GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Forms & Feelings (XXII) : Best of 2017: Top 40 Photographs From Around the World

By My Modern Met Team on December 25, 2017

Die GBlogSuche nach »Forms & Feelings« hat 27 Resultate geliefert.

Archäologie DCLIV : The Pretty Things - All Light Up

Not since Jonesy banged out his psychedelic samba on a Mellotron on The Stones "We Love You" has there been such a magnificent use of that quirky little keyboard. This Prettie's 1999 single,- released in 2007 on Balboa Island, the eleventh studio album by the English rock band The Pretty Things - in my estimation, rates as the best thing they've done since "S.F. Sorrow" with great lyrics, ballsy delivery and of course some nifty Mellotron c/o keyboard player John Povey.


View on YouTube


View on YouTube

In bester Nannen-Tradition: STERN-Kriegsberichterstattung: "Wie dieser Leopard-Panzer einen Raketentreffer überlebte" - Das mutlose Schweigen der Nato. Erdogans Werk und Putins Beitrag.

https://image.stern.de/7831822/16x9-620-349/ddb37764c792be6d0b64d5de4f06ff4d/lm/leopard-heil.jpg

Kurdische Kämpfer griffen einen türkischen Leopard 2A4 mit einer Rakete an, sie detonierte am hinteren Turm. Doch dieses Mal wiederholte sich nicht das Desaster von Al-Bab, als die Türkei in wenigen Tagen zehn schwere Kampfpanzer verlor. (Vorsicht: aggressive Werbung und Kriegsberichtserstattung in der Tradition der Propagandakompanie der Luftwaffe, zB in der Abteilung Südstern der SS-Standarte Kurt Eggers). http://www.mediatribune.de/wp-content/uploads/2014/01/300114_Stern1-300x168.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/AermelbandSSKriegsberichter.jpg/320px-AermelbandSSKriegsberichter.jpg
    Beim Vormarsch türkischer Bodentruppen gegen kurdische Einheiten in Syrien kommt offenbar auch deutsche Waffentechnik zum Einsatz. Auf ersten Bildern von der "Operation Olivenzweig" sind unter anderem auch schwere Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 zu erkennen. Mit speziellen Transportfahrzeugen brachte das türkische Militär demnach Dutzende Panzer an Grenzübergängen wie Oncupinar bei Kilis und Cilvegözü bei Reyhanli in Stellung.

    Das türkische Militär verfügt früheren Angaben zufolge über bis zu 354 Leopard 2, die im Rahmen eines umstrittenen Rüstungsexportgeschäfts ab 2005 an den Nato-Partner Türkei geliefert wurden. Dabei handelt es sich größtenteils um das ältere Modell der Version A4, wie ein Rüstungsexperte der Bundeswehr bestätigte.

    Die Panzer stammen aus ausgemusterten Beständen der Bundeswehr. Hersteller der rund 65 Tonnen schweren Gefechtsfahrzeuge ist der deutsche Rüstungskonzern Kraus-Maffei-Wegmann (KMW). Die Hauptwaffe der Panzer stammt von Rheinmetall. Mit dem Export des gebrauchten Militärmaterials sind üblicherweise lukrative Folgeaufträge für Ersatzteillieferungen oder Nachrüstungsprogramme verbunden...

    ntv Türkei setzt deutsche Panzer ein
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/26814843_10211497834426897_5260531971296906351_n.jpg?oh=f24833d6abc7b25596b8c8e5967a062e&oe=5AFA3D07
Empfehlenswert (wenn auch Facebook): Kerem Schamberger
Unterschreibt und teilt den aktuellen Aufruf von medico international: "Kein Panzer-Deal mit der Türkei"
Bisher herrschte in der kurdischen Provinz Afrin im Norden Syriens Frieden, die Region war Zufluchtsort für Flüchtlinge. Jetzt bombardiert die Türkei und marschiert mit deutschen Leopard-2-Panzern ein. Und die Bundesregierung will weiter aufrüsten. Wir sagen: Stoppen Sie den Panzer-Deal mit Erdogan!

Und sie hatten gewarnt:
Den ProHD
Am 20.09.2017 veröffentlicht
Turkey warns THE US move will have a cost ...
Turkish Army Flexes Muscle Against THE US backed Ypg Terrorists

170 M-60T SABRA Tanks
339 Leopard2 Tanks
800 M60A3 TTS Tanks
219 M110A2 Howitzers 203 mm
364 M52T Howitzers 155mm
350 T-155 STORM Howitzers 155mm
200 T-122 MLRS (40km)
180 T300 MLRS ( 90-120km)
----- BORA Tactical Ballistic Missile
163 F-16C/D ( CCIP Modernized for $3.9 billion )
30 F-16C/D Block50+


View on YouTube

Angriff auf Afrin: Das mutlose Schweigen der Nato
Telepolis, 22. Januar 2018, Thomas Pany


Afrin: Erdogans Werk und Putins Beitrag
Telepolis, 21. Januar 2018, Tomas Konicz


Das Ende des neo-osmanischen Traums?
Eine Analyse der außenpolitischen Achsenverschiebung der Republik Türkei

Hatip Dicle, Rosa-Luxemburg-Stiftung


"Ein Feldzug, der das wenige bedroht, was gut ist"

Die Kurden dem Zusammenhalt des Militärbündnisses zu opfern, ist fatal für den Westen, konstatiert Daniel-Dylan Böhmer in seinem Kommentar zur türkischen Intervention gegen die syrischen Kurden. "Die kurdische YPG ist in Syrien ein Stabilitätsfaktor. Sie war eine entscheidende Kraft beim Sieg über die Terrormiliz IS. Sie hat in Nordsyrien ein Gemeinwesen geschaffen, in dem sie mit verbündeten Christen und sunnitischen Arabern wohl so demokratisch regiert, wie das in einem Bürgerkrieg möglich ist. Die türkische Offensive gegen die YPG kann neue Anschläge auf türkische Zivilisten auslösen. Dieser Feldzug schafft keine Sicherheit in der Türkei, aber er ist ein Angriff auf das Wenige, das gut ist in Syrien."
(Die Welt vom 20.01.2018) http://kurz.bpb.de/g07

"Das ist ein Irrsinn, der gestoppt werden muss"
Mario Dobovisek im Gespräch mit dem Linken-Politiker Stefan Liebich über die türkische Offensive gegen die syrischen Kurden und die Reaktion der geschäftsführenden Bundesregierung darauf. "Es gibt kein Völkerrecht, das wegen einer gefühlten Bedrohung es gestattet, dass man in ein anderes Land einmarschiert. Das ist klar untersagt durch die Charta der Vereinten Nationen und übrigens auch durch den Nordatlantik-Vertrag der NATO. Und die Türkei ist ja immerhin ein NATO-Mitglied."
(Deutschlandfunk vom 23.01.2018) http://kurz.bpb.de/g08


Karl Jenkins: XII. Benedictus - The Armed Man: A Mass For Peace
By 2CELLOS (Luka Sulic & Stjepan Hauser) with The Zagreb Philharmonic Orchestra


View on YouTube

Archäologie DCLIII : Zur Sache Schätzchen. Pseudophilosophie: Geh, Gespenst! Und ein Kantischer Wertehorizont in Zeiten der großen Digitalmaschinerie

Ich gratulierte seinerzeit Werner Enke zum 70. Geburtstag


View on YouTube

Siehe auch: Abschied von Göttingen

Es wird böse enden

Enke

Nun jährt sich die Premiere des Films: 50 Jahre! Ein selten dämlicher Wikipedia-Eintrag und eine liebevolle Würdigung beim großen Alltags-Archäologen mit seinem Sammelsurium. Empfehlenswert auch: Zur Sache, Schätzchen. Ein Film, sein Umfeld und die Folgen
Der Filmstart von "Zur Sache, Schätzchen" markiert den Anfang eines Jahres, das immer gewalttätiger wird: mit dem Attentat auf Rudi Dutschke und der Ermordung Martin Luther Kings und dem ersten RAF-Anschlag. Klaus Walter (DLF_Kultur) nimmt die Reflexe dieser Ereignisse in der Popkultur in den Blick.
Der Film ist hier zu sehen!

Es wird böse enden


View on YouTube

Ich weiß bis heute nicht, warum Werner Enke nicht einer der großen Stars des deutschen Kinos und der philosophischen Quartette geworden ist. Er glaubte halt nicht an sowas wie Wachstum und Fortschritt. Irgendwas ist da schief gelaufen ...

Geh, Gespenst!
Essay: 1968 glaubte man an einen Fortschritt, der heute fragwürdig erscheint. Ein neuer Aufbruch muss einen anderen Weg nehmen
Georg Seeßlen | Freitag | 03/2018
    Der Bruch, der in den Jahren um 1968 durch die westlichen Gesellschaften ging, betraf eigentlich nur drei sehr einfache Dinge: Die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Und wenn man die drei Dinge zusammen denkt, kommt ein noch einfacherer Begriff dabei heraus: Fortschritt. Aber was heißt schon einfach?

    Entscheidend war es damals jedenfalls, ein Teil davon zu sein. Man spielte in progressiven Bands, machte progressives Theater, las progressive Texte. Auf der einen Seite. Und auf der anderen spottete man über alles, was technischem Fortschritt, Wachstum und Wohlstand skeptisch gegenüber stand. Man war nur wer, auf beiden Seiten der Bruchlinie, in Bezug auf den Fortschritt.

    Ganz klar: Es ging einer damaligen Linken unter anderem darum, die Hegemonie eines technisch-ökonomisch-militärischen Begriffs von Fortschritt durch einen sozial-kulturell-politischen Begriff zu ersetzen. Genauer gesagt: Einer Kultur, die sich in der äußeren Gestalt immer weiter nach vorn und im inneren Wesen eher rückwärts orientierte - das regressive im progressiven - eine Alternative entgegen zu setzen, in dem die Verhältnisse anders herum gewichtet waren. ..


View on YouTube

Die Pseudophilosophie ... und ein Kantischer Wertehorizont (aus: Die Grosse Digitalmaschinerie)
    Die Frage, ob es die „bloße Technik“ ist, die die Epochen und die Lebensverhältnisse der Menschen bestimmt, zieht einen ganzen Strom von Fragestellungen nach sich. Wenn die Technik bestimmend ist, sind dann „wir“, die Menschen, also aufgeklärter Wille und informierte Öffentlichkeit oder moderne demokratische Institutionen, sind wir Menschen es dann nicht, die über unser Schicksal bestimmen? Ist unsere Geschichte dann determiniert? Verläuft sie nach einem von uns nicht festgelegten, uns nicht einmal bekannten Plan?...

Es wird böse enden

#dritterweg : Was, wenn Martin Schulz ankündigt, er trete im Bundestag zur Wahl als Bundeskanzler an?

Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in einer Gesellschaftsform wieder, die die Demokratie mit sich herumschleppt wie einen kranken Verwandten. (Metamorphosis II - oder: Postdemokratie)

Das scheint mir einigermaßen treffend die Lage zu beschreiben, in der das politische Personal im zerbröselnden Parteiensystem der BRD - Waren hier Wahlen? - versucht, einen Ausschuss zur Fortführung der Geschäfte zusammenzubringen.
Ich hatte schon länger keine Lust mehr, mir Gedanken darüber zu machen, wie das gelingen könnte; schon gar nicht unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der sog. sozialdemokratischen Partei. Heute allerdings fand ich bei Fefe einen interessanten Hinweis - auf Buermeyers Idee eines nicht so doofen Auswegs
    Was, wenn Martin Schulz ankündigt, er trete im Bundestag zur Wahl als Bundeskanzler an?

    Das klingt erst mal verrückt. Er hat doch keine Mehrheit!

    Das stimmt aber nur halb. Denn er hat zwar keine absolute Mehrheit der Stimmen im Bundestag hinter sich, weil es eben keine Koalition gibt, schon gar nicht unter Führung der SPD. Aber Martin Schulz braucht auch keine absolute Mehrheit: Nach Art. 63 des Grundgesetzes reicht es, im dritten Wahlgang die meisten Stimmen zu bekommen. Mit anderen Worten: Die SPD-Fraktion kann ihn ganz allein zum Kanzler wählen – sofern niemand von der Union antritt.

    Wenn Martin Schulz also seine Kandidatur ankündigt, dann hat die Union genau drei Möglichkeiten:

    - Angela Merkel fällt um und lässt sich zur Kanzlerin einer Unions-Minderheitsregierung wählen
    - Merkel bleibt hart, aber irgendjemand bei der Union putscht und tritt als Kanzler(in) an
    - die Union schaut zu, wie Martin Schulz zum Bundeskanzler gewählt wird

    Ich denke, alle drei Optionen sind besser als eine Groko nach dem Muster, das in den Sondierungen festgelegt wurde.

    Wenn Angela Merkel oder jemand anders aus der CxU-Fraktion Kanzler(in) einer Minderheitsregierung wird, kann die SPD aus der Opposition heraus für ihre sozialen, gerechteren Alternativen werben. Und nichts hindert sie, im Einzelfall Kompromisse zu schließen und gute Ideen gemeinsam mit der Union umzusetzen, wie sie sich in den Sondierungen etwa in den Bereichen Bildung und Europa abzeichneten. Wahrscheinlich lässt sich dann mindestens ebenso viel sozialdemokratische Politik durchsetzen wie in einer GroKo – aber ohne Fraktionszwang, und mit der Freiheit, falsche Unions-Konzepte nicht zähneknirschend mittragen zu müssen.

    Und wenn Martin Schulz Kanzler würde? Klar, dann wartet auf ihn und die Fraktion die Herkulesaufgabe, Mehrheiten im Bundestag zu organisieren. Aber für Martin Schulz wäre das ein Heimspiel: Er hat viele Jahre im europäischen Parlament Mehrheiten organisiert, ganz ohne Koalitionen – und er genoss dort Respekt über alle Parteigrenzen hinweg. Außerdem bedeutet ein Bundeskanzler Martin Schulz ein Kabinett Martin Schulz – er könnte also brillante Köpfe als Minister(innen) auswählen, vielleicht auch den einen oder anderen aus anderen Fraktionen, und so selbst ohne neue Gesetze viele sozialdemokratische Akzente setzen.

    Schließlich wäre eine Minderheitsregierung, egal mit wem als Kanzler(in), eine Sternstunde des Bundestages. Denn der Bundestag – immerhin die Vertretung des Volkes – würde wieder zu einem Raum der Debatten und zum eigentlichen Machtzentrum.

    Das Grundgesetz bietet also viel mehr Chancen als Groko oder Neuwahlen! Die SPD sollte sie nutzen. Martin Schulz sollte sich im Bundestag zur Wahl stellen und so den Bluff von Angela Merkel entlarven: Sie wird dann aller Wahrscheinlichkeit nach einknicken und sich wählen lassen.

    Und wenn nicht? Dann wird Martin Schulz eben doch noch Bundeskanzler. Immerhin haben die SPD und er dafür neun Monate lang gekämpft. So nah dran wie heute war er noch nie.
Spannend wie Buermeyer hier denkt. Die Phantasie, innerhalb des Systems in Alternativen zu denken, ist vielen - auch mir - abhanden gekommen. Sicherlich auch der Sozialdemokratie.
Wäre aber einen Versuch wert. Nur mal so. Als Gedankenspiel.

Wohl doch keinen Versuch wert. Ein paar ziemlich niedergeschlagene Anmerkungen zur Lage der Sozialdemokratie. Von Tom Strohschneider, OXI-Redakteur
    Das, was Sablowski »die neoliberale Wendung der Sozialdemokratie« nennt, war demnach »nicht lediglich ein politischer Fehler, ein Irrtum, der einfach korrigiert werden könnte. Vielmehr war sie ein Resultat der Erkenntnis, dass die traditionellen sozialdemokratischen Positionen unter den Bedingungen freier Kapitalmobilität und verschärfter Weltmarktkonkurrenz nicht mehr aufrechterhalten werden können.«

    Worauf aber gründet sozialdemokratische Politik dann? Worauf kann sie noch gründen?
https://www.burks.de/burksblog/pix/2018/01/220118_1.jpg

Ergänzung:

Die Entführung von Gerhard Schröder, noch bevor er „Ich will da rein!“ rief
Tom Wellbrock, Neulandrebellen, 22. Januar 2018


https://i2.wp.com/www.neulandrebellen.de/wp-content/uploads/2018/01/473px-1990-07-27_Hiltrud_und_Gerhard_Schr%C3%B6der_zu_Gast_in_der_Georgsbuchhandlung_bei_Otto_Stender_Georgstra%C3%9Fe_52_in_Hannover_2.jpg?resize=473%2C445

Seine Leere ist unsere Leere. Es wird böse enden.

Metamorphosen (IV) : Pegida-Pop

    Die Legende, dass unsere Musik, unsere Filme, unsere Comics automatisch mit dem Progressiven, Sozialen und Liberalen, mit der Verbesserung der Welt verbunden sein müssten, mit dem Geschmack von Freiheit, Gerechtigkeit und Geschwisterlichkeit – diese Legende haben wir schon seit geraumer Zeit begraben. In beinahe jedem musikalischen Genre, jeder Mode, jedem Medium hat sich ein dezidiert rechtes bis faschistoides Segment gebildet, von den traditionell ans provinzielle, bigotte und erzreaktionäre Bürgertum gebundenen Formen der Popkultur ganz zu schweigen. Wir haben lange Zeit an beides geglaubt: An die erbärmliche, affirmative und verblödende Wirkung von „Unterhaltungsindustrie“ und an die befreiende, revolutionäre und utopische Wirkung von Pop. Bloß wo, zum Teufel, war die Grenze zwischen beidem?

    Mit der Infiltration durch rechtspopulistische und neofaschistische Kräfte, Identitäre, Neue Rechte, Neocons, Volkstreue und wie auch immer sich das alte Gebräu in den neuen Flaschen nennen mag, ist eine dritte Front entstanden. Und weil das überdies in einer Zeit stattfindet, in der sich die politische Ökonomie von Pop durch Globalisierung und Digitalisierung so radikal ändert, lässt sich über die Gesamtsituation nur eines mit Sicherheit sagen: Sie ist verdammt unübersichtlich...

    Das Kapern von Begriffen, Bildern und Erzählungen des Pop von Seiten der Rechten kann nicht ohne den Resonanzraum der populären Medien gelingen. Sie schaffen ein Feedback, das dem Unternehmen eine Kraft verleiht, die es allein gar nicht hätte. Von der politischen Fraktion des Rechtspopulismus übernehmen rechte Pop-Acts nicht nur die Taktik des Sagens und Doch-nicht-gesagt-Habens und die Selbststilisierung als Opfer übler Nachrede und böswilliger Verleumdungen, sondern auch das Feindbild von Elite und Establishment. Und damit kann man wieder andocken an klassische Modelle von Trotz und Aufbegehren. Die Rechte kapert das Phantasma der Jugendlichkeit im Pop. Das vermeintliche Gutmenschentum wird den Popsenioren überlassen. Lasst Meryl Streep oder Sting Humanismus und Demokratie verteidigen, wir dagegen spalten die Jugend vom Projekt der progressiven Zivilgesellschaft ab. Wenn diese Meta-Mythisierung gelingt, scheint Pop für eine Generation verloren: Rechts ist „jung“ (wie in Junge Freiheit), links ist alt (wie in Alt-68er, Hippie, Dinosaurier). Rechts ist heftig, drastisch, provokativ, links ist eingeschlafen, defensiv, laaangweilig...
Georg Seeßlen | SPEX No. 375 via GETIDAN 19. Januar 2018

Lesebefehl!!

Archäologie DCLII : Fake News 16. Januar 1918

BZ-Liebknecht-auf-der-Flucht-erschossen-

Archäologie (DCL) : Straßenverkehr in den 60er Jahren

Neu sind die Probleme nicht, die die GROKO nicht oder genau so angehen wird, wie 1962 empfohlen:

Ein schöner Bericht aus dem SRF Archiv: Der Strassenverkehr in den 60er Jahren hat seine eigenen Regeln. [Ausschnitt «Freitagsmagazin» vom 5. Oktober 1962]


View on YouTube
Bei 2'45 im Bild der großartige FIAT 1500 C, den ich auch mal hatte. Nach 3 Jahren verrostet ... Für Nostalgiker: Tolle Aufnahmen von 60er Jahre Blechkisten. Schöner noch die LKWs.
Archäologie (DCXXII) : IAA 1957 ... Die Reichsautobahn und das ekstatisch-suizidale James-Dean-Modell des Autofahrens

With a collective happy heart we're bringing news today of our plan: to release a series of EP's titled "How To Solve Our Human Problems". "I'll Be Your Pilot" is from EP 2.


View on YouTube

Es wird böse enden

Road Movie Project (IV): Headmaster's Delight goes Essen to meet King Crimson

......... http://www.track4.de/bandfotos/8262.jpg

GQ-magazine reports legendary Pub-Rockers Headmaster's Delight, famous for their 1990 hit-single Bei Plümecke, announced to re-unite in order to join King Crimson in their European Tour 2018.




https://tonylevin.com/admin_6547/resources/Road-Diary/bandpic-w880.jpg


View on YouTube



Road Movie Project (III): Headmaster's Delight goes Fulda to meet Procol Harum

Road Movie Project (II): Headmaster's Delight goes Worpswede to meet John Mayall
Road Movie Project (I): Headmaster's Delight went to Cologne to join Jeff Beck
Der Meister : Jeff Beck in Köln - Scared for the children

Futurologie (I) : „Kommende Zeiten. Wie wir Zukünfte machen und nehmen. Über Planungspolitik und die Gegenwart des Morgen.“

Neue Rubrik! Angeregt durch Rainer Rilling:
Warum der Koalitionsvertrag der Jamaika-Regierung komplett hinter dem Niveau der Schweizer Rückversicherungsgesellschaft zurückbleiben wird, das diese schon 2004 erreicht hatte (OXI 10 / 17)


Kommende Zeiten ... als pdf.

Der Ratschlag von Swiss Re aus dem Jahre 2004 lautet übrigens:

"Zukunft ist keine Frage der zeitlichen Ferne. Zukunft ist das, was sich gravierend vom Gegenwärtigen unterscheiden wird."


https://3.bp.blogspot.com/-qQwfYTrdo8Q/WlEqPMxQ_yI/AAAAAAAAOOo/R26MV2sQihM9Ifve7yWLt0TCapy4NOaigCLcBGAs/s1600/mne-00595-sp.jpg

Auch aus der OXI-Printausgabe zum Thema Planwirtschaft:
- Ihr habt doch alle keinen Plan!
Nur nicht den kapitalistischen Markt und seine große Weisheit stören, warnen die Kritiker öffentlicher Steuerung. Doch die Zukunft will gestaltet sein. Wir brauchen mehr demokratische Planwirtschaft. Von Tom Strohschneider


- Weil ja nun alle über Koalitionsgespräche reden: Hier wären ein paar moderate Maßnahmen zur Verlagerung des gesellschaftlichen Reichtums. Wir wissen natürlich: Das ist machtpolitisch unrealistisch, aber in Wirklichkeit bescheiden. Von Georg Fülberth
    Fülberths anhaltend aktuelle Krisendiagnose:

    - Krieg ist wieder eine Option der Politik, vielleicht sogar der atomare. Kaum ein Tag vergeht ohne Meldungen über Hunger und Gewalt in Ländern des Südens.

    - Die Gefahren des Klimawandels sind bekannt.

    - Rassistische und fremdenfeindliche Bewegungen gewinnen weltweit Einfluss.

    - Seit Jahren wird die ständig größer werdende Ungleichheit – innerhalb der hochindustrialisierten Staaten und in ihrem Verhältnis zur so genannten Peripherie – unwidersprochen skandalisiert
    .
Haben Sie davon gehört, dass darüber in den akutellen Sondierungsgesprächen gesprochen wurde? - Schöne GroKo noch!



View on YouTube

Zur Kritik der kulturalistischen Linken (III): Was politische Korrektheit mit Armut zu tun hat

Die "Political Correctness" sei ein "neoliberales Phänomen", sagt der Wiener Philosoph Robert Pfaller. Das Leid der sich massiv verschärfenden ökonomischen Ungleichheit in den westlichen Gesellschaften würde auf die Sprachebene verschoben und so entpolitisiert.

Interessant: DLF-Kultur - Sein und Streit | Beitrag vom 10.12.2017

... und was France Gall mit politischer Korrektheit zu tun hat


View on YouTube

Poupée de cire, poupée de son
Serge Gainsbourg

Je suis une poupée de cire, une poupée de son
Mon coeur est gravé dans mes chansons
Poupée de cire, poupée de son
Suis-je meilleure, suis-je pire qu'une poupée de salon
Je vois la vie en rose bonbon
Poupée de cire, poupée de son

Mes disques sont un miroir
Dans lequel chacun peut me voir
Je suis partout à la fois
Brisée en mille éclats de voix

Autour de moi j'entends rire les poupées de chiffon
Celles qui dansent sur mes chansons
Poupée de cire, poupée de son
Elles se laissent séduire pour un oui, pour un non
L'amour n'est pas que dans les chansons
Poupée de cire, poupée de son

Mes disques sont un miroir
Dans lequel chacun peut me voir
Je suis partout à la fois
Brisée en mille éclats de voix

Seule parfois je soupire
Je me dis à quoi bon
Chanter ainsi l'amour sans raison
Sans rien connaître des garçons
Je n'suis qu'une poupée de cire, qu'une poupée de son
Sous le soleil de mes cheveux blonds
Poupée de cire, poupée de son

Mais un jour je vivrai mes chansons
Poupée de cire, poupée de son
Sans craindre la chaleur des garçons
Poupée de cire, poupée de son

https://1.bp.blogspot.com/-3y87tZSUmEI/WlIuTp8BlgI/AAAAAAAA5os/T3Vm7vOCY6gEUOlcuF9qzEq08BUyzHaSACLcBGAs/s640/ob_266548_france-gall-gainsbourg.jpg
    So wie Serge Gainsbourg, der jenen Song für France Gall schrieb, kann man heute nicht mehr singen. Es ergingen über die Sängerin und den Texter Kübel von Denunziationen. Weil nämlich jegliche Regung in einer biederen Moral erstickt wird. Waren die linken 68er damals noch für die Befreiung von Frau, Gesellschaft und Sexualität angetreten und standen ihnen die Konservativen damals als Feinde gegenüber, so haben sich heute die Register empfindlich verschoben. Die heutige kulturalistische Linke hat den Part der Konservativen übernommen, Ideologiekritik verkam unter der Hand zum Werkzeug von Inquisition. Die Grünen sind inzwischen eine Verbotspartei und beim Namen Heiko Maas fällt den wenigsten heute Gutes ein. Sänge heute eine Frau Poupée de cire, poupée de son in der naiven Weise, wie France Gall es tat, träte beim Spiegel die Hysterikerin Stokowski oder irgendeine andere sogenannten, selbsternannte Twitter-Feministin an, um in schrillem Ton Banales zu posten und die Standardspielmarke Sexismus einzusetzen. Die Lust am Mehrdeutigen ist dem zwanghaften Bekenntnis gewichen. Nicht mehr „Zeig mir, ob er steht!“, sondern wiedermal jenes unsägliche „Sag mir, wo du stehst!“
    La Belle de France – in Trauer, zum Tod von France Gall. Bersarin am 7. Januar 2018
[Anm.: Da ist was dran, sonst würde ich es nicht zitieren, aber dieses Grüne-Verbotspartei-Klischee finde ich albern. Man nehme einmal wahr, was die Grünen in D'yer Mak'er /dʒəˈmeɪkə alles nicht zu verbieten bereit waren. Im Übrigen: Ich bin nicht grundsätzlich gegen Verbote. Die Frage ist doch, wie eine demokratisch verfasste Öffentlichkeit - wenn es sie den gäbe - sich darüber verständigt, was verboten sein soll und wie demokratisch legitimiert das beschlossen wird. Die Nicht-Verbots-das-regelt-der Markt-Partei ist mir suspekt; sie kann das Problem ebensowenig lösen wie die kulturalistische Linke.... Und: Die Lust am Mehrdeutigen ist sicherlich etwas Großartiges, wenn man es beherrscht (wie zB Max Goldt - Prekariat und Prokrastination); - „Zeig mir, ob er steht!“ ist eher Atze oder Mike Krüger oder wie heißt dieser Unsägliche ... ]

Hilfreich zur Orientierung in der Gemengelage:
Waren »die 1968er« zu weit weg von »den Reihenhäusern und Fabriken«? Das behauptet nicht nur CSU-Mann Dobrindt, es klingt auch in der linken Debatte an. Über zwei Denkfehler und die Chance, aus »1968« etwas über »Einheit in Differenz« zu lernen.
Dobrindts Manifest und das linke Eribon-Moment
Tom Strohschneider, OXI, 10.01.18


France Gall - Résiste

How To Squeeze Greece (XXIX) : Schäubles unsichtbarer Arm

Nils Kadritzke schreibt : Yanis Varoufakis, der Finanzminister der ersten Regierung Tsipras, hat nur zwei Jahre nach Ausscheiden aus seinem politischen Amt ein Buch über seine Erfahrungen und Auseinandersetzungen mit EU-Europa, der Eurozone und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) geschrieben. … Doch ist es keineswegs überzogen, den Bericht von Varoufakis als das wichtigste und brisanteste politische Buch des Jahres zu bezeichnen.
    Als Teaser: Schäuble und die Eurogroup
    Zum ersten Punkt sei nur das Beispiel angeführt, das aus einer Fülle von Erlebnissen herausragt. Dass der Vorsitzende der Eurogroup, der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem, im Kern der Pudel Schäubles ist, weiß man in Brüssel seit langem.(6) Was das bedeutet, wird erst klar, wenn man die Machtverteilung zwischen der Eurogroup und der EU-Kommission kennt. Dazu liefert Varoufakis ein schlagendes Beispiel: Als Mitte Februar vor einer Eurogroup-Sitzung die erste große Krise zwischen der neuen griechischen Regierung und der Troika drohte, versuchte die EU-Kommission einen Crash zu verhindern. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker legte den Entwurf eines Communiqués vor, das Griechenland den Verbleib im Euro garantierte und eine „neue Beziehung“ zwischen Athen und seinen Partnern vorschlug, „die auf einer beiderseits vorteilhaften Vereinbarung für Griechenland und Europa als Ganzes beruht“. Als Kernpunkte wurden genannt: ein neues Wachstumsmodell für Griechenland auf Basis sozialer Fairness, gesunder Finanzen, einer exportorientierten Wirtschaft, neuer Investitionen, und notwendiger Reformen insbesondere in der öffentlichen Verwaltung.

    Das Programm entsprach den Grundlinien jenes „New Deal“, das Varoufakis und Tsipras als Lösung für das griechische Problem vorschwebte. „Es sah zu schön aus, um wahr zu sein“, schreibt V. Als EU-Finanzkommissar Pierre Moscovici ihm das Dokument zeigte, fragte er scherzhaft, wo er unterschreiben könne. Moscovici erklärte ihm, es sei alles in trockenen Tüchern. Innerhalb der Troika habe Jean-Claude (Juncker) auch Christine (Lagarde) und Mario (Draghi) auf seiner Seite, und sogar Jeroen (Dijsselbloem). „Und was ist mit Wolfgang?“ fragt der ungläubige Varoufakis. „Der wird es nicht mögen, aber wenn er sieht, dass alle anderen zustimmen, wird er nachgeben“.(S. 259)

    Dann gingen Varoufakis und Moscovici, das „vereinbarte“ Papier in der Hand, ins Büro von Dijsselbloem. Der schob ihnen ein einzelnes Blatt Papier über den Tisch. Das neue Communiqué war gnadenlos. Alle konstruktiven Punkte aus dem Junckers Entwurf waren getilgt. Was übrig blieb, war die Verpflichtung Griechenlands, das laufende Programm voll einzuhalten. Varoufakis wandte sich an Moscovici, der griechische Finanzminister an den EU-Kommissar für Finanzen, und bat um Aufklärung „von der einzigen Person in diesem Raum, die offiziell befugt ist, die EU zu repräsentieren“. Statt einer Antwort bat Moscovici den Eurogroup-Chef flehentlich, einige Punkte aus Junckers Papier zu übernehmen. „Nein!“ antwortete Dijseelbloem kalt. „Alles was von dem Entwurf zu übernehmen war, ist übernommen.“

    Für Varoufakis stand damit „das Prinzip des Kompromisses und des gegenseitigen Respekts“ auf dem Spiel. Er fragte Moscovici, ob er sich diesem völlig einseitigen Communiqué unterwerfen wolle, das den Ansichten der EU-Kommission zuwider laufe. Ohne den Frager anzusehen, antwortete Moscovici: „Was immer der Vorsitzende der Eurogruppe sagt.“

    Für Varoufakis ist dies der Satz, der eines Tages „auf dem Grabstein der Europäischen Union“ stehen könnte. Als er gleich darauf in der Eurogroup-Sitzung verfolgte, wie sich Moscovici den Ansichten von Dijsselbloem und Schäuble anschloss, stellte er sich vor, was Jacques Delors oder andere aus der europäischen Gründergeneration empfunden hätten. Von diesem Tag an war ihm klar, „dass die Leute mit wirklicher Macht uns erbarmungslos in den Boden hauen würden, um Moscovici und Juncker eine Lehre zu erteilen und die Europäische Kommission in ihre Schranken zu weisen“. (S.262)

    Le Monde diplomatique, Blog Griechenland / Beitrag vom 12.10.17
Yanis Varoufakis “Die ganze Geschichte: Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment”
650 Seiten, € 30,00, Verlag Antje Kunstmann, September 2017

ttt-Video: Aus den Schaltzentralen der europäischen Macht
12.11.17 | 08:52 Min. | Verfügbar bis 12.11.2018

Sehr guter Bericht!! Sowas meint Dobrindt vermutlich, wenn er von linksversifften Medien redet ...

Und selbst die ZEIT befindet:
Eine Pflichtlektüre für Europäer
Yanis Varoufakis, der griechische Finanzminister in der Euro-Krise, hat dokumentarisch genau aufgezeichnet, was er bei den Verhandlungen mit der EU-Troika erlebte. Von Reinhard Blomert und Ulrike Guérot, 27. Dezember 2017


Die GBlogSuche nach »How to squeeze Greece« hat 42 Resultate geliefert.

Updated (II) : Autoritärer Kapitalismus - Desintegration - Die weiße Scharia und die autoritär-nationalradikale Revolte: „Auf die linke Revolution der Eliten folgt eine konservative Revolution der Bürger.“

Mit Inkrafttreten des ersten Quartals 2018 schlägt der Quartalsirre zu:
„Auf die linke Revolution der Eliten folgt eine konservative Revolution der Bürger.“ ... so Dobrindt in der WELT+

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung fragt sich, ob Alexander Dobrindt die Geschichte des Begriffs «Konservative Revolution», der eine faschistische Strömung der Zwischenkriegszeit bezeichnet, kennt und empfiehlt ihre Publikation von Volkmar Wölk: Zur Renaissance der europäischen Konservativen Revolution.

Der Dobrindt ist ja nicht doof und wird schon wissen, mit welchen Begriffen er da spielt. Man hört den Kubitschek raus und erkennt den Versuch, die rechte Hegemonie zurückzuerobern. Sprach Meuthen noch von "Konservativer Reformation", setzt er noch einen drauf, um die AfD-Wähler zurückzuholen. Er kann es allerdings schlecht rüberbringen - im Interview mit Marietta Slomka.

    Franz Josef Strauß: "Rechts von uns ist nur noch die Wand"

Dobrindt einen Faschisten zu nennen, wäre verfehlt. Was macht Rechtsnationalisten erfolgreich? Der Soziologe Stefan Lessenich sagt: Es sind die Aufsteiger der vergangenen Jahrzehnte, die um ihre Privilegien fürchten.
Der Klassenkampf der Mitte
(Süddeutsche, hinter paywall), in dem der Dobrindt mitmischen will.
[Warum die Nachdenkseiten die schräge Lessenich-Kritik des Handelsblatt-Redakteurs Norbert Häring abfeiern (Der große Exkulplator: ISM-Kurator Lessenich verteidigt den neoliberalen Status Quo gegen linke Kritiker -???), ist mir schleierhaft.]

Vgl. auch:
- Faschismus und Männlichkeit : Die weiße Scharia. Von Carolin Wiedemann / FAZ

- Gründe für den Populismus 50, motzig, in der Psychokrise
Warum sind viele Deutsche so wütend, obwohl es der Wirtschaft so prima geht? Vielleicht liegt die Antwort ja darin, dass wir gerade einfach zu viele Menschen Anfang 50 haben - und die sind laut Wissenschaft besonders unzufrieden. Eine Kolumne von Thomas Fricke


- »Besorgte Bürger werden keine Faschisten« Soll man mit Nazis reden? Ein Interview mit Klaus Theweleit (konkret 1/2018)

- Rechtsantideutsch – Zur Genese eines Phänomens
Dezember 29, 2017 von Nichtidentisches



Updated: Autoritärer Kapitalismus - Desintegration - Merkelianismus und die autoritär-nationalradikale Revolte

Es wird böse enden

Archäologie 1977 : The Clash New Year's Day '77


View on YouTube

Archäologie 2017/2: The Blues Spirit of the Year 2017. Ohne jede Gegenrede.


View on YouTube

Für mich die Meisterin und der Meister:
Beth Hart - I'd Rather Go Blind - Theater am Aegi, Hannover, 18.05.2017
+ Die GBöogSuche nach »Jeff Beck« hat 48 Resultate geliefert.

Archäologie 2017/1: The Epistemological Spirit of the Year 2017. Drei Gegenreden.

https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t31.0-8/26171212_1228042590628519_5149711834732534905_o.jpg?oh=ddff9298f80d12ca1c2c6561b9979f11&oe=5AC194D0

Philosophy Matters


In an age of Hollow Men and existential angst, re-read Sartre

Skeptical of reason and pessimistic about humans' ability to be other than stupid and cruel, his capacity to think "against himself" and his moral intelligence still illuminate our times
Eine Empfehlung von Pepe Escobar (ASIA Times)
    ... So, dear reader, from my table at “his” Café de Flore, now swamped
    by Asian tourists in search of an existential selfie, here’s to the last humanist, the last Renaissance man of a bygone era. His generosity and wisdom will keep shining more than ever in our age of Hollow Men.
Ich ergänze: Re-read Escobar!


Mehr als eine Million Menschen haben sich auf Youtube ein Fernsehinterview mit der Philosophin Hannah Arendt aus dem Jahr 1964 angeschaut. Wieso bloß?

Großartiger Artikel von Sebastian Dalkowski von der Rheinischen Post. Ansehbefehl!! ... Um eine Idee davon zu bekommen, wie niveaulos der auch in den Öffentlich-Rechtlichen wenn überhaupt noch geführte Diskurs im Vergleich dazu geworden ist (Zugegeben: „Zur Person“ war auch damals nicht repräsentativ für das ÖRFernesehen, aber immerhin möglich).

In diesem Sinne:
Warum ich kein Demokrat mehr bin
Über die politische Kultur der Gegenwart Ich bin kein Demokrat mehr. Mir fehlt nicht viel deswegen. Das wäre früher undenkbar gewesen. Wie hätte man kein Demokrat sein können? Natürlich ...
Günter Gaus



Der dümmste Gedanke der Welt ist derjenige, der behauptet, man sei nach etwas angestrengtem Nachdenken wieder genau da, wo man vorher war. Alles Gute für 2018 - mit dem Orchester Werner Müller:

Mit Inkrafttreten des ersten Quartals 2018 beginnt also das Heino-Jaeger-Jahr

Man kann dem Streiflicht der Süddeutschen nicht genug dafür danken, daran zu erinnern, dass Heino Jaeger heute seinen achtzigsten Geburtstag gefeiert hätte, wenn er nicht vor zwanzig Jahren in einer Irrenanstalt gestorben wäre.

http://www.kunstverein-wiligrad.de/s/cc_images/cache_2413199087.jpg?t=1332324596


View on YouTube

[...] Loriot verehrte ihn als großen Humoristen, Harry Rowohlt fordert seit Jahren eine Werkausgabe, Eckard Henscheid nennt ihn den „Mozart der Komik" und Der SPIEGEL bezeichnet ihn als würdigen Nachfolger Karl Valentins. Heino? Jaeger? „Der ist etwa so unbekannt wie der Friseur von Theodor Heuss", bemängelt Die Welt, „und das ist außerordentlich schade, zumindest im Falle Jaegers." „Wir haben ihn wohl nicht verdient", seufzte Loriot. Olli Dittrich will das ändern und setzt dem Satiriker und Radio-Kultstar der 1960er- und 1970er Jahre mit seiner Hommage „Man glaubt es nicht!" ein verdientes Denkmal: „Jaegers Kunst ist zeitlos, absolut begreifbar und vor allem: sehr, sehr unterhaltsam; ein ganz großer Meister, bis heute unerreicht. Jaeger ist ein großes, bedeutendes Stück deutscher Kulturgeschichte." Wer den „erbarmungslosen Ohrenzeugen" (Hüsch) wirklich kennen lernen will, ist bei Olli Dittrich genau richtig.


View on YouTube

Vgl. auch Surrealist des deutschen Humors - Rocko Schamoni im Gespräch mit Max Oppel

Archäologie (CDIV): 20 Jahre Domian - und Vorläufer: "Vier-Vier-Eins-Sieben-Sieben-Sieben" .... „Fragen Sie Dr. Jaeger“ ...

Nachtrag: Sehr zu empfehlen die LKLesungen (Christiane Leuchtmann und Hans Peter Korff)


View on YouTube

The Thin Man Xmas // Weihnachten mit Trixie Dörfel

Christmas with the greatest Movie-Couple of all time.
Please note the regressive behavior at 0:59! :)))


View on YouTube



View on YouTube

Genial!! In diesem Sinne ....

Zur Kritik der kulturalistischen Linken (II): Abgrenzung statt Solidarität

Wie die weltoffene Mittelklasse die herrschende Wirtschaftsordnung stabilisiert
Von Christian Baron, ND, 16.12.2017

Von allen im deutschen Fernsehen ausgestrahlten Kultursendungen hat »Aspekte« (ZDF) das beste Image. Katty Salié und Jo Schück führen wöchentlich durch das Programm, sie präsentieren Themen für die jüngere Generation in einem originellen Ambiente, mit ansprechenden Filmeinspielern und guten Gesprächen. Es ist ein besonderes Programm. Im November stellte ein Beitrag das neue Buch von Andreas Reckwitz vor....
    Die Spätmoderne, zeigt Reckwitz, kreist nicht mehr um Verteilungsfragen, sondern nur noch um die Kultur. Die neue Mittelklasse hat einen Zwang zur Einzigartigkeit etabliert und Besonderheiten der Arbeiterklasse kolonisiert. So wie man sich Yoga aus Indien oder Tai-Chi aus China aneignet, so definiert man auch die Kultur der hierzulande Marginalisierten um. Die neue Mitte darf ihr Craft Beer mit Freunden aus aller Welt in der Eckkneipe trinken, derweil die niemals jenseits der eigenen Landesgrenzen gelangten Unterklassemänner mit »Sternburg« in der Hand am Tresen der Kaschemme als »asozial« gelten. Cafébesitzer mit veganem Rührei im Angebot lassen sich für ihre Tattoos bewundern, während der Kioskbesitzer mit Schlangenbildern auf dem Bizeps ein »Proll« sein soll. So hat die neue Mitte der neoliberalen Verarmungspolitik eine kulturelle Komponente der Verachtung geschenkt.

    Das reicht laut Reckwitz bis zur Gesundheit, wo die neue Mittelklasse ihre Werte durchgesetzt hat. Rauchen, Zucker und fettes Essen, Kernelemente des Lebensstils der Arbeiterklasse, sind verpönt. Wer sich der gesunden Ernährung verweigert, schadet dieser Logik zufolge nicht nur sich selbst, sondern auch der Gesellschaft. Auf Dauer legitimiert das eine politische Konsequenz, nach der das staatliche Gesundheitssystem die Bekämpfung »selbst verschuldeter« Krankheiten nicht mehr finanzieren muss.

    Spätestens seit dem Anbruch des digitalen Zeitalters hat der Wirtschaftsliberalismus den Menschen in einen grenzenlosen Wettbewerb gedrängt. Darin gibt es keine Gesellschaft mehr, sondern nur noch Einzelkämpfer. Der Linksliberalismus setzt in anderer Weise auf radikale Diversität: verschiedene Geschlechter, verschiedene sexuelle Orientierungen, verschiedene migrantische Gemeinschaften. Das liberale Paradigma, schreibt Reckwitz, habe einseitig auf Differenzen gesetzt und das Gemeinsame, das Verbindende und das Solidarische verloren.
Andreas Reckwitz: Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Suhrkamp, 480 S., geb., 28 €
Vgl. auch: Zwischen Hyperkultur und Kulturessenzialismus. Die Spätmoderne im Widerstreit zweier Kulturalisierungsregime. Prof. Dr. Andreas Reckwitz bei bpb
Vgl. auch den anderen Ansatz von Per Molander, „Die Anatomie der Ungleichheit – Woher sie kommt und wie wir sie beherrschen können“, Westend Verlag Frankfurt, 224 Seiten, 24 Euro (rezensiert von Hausstein)

Zur Kritik der kulturalistischen Linken
    Mir fehlte da immer etwas in meiner Begründung der Ablehnung der hilflosen Hoffnung, wenn der Mensch sich ändere (vegan wird, seinen Feind liebt uswusf), würden sich auch die Verhältnisse ändern. Gefunden in einer lesenswerten Würdigung bei AISTHESIS: Marxens „Kapital“:

      „Der Kritiker bildet sich … ein, daß seine moralische Forderung an die Menschen, ihr Bewusstsein zu verändern, dies veränderte Bewußtsein zustande bringen werde, und er sieht in den durch veränderte empirische Verhältnisse veränderte Menschen, die nun auch natürlich ein anderes Bewußtsein haben, nichts Anderes, als ein verändertes Bewußtsein. … Diese ganze Trennung des Bewußtseins von den ihm zugrunde liegenden Individuen und ihren wirklichen Verhältnissen … ist nur eine alte Philosophenmarotte.“ (Marx, Deutsche Ideologie)
Passt! Aber ich habe zunehmend den Eindruck, ich bin in Diskussionen im Bekanntenkreis ziemlich einsam mit dieser Sichtweise.

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren