Für Mrs. Mop: The Gunslinger and The Red Shoes revisited
Schade, Mrs. Mop hat sich entschlossen Die Roten Schuhe zu schließen.
Als Gruß von dem von uns beiden verehrten Gunslinger

Lucille Ball, Harpo Marx, and Fred Astaire rehearse with Jose Iturbi to entertain the troops. Ich könnte mir vorstellen, dass ihr das gefällt.
Ich ziehe jetzt hier noch einmal einen meiner besten, weil anrührendsten Beiträge (vom 18.11.2012) hoch , der von Mrs. Mop's Roten Schuhen stammt und anhaltend aktuell ist - siehe unten: "Zuwanderung in unsere sozialen Sicherungssysteme" ...
WHEN I was editing my last film, in Berlin, I would usually work at night when no one would call or bother me. Sometimes, in the middle of the night, I would go out for a short walk around my block. I was surprised to find that homeless people were sleeping inside a bank, lying between A.T.M.’s. In my travels, I’ve noticed this seems to be a growing phenomenon throughout Europe, a result of the economic crisis. When the producers of the “Why Poverty?” project invited me to contribute, I decided to make a short film to show what happens in these banks — the sleeping homeless people and the various reactions of those who encounter them...

So, one night in Berlin, I biked around my neighborhood and started filming. In one of my favorite moments, a woman opened a door leading to the A.T.M.’s and, when she realized that there were people sleeping inside, slowly closed the door and tiptoed away, saying, “Sleep well!”
I decided the film needed a lullaby...
Der kurze Film (3'02) ist - wie Mrs. Mop in Die roten Schuhe schrieb - so subtil, so melancholisch, so berührend und so verstörend, dass man ihn immer wieder ansehen muss ...
Die Frage Why Poverty? beantwortet der Film nicht; - kann er nicht, will er auch gar nicht, er stellt sie nicht einmal. Was er will - to emphasize the social distance between most people and the homeless people they encounter, wherever they are in the world - erreicht er mit nur fünf Einstellungen, wenigen Bewegungen im Bild und durch die gelungene Komposition von Bild, O-Ton (Tür, PIN-Eingabe, Straße) und dem Lied (gesungen von der udmurtischen Sängerin Nadezhda Utkina).
Achten Sie mal drauf bei 1'45 ff. !!
Danke Mrs. Mop!
Wenn Sie Nadezhda Utkinas wunderbares Lied nochmal hören möchten: hier oder (ich hoffe, sie hat nichts dagegen) auch hier:
Und irgendwie passt dazu auch noch Zarah Leanders: Wo sind die Clowns? - Siehe unten: Berner Oberland
Als Gruß von dem von uns beiden verehrten Gunslinger

Lucille Ball, Harpo Marx, and Fred Astaire rehearse with Jose Iturbi to entertain the troops. Ich könnte mir vorstellen, dass ihr das gefällt.
Ich ziehe jetzt hier noch einmal einen meiner besten, weil anrührendsten Beiträge (vom 18.11.2012) hoch , der von Mrs. Mop's Roten Schuhen stammt und anhaltend aktuell ist - siehe unten: "Zuwanderung in unsere sozialen Sicherungssysteme" ...
CRISIS , WHAT CRISIS ? (LXIV): Lullaby
The filmmaker Victor Kossakovsky on homeless people sleeping near A.T.M.’s in a bank, a growing phenomenon in Europe. Published: November 14, 2012 by The New York TimesWHEN I was editing my last film, in Berlin, I would usually work at night when no one would call or bother me. Sometimes, in the middle of the night, I would go out for a short walk around my block. I was surprised to find that homeless people were sleeping inside a bank, lying between A.T.M.’s. In my travels, I’ve noticed this seems to be a growing phenomenon throughout Europe, a result of the economic crisis. When the producers of the “Why Poverty?” project invited me to contribute, I decided to make a short film to show what happens in these banks — the sleeping homeless people and the various reactions of those who encounter them...

So, one night in Berlin, I biked around my neighborhood and started filming. In one of my favorite moments, a woman opened a door leading to the A.T.M.’s and, when she realized that there were people sleeping inside, slowly closed the door and tiptoed away, saying, “Sleep well!”
I decided the film needed a lullaby...
Der kurze Film (3'02) ist - wie Mrs. Mop in Die roten Schuhe schrieb - so subtil, so melancholisch, so berührend und so verstörend, dass man ihn immer wieder ansehen muss ...
Die Frage Why Poverty? beantwortet der Film nicht; - kann er nicht, will er auch gar nicht, er stellt sie nicht einmal. Was er will - to emphasize the social distance between most people and the homeless people they encounter, wherever they are in the world - erreicht er mit nur fünf Einstellungen, wenigen Bewegungen im Bild und durch die gelungene Komposition von Bild, O-Ton (Tür, PIN-Eingabe, Straße) und dem Lied (gesungen von der udmurtischen Sängerin Nadezhda Utkina).
Achten Sie mal drauf bei 1'45 ff. !!
Danke Mrs. Mop!
Wenn Sie Nadezhda Utkinas wunderbares Lied nochmal hören möchten: hier oder (ich hoffe, sie hat nichts dagegen) auch hier:
Und irgendwie passt dazu auch noch Zarah Leanders: Wo sind die Clowns? - Siehe unten: Berner Oberland
gebattmer - 2014/01/08 20:47