GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Magic Moments (II): Brian Auger Trinity feat Savannah Grace



Der andere Meister, Brian Auger, Organist, hier mit seiner Tochter Savannah Grace und seinem Sohn Karma am Schlagzeugt und Les King am Bass.

Ellis Island
Save Me
Season Of The Witch
Fool Killer
Why Am I Treaten So Bad
Indian Rope Man
Cry Me A River
Road To Cairo
Break It Up
Light My Fire
Finally Found You Out
This Wheels On Fire
I Gotta Go Now

+ Magic Moments 2005

Hauptausschuss (II): "Berufsverbot für 584 Abgeordnete"

47 Abgeordnete sitzen im Hauptausschuss des Bundestags. Und der Rest? Muss warten. Union und SPD haben die ordentliche parlamentarische Arbeit ausgesetzt. Das ist unverfroren, bequem und eine Missachtung des Bundestags....

... Das Verfassungsgericht, das immer wieder die Rechte des Parlaments verteidigt hat, ist leider machtlos. Wo kein Kläger, da kein Richter. Man wünschte sich, dass Karlsruhe feststellt: Der Auftakt der 18. Legislaturperiode war verfassungswidrig.


Ein Kommentar von Heribert Prantl (Süddeutsche.de - Lesebefehl!)

553x300-hauptausschuss

Notparlament gemäß der Notstandsverfassung, notdürftig tagend in Turnhalle,
Reichstagsbrandweil Reichstag offenbar von Terroristen zerstört, weil Vorratsdatenspeicherung noch nicht möglich war.






+ Erklärung der Linksfraktion zum Verlassen der Sitzung des sog. HA am 4.12. unter Protest
+ Hauptausschuss / Sprachregelung
+ Haushaltsausschuss: CDU-Politiker will Lex Lötzsch

Xaver, Helmut Schmidt, der Strompreis, Marc Beise und die Banker

Meine Lieblings-HAZ meldet im "Live-Ticker" zur täglichen Katastrophe:

+++ 16.02 Uhr: Altkanzler Helmut Schmidt (SPD) hält die Gefahr von Überschwemmungen und Zerstörungen durch "Xaver" für geringer als bei der Hamburger Sturmflut 1962. "Wenn es beim Ausmaß von 1962 bleibt, ist das nicht sehr schlimm", sagte er: "Die Flutmauern und Deiche sind seit damals erheblich verstärkt und erhöht worden."



Der Weltökonom mit den Wasserstandsmeldungen wird's wissen. Was er offenbar nicht wusste:

Hamburg (dpo) - Das Orkantief "Xaver" hat Norddeutschland fest im Griff. Das wirkt sich auch auf die Bauarbeiten an der Elbphilharmonie in Hamburg aus: Dort haben beide Arbeiter der Großbaustelle ihre Tätigkeiten vorübergehend eingestellt. Der Kranführer Olaf Gruenewald (35) und der Maurergeselle Ralf Weiß (31), die das Konzerthaus seit 2007 gemeinsam errichten, mussten das Baugelände am frühen Vormittag aus Sicherheitsgründen verlassen.... (sehr schön: Der Postillon)

Was er auch nicht wusste:
Xaver lässt die Strompreise sinken
Matthias Brake tp 05.12.2013
An Privatkunden wird das als Strompreiserhöhung weitergegeben


Orkan Xaver erreicht heute Norddeutschland. Der Sturm bedeutet auch mehr Strom aus Windenergie. Gestern sanken deshalb die Börsenstrompreise für Lieferungen zu heute noch einmal um rund 40 Prozent auf 3,432 Cent/kWh für Grundlaststrom und 3,938 Cent/kWh für Spitzenlaststrom. Wegen des Angebotes an Windstrom!

Vergleicht man das mit den angekündigten Strompreiserhöhungen zum Jahreswechsel, die natürlich wieder mit einer steigenden EEG-Umlage begründet werden, zeigt sich, wie absurd das derzeitige Umlagesystem ist und wie sehr es darauf angelegt ist, die strompreissenkende Wirkung von mehr Ökostrom im Netz zu vertuschen.

In seiner jetzigen Form dient das System immer noch dazu, die kontinuierlich sinkenden Preise an der Strombörse auf Kosten der Stromkunden zu überkompensieren. Das Öko-Institut hat in seiner "Analyse der EEG-Umlage 2014" einmal aufgeschlüsselt, wie sich die bereits festgelegte Erhöhung der Umlage um 0,963 Cent/kWh zum Jahreswechsel eigentlich zusammensetzt.

Ergebnis: Nur weniger als die Hälfte der Umlage (0,44 Cent) gehen auf den Zubau zurück. Würde der gesunkene Börsenstrompreis an die Haushalte weitergegeben, so würde der Anstieg der EEG-Umlage im Jahr 2014 selbst unter dem derzeitigen Regime der Befreiungen für Großverbraucher voll kompensiert...


Sie nennen das Marktwirtschaft.


Für die Marktwirtschaft ist Gefahr in Verzug
Die Banker sind auf dem besten Wege, Totengräber eines Wirtschaftssystems zu werden, mit dem doch in der Welt so viel Wachstum und Wohlstand geschaffen worden ist. Schon wird die Marktwirtschaft insgesamt infrage gestellt, schon glaubt selbst der Hoffnungsträger der strauchelnden FDP, Christian Lindner, beteuern zu müssen: "Wir sind keine Kapitalisten." Ein FDP-Chef kein Kapitalist - so weit ist es gekommen...
Ein Kommentar von Marc Beise: Banker bedrohen das Wirtschaftssystem (Süddeutsche.de - Lesebefehl!)
Herrlich zu lesen, wie der Ober-Neoliberale sich windet, von Zweifeln angenagt, den guten Kapitalismus zu retten ...

Ich meine, wenn der Beise verzweifelt ist, weil der Lindner kein Kapitalist mehr sein will, dann ist das doch eigentlich ein Zeichen, dass Hoffnung nicht völlig verloren ist ...

Hallo Bundeszentrale für Politische Bildung? Geht’s noch? - Erlebniswelt Rechtsextremismus (??)

Grundsätzlich ist die bpb ja zu loben für die Veröffentlichungen in ihrer Schriftenreihe*.
Aber hier?
Welcher postmoderne Arschdenker hat sich denn diesen Titel ausgedacht für ein der Ankündigung nach durchaus wichtiges und interessantes Buch - ohne Anführungs-, Frage- oder sonstwelche Zeichen, die ein wenig Distanz signalisieren würden?!? - Selbst wenn die Neofaschisten auf ein solches Konzept setzen, kann man das nicht so nennen, weil das frage-/anführungszeichenlose So-Nennen akzeptiert, dass die modernen Nazi-Freizeitlockangebote nichts anderes seien als die sprachlichen Leerverkäufe Audi-Erlebniswelt oder Hallenbad bzw. Puff in Krauschwitz.
    Heutige Rechtsextremisten werben massiv um Jugendliche, und sie spielen dazu geradezu virtuos auf der Klaviatur der Moderne: Sie nutzen Social Media, sie bieten kostenlose Musik und Events, ihr Äußeres greift Trends und Styles auf. Sie tarnen ihre Botschaften mit provokant-subversiven Sprüchen und suggerieren Zugehörigkeit und Zusammenhalt – eine attraktive Perspektive, zumal für junge Leute, die um Respekt ringen. Hinter alledem steckt allerdings nach wie vor der gleiche menschenverachtende Inhalt: Wer den kruden Vorstellungen moderner Rechtsextremisten nicht entspricht, wird diffamiert, ausgegrenzt und verfolgt. Dieses Buch legt Ideologie und Struktur des Rechtsextremismus in Deutschland offen. Es zeigt, welche Formen und Wege Rechtsextremisten für ihre Agitation nutzen, und es bietet eine Fülle von Beispielen, wie dem Abgleiten Jugendlicher in den Rechtsextremismus begegnet werden kann.

    Herausgeber: Stefan Glaser / Thomas Pfeiffer, Seiten: 320, Erscheinungsdatum: 21.11.2013, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 1381
__________________________________________________

* Sehr empfehlenswert jüngst: Schriftenreihe (Bd. 1379)
Pierre Rosanvallon: Demokratische Legitimität
Unparteilichkeit – Reflexivität – Nähe

Zu den Begründungen unserer Demokratie gehört die praktische und pragmatische Gleichsetzung des Mehrheitsentscheids mit dem allgemeinen Willen. Doch reicht in komplexen und individualisierten Gesellschaften der Wahlakt allein noch aus, um Regierungen zu legitimieren?

Newspeak climax (V) : "Alle drei Formen der Erkenntnisse, die wir nicht haben, sind gültig und richtig."

- so die (geschäftsführende) Staatsministerin im AA, Cornelia Pieper *, gestern im Deutschen Bundestag auf Fragen nach Wissen, Hinweisen, Erkenntnissen der Bundesregierung über den US-Dronenkrieg von deutschem Boden!

Das lohnt sich anzusehen in der Mediathek des Deutschen Bundestages:
2013-11-29-17_22_45-Deutscher-Bundestag_-Mediathek-des-Deutschen-Bundestages
Frau Pieper beginnt Ihre Ausführungen bei 04:30:00, den Höhepunkt erreicht sie bei 04:47:00
2013-11-29-17_24_26-Plenarprotokoll-18_3-18003-pdf
[S. 130 des Plenarprotokolls; Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 3. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 28. November 2013]

... Da ist nun der Grüne intellektuell zu kurz gesprungen: Die Diplom-Sprachmittlerin und Staatsministerin sprach von Formen der Erkenntnisse, die gültig und richtig seien: Erkenntnisse, gesicherte Erkenntnisse und neue Erkenntnisse. Ob das nun eine sinnvolle Klassifizierung von Erkenntnissen ist, sei dahingestellt, aber ganz doof ist die Unterscheidung ja nicht. Das gilt auch für die partielle Negation der Aussage durch das "nicht"; - warum soll man nicht auch bei Nicht-Erkenntnissen unterscheiden zwischen Nicht-Erkenntnissen als solchen, neuen Nicht-Erkenntnissen ("ups!") und gesicherten Nicht-Erkenntnissen?! Als gesichert kann immerhin gelten: Die Staatsministerin behauptete nicht, die (Nicht-)Erkenntnisse selbst seien gültig und richtig !
Was aber soll, - auch wenn der Grüne das nicht durchschaut, aber zutreffend als Zynismus qualifiziert hat, - das Geschwurbel der Diplom-Sprachmittlerin und abgehalfterten Staatsministerin, das eigentlich nur sagt: Ich sage euch: "Nichts". Eine unsägliche Verachtung der Abgeordneten und des Parlaments! Insofern nochmal: Unbedingt ansehen!! - Eine Sternstunde des Parlamentarismus, - zumal in eben dieser 3. Sitzung die Einsetzung des Hauptausschusses beschlossen wurde!

Vgl. neulich:
"Dieses Verhältnis berührt das Staatswohl und ist daher in einer zur Veröffentlichung vorgesehenen Fassung nicht zu behandeln, was nicht bedeutet, dass die Behauptung, die Hauptstelle für Befragungswesen sei dem Bundesnachrichtendienst zuzuordnen, zutreffend ist oder nicht."
Newspeak gambit (IV) oder: Das Ministerium für Wahrheit gibt bekannt: Die Hauptstelle für Befragungswesen (HBW) ...

Vgl. Erkenntnisse, die man haben kann:
Geheimer Krieg - Die Akte Africom
Drohnentod aus Deutschland - Süddeutsche Zeitung, 28. November 2013
Panorama: Geheimer Krieg - Sendung von 28. November 2013


____________________________________
* Nach dem Abitur in Halle absolvierte Cornelia Pieper ein Studium der Angewandten und Theoretischen Sprachwissenschaften in der polnischen und russischen Sprache in Leipzig und Warschau, welches sie 1982 als Diplom-Sprachmittlerin beendete. Bis 1985 arbeitete sie dann als Dolmetscherin im Tourismus und im Kulturbereich und wechselte danach in die EDV-Abteilung des Fernsehgerätewerkes in Halle. Von 1987 bis 1990 war sie dann in der Abteilung Kultur und Bildung beim Bezirksvorstand der LDPD in Halle tätig.

Diese wiki-Information nicht als Denunziation, sondern nur zum evtl. besseren Verständnis, welche politische (Blockflöten-)Sozialisation hilfreich/notwendig ist, um eine solche Rolle ausfüllen zu können ...

Zur Grundrechtssensibitlät des Koalitionsvertrages: Biologische Rasterfahndung und Abschreckung

Mit «Deutschlands Zukunft gestalten» ist der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD zur Bildung einer Regierung während der 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages überschrieben. An Floskelhaftigkeit ist auch der gesamte Text nicht mehr zu überbieten, gut zu erkennen in unten zu sehender Wort-Wolke, gebildet aus dem kompletten Text der 185 Seiten des Koalitionsvertrages mit dem Tool Wordle. [Text&Blog]



Der Koalitionsvertrag 2013 ist ... selbst für einen Fachtext formal sehr unverständlich. Die formale Verständlichkeit beträgt 3,48 auf einer Skala von 0 (völlig unverständlich) bis 20 (sehr verständlich). Damit ist der Koalitionsvertrag formal unverständlicher als politikwissenschaftliche Doktorarbeiten (4,3). [Universität Hohenheim PDF - 3.7 MB]

Heribert Prantl in der Süddeutschen Zeitung vom 28.11.
Prantl

... Der Geist des Otto Schily!

Archäologie CCLXXIII: A King in New York = Grundkurs Politik: Aktuell not-wendig


View on YouTube

Ein König in New York (Originaltitel: A King in New York) ist ein britischer Spielfilm von Charles Chaplin aus dem Jahr 1957.

Archäologie CCLXXII: Wolfgang Sauer - The Train kept a rolling



Ein wunderbares Fundstück: wolfgangsauer01Wolfgang Sauer nahm diesen Song Mitte der Fünfziger Jahre mit Erwin Lehn und seinem Südfunk-Tanzorchester auf, dabei ist bemerkenswert, daß er sich an der Tiny Bradshaw Originalaufnahme orientiert ... Der blinde Sänger und Pianist wurde Anfang der Fünfziger Jahre mehrfach als bester deutscher Jazzsänger ausgezeichnet.

Der Song "The Train Kept A Rollin'" wurde 1956 vom Johnny Burnette Rock'n'Roll Trio gecovert und in eine wilde Rockabilly Nummer verwandelt. Die Yardbirds haben den Song dann zu einem klassischen Prä-Hardrock-Klassiker gemacht (1966 with Jeff Beck / 1968 with Jimmy Page) und spielen ihn heute noch.
+ Jeff Beck übrigens auch: hier mit ausgesuchten Freunden!
+ Zugabe: A video of Johnny Depp joining Aerosmith for Train Kept A Rollin' at The Hollywood Bowl 8/6/12.
+ Review of Jeff Golub's 2013 Album Release Train Keeps a Rolling - See more at: http://www.teenjazz.com/reviews/jeff-golub-train-keeps-a-rolling.html#sthash.WHPfLKXW.dpuf

Im Unterschied zum Jazz hat es in der Rockmusik eigentlich kein klassisches Repertoire gegeben, das - durch neue Interprationen, in der Kritik wertgeschätzt - zu einem tradierenswerten Kanon geführt hätte. Im Jazz ist immer die Rede von Interpretationen, in der Rockmusik von Coverversionen. Das ist eigentlich schade: am Beispiel dieses 1951 entstandenen Songs lässt sich gut zeigen, dass es faszinierend sein kann, die Variationen historisch zu verfolgen. Hören Sie also alle an - und dabei haben Sie ja auch noch einen interessanten, fast vergessenen deutschen Jazz-Sänger kennen gelernt!

Nachtrag: assoziativ & sehenswert:
- Led Zeppelin - Kennedy Center Honors 2012.
- Jeff Beck's Favorite Guitars and the story behind them

Europa. Ein Wintermärchen - Kaputt (- oder: Die Jungfer Europa und BBk II)

Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen - CAPUT I

Die Jungfer Europa ist verlobt
Mit dem schönen Geniusse
Der Freiheit, sie liegen einander im Arm,
Sie schwelgen im ersten Kusse
.


... Eine konkrete Utopie meines alten Freundes Harry (Es wächst hienieden Brot genug/Für alle Menschenkinder,/Auch Rosen und Myrten, Schönheit und Lust,/Und Zuckererbsen nicht minder.) aus dem Jahr 1844, - immer wieder zum Lesen empfohlen!

Eine frühere Version des Europa-Mythos findet sich in Ovids Metamorphosen. Nach Ovid verwandelt sich Jupiter (röm. für Zeus) in einen Stier, ein besonders kräftiges, aber sehr friedlich aussehendes Exemplar mit reinem, schneeweißen Fell und kleinen Hörnern, die aussehen, als habe sie ein Künstler angefertigt. Jupiter mischt sich unter eine Herde königlicher Stiere, die Mercurius (röm. für Hermes) zuvor zum Strand getrieben hat, und nähert sich so Europa, die mit ihren Gefährtinnen am Strand ist. Europas Furcht ist bald überwunden, sie spielt mit dem Stier, füttert ihn, streichelt ihn und umwindet seine Hörner mit Blumen. Schließlich traut sie sich, auf seinen Rücken zu steigen – da geht der Stier ins Wasser und schwimmt aufs offene Meer hinaus. Er bringt sie nach Kreta, wo er seine Stiergestalt ablegt und sich offenbart....

Die eigentliche Offenbarung ereignete sich 1948, als Europa und der Stier in dieser Gestalt erschienen
320px-5_DM_Serie2_Vorderseite

... die 65 Jahre später leider so aussehen
Marian-Wawrzeniecki-1863-1943-

... so bereits 1905 vorausgesehen von Marian Wawrzeniecki (1863-1943): - Der Stier zum schnaubenden Marktbullen optimiert, der die Jungfer Europa zur halb skelletierten Maastricht-Hure macht.

Bezeichnend dann auch, dass man über den Maler bei der Hauptstelle für Beantwortungswesen (mit der Maßgabe: Seiten auf Deutsch) ausschließlich Hinweise auf Seiten wie ARTPRICE - WELTMARKTFÜHRER FÜR KUNSTMARKTINFORMATIONEN bekommt; - ein schöner Beleg für die Marktbullenhaftigkeit der gesamten Veranstaltung!
Ich würde gern mehr über Marian Wawrzeniecki (1863-1943) wissen. Zunächst wenigstens sein Vor-Blick auf die Maastricht-Hure Europa:

Marian_0345

PS: Über den Grafikdesigner, Schriftentwerfer und Briefmarkenkünstler Max Bittrof, der den oben gezeigten 5-Mark-Schein gestaltet hat, erfährt man mehr. U. a. gibt es einen Verweis auf seine bzw. der Bundesbank Reservebanknoten von 1960: Geheime Notfallwährung: Die Mark, die nie in Umlauf kam.
320px-10_dm_bbkII_bdr_vs
Vielleicht sind die 25,3 Milliarden Mark in 5-, 10-, 20-, 50- und 100-Mark-Scheinen ja noch irgendwo und für einen Nacht-und-Nebel Austritt aus der €-Zone zu gebrauchen ...
Nur mal so nachgefragt.

Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen ... (IV): Pushed Back

PRO ASYL über illegale Push-Backs: Nach der Veröffentlichung eines PRO ASYL-Berichts über systematische völkerrechtswidrige Push-Back-Operationen an der griechischen EU-Außengrenze stehen Griechenland, Frontex und die EU international in der Kritik. Frontex gerät mehr und mehr unter Druck, den Einsatz an den griechischen Grenzen aufgrund der Menschenrechtsverletzungen an der Land- und Seegrenze abzubrechen.

asyl_pushbackMonatelang kursierten Gerüchte, dass Flüchtlinge, die größtenteils aus Syrien stammen, an der griechischen Landgrenze von maskierten Sonderkommandos misshandelt und völkerrechtswidrig zurückgewiesen werden. Der PRO ASYL-Bericht „Pushed Back“ hat diese Praxis anhand zahlreicher Zeugenaussagen von Betroffenen belegen können und zeigt, dass die illegalen Push-Backs der Sonderkommandos systematisch geschehen. So werden etwa auf griechischen Inseln landende Flüchtlinge von solchen Sonderkommandos meist unter massivem Gewalteinsatz in türkische Gewässer zurückgebracht und dort in oft seeuntauglichen Booten mitten auf dem Meer ausgesetzt. Der Bericht hat international zahlreiche Reaktionen hervorgerufen.

UNHCR
äußerte in einem Statement, die Zahl und das Ausmaß der mutmaßlichen Ereignisse seien besorgniserregend. Ein Teil der im Bericht genannten Methoden gleiche Aussagen über Push-Back-Operationen, die dem UNHCR vorlägen. „2013 hat UNHCR über Zeugenaussagen von Flüchtlingen etliche Angaben über solche Push-Backs an Land- und zunehmend auch Seegrenzen erhalten“, bestätigte UNHCR.
[Deutsche Zusammenfassung des Berichts mit Fallberichten]

Heribert Prantl schreibt dazu heute:
adh_logo_2".... Die syrische Katastrophe und die deutsche Hilfe stehen völlig außer Verhältnis. So viel Elend vor den Toren Europas war selten; so wenig Schutz war nie. Die Sparsamkeit bei den Aufnahmequoten ist zum Heulen; und die Zustände an der EU-Außengrenze sind zum Toben. Sie sind ein Verbrechen ..." (Süddeutsche Zeitung, 22.11., S. 4)
Verknüpfen Sie das bitte noch mit der Meldung unten über die Ausforschung syrischer Flüchtlinge durch die "Hauptstelle".
Dass - gibt man bei der Hauptstelle für Beantwortungswesen Syrien / Flüchtlinge ein - ganz oben eine Anzeige der Aktion Deutschland Hilft erscheint, ist gut programmiert, aber irgendwie auch widerlich, wenn ein Herr Steinmeier einen dort als Schirmherr angrinst, der doch spätestens als Bundesminister des Auswärtigen (2005 bis 2009), wenn nicht früher mit dem Aufbau von Frontex verantwortlich befasst war!

Vgl. auch:
- Bernd Kasparek: Von Schengen nach Lampedusa, Ceuta und Piräus: Grenzpolitiken der Europäischen Union. Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 47 / 18.11.2013 - Thema: Europas Grenzen
- Kontext TV: Der stille Krieg gegen die Flüchtlinge
- United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR): Greece: A Way into Europe
- GBlog: Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen ...
- und immer und immer wieder: Asian Dub Foundation - Fortress Europe

Hauptausschuss / Sprachregelung

Der Hauptausschuss verfügt: Es sind künftig bei Fragen von öffentlichem Interesse nur noch entweder bzw. je nachdem die Hauptstelle für Befragungswesen und/oder die Hauptstelle für Beantwortungswesen anzusprechen.

Das Ministerium für Wahrheit wird dann in Zusammenarbeit (PPP) mit Allensbach die allgemein verbindlichen Antworten auf alle Fragen veröffentlichen.



Update 28.11.: Bekommt der Bundestag ein temporäres "Politbüro"?

Newspeak gambit (IV) oder: Das Ministerium für Wahrheit gibt bekannt: Die Hauptstelle für Befragungswesen (HBW)

steht in irgendkeinem Verhältnis zu anderen staatlichen Stellen:

"Dieses Verhältnis berührt das Staatswohl und ist daher in einer zur Veröffentlichung vorgesehenen Fassung nicht zu behandeln, was nicht bedeutet, dass die Behauptung, die Hauptstelle für Befragungswesen sei dem Bundesnachrichtendienst zuzuordnen, zutreffend ist oder nicht."
[Antwort der Bundesregierung (BT) · Drucksache (BT) 17/11597 vom 21.11.2012 auf eine Kleine Anfrage (BT) Hans-Christian Ströbele u.a. · Drucksache (BT) 17/11306]

Das Staatswohl wird in letzter Zeit häufiger bemüht, wenn es darum geht, nichts zu sagen (bzw. "Nichts" zu sagen). Immerhin wird die Existenz der Haupstelle für Befragungswesen nicht geleugnet!
In diesem Zusammenhang wird gern der Begriff "Sicherheitsarchitektur" verwendet; - auch ein schönes Wort.

hauptstelle2
Sicherheitsarchitektur, alt und kaputt: ehemalige Hauptstelle für Befragungswesen: Prinz-Albrecht-Straße 8

- NDR: Geheimdienst macht Druck auf Asylbewerber
- Süddeutsche Zeitung, 19. November : Geheimer Krieg - Deutsche Behörde horcht Asylbewerber aus.
- Ulla Jelpke, linksfraktion.de - 20.11.2013: Asylsuchende »abgeschöpft« :
Laut einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag werden etwa zehn syrische Flüchtlinge jeden Monat von der Hauptstelle für Befragungswesen befragt, dazu kommen Schutzsuchende aus Somalia und Afghanistan.
- Die ZEIT vom 21. Juli 1967 (!!!): Fragen aus dem Dunkeln - Dubiose Bundesbehörde ohne Rechtsgrundlage

Die Hauptstelle für Beantwortungswesen verweist i. Ü. auf das Stadtbranchenbuch für Berlin, das immerhin Adresse und Telefonanschluss der Hauptstelle für Befragungswesen - Amt Berlin Schmargendorf - nennt und ansonsten verzeichnet:

hauptstelle1



Das WWW ist eine große Ironikerin (vgl. auch diesen wunderschönen Beitrag!) - und so nehme ich die 2.0-Einladung an, bewerte sofort und bin gespannt:
hauptstelle3


PS: Ich hätte es auch lokal angehen können: Das Stadtbranchenbuch für Hannover findet die Hauptstelle für Befragungswesen im Telefonbuch Hannover Bult! Kann man ja mal ansehen den Laden in der Plathnerstr. 5B; - vielen Dank für den Hinweis.
Freundliche Grüße - Ihr Stadtbranchenbuch-PowerUser

PS2: Meine Lieblings-HAZ war für mich vor Ort: ... Dort soll auch eine Außenstelle der HBW sein, und dafür spricht auch einiges – etwa das Metallschild an der Eingangstür des geklinkerten Büro- und Gewerbekomplexes: „HBW – 3. OG“. Klingel? Briefkasten? Gibt es ebenso wenig wie eine Telefonnummer. Im dritten Stock befindet sich ein Bildungsinstitut. Im zweiten Stock steht auf dem Klingelschild „K. Mustermann“. Ah, denkt man. Und klingelt. Aber da ist niemand. Man folgt im Erdgeschoss zwei kleineren HBW-Schildern, landet im Innenhof des Areals mit Möbellager, Fitnesscenter und Musikschule und entdeckt einen freien Parkplatz, reserviert für „HBW“. Und der dazugehörige Arbeitsplatz? Menschen, die glaubhaft versichern, sich auf dem Gelände am Bahndamm gut auszukennen, schütteln mit dem Kopf: „Keine Ahnung.“ Alles andere wäre einer Tarnorganisation wohl auch unwürdig.
21.11.2013 / HAZ Seite 3 Ressort: BLIZ

PS3 - 22.11. - : Die Redaktion überprüft meine Bewertung der Hauptstelle immer noch!
PS4 - 28.11. - : Die Redaktion überprüft meine Bewertung der Hauptstelle immer noch!
PS4 - 03.12. - : Die Redaktion überprüft meine Bewertung der Hauptstelle immer noch!

Hildebrandts Vermächtnis: Stoertalk - "Ausreden"

Schon wieder eine Talksendung im deutschen Fernsehen? Ja und zwar ganz anders: Freie Themenwahl und keine Moderation, das ist der Stoertalk in Spielfilmlänge.

Unter den Ausredenden waren Dieter Hildebrandt, Richard Gutjahr, Harald Welzer und Sandra Kreisler .

Störsender.tv, 06.09.2013 - vermutlich sein allerletzter Auftritt ....



Es lohnt statt ferzusehen sich die Zeit zu nehmen, dies zu sehen - und damit Abschied zu nehmen von Dieter Hildebrandt.

Seeßlen lesen: Weitere Bemerkungen zur Abschaffung der Demokratie

Eine Gesellschaft bildet sich nicht, um Probleme zu lösen und Konflikte zu überwinden, sondern sie bildet sich – und bildet sich immer weiter, indem sie zugleich vielfältiger und verbindlicher wird – , um die Probleme in ihrem Sinne zu organisieren und die Konflikte für sich nutzbar zu machen. So ist verloren, wer glaubt, seine Gesellschaft könne oder wolle seine Probleme lösen. Oder die Probleme des „nächsten“.

Was ist nutzbar für eine Gesellschaft? Das, was der in ihr organisierten Macht dient, und das, was ihr in der Konkurrenz mit anderen (teils realen, teils fiktiven) Gesellschaften dient. Das Ziel einer Gesellschaft ist die eigene Erhaltung und Stabilisierung. Jedenfalls gilt dies, solange wir Gesellschaft auch mit „System“ übersetzen können. Vermutlich ist indes eine Gesellschaft zugleich mehr und weniger als ein System, mit einem solchen aber hinreichend verwandt.

Die Gesellschaft wird durch die in ihr organisierten Konflikte. Aber sie wird es nicht in einer vollkommen organisierten Form. Daher bedarf es eines Staates.

Einer der Konflikte, derzeit, lässt sich als „Abschaffung der Kultur“ beschreiben. Damit ist nicht nur die Überantwortung der Kunst zu einem Kapitalspiel der Oligarchen gemeint, und nicht nur der Missbrauch der Kreativen zur „Gentrifizierung“ für den Immobilienmarkt, nicht nur das Ende der publizistischen Vielfalt und die Überantwortung alles Kulturellen in einem Freihandelsabkommen, nach dem kein Kulturstein auf dem anderen bleiben wird. (Wer hätte das gedacht, dass der allerletzte Untergang des Abendlands die Form eines Freihandelsabkommens haben würde?)

Es ist eine gerechte und offene Bewahrung von Erfahrung, Erkenntnis und Wissen. Und ein Wissen vom Wissen.


Lesen!! Weitere Bemerkungen zur Abschaffung der Demokratie. Veröffentlicht von Georg Seeßlen

Assoziationen: Schostakowitsch - Symphony No. 1 in F minor, Op. 10 - and the fake Rachmaninov

Dieser Geniestreich des erst 19-jährigen Komponisten lag nach der Pause auch dem 20-jährigen Dirigenten besonders gut: Hier wurde endlich deutlich, warum Ilyich Rivas zu den echten Begabungen gehört. Nicht immer klang das Orchester so ausgeglichen, wie man es gewohnt ist, dafür aber manchmal so ansteckend wild, als sei es so jung wie die Musiker, mit denen es sich umgibt.
16.11.2013 / HAZ Seite 6 Ressort: KULT

Vorgestern Abend dirigierte Ilyich Rivas in Hannover dieses unglaubliche Frühwerk Schostakowitschs so kongenial, dass das faszinierend Punk-Jazzige dieser Sinfonie ( hier [ndr] in voller Länge nachzuhören!!) viel spürbarer wurde als hier



... oder hier: Shostakovich - Symphony No. 1 in F minor, Op. 10 [Kirill Kondrashin, USSR State SO, 1951] .
Auch diese Interpreationen sind aber unbedingt hörenswert, wenn man diese wundervolle Sinfonie kennen lernen möchte!.

Weiter zu Schostakowitschs 5. und 7. Sinfonie: Archäologie XLIX: 27. Januar 1944

Zufällig am nächsten Tag bei einem dieser Klassik-Sender gehört und in einen Zusammenhang gebracht, in den das Warsaw Concerto nur über die Assoziation Leningrad-Warschau als von den Nazis vernichteter Städte passt:
    Composed in 1941 for the movie " Dangerous Moonlight " , also known as " Suicide Squadron" . The main theme is a folk song " World Outside" . The producers wanted to use the second concert of Rachmaninov , but then , they changed their minds and prefered to have an original soundtrack for their movie , but they requested that it has to be written in Rachmaninov's spirit . So they choosed Addinsell , known also as the "fake Rachmaninov" and asked him to write the music for this movie that stories the love between a beautiful concert pianist and a pilot . The action takes place in Poland during the Second World War .

Jahresrückblicke - file under: Schmuddelig / Pornographie / Karstadt

Im Karneval mag man ja über manches hinwegsehen, aber ich find's zumindest schmuddelig:
... dieser weiße Puschel dahinten an seinem nicht gefärbten Haar ... Oder wär da noch mehr zu sehen?
Schroeder-Gardemaedchen
In meiner Lieblings-HAZ wird das Photo schamloserweise auch noch veröffentlicht:
„Festgehalten“ – der HAZ-Fotowettbewerb „Festgehalten: Das Jahr 2013 in Hannover“
Ich kann nicht verstehen, dass Menschen (besser: Leute) solche Fotos überhaupt einschicken, geschweige denn dass sie veröffentlicht werden:
Wie fühlt sich das Gardemädchen, wenn der Alte mit dem schwitzig-fettigen Nackenhaar und dem Hängekinn sie anfasst? Sie weiß ja, um wen es sich handelt, und die auf 16 geschminkte 14jährige weiß sich zu benehmen vor den Herren so einer Prunksitzung ... Es sieht nicht aus, als würde sie dem drohenden Wangenkuss mit Freude entgegensehen, eher als wolle sie ihn professionell hinnehmen und dabei aussehen, als sei es geil, mit dem Alten abgelichtet zu werden ... Das Photographieren eines solcherart produzierten verzagt und dennoch mediengeil-unterwürfigen Blicks würde ich schmudellig, eigentlich sogar pornograpisch nennen, die Veröffentlichung schlicht widerlich!

Was mich wundert: Das war einige Tage nach der Landtagswahl in Niedersachsen, bei der Doris im Wahlkreis des Vereins kandidierte! Es bestand also eigentlich keine Notwendigkeit mehr, den Schmuddelkram mitzumachen.

Im Übrigen: Offenbar ist schon wieder die Zeit der schamlosen Jahresrückblicke angebrochen!
Bei mir auch:


Paradise Castle ... und Party für die Lumpenbourgeoisie vom 03.08.2010.
    Party in der Karstadt-Filiale am Kurfürstendamm - September 2010
    ... Senioren tragen Tabletts zu den festgeschraubten Tischen, einige blicken irritiert hinüber in den Mitarbeiterbereich, der nur durch eine Kordel vom öffentlichen Restaurant abgegrenzt ist. Alle wichtigen Protagonisten stellen sich vor eine Stellwand, um die Mitarbeiter öffentlich zu informieren und ihren Dank auszusprechen. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) zum Beispiel dankte dem Deutsche-Bank-Vorstand Jürgen Fitschen, der eine große Hilfe gewesen sei...
    Bergruen-Schroeder... als Berggruen plötzlich in dem Restaurant links in einen abgesperrten, aber gut einsehbaren Bereich abbiegt und sich an einen Tisch mit sieben älteren Herren setzt. Mit dabei: Gerhard Schröder. Was hat der mit Karstadt zu tun?
    Der Altkanzler genießt die Überraschung sichtlich, winkt Reportern und Besuchern zu. Die Männer essen eine Kleinigkeit, nur Berggruen bekommt keinen Bissen runter. Es stellt sich heraus: Schröder und die anderen Männer am Tisch, darunter Spaniens ehemaliger Ministerpräsident Felipe González und Fernando Henrique Cardoso, bis 2002 Staatspräsident Brasiliens, sind Mitglied in einem Think Tank, dem Nicolas Berggruen Institute. Sie treffen sich regelmäßig...
    Der Tagesspiegel vom 03.09.10

    Doris Schröder-Köpf (47) ist zur Aufsichtsrätin der Karstadt-Warenhauskette bestellt worden.
    SchroederKoepfDie Journalistin und Frau von Altbundeskanzler Gerhard Schröder habe einen freiwerdenden Aufsichtsratsposten übernommen, teilte das Unternehmen am Montag nach einer Sitzung des Gremiums mit. Karstadt-Eigner Nicolas Berggruen dankte ihr für die Bereitschaft, sich für die Zukunft des Unternehmens zu engagieren. Der Tagesspiegel vom 17.01.2011
    Wäre die heute 47-jährige Schröder-Köpf bei einem anderen Unternehmen in den Aufsichtsrat gegangen, noch dazu als Vertreterin der Arbeitgeberseite, hätte es in der SPD und nicht nur dort spitze Empörungsschreie gegeben. Aber Berggruen gilt als guter Kapitalist, dieses Problem ist mithin gelöst. Bleibt also noch die Frage, ob sie als Frau, die ihre Prominenz vor allem der Heirat mit einem späteren Bundeskanzler verdankt und die in der Öffentlichkeit in den vergangenen Jahren vor allem als Ehefrau und Mutter dreier Kinder wahrgenommen wurde, ohne klassische Karriere in einem Aufsichtsrat tatsächlich ernst genommen wird.
    Stimmt, Schröder-Köpf hat keine kaufmännische Ausbildung. Aber daheim in Hannover managt sie seit Jahren ein nicht so ganz kleines Familienunternehmen, in dessen Mittelpunkt der Staatsmann, Weltreisende, Wirtschaftsvertreter und Rechtsanwalt Gerhard Schröder steht.
    Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2011


Karstadt heute: Das Karstadt-Komplott: Wie eine Gruppe um den österreichischen Investor Benko die Kaufhauskette ausschlachtet

Rechtsextremismus - Neonationalsozialismus - Antisemitismus

Der Politologe Hajo Funke im Gespräch mit Joachim Scholl: DLF Zwischentöne
Durch den NSU-Prozess wurde er zu einem gefragten Experten: Der Berliner Politologe Hajo Funke, Jahrgang 1944, ist einer der profiliertesten Erforscher des Rechtsextremismus in Deutschland. Durch zahlreiche Bücher hat er sich auch auf dem Gebiet der Antisemitismus-Forschung einen Namen gemacht...
Dass diese beruflichen Felder stark mit seiner persönlichen Vita und frühesten Prägungen zusammenhängen, auch davon sprach Hajo Funke in den "Zwischentönen" im Deutschlandfunk.
Hörbefehl!!

Sehr empfehlenswert ist auch Prof. Dr. Hajo Funkes Blog "Politik & Zeitgeschehen"

Funke verweist u.a. auf einen jüngeren ARD-Beitrag über Esther Bejarano : Die Unermüdliche; vgl. dazu auch Archäologie LXXII: Per La Vita - Esther Bejarano hier bei GBlog!

"I love that woman. I love her more than sharks love blood." (House of Cards) - Das ist Brecht, stupid!



Willi Winkler bringt heute in der Süddeutschen Zeitung: Es ist Brecht, Dummkopf den toten Hund Brecht in gewisser Weise doch noch einmal zu seinem Recht :
    Der arme Lohnschreiber B.B. hatte in Hollywood allen Grund zur Klage. "Jeden Morgen, mein Brot zu verdienen/Fahre ich zum Markt, wo Lügen gekauft werden./Hoffnungsvoll/Reihe ich mich ein unter die Verkäufer" ...
    Der in Hollywood glanzlos scheiternde Brecht erlebt Jahrzehnte später einen unerwarteten Triumph, wenn Kevin Spacey in der vielbefabelten Netflix-Serie House of Cards in bester Brecht'scher Manier den Moritätenerzähler gibt. Wenn Spacey sich im Film ohne Warnung direkt ans Publikum wendet, folgt er werkgetreu den Regeln des epischen Zeigestock-Theaters....
"Zeigestock" hätte ich weggelassen (wie einige andere unnötige Hiebe auf den eh schon erschlagenen Brecht), aber es lohnt, Winklers Spur zu verfolgen:
    House of Cards, eine US-amerikanische Webserie, die seit Februar 2013 in den USA von Netflix per Streaming ausgestrahlt wird, spielt in Washington, D.C. Im Zentrum steht Francis „Frank“ Underwood (Kevin Spacey), ein intelligenter, erfahrener und machtbewusster demokratischer Kongressabgeordneter. Als Majority Whip der Demokraten übt er eine wichtige Funktion im Politbetrieb der Hauptstadt aus, da es seine Aufgabe ist, die Abgeordneten auf Partei- bzw. Regierungslinie zu bringen. Als ihm der begehrte und bereits versprochene Posten des Außenministers vom neuen Präsidenten und Parteifreund Garrett Walker jedoch vorenthalten wird, setzt der ehrgeizige Underwood alle Hebel in Bewegung, um sich dafür zu rächen. Durch Intrigen und skrupelloses Vorgehen will er sich seinen weiteren Weg an die Spitze bahnen, unterstützt von seiner ebenfalls berechnenden Ehefrau Claire. Frank nutzt nun sein intimes Wissen des Politikbetriebs in Washington und instrumentalisiert unter anderem eine ehrgeizige Reporterin für seine Ziele. Stück für Stück setzt er seine politische Vergeltung in die Tat um.
    In der Darstellung durchbricht Spacey wiederholt die vierte Wand und richtet seine oft sarkastischen Bemerkungen direkt an den Zuschauer.
House-of-Cards-Kevin-Spacey

Kevin Spacey als Francis „Frank“ Underwood
ist großartig, fast noch besser ist Robin Wright Penn als Claire, seine Frau, unglaublich tough, - die Kälte, mit der sie als Leiterin der Wohltätigkeitsorganisation Clean Water Initiative und auch als Frau agiert, ist fast körperlich spürbar.
    "Ich liebe sie mehr, als Haie Blut lieben."
Auch die anderen Figuren sind brilliant gezeichnet. Was im Übrigen überzeugt: Die Dialoge in der US-englischen Originalfassung, die Sie hier (z. T und mit deutschen Untertiteln) sehen können sind - siehe Winkler - eher auf der Höhe eines Shakespeare-Schiller-Brecht'schen Dramas als auf dem Niveau, das man in einer TV-Serie erwartet. Ein Genuss, das zu hören (jedenfalls im Original!). Man kann das als klassisches Drama über die Ausübung von Macht ansehen und wird nicht enttäuscht; man kann es auch als Inszenierung der Psychopathologie des neuesten neoliberal deformierten Menschentypus ansehen, was vermutlich noch mehr Einsichten ermöglicht.
Näheres (z.B. Sendetermine) auch bei Serienjunkies.de!

Unbedingt ansehen; - ich kann verstehen, dass es bei dieser Serie zu Binge Watching kommen könnte, wenn das denn hier möglich wäre ...

Death by Worksheet (II): Koalitionsgespräche 2013

Ich stelle mir die Koalitionsgespräche so vor, wie nach dem neuesten Paradigma Unterricht abläuft:

Kurzentwurf:
Lehrerin kommt rein (hier sogar Team-Teaching), M&G stellen Zusammenhang zur letzten Stunde her und legen (stummer Impuls) eine Folie auf (hier: Ergebnis der Wahlen - Sitzverteilung im neuen Bundestag) ;
--> TN entdecken die Leitfrage: Wie bilden wir eine Große Koalition?
--> Lehrer&in verteilen Arbeitsblätter und erläutern die Aufgabenstellung: Wir arbeiten jetzt in Gruppen, arbeitsteilig zu den Themen Verkehrs-, Energie, Steuer- usw. Politik. Ihr habt Zeit bis Ende November und dann präsentiert ihr eure Ergebnisse auf Folie oder mit PowerPoint. Denkt daran, was wir bei den Methodentagen zur Präsentationskompetenz erarbeitet haben!

Ende November: Lehrer&in moderieren Präsentation der Arbeitsgruppen (OHF/PPP), alle TN applaudieren nach jeder Präsentation und geben Feedback zur gezeigten Präsentationskompetenz (zunächst das Positive, dann Hilfen zur Optimierung der Präsentation).

Lehrer&in: Prima, das habt ihr toll gemacht; ich lade heute Abend die Präsentationen auf gov.Serv zum Runterladen für alle hoch. Wir können also jetzt den Koalitionsvertrag schließen, in dem wir uns alle verpflichten, uns gegenseitig zuzuhören, uns ausreden zu lassen, einander nicht zu unterbrechen und uns gegenseitig wert zu schätzen. [Alle TN applaudieren.] Ich danke euch nochmals für die tolle Mitarbeit. Wer schreibt das auf ein Lernplakat zum Aufhängen? - Wir müssen jetzt nur noch überlegen, wer welches Amt übernimmt!
TN: Aber wir haben doch in den Gruppen schon Gruppensprecher gewählt!
Lehrer&in: Ich finde das toll, dass ihr so selbständig arbeitet. Wir wollen dann in der nächsten Zeit weiter so arbeiten und dabei unsere Präsentationskompetenz noch weiter verbessern ....

The lefthand glove puppet argues with the righthand glove puppet!

Kommentar (updated):
Why Politics Fails - Nothing will change until we confront the real sources of power.
By George Monbiot, published in the Guardian 12th November 2013 [Immerhin 985 comments bis jetzt/Nov 12/19:45]

... Since Blair’s pogroms, parliament operates much as Congress in the United States does: the lefthand glove puppet argues with the righthand glove puppet, but neither side will turn around to face the corporate capital that controls almost all our politics. This is why the assertion that parliamentary democracy has been reduced to a self-important farce has resonated so widely over the past fortnight.

So I don’t blame people for giving up on politics. I haven’t given up yet, but I find it ever harder to explain why. When a state-corporate nexus of power has bypassed democracy and made a mockery of the voting process, when an unreformed political funding system ensures that parties can be bought and sold, when politicians of the three main parties stand and watch as public services are divvied up by a grubby cabal of privateers, what is left of this system that inspires us to participate?

www.monbiot.com

Ersetze 'Blair' durch 'Schröder' und die von Monbiot zitierten Symptome der faktischen Herrschaft des corporate capital in Großbritannien durch die hiesigen und komme zu dem Schluss: The political role of business corporations is generally interpreted as that of lobbyists, seeking to influence government policy. In reality they belong on the inside. They are part of the nexus of power that creates policy.

Seinerzeit nannte man das "Staatsmonopolistischer Kapitalismus", heute nennt man es "Postdemokratie". Man könnte diese Herrschaftsform "postdemokratisch-staatsmonopolistischer Kapitalismus" nennen, wenn denn das Benennen irgendwie helfen würde ...

Kleiner Lehrgang: Punk Economics - Women's wedges and the future of European Nation States

Was hat Mario Draghi mit Salvatore Ferragamo zu tun? Um was geht es eigentlich in der Eurokrise? Und wie wird das Kapitel dereinst enden? David McWilliams, «Punk»-Ökonom aus Dublin, beantwortet all diese Fragen und noch viele mehr innerhalb von acht Minuten.



via
nmtm_header

Die irdische Vertreterin der Schutzheiligen Barbara - erschienen, den Mineuren Glück zu bringen: Gerlinde Kretschmann

Heute - wahrscheinlich nicht nur in meiner Lieblings-HAZ - in der Rubrik Zur Person eine wunderbare Meldung, die wahrscheinlich eher von Sonneborn als von rtr ist und die mein Scan-Programm so gesetzt hat:
    Gerlinde Kretschmann,
    Ehefrau des
    baden-württembergischen
    Ministerpräsidenten
    Winfried Kretschmann (Grüne),
    hat sich am Mittwoch
    überraschend
    bereit erklärt, die Patenschaft für einen
    der 25 geplanten Tunnel
    des Bahnprojekts „Stuttgart 21“
    zu übernehmen.

    Dies sei eine große Ehre für
    die Deutsche Bahn und die Tunnelbauer,
    erklärte der Projektsprecher für „Stuttgart 21“,
    Wolfgang Dietrich, am Mittwoch in Stuttgart.
    Im Frühjahr hatte Gerlinde
    Kretschmann den Tunnelbauern auf die
    Bitte um Patenschaft für den Fildertunnel
    bei Stuttgart noch einen Korb gegeben, da
    sie „Stuttgart 21“ ablehne.

    Nun ist Gerlinde
    Kretschmann doch bereit,
    als irdische Vertreterin der Schutzheiligen Barbara
    den Mineuren Glück zu bringen.

Ich sehe die tapferen Tunnelbauer, wie sie sich grämen seit dem Frühjahr, als die Landesmutter ihre untertänigst vorgetragene Bitte, als Patin für einen Tunnel Ehre ihnen zu erweisen, schnöde zurückwies, und wie sie nun - zu Mineuren (!) promoviert - Ehrung erfahren dürfen, die ihnen wie der Deutschen Bahn - nun von oben - zuteil wird, wenn die Landesmutter doch bereit sich findet, die irdische Vertreterin der schützenden Barbara zu machen. Jener Barbara von Nikomedien, die von ihrem Vater enthauptet wurde, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben und ihre jungfräuliche Hingabe an Gott aufzugeben. assearbeiter

Dass die zu vertreten kein schöner, wohl eher ein abgesoffener, verstrahlter Scheißjob ist, mag man ahnen, wenn man weiß, dass die Die Heilige Barbara auch in Schreinen im Eisenerzbergwerk Schacht Konrad (links) und im Salzbergwerk Asse (rechts) ihren Dienst tun muss, den dortigen Mineuren (im Bild ganz rechts) Glück zu bringen.

- Ob der Winfried dieses alles wusste, als er mit sanftem Nachdruck und einem kurzen Exkurs zur Vita der Barbara die Gerlinde überzeugte, der Tunnelbauer fromme Bitte doch nicht länger auszuschlagen, das können wir nicht sagen. Vermuten dürfen wir's.

Hl Barbara Bergbau

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren