GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aesthetik

Kürzlich am Bodensee (II): Günter Schöllkopf entdeckt

Sollen doch die anderen herauslesen, was ich hineingeschrieben habe.
Günter Schöllkopf und seine Bildwelten
- entdeckt im Höri-Museum: Ein interessanter Zeichner, Grafiker und Maler, den ich nicht kannte, den es zu kennen lohnt. Faszinierend sein Stauffenberg-Bild, - hier mit störenden Reflexen, dafür aber mit einem sehr schönen Text von Martin Walser, als der noch klar im Kopf war ...



Forms & Feelings (VI): Kürzlich am Bodensee

SAM_3477klein

SAM_3480klein

SAM_3482klein

SAM_3537klein

SAM_3534klein

Alt wie ein Baum ...

Forms & Feelings

Augen-Blicke - Weltwahrnehmung: The 56th World Press Photo Contest

View the entire collection of winning images from the 56th World Press Photo Contest.
5,666 photographers
124 nationalities
103,481 pictures


Ein Beispiel für die faszinierenden Perspektiven, die die Photographen eröffnen können ( - im Unterschied zu den laufenden Nachrichtenbildern, die das Sehen verlernen lassen):
Majid Saeedi - Life in War - Afghanistan :
Afghanistan-cultures

Antisemitismus: Pathische Projektion, auskomponiert - Richard Wagner

In Konkret 5/13 war ein sehr interessanter Artikel über Richard Wagner zu lesen. Lars Quadfasel befasste sich mit der Frage, ob die so beliebte Trennung von Werk und Weltanschauung - gerade im Falle Wagners - haltbar ist.
Hier der Link zu einem Vortrag dazu
- via Audioarchiv kritischer Theorie & Praxis.

Pathische Projektion, auskomponiert
Richard Wagners antisemitisches Gesamtkunstwerk
Ein Vortrag von Lars Quadfasel.


Dass Richard Wagner zu den Begründern des modernen Antisemitismus zählt, mögen heute, zweihundert Jahre nach seiner Geburt, nicht einmal die überzeugtesten Wagnerianer mehr leugnen. Stattdessen verlegt man sich auf die Formel ›Genie und Wahn‹: Politisch, so stand anlässlich des Jubeljahres in nahezu jedem Feuilleton zu lesen, mag Wagner ja ›strittig‹ gewesen seien, aber als Komponist war er darum nur um so grandioser.
Zu zeigen wird demgegenüber sein, wie ideologisch gerade im Falle Wagners die so beliebte Trennung von Werk und Weltanschauung ist. In dessen Opern geht das Ressentiment konstitutiv ein. Das beschränkt sich nicht allein auf die »Judenkarikaturen« (Adorno), die im Ring und in den Meistersingern ihr Unwesen treiben. Vielmehr ist es die Konzeption des Musikdramas selbst, in der die Abgrenzung gegen alles ›Undeutsche‹, gegen welschen Tand und Flitter sich verwirklicht. Wagners Kompositionen sind ein Schulfall der Dialektik der Aufklärung: Gerade ihre modernste musikalische Innovationen – der Verzicht auf überkommene Formen, die Aufweichung der Tonalität, die Emanzipation der Klangfarbe – stehen immer schon zugleich im Dienste der Regression, der Mythologie aus zweiter Hand. Indem jedoch Wagners Musik die pathische Projektion, die Verschränkung von Antisemitismus, Misogynie und Kulturindustrie auskomponiert, macht sie sie zugleich auch analysierbar; und genau das soll, auch anhand von ausgewählten Musikbeispiele, in Referat und Diskussion geleistet werden.

Quelle: hier und hier.

Meditations: Hopper - Dali/Hitchcock

A stunning idea, a first-class execution. Richard Tuschman created this beautiful series of composite photographs inspired by the work of Edward Hopper. In the first step of his art project, Tuschman builds painted dollhouse-size dioramas, which he then photographs in his studio, taking care of the exact lighting effect he wants to emulate Hopper's paintings. He finally photographs models and merges the two images into a digital composite in Photoshop. As always, all rights retained by the creator, liest man bei Art for art's sake.

Incredible Composite Photographs Inspired by Edward Hopper - My Modern Metropolis
Richard Tuschman Images

http://3.bp.blogspot.com/-dJORCLYNl_A/UvNVegODcwI/AAAAAAAAuyQ/Pnuvhc7B6_U/s1600/PAR65439.jpg
Tippi Hedren mise en image par Philippe Halsman sur le plateau des Oiseaux.
En observant le traitement des éléments, on comprend mieux pourquoi le photographe et Salvador Dali ont développé une complicité basée sur le sens de l'humour et le besoin de surréel, une collaboration à laquelle le musée de L'Elysée rend hommage dans l'exposition consacrée aux différentes facettes du créateur. On sort de la rétrospective le sourire aux lèvres et des étoiles plein la tête. Par les temps qui courent, on ne boude pas ce plaisir trop rare. (Pour 15 Minutes d'Amour)

HitchVogel

Sex Education VI: Nachmittags um halb vier


Marlene Dietrich live in Stockholm. Unbedingt ansehen, u.a. Pete Seegers Sag mir wo die Blumen sind (27'16)!!
... und eine wunderbare Zusammenstellung von Photos hier - zu Blowin' in the Wind, die gar nicht zur Musik passt, aber sehenswert ist ...
[Wenn es Sie interessiert, unbedingt ansehen: Marlene Dietrich 1971 Copenhagen Interview
und wenn Sie das auch interessiert: Lauren Bacall interview - 1994]

Sex Education bei GBlog

26. Januar

Masch-klein1
... hinterm Maschsee

Archäologie CCLXXXV: Für meine Debbie-Harry-Sammlung (und andere Archive)


Debbie Harry and Andy Warhol for the series They Were Collaborators beim gunslinger

Vgl. The Debbie Harry Polaroids by Andy Warhol, 1980 (via vintage everyday*)
+ Meine Debbie-Harry-Sammlung
__________________
* Hier finden Sie übrigens hervorragend zusammengestellte Fotostrecken zu Themen, Ereignissen, Personen, daily life ..., z. B.
- Celebrity Portraits taken by Andy Warhol with his Polaroid Camera in the 70s & 80s
- Life of Celebrities from the Past
- Jimi Hendrix Hanging Out with His Famous Friends
- The 'Flash Crash' of 1962 - Pictures From a Forgotten Economic Crisis
- Color Photographs of Life in Berlin in the 1930's (vgl. auch hier!)
- Moscow in 1930s
- Warsaw in Color Photographs in 1938-39 (vgl. auch hier!)
- Scene From a Nazi Christmas Party, ca. 1940
- Life at The Lodz Ghetto in 1943
- Post-war Photos of Warsaw in Colors in 1947
- Colour Photos of Street Scenes in Leningrad, 1961 + Color Photos of Leningrad in 1972
    Vor 70 Jahren: Die sowjetischen Truppen haben am 27. Januar 1944 die Blockade von Leningrad durch die faschistische deutsche Armee völlig beseitigt (RIA Novosti). Ich komme darauf zurück!
Faszinierend: Man kann mit diesen Bildern Geschichte(n) erzählen; man kann sie unterschiedlich kombinieren und es ergeben sich jeweils andere Erzählstränge. Wie Sie vielleicht gemerkt haben, bin ich vom Pop der 70er (Debbie Harry/Warhol) zurückgegangen in die 30er Jahre und dann wieder nach vorn, um zurückblicken zu können ... Ausprobieren!!

Faszinierende Frauen in der Rockmusik (II): Patricia Vonne

Ich hatte seinerzeit einen Beitrag angelegt zum Thema: Faszinierende Frauen in der Rockmusik: Imelda, Beth, Chrissie and Dusty. Dazu gehört Debbie Harry sowieso. Und Marge Raymond auch. Zu der - erweiterungsbedürftigen - Auswahl stehe ich immer noch und möchte sie erstmal ergänzen um Patricia Vonne aus Austin/Texas.

Patricia Vonne cover
Eine Kritik ihres neuen Albums hier. Und eines der interessantesten Lieder des Albums hier (... wenn's Frau Vonne oder ihrer company nicht passt, räume ich das sofort weg ...):



Man fragt sich ja manchmal, ob man auch woanders leben könnte als da, wo man lebt. Auf Austin/Texas wäre ich nicht unbedingt gekommen, aber wenn man dort im Antones Patricia Vonne live erleben kann, wär's eine Überlegung wert:

Ästhetik IVa: Geheimsache Ghettofilm - Der entleert-gerichtete Blick hinter der Kamera

Geheimsache-Ghettofilm-_-bpb
Bestellung unbedingt zu empfehlen; wieder einmal ist die bpb für ihre Veröffentlichungen zu loben!
- Vgl. Ästhetik IV: Geheimsache Ghettofilm - Der entleert-gerichtete Blick hinter der Kamera !!!!

+ Die Holocaust-Dokumentation von Alfred Hitchcock wird restauriert und veröffentlicht (Jüdische Allgemeine, 09.01.2014)
The Holocaust - An Alfred Hitchcock documentary on the German Holocaust
In the spring of 1945, Allied forces liberating Europe found evidence of atrocities which have tortured the world's conscience ever since. As the troops entered the German concentration camps, they made a systematic film record of what they saw.
Alfred Hitchcock narrates this gripping video of the liberation of a German Death Camp. The citizens of the neighboring areas as well as the German Military had to openly face the product of their atrocities.
"Memory of the Camps" includes scenes from Dachau, Buchenwald, Belsen and other Nazi concentration camps whose names are not as well known. Some of the horrors documented took place literally moments before the Allied troops arrived, as the Germans hurried to cover the evidence of what they had done.

via Notizen aus der Unterwelt

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren