheit scheuerer Zeiten und schämigerer Autoren wachzurufen und mich strengstens gegen alle Mißdeutungen zu verwahren. Ich bitte ganz gehorsamst, weder den Ort Abu Telfan noch das Tumurkieland auf der Karte von Afrika zu suchen; und was das Mondgebirge anbetrifft, so weiß ein jeder ebensogut als ich, daß die Entdecker durchaus noch nicht einig sind, ob sie dasselbe wirklich entdeckt haben. Einige wollen an der Stelle, wo ältere Geographen es notierten, einen großen Sumpf, andere eine ausgedehnte Salzwüste und wieder andere nur einen unbedeutenden Hügelzug gefunden haben, welches alles keineswegs hindert, daß ich für meinen Teil unbedingt an es glaube. –
Handlung
Der 27-jährige Leonhard Hagebucher war an der Universität Leipzig eingeschrieben, lief jedoch von zuhause fort und ging nach Ägypten, wo er beim Durchgraben der Landenge von Suez helfen wollte. Von Chartum aus ins Landesinnere vordringend geriet er 1848 in die Gewalt der Baggara, eines nomadisch lebenden Volkes von Viehhirten. Von denen wurde er nach Abu Telfan, eine Stadt in Dar-Fur, in die Sklaverei verkauft. Nach elf Jahren der Erniedrigung wurde er schließlich von einem Tierhändler namens Kornelius van der Mook freigekauft.
1860 kehrt Leonhard in seinen Heimatort Bumsdorf, nahe dem Städtchen Nippenburg in einem nicht benannten Zwergstaat, zurück. Sein Vater, der pensionierte Steuerinspektor Hagebucher, hatte ihn bis dahin für tot gehalten. Die spießbürgerlichen Bewohner seines Dorfes waren davon ausgegangen, dass er vermutlich im Dienst des Vizekönigs von Ägypten Muhammad Ali gegen die Nubier gefallen sei. Da Leonhard aber weder „an der Front gefallen“ ist, noch einen „Märtyrertod“ erlitten hatte, sondern als „Vagabond“ heimkehrt, zeigt sich der Familienrat unerfreut, ihn wiederzusehen. Von den Leuten wird er künftig als „afrikanischer Fremdling“ bezeichnet. Als die Nippenburger Spießbürger Leonhard schließlich für einen Lump erklären, wird er von seinem Vater vor die Tür gesetzt. Leonhard sieht sich gezwungen, wieder ein nützliches Mitglied des Gemeinwesens zu werden, um Anerkennung zu erhalten....


Das passt doch!

Tom Stoppard: Darkside

Watch a special animated trail for a new drama based on the themes of Pink Floyd's classic The Dark Side of the Moon album.
You can hear this fantastical story in full on Monday 26 August 2013, 10pm, on BBC Radio 2, also heute um 23.00 Uhr hiesiger Zeit!!
Legendary playwright Sir Tom Stoppard has penned this drama, which features Bill Nighy, Rufus Sewell and Adrian Scarborough, with the lead roles played by Olivier Award-winning Iwan Rheon (Misfits) and stage actress Amaka Okafor (The Garbage King).
The visuals have been created by Aardman Animations of Wallace and Gromit fame.



Now Playing @6Music#Darkside: The Ultimate Pink Floyd Playlist
Tom Robinson invites listeners to compile the Ultimate Pink Floyd Playlist.

Hörbefehl! Später hier nachzuhören.

Archäologie CCXLXVIII: Herr B. mag das Berliner Bier nicht - Systemkritik?


via Ostberlin Beatet Besseres

Archäologie CCXLXVII: Das Grundgesetz. Eigentlich ein schöner Text...

... den Klaus Graf vom "Krähennest" (dem Podcast der Piratenpartei NRW) - wie ich finde sehr schön - rezitiert hat.
GG
Ein Kommentar zu diesem Beitrag von Bernd.Pirat: Vielen Dank an Klaus Graf für diese Mühe! Fantastisches Projekt.
Vorgelesen merkt man, wie stark und klarsichtig, beinahe poetisch einige Passagen sind (nicht alle – hässliches Bürokratendeutsch kommt auch vor).

Dem kann man - mit einigen Einschränkungen- grundsätzlich zustimmen. Es ist doch schön, dass Piraten die Poesie des GG entdecken!
Empfehlung: Download bei archive.org [Creative Commons license: Public Domain Mark 1.0]

Ich dachte erst, das sei Lutz Görner, der da spricht! Eine sehr angenehme Stimme.
Es kann helfen - u. a. im Hinblick auf eine eventuelle Wahlentscheidung - sich diesen eigentlich recht schönen Text einmal so anzuhören (auch wenn der Text stellenweise schon arg gefleddert wurde, - nicht vom Sprecher selbstverständlich, sondern von Mehrheiten im Parlament, die zu denken geben sollten - vgl. z. B. Artikel 16a ...). Vielleicht hätte Herr Graf doch nicht die amputierte Fassung vom 11.07.2012 rezitieren sollen, sondern z. B. die, die mir 1967 in der Schule ausgehändigt wurde (mit einer letzten Änderung vom 06.03.1961). Oder er könnte nochmal eine Version veröffentlichen, in der er das GG vom 23.Mai 1949 liest und jemand anders mit ähnlich eindrucksvoller Stimme die Änderungen seitdem ergänzt (vgl. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 - Historisch-synoptische Edition, 1949-2012, wo sich alle GG-Änderungen verfolgen lassen) ... Andererseits ist es ja hilfreich zu wissen, was aktuell (noch) gilt.
Also: Unbedingt anhören!

Besonders interessant könnten sein:
aktuell im Hinblick auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung:
Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG i.V. mit
Artikel 10
und sowieso:
Artikel 14
Artikel 15
Artikel 19
Artikel 20
    (1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
    (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
    (3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
    (4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

Archäologie CCXLXVI: Beyond the Pale - Procol Harum

Dann kamen zwei Schlüsselerlebnisse, die mein Hören bis heute verändert haben: Mit fünfzehn auf einem alten Fahrrad in der Umgebung von Hilligsfeld unterwegs, am Lenker ein kleines Radio, aus dem - es muss wohl ein Donnerstag Nachmittag gewesen sein – aus der Deutschlandfunk-Hitparade das Riff von „Satisfaction“ in die Landschaft und mein Ohr eindrang, beide vermutlich für immer verändernd. Das nochmal etwas später, auch in Hilligsfeld mit einem pink Transistor-Radio, das meiner Mutter gehörte und an einem Samstag – per BFBS – „A Whiter Shade Of Pale“ offenbarte.


Procol Harum 'A Whiter Shade Of Pale' 1967


Procol Harum live in concert with The Danish National Concert Orchestra & Choir at Ledreborg Castle in Denmark in 2006....
Wenn Sie gerade oder später nochmal anderthalb Stunden Zeit haben, sollten Sie sich das nicht entgehen lassen!

--> Zum Download der letzten Procol Harum Live Recordings
Procol Harum - Beyond the Pale

You've had your debate: What would you do if you were stuck in one place and every day was exactly the same, and nothing that you did mattered?



Als Fazit der letzten Einträge:
...und täglich grüßt das Murmeltier: Groundhog Day (1993 - Directed by Harold Ramis. With Bill Murray, Andie MacDowell, Chris Elliott, Stephen Tobolowsky) revisited:
Was ändert sich eigentlich in den täglichen Nachrichten?

Groundhog_6-Uhr_newsWenn der Spiegel 2013 über die plötzlich enttarnte, unendliche Macht der NSA schreibt, kann er sich darauf verlassen, dass kaum jemand das Gespräch an sich selber richten wird, um den Satz zu formulieren:
Moment mal… ist das nicht im Kern exakt die selbe Story, die mir das Hamburger Nachrichtenmagazin schon einmal, nämlich im Februar 1989, präsentierte? Nur, dass Edward Snowden damals noch bei Mutti wohnte und der Spiegel in DM bezahlt werden konnte, also deutlich billiger war?”
Doch. Nur, weil kaum jemand sich daran erinnern kann, oder will, und auch der SPIEGEL alles unterlassen wird, um auf diese Wiederholung hinzuweisen, lassen sich die im Kern immer gleichen Nachrichten an die immer gleich schlecht (un)informierte Gesellschaft verkaufen.

Siehe unten: Erich Schmidt-Eenboom: Geheimdienste. Eine Einführung


Ein Film mit großer Welterklärungskompetenz ..
Die besten Szenen hier!

Phil: can I buy you a drink?
...
Rita: - you speak french..
Phil: - oui!


Genial!

Newspeak gambit (II): "You've had your debate. There's no need to write any more."

Alan Rusbridger, The Guardian, Monday 19 August 2013:
David Miranda, schedule 7 and the danger that all reporters now face

As the events in a Heathrow transit lounge – and the Guardian offices – have shown, the threat to journalism is real and growing - deutsche Übersetzung hier im Freitag!

Sehr schön heute Mittag bei NDR Info: Angekündigt wird ein Gespräch mit der Londoner ARD-Korrespondentin Barbara Wesel (hier das Interview mit tagesschau.de) über Einzelheiten aus dem Keller des Guardian bei der Zerstöungsperformance des GCHQ und die Pressefreiheit in Großbritannien:

---- - Stille ----- "Die Schaltung scheint nicht zu stehen. Hören Sie mich?" ------ Stille ------- Korrespondentin verhaftet? Vergewaltigt? Erschossen? --- Stille --- Leitung steht dann doch noch ...
Agent
Update: Sehr schön getitelt heute:
Dadaistische Zerstörungsperformance des britischen Geheimdienstes - Florian Rötzer 21.08.2013,
Die vom GCHQ verlangte und bezeugte Zerstörung der Guardian-Festplatten mit den Snowden-Dateien war ein rein symbolischer Akt. Nur was sollte mit ihm bezweckt werden?

Dazu JFK im April 1961 vor der Versammlung amerikanischer Zeitungsverleger :
    Allein das Wort “Geheimnis” ist in einer freien und offenen Gesellschaft unannehmbar; und als Volk sind wir – historisch und von Natur aus – Gegner von Geheimgesellschaften, geheimen Eiden und anderen geheimen Vorgängen. Wir entschieden schon vor langer Zeit, dass die Gefahren exzessiver Geheimhaltung „unpassender“ Fakten diejenigen Gefahren bei weitem überwiegen, die genannt werden, wenn es darum geht, diese Geheimhaltung zu rechtfertigen.Auch heute hat es wenig Wert, den Gefahren, die von einer Geheimgesellschaft ausgehen, zu begegnen, indem man die gleiche unvernünftige Geheimhaltung imitiert, die sie pflegen. Auch heute hat es kaum Wert, das Überleben unserer Nation sicher zu stellen, wenn unsere Traditionen nicht mir ihr überleben.”
broeckers_amazonZum 50. Jahrestag der Schüsse von Dallas hat Mathias Bröckers ein bemerkenswertes Buch über den Jahrhundertmord geschrieben. Nachdem der Forschungsstand in den letzten Jahren u.a. durch Aktenfreigaben, späte Zeitzeugen und gut recherchierte Neuerscheinungen deutlich bereichert wurde, sichtete Bröckers über 10.000 Seiten an Material und setzte das gut gemischte Kennedy-Puzzle zusammen - ein Puzzle, das nicht nur durch fehlende, sondern auch durch ver- und gefälschte Teile sowie Glaubenskriege und Tabus erschwert wird.
Besonders faszinierend ist die bislang hierzulande kaum bekannte Geschichte von Kennedys letzter Freundin ...

(Das Blumenkind und der Präsident - Markus Kompa -tp)


Vgl. "The Murder of Mary Pinchot Meyer" written by Timothy Leary. The article, which was taken from Leary's autobiography "Flashbacks" appeared in premier issue of Larry Flynt's "The Rebel" magazine, einem allerdings eher obskuren Projekt des Hustler-Herausgebers. Narrated by Clifford Shack.



LSD was then legal in the US (!!), and its use to facilitate artistic endeavors was common in some of Pinchot Meyer's social circles.[10]
Und der Präsident auf LSD wollte den Kalten Krieg beenden:
    What kind of peace do I mean? What kind of peace do we seek? Not a Pax Americana enforced on the world by American weapons of war. Not the peace of the grave or the security of the slave. I am talking about genuine peace, the kind of peace that makes life on earth worth living, the kind that enables men and nations to grow and to hope and to build a better life for their children--not merely peace for Americans but peace for all men and women--not merely peace in our time but peace for all time.
    I speak of peace because of the new face of war. Total war makes no sense in an age when great powers can maintain large and relatively invulnerable nuclear forces and refuse to surrender without resort to those forces. It makes no sense in an age when a single nuclear weapon contains almost ten times the explosive force delivered by all the allied air forces in the Second World War. It makes no sense in an age when the deadly poisons produced by a nuclear exchange would be carried by wind and water and soil and seed to the far corners of the globe and to generations yet unborn.
    (John F. Kennedy Speeches, Commencement Address at American University, June 10, 1963)
... und wird ermordet.

Und auf welchen Drogen ist Cameron? --> SPON:
Mit Bohrern und Schleifmaschinen mussten die NSA-Enthüller ihr Recherchematerial zerstören - unter Aufsicht des britischen Geheimdienstes. Die Schikanen gegen den "Guardian" sollen von Premier Cameron angeordnet worden sein.
Nun aber der Pofalla-prismism-aufgeklärte Deutsche:
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung sieht eine "rote Linie" überschritten.... SPD-Chef Sigmar Gabriel sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger", er halte wegen der Vorgänge ein Eingreifen der Europäischen Union für möglich....

Embargo? Flugverbotszone? V2 oder Bodentruppen? R2P?
Briten fordern Eingreifen der EU !!

Ein Eingreifen der EU in den USA zu fordern traut er sich noch nicht zu fordern; - wir fangen mal mit dem Briten an!
    Die einseitige Empörung über ... US-Militärverbrechen, über die Abhöraktionen der NSA, über den Rassismus in den USA und die obszöne Spaltung in Arm und Reich - während dieselben, in der Bundesrepublik ablaufenden Prozesse ausgeblendet werden - ermöglicht die Aufrechterhaltung der Identifikation mit der bestehenden Gesellschaftsformation. Diese Krisentendenzen erscheinen in der verzerrten Optik der antiamerikanischen Ideologe als genuin amerikanische "Importe", die zersetzend auf die deutsche Gesellschaft wirkten. Diese deutsche Gesellschaft wird damit als potenziell widerspruchsfrei und harmonisch imaginiert, während die Widersprüche und Krisentendenzen dem Wirken Amerikas zugeschrieben werden. Obwohl sich BRD und USA immer weiter in ihrer inneren Gesellschaftsstruktur annähern, kann vor allem der deutsche Antiamerikanismus das "echte" Deutschland als Gegenentwurf imaginieren, als eine Gegenmacht zur amerikanischen Hegemonie darstellen solle. Die auch in Deutschland ablaufenden gesellschaftlichen Transformationen und Krisenprozesse erscheinen am Amerikahasser als ein "Fremdkörper", der von den USA herkommend die heile Welt der deutschen Schicksals- oder Volksgemeinschaft unterminiere.
Siehe unten: Projektionsfläche Amerika - Was der deutschlandweit grassierende Antiamerikanismus über die Zustände in der machtpolitisch aufstrebenden Bundesrepublik verrät - Tomasz Konicz tp 21.08.2013:
Je größer die Ähnlichkeit zwischen der Bundesrepublik und den USA, desto stärker schäumt hierzulande der Antiamerikanismus hoch ... gern auch in der Variante „perfidious Albion“ ...

Newspeak gambit: "Transformationspartnerschaft mit Ägypten" - Oder: The military coup orchestrated by the Pinochet-esque Abdel Fattah al-Sisi

THE ROVING EYE: Hi, I'm your new Axis of Evil. By Pepe Escobar - auf den Punkt und brillant formuliert wie immer:
    I have argued that what has just happened in Egypt is a bloodbath that is not a bloodbath, conducted by a military junta responsible for a coup that is not a coup, under the guise of an Egyptian "war on terror". Yet this newspeak gambit - which easily could have been written at the White House - is just part of the picture.

    Amid a thick fog of spin and competing agendas, a startling fact stands out. A poll only 10 days ago by the Egyptian Center for Media Studies and Public Opinion had already shown that 69% were against the July 3 military coup orchestrated by the Pinochet-esque Abdel Fattah al-Sisi.

    So the bloodbath that is not a bloodbath cannot possibly be considered legitimate - unless for a privileged coterie of Mubarakists (the so-called fulool), a bunch of corrupt oligarchs and the military-controlled Egyptian "deep state".

    The Muslim Brotherhood (MB) government led by Mohamed Morsi may have been utterly incompetent - trying to rewrite the Egyptian constitution; inciting hardcore fundamentalists; and bowing in debasement in front of the International Monetary Fund. But it should not be forgotten this was coupled with permanent, all-out sabotage by the "deep state".

    It's true that Egypt was - and remains - on the brink of total economic collapse; the bloodbath that is not a bloodbath only followed a change in the signature on the checks, from Qatar to Saudi Arabia (and the United Arab Emirates). As Spengler has demonstrated on this site (see Islam's civil war moves to Egypt, Asia Times Online, July 8, 2013), Egypt will remain a banana republic without the bananas and dependent on foreigners to eat any ...
    (Weiter hier: Asia Times Online, Aug 16, '13)
Das ist dochmal eine Analyse! Auch wenn man nicht alle Einschätzungen teilen muss (The winners, as it stands, are the House of Saud/Israel/ Pentagon axis ???)....

Meanwhile back in Germany:
Der Vorsitzende der deutsch-ägyptischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Klaus Brandner, sieht durch den Umsturz Chancen zur Befriedung des Landes. Er wertete es als Zeichen der Versöhnung, dass Mursi seine Anhänger aufgerufen habe, keine Gewalt anzuwenden, sagte der SPD-Politiker dem SWR. Die weitere Entwicklung hänge unter anderem davon ab, ob die geplante Übergangsregierung für einen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen könne.
Zudem müssten die politischen Eliten Ägyptens auch vom Westen ermahnt werden, dass "überzogene Egoismen" in die falsche Richtung führten, sagte Brandner. Nur Kompromisse bildeten die Grundlage für eine dauerhaft friedliche Entwicklung...

(Die ZEIT, Westerwelle nennt Mursis Sturz Rückschlag für die Demokratie, 4. Juli '13)

Herr Brandner aus Gütersloh ist Sozialdemokrat und eben Vorsitzender der deutsch-ägyptischen Parlamentariergruppe im Bundestag, so dass man annehmen müsste, er wisse ein bisschen was über die Lage in Ägypten, aber er lag mit seiner Einschätzung offensichtlich voll daneben. Aber als Sozialdemokrat hofft man eben immer erstmal auf den wirtschaftlichen Aufschwung und liebt Kompromisse:
Zuletzt veröffentlichte er unter der Überschrift Gewalt schafft keine Sicherheit, sondern setzt den Demokratisierungsprozess aus (was immer das heißen soll!?) den flammenden Appell an die Bundesregierung, die Transformationspartnerschaft mit Ägypten trotz aller Rückschritte fortzusetzen.

Brillante Analyse: Westen ermahnt, dass überzogene Egoismen eher schädlich (besser: moderate Egoismen!), dann Kompromiss (also ägyptische Agenda 2020 = Aufschwung) und Fortsetzung der Transformationspartnerschaft ... also Westerwelle: Deutschland stehe in dem Konflikt nicht auf der Seite einer der politischen Kräfte. "Wir stellen uns auf die Seite der Menschen, die auf Freiheit und demokratische Werte setzen und die eine offene Gesellschaft wollen", sagte Westerwelle. (Die Bundesregierung will angesichts der Straßenkämpfe in Ägypten keine neuen Waffenexporte mehr in das Land genehmigen. Die ZEIT, 17. August '13).

Phrasenauswurf und Wortkotze, syntaktisch hemmungslos und mit schwach verankerten Sinngeländern: Don't fret the Saudis! - Hi, I'm your new Axis of Evil!

Gregor Gysi und Harry Rowohlt

... im Gespräch. Hier.
Wenn Sie gerade oder später nochmal anderthalb Stunden Zeit haben, sollten Sie sich das nicht entgehen lassen.

Zugabe: Gerhard Henschel, Frank Schulz und Harry Rowohlt - "Abiturprüfung"- Lesungsszene aus "Abenteuerroman" von Gerhard Henschel. Hier.

Lars und der "ethische Gouverneur" - LARs and the Ethical Governor

lars
Lars war einmal - ehemalige Kinder oder eltere Eltern werden sich erinnern - ein kleiner Eisbär; - jetzt ist er mutiert zu LARs = Lethal Autonomous Robots.
LARs sollen - in Weiterentwicklung der Dronen [MotherboardTV] à la Predator mit Hellfire-Raketen - ihr tödliches Werk ganz ohne menschlichen Einfluss verrichten und dabei 'menschlicher als Menschen' agieren können.
Sehr lesenswert dazu ist Reymer Klüvers Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 14. August: Automaten des Todes. Klüwer zitiert Ronald Arkin,
    einen der weltweit führenden Forscher auf dem Gebiet der Robotik, [der] der Überzeugung [ist], dass es möglich ist, "Roboter zu entwerfen, die weniger Fehler machen, als es jetzt Menschen in Kampfgebieten tun". Die Roboter könnten vielleicht eines Tages so programmiert werden, dass sie nur gemäß Kriegsrecht und den Einsatzregeln von Soldaten handelten. Mit so einem, wie er es nennt, "ethischen Gouverneur" ausgestattete Roboter seien Menschen beim moralischen Abwägen in einer Kampfsituation im Zweifel sogar überlegen, weil sie mehr und schneller als Menschen Informationen verarbeiten könnten. Auch US-Völkerrechtler John McGinnis glaubt, dass mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Roboter weniger Zerstörungen anrichten würden und sogar "eine zivilisierende Kraft in Kriegen" sein könnten.
Was können wir uns unter einem ethischen Gouverneur/ethical governor vorstellen?
    1942 formulierte der Science- Fiction-Autor Isaac Asimov in der Kurzgeschichte „Runaround“ drei Grundregeln:
    1. Ein Roboter darf einem Menschen durch sein Handeln oder durch Unterlassung keinen Schaden zufügen.
    2. Roboter befolgen die Befehle der Menschen, es sei denn, sie stünden im Konflikt mit der ersten Regel.
    3. Ein Roboter schützt seine eigene Existenz, es sei denn, das stünde im Konflikt mit Regel eins und/oder zwei.

    Das System wirkt zunächst simpel und effektiv, Asimov zeigte aber, dass schon diese drei Regeln miteinander in Konflikt stehen können. In der Geschichte gerät der Roboter „Speedy“, der auf dem Merkur für die Forscher Powell und Donovan für sie lebenswichtiges Selen sammeln soll, in einen Zielkonflikt. Die geologischen Gegebenheiten nahe dem Selenfeld greifen seine Hülle an, er will sich also gemäß Regel drei schützen. Gleichzeitig will er aber gemäß Regel zwei den Befehl ausführen. Da die Faktoren, die die beiden Regeln gewichten, ausbalanciert sind, fährt „Speedy“ im Kreis und bringt dadurch die wartenden Männer in der Raumstation in Gefahr – sie hatten vergessen, dem Roboter einen Dringlichkeitsfaktor einzuprogrammieren.
    [Wie viel Moral brauchen Maschinen? - Der Tagesspiegel 15.05.2013]
... wobei man einwenden könnte, dass ein Dringlichkeitsfaktor das Problem so wenig lösen würde wie Asimovs späteres Nulltes Gesetz:
0. Ein Roboter darf die Menschheit nicht verletzen oder durch Passivität zulassen, dass die Menschheit zu Schaden kommt,
weil Algorithmen wohl Regeln, aber nicht die Lösung von Dilemmata abbilden können (vgl. etwa Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung). Interesssante Hinweise dazu im Vorwort zu MORAL MACHINES: TEACHING ROBOTS RIGHT FROM WRONG von Wendell Wallach and Colin Allen (2008):
    ... The task of designing AMAs requires a serious look at ethical theory, which originates from a human-centered perspective. The values and concerns expressed in the world’s religious and philosophical traditions are not easily applied to machines. Rule-based ethical systems, for example the Ten Commandments or Asimov’s Three Laws for Robots, might appear somewhat easier to embed in a computer, but as Asimov’s many robot stories show, even three simple rules (later four) can give rise to many ethical dilemmas. Aristotle’s ethics emphasized character over rules: good actions flowed from good character, and the aim of a flourishing human being was to develop a virtuous character. It is, of course, hard enough for humans to develop their own virtues, let alone developing appropriate virtues for computers or robots. Facing the engineering challenge entailed in going from Aristotle to Asimov and beyond will require looking at the origins of human morality as viewed in the fields of evolution, learning and development, neuropsychology, and philosophy.
    Machine morality is just as much about human decision making as about the philosophical and practical issues of implementing AMAs. Reflection about and experimentation in building AMAs forces one to think deeply about how humans function, which human abilities can be implemented in the machines humans design, and what characteristics truly distinguish humans from animals or from new forms of intelligence that humans create. Just as AI has stimulated new lines of enquiry in the philosophy of mind, machine morality has the potential to stimulate new lines of enquiry in ethics. Robotics and AI laboratories could become experimental centers for testing theories of moral decision making in artificial systems.

    Three questions emerge naturally from the discussion so far. Does the world need AMAs? Do people want computers making moral decisions? And if people believe that computers making moral decisions are necessary or inevitable, how should engineers and philosophers proceed to design AMAs?
Was also ist Arkins "ethischer Gouverneur" und wie ist er im Hinblick auf die drei Fragen zu bewerten?

Centrifugal_governorDie Frage lässt sich zunächst nur im Hinblick darauf beantworten, wie der engineer den ethical governor designed hat:
“The term governor is inspired by Watts’ invention of the mechanical governor for the steam engine, a device that was intended to ensure that the mechanism behaved safely and within predefined bounds of performance. As the reactive component of a behavioural architecture is in essence a behavioural engine intended for robotic performance, the same notion applies, where here the performance bounds are ethical ones.” (Arkin, 2007, Quelle: s.u.: Matthias)

Wir sind also bei Watts Fliehkraftregler von 1788 (Centrifugal governor) als dem Modell, dem der Ethikregler nachgebaut ist.
So sieht er denn auch aus:

The governor “is a transformer/suppressor of system-generated lethal action to ensurethat it constitutes an ethically permissible action, either nonlethal or obligated ethica llethal force” (Arkin et al., 2009, 1). Technically, the ethical governor is a constraint-driven system, which, on the basis of predicate and deontic logic, tries to evaluate anaction, which has in a previous step been proposed by the tactical reasoning subsystems of the machine, by satisfying various sets of constraints, such as C forbidden, C obligate and so on. Every constraint is a data structure which has a type (e.g. “prohibition”), an origin (“laws of war”), and a logical form (“TargetDiscriminated AND TargetWithinProximityOfCulturalLandmark”) among other fields (Arkin et al., 2009). Among other aims, the ethical governor is supposed to ensure the proportionality of a military response. Interestingly, the “acceptable” level of collateral damage is defined solely as a function of the military necessity of an action: (Quelle: s.u.: Matthias)

arkin_ethik

Moralisches Abwägen in einer Kampfsituation ist hier nicht erkennbar und der "ethische Gouverneur" entpuppt sich so erst einmal als fataler Übersetzungsfehler und dann als schönes Beispiel für Arschdenk. Fatal ist der Übersetzungsfehler, weil die Metapher "Gouverneur" an autonomes Handeln, Souveränität o. ä. denken lässt (ursprünglich vom griechischen Wort kybernétes (κυβερνήτης „Steuermann“), von dem auch Kybernetik und engl. cyber kommen. Dem Wortsinn nach ist ein Gouverneur somit jemand, der die Richtung vorgibt), und im Zusammenspiel mit dem Attribut ethisch die Vorstellung eines Über-Ich evozieren mag, wo doch nur ein simpler if->then-Regler in die Killerautomaten eingebaut werden soll, der irgendwie an Jamie Shea erinnert.
    Governor (disambiguation) Wir sind hier in technology:
    - Governor (device), a device that regulates the speed of a machine
    - Centrifugal governor, a type of governor that regulates fuel intake to an engine
    - The Governor, an application monitoring Blizzard game's Warden client

    und nicht in leadership!
Why the Governor Does Not Govern ... Sehr interessant weiter nachzulesen bei:
Andreas Matthias: Is the Concept of an Ethical Governor Philosophically Sound? (“Technologies on the stand: legal and ethical questions in neuroscience and robotics”, Tilburg University, Netherlands, April 11-12, 2011)

Im Übrigen:
Setzen Sie in Arkins Matritze in der 1. Spalte für "Military Necessity" probeweise "Financial Markets' Necessities" oder auch nur "Notwendigkeiten zur Euro-Rettung" ein, dann haben Sie die behavioural architecture des Handelns der Bundesregierung erfasst und bemerkt, dass sich das auf den Moralstufen 1 und 2 bewegt, - wenn überhaupt ....

Siehe unten: Moral:
    „Kurz, also was Moral heute vielleicht überhaupt noch heißen darf, das geht über an die Frage nach der Einrichtung der Welt – man könnte sagen: die Frage nach dem richtigen Leben wäre die Frage nach der richtigen Politik, wenn eine solche richtige Politik selber heute im Bereich des zu Verwirklichenden gelegen wäre.“ (Th. W. Adorno, Probleme der Moralphilosophie. Vorlesungen 1963)
In diesem Zusammenhang sei nochmals hingewiesen auf:
Heribert Prantl: Deutschland, ein Tatort
Was bedeutet das Dirigieren der US-Exekutions-Drohnen von Deutschland aus? Entweder die Bundesrepublik ist nicht wirklich souverän – dann ist sie arm dran. Oder Deutschland ist ein williger Helfer bei Straftaten und Menschenrechtsverletzungen. Dann machen sich die Regierenden strafbar…
Via Drohnendesaster und Fähigkeitslücke für zivilen Aufbau. Oder: Mach mir den Immelmann-Turn (II): Rot-grünes Drohnenkonzept

Siehe aber auch:
Projektionsfläche Amerika - Was der deutschlandweit grassierende Antiamerikanismus über die Zustände in der machtpolitisch aufstrebenden Bundesrepublik verrät - Tomasz Konicz tp 21.08.2013:
Je größer die Ähnlichkeit zwischen der Bundesrepublik und den USA, desto stärker schäumt hierzulande der Antiamerikanismus hoch

Redaktionelle Notiz

Ich ziehe hier meinen Text zu den in Leipzig in der alten Antonow verbrannten 49ooo Küken hoch, weil mich die Frage umtreibt, warum keiner etwas davon weiß und wissen will. Nicht davon, dass sie verbrannt sind (sie wären eh vermutlich irgendwann gegrillt worden), sondern davon, wieso überhaupt 49000 Küken nach Russland geflogen bzw. allein von Lufthansa Cargo im Jahr mehr als hundert Millionen Tiere in der Welt herumgeflogen werden ...

Dazu passt - im Sinne des hilflosen Versuchs, im herrschenden Irrsinn Sinn entdecken zu wollen - die Geschichte von LARs und dem ethischen Gouverneur.

Noch einmal die Frage: Wie kommen 49 ooo Küken in eine Antonow-AN 12? - Planespotting: Flugtransporte von Tieren für die Lebensmittelproduktion

Gestern in der Rubrik "Welt im Spiegel" meiner Lieblings-HAZ die dpa-Meldung "49 000 Küken sterben bei Flugzeugbrand", nachzulesen auch in der Leipziger Internet Zeitung in der Rubrik "Leben. Fälle und Unfälle oder sonstwo.

Mir stellte sich die Frage (die i.Ü. in den Veröffentlichungen dazu kaum gestellt wird) Wie kommen eigentlich 49 ooo Küken in eine Antonow-AN 12?

SPON zitiert einen, der es für normal hält: Tiertransporte per Luftfracht sind keine Seltenheit. Die Lufthansa Cargo etwa transportiere im Jahr mehr als hundert Millionen Tiere, sagte Unternehmenssprecher Michael Göntgens ... Auch Flugtransporte von Tieren für die Lebensmittelproduktion seien üblich - neben Küken beispielsweise bestimmte Rinder aus Amerika.
Wenig Erhellendes also, da muss man selbst ran, will man mehr wissen über den alltäglichen

Irrsinn der herrschenden Produktionsweise:

... weiterlesen

Empfehlung für Tiertransporte: Fahr lieber mit der Bundesbahn


[Vorsicht: sehr laut!] - Via Berlin Beatet Bestes

Die Deutsche Bahn AG ist ein deutsches Verkehrsunternehmen mit Sitz in Berlin. Es entstand 1994 aus der Fusion der Staatsbahnen Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn. Wikipedia
Bahnprivatisierung – Erfahrungen und notwendige Konsequenzen. annotazioni.de

Triple-A: A Wizard, A True Star, A Musicians' Musician: Todd Rundgren & The Metropole Orchestra Amsterdam

Ein wunderbares Fundstück, das hier festgehalten werden muss: Einer meiner all-time favourite Musicians (ein echter Musician's Musician*), Todd Rundgren, hat 2011 und 2012 Konzerte gegeben mit dem Metropole Orchestra Amsterdam im "Paradiso" (das kennen Sie vielleicht von den Stones: "Stripped").
Wenn Sie gerade oder später anderthalb Stunden Zeit haben, sollten Sie sich das nicht entgehen lassen.

Noch unter einem anderen Gesichtspunkt ist das Konzert interessant: This is the first ever -crowdsourced- multi camera concert video registration, created from video footage recorded by the audience and published on the internet.
Todd Rundgren is a pioneer and has many music industry 'firsts' to his name. Here is another one, this time offered to him by his fans in the Netherlands. For the first time: a full 1 hour and 30 minutes multicam concert video registration, created from video footage recorded by the audience and published on the internet. Enjoy!
[Concert video concept/realisation - Lion Keezer]



Setlist:

Flamingo (orchestra only)
Property
God Said
Love Of The Common Man
Pretending To Care
Hello, It's Me
The Smell Of Money
If I Have To Be Alone
Onomatopea
Bag Lady
We're Gonna Get You A Woman
Mammon
Fascist Christ
Flamingo
-------------
Wailing Wall
Can We Still Be Friends
I Saw The Light

Todd Rundgren and The Metropole Orchestra
Paradiso, Amsterdam Holland September 24, 2011
Conductor: Steve Sidwell

Ich empfehle besonders "Fascist Christ" (von dem Album No World Order, - hier ab 0:57:20):


I'm Mr. Blowy
Founding fathers and mothers left us a mandate
We've got to separate the church and the state
So get your head straight before it's too late
And you drop it in the plate, you must appreciate

Jesus and money make a man speak in tongues
Scream out his lungs, roll in the dung
And when the song is sung, he moves up another rung
And the deaf and the dumb are the ones who get stung

Here comes the sex police, they're at your bedroom door
Movin' in next door, searchin' from floor to floor
You know what they're lookin' for
Someone's always keepin' score every time you dip the oar

Love isn't fun no more

Fascist christ, come to the rescue
Gimme that old time religion, here it comes

Let's get fundamental about this strange philosophy
In which god and man are enemies
In which there is no serenity unless you happen to believe
Precisely what they want you to believe, and no diversity

Come join the army and learn the noises
That drown out the others' voices and please the devil
Who rejoices when mankind has no choices
And power exploits us, and peace avoids us

Guess who to the rescue on a holy mission
To uphold the tradition of the Spanish Inquisition
And preempt your decision by forcing your confession
Now let that be a lesson

Who do you think you're messin' with?

Somebody took our god away


See the 2012 Orchestral Extravaganza Phase II' here.
Listen to Talk Online Radio Shows for Rundgren Fans here: Rundgren Radio.
Oder hören Sie sich gleich unten nochmal "Hiroshima" an (oder hier).
________________
* Zur Typologie des »musicians' musician« - hier ein Beispiel: der kürzlich verstorbene J.J. Cale als der «Musicians' Musician» in der Rockmusik.

Katharsis: Todd Rundgren's Utopia "Hiroshima"

Hiroshima: the first city destroyed by a nuclear weapon
On August 6, 1945, the Japanese city of Hiroshima was destroyed by a nuclear weapon, an atomic bomb dropped by the United States.

Vgl. auch 100 imágenes de Hiroshima

This is the official voice of the United States of America addressing the
peoples of the islands of Japan. Tomorrow morning, on August 15th, 1945 (???)
at exactly 8:15 am, we will bomb your cities of Nagasaki and Hiroshima with a
blast that will level these cities. This is the only alert you will receive.


Hörbefehl ab 4:20 und bei 5:10 bekommen Sie eine Ahnung davon, was eine Gitarre und ein Sythesizer mit Katharsis zu tun haben können, was also politische (Rock-)Musik und musikalische Auseinadersetzung mit Shock and Awe sein kann (finde ich jedenfalls immernoch, auch wenn politische Musik seltsam aus der Zeit gefallen zu sein scheint ...).



Auch mal anzuhören: Puhdys - Hiroshima - 28.06.2013, Stadtpark Hamburg (da war ich dabei!), - eine andere Traditon des politischen Rocksongs ...

Vgl. auch: Enola Gay und Little Boy - Einstürzende Nachrichten: „The war formerly known as the global war on terrorism“ (WFKATGWOT) - Die Politik der gezielten Tötungen durch US-amerikanische Drohnen (also recht akutell im Zusammenhang mit Prismism und Pofalla: Bald noch weniger keine Spionage!

Artists in Action: James Cagney

Another Musicians' Musician??

Cagney-guitar

Als ich kürzlich, als ich dieses Foto auf meiner Lieblingsseite if charlie parker was a gunslinger ... entdeckte, meinte, dass eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Kollegen festzustellen ist, musste ich erfahren, dass kaum noch jemand James Cagney kennt ...

James Cagney in der Internet Movie Database
Vgl. auch Archäologie XII

Il y a des juges (IV): BVerfG zur Meinungsfreiheit

Via Pro Asyl: Mit einem wichtigen Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe heute die kritische Öffentlichkeitsarbeit von Menschenrechtsorganisationen als Bestandteil der Meinungsfreiheit und der demokratischen Kultur gesichert.

2012 waren zwei Vertreter des Brandenburger Flüchtlingsrates vom Amtsgericht Potsdam zu Geldstrafen verurteilt worden, nachdem sie öffentliche Kritik an dem Handeln einer Sachbearbeiterin des Rechtsamts geübt hatten. Mit dem „Denkzettel für strukturellen und systeminternen Rassismus“ warf der Flüchtlingsrat der Sachbearbeiterin vor, entgegen besseren Wissens einem Flüchtling Vortäuschung seiner fachärztlich bescheinigten Gehörlosigkeit unterstellt und mit dieser Begründung dem Mann die Aufenthaltserlaubnis verweigert zu haben.

Das Bundesverfassungsgericht sieht in diesem Urteil jedoch das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung der Mitarbeiter des Flüchtlingsrates verletzt und hebt es mit seinem heute veröffentlichten Beschluss auf. In ihrer Begründung heben die Richter das Recht hervor, behördliche Maßnahmen ohne Furcht vor Sanktionierung kritisieren zu können, und erklären es zu einem Bestandteil des Kernbereichs der Meinungsfreiheit.

In einer gemeinsamen Presseerklärung mit dem Republikanischen Anwältinnen- und Anwaltverein begrüßt der Brandenburger Flüchtlingsrat den Beschluss aus Karlsruhe ausdrücklich.

Zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
    ... a) Die Gerichte verkürzen den Schutzgehalt des Grundrechts hinsichtlich
    der gegenständlichen Äußerungen insofern, als sie in
    verfassungsrechtlich nicht mehr tragbarer Art und Weise vom Vorliegen
    einer Tatsachenbehauptung ausgehen. Bei der Frage, ob eine Äußerung
    ihrem Schwerpunkt nach als Meinungsäußerung oder als Tatsachenbehauptung
    anzusehen ist, kommt es entscheidend auf den Gesamtkontext der
    fraglichen Äußerung an. Ist im Einzelfall eine Trennung der
    tatsächlichen und der wertenden Bestandteile einer Äußerung nicht
    möglich, muss die Äußerung im Interesse eines wirksamen
    Grundrechtsschutzes insgesamt als Meinungsäußerung angesehen werden,
    weil andernfalls eine wesentliche Verkürzung des Grundrechtsschutzes
    drohte
    ...
    c) Auch im Übrigen messen die Gerichte der Meinungsfreiheit selbst unter
    der - unzutreffenden - Prämisse einer Tatsachenbehauptung im Rahmen der
    Abwägung nicht genügend Bedeutung bei. Es ist zu berücksichtigen, dass
    das Recht, Maßnahmen der öffentlichen Gewalt ohne Furcht vor staatlichen
    Sanktionen auch scharf kritisieren zu können, zum Kernbereich der
    Meinungsfreiheit gehört und bei der Abwägung besonders zu
    berücksichtigen ist.
    ...
Gut zu wissen!!

Il y a des juges I - III

Hans-Jürgen Krysmanski: Eliten. Eine Einführung

Anders als in den Vereinigten Staaten ist das Thema Elitenforschung in Deutschland noch weitgehend im Winterschlaf. Alle Pyramidengesellschaften wurden und werden von der Spitze her regiert. Alle. Ihnen liegt eine Struktur zugrunde, die an das Militär erinnert. Wer die Massen erreichen und beherrschen will, kann dies nur über die jeweiligen Eliten bewerkstelligen. Die Geschichte kennt die politischen Eliten, sie ist mit den Eliten der Kirche vertraut. Hinzu kamen später die Intellektuellen Eliten, im 20. Jahrhundert die Eliten der Wissenschaft und des Sports. Das 21. Jahrhundert hat eine völlig neue Form der Elite hervorgebracht. Die Geldelite. Es handelt sich hier um ein Machtzentrum, das weitgehend unsichtbar agiert, dafür aber global die Strippen zieht... Der Soziologe Hans-Jürgen Krysmanski beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dieser Klientel, und hat dazu zahlreiche Bücher veröffentlicht, - sein aktuelles Buch "0,1% - Das Imperium der Superreichen". (kenfm.de)


KenFM im Gespräch mit: Hans-Jürgen Krysmanski (Teil 2)

Vgl. CRISIS , WHAT CRISIS ? (XLI): Wem gehört die EU?

Erich Schmidt-Eenboom: Geheimdienste. Eine Einführung

Die Sicherheitsbehörde NSA der USA und der britische Geheimdienst bespitzeln die ganze Welt. Die deutsche Regierung will von nichts gewusst haben. Und Welche Rolle spielt der BND? Klartext von Erich Schmidt-Eenboom, Geheimdienst-Experte. Sehenswertes Gespräch beim SWR:



Eine lesenswerte Einführung: Geheimdienste in Demokratien. Von Erich Schmidt-Eenboom

Und:Was Geheimdienste gewöhnlich über Bürgerrechtler sagen (Burks' Blog):

“In the light of King’s powerful demagogic speech yesterday he stands head and shoulders above all other Negro leaders put together when it comes to influencing great masses of Negroes. We must mark him now, if we have not done so before, as the most dangerous Negro of the future in this Nation from the standpoint of communism, the Negro and national security. “(Das FBI über Martin Luther King nach dessen Rede “I have a dream”.)
Via Feynsinn: Geheimdienst, Rasse, Sozialismus

Und ein interesssanter Fund bei KenFM: Geist ist geil!
DER SPIEGEL 8/1989:
NSA: Amerikas großes Ohr
Die National Security Agency, der aggressivste US-Nachrichtendienst, hört Freund und Feind ab

Im weltweiten Gewimmel der Funkwellen speichert die US-Regierung alle Signale, Befehle und Gespräche. Die National Security Agency (NSA), der geheimste aller Geheimdienste, lauscht rund um den Erdball und rund um die Uhr - auch in der Bundesrepublik. Letzter spektakulärer Erfolg, der die Beziehungen zwischen Bonn und Washington belastete: die von der NSA abgehörten Gespräche der Chemie-Firma Imhausen mit Libyen...


[Die deutsche Firma Imhausen Chemie hat Teile für eine Giftgasfabrik an Libyen geliefert. Erst auf Druck der USA ermittelt die Staatsanwaltschaft und veranlasst die Inhaftierung des Firmenchefs Jürgen Hippenstedt-Imhausen. Die Bundesregierung steht wegen ihrer Informationspolitik in dem Fall in der Kritik - vor allem im Ausland. Meldete die Tagesschau seinerzeit. ]

Abgesehen davon, dass im Zusammenhang mit der Aufregung um die Aktivitäten ausländischer Nachrichtendienste immer die Bundesregierung wegen ihrer Informationspolitik in der Kritik steht, hat KenFM natürlich recht mit dem Hinweis : Wenn der Spiegel 2013 über die plötzlich enttarnte, unendliche Macht der NSA schreibt, kann er sich darauf verlassen, dass kaum jemand das Gespräch an sich selber richten wird, um den Satz zu formulieren:
Moment mal… ist das nicht im Kern exakt die selbe Story, die mir das Hamburger Nachrichtenmagazin schon einmal, nämlich im Februar 1989, präsentierte? Nur, dass Edward Snowden damals noch bei Mutti wohnte und der Spiegel in DM bezahlt werden konnte, also deutlich billiger war?”
Doch. Nur, weil kaum jemand sich daran erinnern kann, oder will, und auch der SPIEGEL alles unterlassen wird, um auf diese Wiederholung hinzuweisen, lassen sich die im Kern immer gleichen Nachrichten an die immer gleich schlecht (un)informierte Gesellschaft verkaufen.

Das ist wie mit Drogen. Sie machen nicht satt. Sie machen blöd.

Archäologie CCXLXV: Eumir Deodato - St. Louis Blues & Super Strut & Double Face

oder: Never enough Rhodes!



EUMIR DEODATO "St. Louis Blues & Super Strut" auf dem Fender Rhodes in italian tv show "Punto e Basta" 1975. Und
EUMIR DEODATO & AL JARREAU "Double face", written by D.P. Nicolosi - E. Deodato - Al Jarreau
Produced by Nicolosi Team, recorded and mixed at Nicolosi studio - Milan, November 2010

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren