GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Musik

Archäologie (CCCLV): Nothing Compares To Manfred Lubowitz - Lone Arranger

Manfred Mann (* 21. Oktober 1940 in Johannesburg; eigentlich Manfred Sepse Lubowitz) ist der genialste Arrangeur der Rockmusik.
Ich habe mir heute sein neues Album als 2-LP set gekauft. Unbedingt empfehlenswert für Freunde des meisterhaften Arrangements.


+ Nothing Compares To You Manfred Mann (Snippet with interview!)
+ Manfred answers some questions in the build up to the release of his new album Lone Arranger

The album features German trumpeter Till Brönner, vocal contributions from Carleen Anderson, Robert Hart, Kris Kristofferson, Noel McCalla, Caitlyn Scarlett, Viktoria Tolstoy and Ruby Turner, as well as appearances by members of the Earth Band and others.
Lone Arranger is a series of adaptations of very well-known music, including Rodrigo’s Concierto de Aranjuez, For You, I Heard It Through The Grapevine and All Right Now, alongside new versions of recordings that contained samples of Manfred’s own music – The Prodigy, Kanye West, Disco Boys.

One Hand In The Air
All Right Now
Rock You
Footprints
I Came For You
Light My Fire
I Heard It Through The Grapevine
Nothing Compares To You
Insects
UKOR
Aranjuez First Movement
Bang A Gong
The Crystal Ship
One Way Stand-Up

Die Liste der Titel mag Sie gespannt machen auf Manfreds Arrangements:

I'M NOT AN ARTIST OR WRITER; BUT AN ARRANGER - I CHANGE THINGS.
A KEYBOARD PLAYER WHO ARRANGES AND CHANGES - A KIND OF KRAFTSMAN.
NO MESSAGE. NO MEANING

Was message & meaning angeht, sehe ich das anders: Die Botschaft ist, dass man ein Leben lang exzellente, bedeutende Musik machen kann:
Vgl. zB die großartigen Arrangements auf der EP Collection aus den Jahren 1965/66! Hier das geniale Arrangement von My Generation, feat. Jack Bruce am Bass!


Ich empfehle die Spur hier weiter zu verfolgen.

Welcome to the official Manfred Mann YouTube channel!

Zuweilen so etwas wie überirdischer Trost: Colosseum - Valentyne Suite

Zuweilen (XVIV): He runs away and plays ... In seiner Stimme etwas wie überirdischer Trost: Jack Bruce (1943 - 2014)

Das zweite Stück in Colosseums Konzert - gestern Abend im Pavillon/Hannover - war Morning Story von Jack Bruce, - eine wunderbare Würdigung des Weggefährten und Meisters. Toll, wie sich Mark Clarke (Tenor) und Chris Farlowe (astonishing human voice) Bruce's einzigartigen Gesang teilen ...

Höhepunkte des Konzerts waren (selbstverständlich) Lost Angeles und die Valentyne Suite, die ich so noch nicht gehört habe: gefühlte 30 statt der original 17 Minuten - ein unglaublicher Spannungsbogen, Variationen einzelner Parts, virtuose Soli (vor allem Barbara Thompson und Clem Clemson), aber vor allem ein Zusammenspiel aller, das die lyrischen Melodiebögen, die harten Riffs und die Breaks und Schlagzeugstakkati zu einer musikalischen Idee einer Utopie dessen werden lässt, was Menschen gemeinsam erreichen können. So etwas wie überirdischer Trost eben!
Klingt vielleicht ein wenig abgehoben, ist aber so (vgl. - wenn auch noch in anderer Gestalt - 2003 ab 17'15)!
Es gibt eine sehr schöne Rezension der Veröffentlichung der Deluxe Expanded Edition von 2004 von Manni Hüther (rocktimes.de), die ich nicht vorenthalten möchte:
    Und dann kommt SIE, die berühmteste Suite der Rockmusik, mit ihrer Sonatenform. Im Vorjahr (1968) nannten die Beatles eine LP "Magical Mystery Tour". Wenn aber zu jener Zeit wirklich ein Song oder eine Platte einen solchen Namen verdient hatte, war es sicherlich die "Valentyne Suite". Das dreiteilige, fast 17 Minuten lange Stück ist pure musikalische Magie.
    Der Beginn mit den heftigen Schlagzeugstakkati, dem durchsetzungsfähigen Bass, den einfallsreichen Klängen der Hammond und einem eingearbeiteten Gitarrensolo, über dem die bekannten Tupfer des Vibraphons liegen (das alles schon innerhalb der der ersten 90 Sekunden!) ist so in prallen Farben von Musikalität gezeichnet, dass Worte das gar nicht beschreiben können. Hier kann man ohne mit der Wimper zu zucken, angefangen vom Beherrschen der Instrumente, über das Layout der zugrundeliegenden Struktur bis hin zur Umsetzung durch die jungen Musiker, eigentlich nur ein sehr hochgestochenes Wort benutzen: Genial!
    Das erste Thema, "January's Search", wird vom teilweise ruhigen, dann wieder wilden Hammondspiel von Dave Greenslade beherrscht, in den Schnittstellen der Abschnitte innerhalb des Themas dominiert Jon Hiseman mit mächtigen und treibenden Drumsounds, die das Timing geschickt variabel gestalten. Auch das zweite Thema, "February's Valentyne", wird von Dave Greenslades ausgefeilten Keyboards und der überschäumenden Spielfreude der Band bestimmt. "The Grass Is Always Greener" überzeugt mit den virtuosen Soli von Saxophon und Gitarre. Insgesamt von allen fünf Musikern eine atemberaubende Leistung!
    Die "Valentyne Suite" ist ohne jeden Zweifel den absoluten Top-Stücken der gesamten populären Musik zuzuordnen. Jeder, der gerne und unvoreingenommen Musik hört, sollte diese rund 1000 Sekunden intensivster, dabei vollkommen ungekünstelter Mixtur aus Blues, Jazz, Rock und Klassik kennen(lernen). Seit ihrem ersten Erscheinen im Winter 1969 ist diese Platte nie alt geworden oder würde gar den Hörer ermüden. Im Gegenteil, sie gewinnt mit jeder weiteren Hörsitzung. Klarer Fall von Album für alle Ewigkeit!
So ist das.
Das sehr empfehlenswerte neue Album TIME ON OUR SIDE hier bei Ruf Records.

Zuweilen (XVIV): He runs away and plays ... In seiner Stimme etwas wie überirdischer Trost: Jack Bruce (1943 - 2014)

Zuweilen bemerkt man erst (wie ich schon häufiger feststellte), wenn man vom Tod eines Menschen erfährt, wie wichtig er einem war. Jack Bruce ist gestern gestorben - after a long battle with liver cancer.
    I started playing with Jack in a free-jazz context in the early ‘60s – he was playing double bass and it was like working with an erupting volcano beside you. He was endlessly encouraging and gave me the determination to become a professional musician. But it was working with Jack on ‘Songs for a Tailor’ that had the greatest influence on me. His clarity of vision and determination to get exactly what he wanted out of his compositions was a real inspiration. I never forgot that experience. He was more than the most fantastic singer, player and composer. His restless spirit took him so far ahead, I suspect nobody has yet caught up. They probably never will.
    Jon Hiseman
http://www.terazrock.pl/upload/news/cream_8862.jpg


... Hard to begin
To get back in
You stay but it's never in only one piece
You got to find release

He runs away and plays
His laughter is just awoken
Tumbling down
The eyes of a clown
And truth sings today
Not far away
Hear it now


Childsong - Pete Brown / Jack Bruce / Tony Hymas



Zu seinem 70sten Geburtstag hatte ich darauf hingewiesen, das man Jack Bruce als Musiker und Komponisten nicht genug loben kann:
In Bruce's Stimme gab es so etwas wie überirdischen Trost.
... Diese Stimme! Sie klingt verwittert, ohne mutlos zu wirken. Sie ist hörbar von den Unbilden des Lebens gezeichnet und verströmt doch einen fast überirdischen Trost. Mal von einem betörenden Vibrato beseelt, dann wieder von jubelndem Falsett in traumatische Tiefen abstürzend. Diese Stimme besitzt dramatische Qualitäten wie kaum ein anderes Rock-Organ ...
Es gibt Momente, die wie ein fernes Echo von „White Room“ klingen...


JB70front

Da kann man sehen, welch wunderbare Lieder Jack Bruce uns geschenkt hat - und weshalb die Würdigungen im Feuilleton, die nur Cream bemühen, so beschämend zu kurz greifen: Faszinierend die Lieder, die er über all die Jahre mit Pete Brown geschrieben hat: Folk Song(s) ...

Milonga - Jack Bruce mit der HR-Bigband (2006)


    When I run my hand thro' your hair
    There is never science or sin
    It was the touch of your skin
    That teaches my body to breathe


    "Can You Follow?"


    Hey can you follow,
    Now that the trace is fainter in the sand
    Try turning your face to the wall

    Can you still read me
    Now that the chase is wilder in your hand
    Try losing your place in the sun

    All the praises of the dream turned to tangles in the trees
    All yesterday's fine chariots turned to buses in the street

    Can you still hear me
    Now that the songs are moving into night
    Try sleeping with the dancers in your room
From the 1971 solo album "Harmony Row", meinem Lieblingsalbum: Words by Peter Brown, music by Jack Bruce.



+ We here at "Anorak Thing" are paying tribute to the late, great Jack Bruce by directing you all to go give a listen to his 1965 debut 45 on Polydor records.
+ Jack Bruce obituary - The Guardian, Sunday 26 October 2014
+ Jack Bruce – a life in pictures
+ Jack Bruce bei GBlog

Zugabe, einzigartig:
Here is probably the rarest Jack Bruce recording. All thanks goes to Hopboy for sharing this a few years ago! It’s pretty amazing this even still exists, as it even pre-dates the Graham Bond era. If you enjoy this, I also highly recommend the Bruce/Baker/Heckstall-Smith home recordings from the same era. These rehearsals have seldom been heard by anyone other than a small group of diehard Jack Bruce collectors.
Jack Bruce – Home Recordings (1962) bei ManyFantasticColors

The Fine Art Of Playing The Drums (IX) : Marco Minnemann - EEPS

Reinhören in das Album Audio Snippet und staunen:



+ Home of Drummer, Composer and Guitarist Marco Minnemann
+ Die GBlog-Suche nach »The fine art of playing the drums« hat 18 Resultate geliefert.

Wider die bonohafte Bonohaftigkeit: 2 Alternativen zu Songs Of Innocence

Sehr schön heute in der Süddeutschen Zeitung Christian Rabe:
Raus damit
Gemeinsam mit Apple präsentieren U2 ihr Album Songs Of Innocence: ohne Werbekampagne oder Vorankündigung. Eine schnelle erste Hörprobe.

Okay, so läuft das jetzt. Keine Ankündigungen, keine wochenlangen Werbekampagnen, kein Häppchen-Teasing, kein klassisches Labeltrommeln, sondern: raus damit. Die neue U2, „Songs Of Innocence“. Ab sofort, für alle. Als Geschenk von Apple an die Nutzer von iTunes, mehr als 500 Millionen Menschen. Direkt nach der Präsentation des neuen iPhones am Dienstag in Cupertino kam der Auftritt der Band. Konsequenter, auch gigantomanischer hatte es die Musikindustrie noch nicht. Der größte Album-Release der Musikgeschichte...... Die bonohafte Bonohaftigkeit dieses Bono ist schon verblüffend.

Danke für diese schöne Formulierung. Wenn Sie Alternativen zu einer Platte suchen, wo Ungewohntes probiert wird, das aber eher skizzenhaft bleibt, und dort, wo Gewohntes passiert, das doch etwas zu gewöhnlich bleibt, und angesichts des Vertriebsweges sich die Frage stellt, was das alles mit Innocence zu tun hat, dann empfehle ich akutell:

- The Brian Jonestown Massacre : Revelation
- Ryan Adams + Ryan Adams On World Cafe

Bevor die Kultursanktionen kommen: Live at St. Petersburg’s “White Nights” Festival - Ingolf Wunder: TCHAIKOVSKY & CHOPIN



Ingolf Wunder und Vladimir Ashkenazy ist eine fantastische Liveaufnahme gelungen, - meint der ndr. Ingolf Wunder teams up with the supreme musicianship of the St. Petersburg Philharmonic Orchestra under the baton of legendary Vladimir Ashkenazy. Was anders ist im Vergleich zur definitiven Interpretation Richters vermag ich nicht zu sagen, faszinierend ist die neue Aufnahme auf jeden Fall: irgendwas Neues ist da ... vielleicht Wunders unbedarftes, naives Herangehen ...

Zum Vergleich also die Referenz-Aufnahme : Sviatoslav Richter plays Tchaikovsky Piano Concerto No. 1 in B-flat minor, op. 23 with Leningrad Academic Philharmonic Symphony Orchestra, directed by Yevgeny Mravinsky, 1959.



Dazu passt - weil wir in Leningrad resp. Petrograd sind - irgendwie auch:

Shostakovich Symphony No.12 In D Minor Op.112 I. El Petrogrado Revolucionario

Das Teresa Carreño Youth Symphony Orchestra dirigiert von Gustavo Dudamel:



Wenn das so ist, werde ich mir das nochmal überlegen: Ich hatte ja gesagt, solange die Stadt nicht wieder Leningrad heißt, fahre ich da nicht mehr hin.
Die Musik, die Bilder und die neue Russophobie lassen mich an diesem doch eher fundamentalistischem Beschluss zweifeln!


Eine ebenfalls empfehlenswerte Neuerscheinung - nicht so sehr weit weg vom Thema:

Ute Lemper Sings The Love Poems Of Pablo Neruda



Ich war nie ein großer Bewunderer der Lemper, aber das ist wirklich großartig!

Explorations (III): Jordan Rudess - Explorations for Keyboard and Orchestra

The first song from mr. Jordan Rudess' fantastic new album "Explorations" (Hörproben hier):



Hintergründe zu Explorations for Keyboard and Orchestra

Vgl. Wow!! Levin Minnemann Rudess (The Fine Art Of Playing The Drums VII)

Explorations (II): Europa geht durch mich - find a new strasse

It's a wet weekday night in Brussels. Blacked-out cars are criss-crossing the city as European leaders gather for what amounts to a post-election crisis summit. Nigel Farage will soon be in town, to meet the Italian comedian-turned-politician Beppe Grillo to discuss what news reports call "a potential alliance of Eurosceptic parties in the European parliament". The newspapers that litter the city's Eurostar terminal are full of angst about the pan-European triumph of parties of the populist right (and left), and another crisis for an already troubled EU.
At the 1,800-capacity Ancienne Belgique, meanwhile, something quite remarkable is afoot: five musicians, on a stage bedecked with two Welsh flags, performing a song so at odds with the political moment that it sounds like a work of consummate bravery.
Its title is Europa Geht Durch Mich (translation: Europe Passes Through Me), and it was originally titled European Miracle. The pre-recorded chorus is delivered by the German film star Nina Hoss, and much of its lyric seems to be an awestruck tribute to ideas that now seem to be fragmenting as never before: "European skies/ European desires/ European roads/ European hopes/ European sons/ European love." Only one couplet sounds a slightly more troubled note: "European dreams/ European screams."
Such are the latest creative adventures of the
Manic Street Preachers ... [Manic Street Preachers: Eurostars find a new strasse; John Harris, The Guardian, Thursday 26 June 2014]



Empfehlenswert: Track by track: Manic Street Preachers - Futurology: Europe, Berlin, Bowie, revolution - a review + guide to the Manics' new album

...

The primary role of the government is to protect property from the majority and so it remains ... A slave begins by demanding justice and ends by wanting to wear a crown ...

The Masses Against The Classes Lyrics - Manic Street Preachers

Gegen das Zäunehochziehen: Die Zugehörigkeit - "L`appartenenza" - Pippo Pollina

Es mag ja naiv erscheinen, dem allgegenwärtigen Zäunehochziehen auch so etwas Fragiles wie Poesie entgegenzusezten. Der Versuch immerhin erscheint mir lohnend, die Idee zu retten, Solidarität könnte die Zärtlichkeit der Völker sein; - wiewohl ich zugeben muss, dass augenblicklich nicht viel für die Hoffnung auf solche Zärtlichkeit spricht (- Aber es sind ja überwiegend auch nicht Völker, die gegenwärtig auf einander einschlagen, sondern die Rackets, die sich beim Zerfall der staatlichen Ordnungen bilden) ...



Hier ein schönes Konzert von Pippo Pollina e il Palermo Acoustic Quintet in concerto. Lugano, RSI Auditorio Stelio Molo (11 febbraio 2014)



Empfohlen auf Konstantin Weckers Blog, wo Sie auch Verweise finden auf
- Pippo Pollina & Werner Schmidbauer - Im Süden von meim Herzen
- Mey/Wader/Wecker: Es ist an der Zeit
- Götz Widmann: Politiker beim Ficken

Anti-Presence (I): Exit Visa

Willard empfiehlt und ich gebe das gerne so weiter: The first new music in nearly seven years from Analog Birds. Typical of the band’s mission statement, Anti-Presence is a swirling array of pop harmonies and shifting musical beds. A challenge, perhaps, for those who are easily satisfied by the radio, but for pop connoisseurs who crave original ideas, inventive vocal arrangements and a grab bag of stylistic invention, Analog Birds’ elaborately detailed obsessions are refreshingly unique. The 7-minute “Exit Visa” is a great example of the band’s compositional restlessness. The songs are constructed in a way that never seem settled, never relying on templates and never repeating itself on cue – pinballing from idea to idea and reinventing itself from segment to segment. In short… you’ve never heard music quite like this before, and that fact alone should warrant 15 minutes of your time… especially if you’re the type that feels you’ve already heard it all before. Listen to the entire release via the Bandcamp player and score it for $2.



Analog Birds - "Over to You" lyric video from Anti-Presence (2014)

Analog Birds: Blue River in My Backyard (2007)

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren