GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Dr. Strangelove Online

Um auf dem Laufenden zu bleiben sollten Sie sich nochmal die Dr. Strangelove (1964) - War Room Scene ansehen. Die ist aktuell, denn Dr. Seltsam ist heute online:
In der Krim-Krise sieht man: Der Echtzeitjournalismus ist schneller als die Reaktionszeit für einen Atomangriff. Er setzt auf die Semantik der Eskalation und wird dadurch selbst zur Waffe.
Von Frank Schirrmacher · FAZ 28.03.2014
    Als am Mittwochabend der deutsche Fernsehmoderator Claus Kleber über den Siemens-Vorstandsvorsitzenden Joe Kaeser wie ein Strafgericht hereinbrach, erlebte der Zuschauer eine Sternstunde der Selbstinszenierung des Journalismus. Unerbittlich nahm Kleber den Mann in die Zange...
    Diese Inquisition, die auch in ihrem nur dem Remmidemmi verpflichteten Desinteresse daran, was Kaeser von Putin denn gehört haben könnte, alles in den Schatten stellt, was man an Vaterlandsverratsrhetorik aus dem wirklichen Kalten Krieg kannte, ist überhaupt nur als Symptom journalistischen Übermenschentums diskutierbar und wird dadurch allerdings auch über den peinlichen Anlass hinaus interessant. Beharren auf einer normativen Deutung dessen, was die westlichen Sanktionen angeblich bedeuten, verwandelt Journalismus in Politik ...
Weitere Informationen zur Arbeitsweise des Netzes US-naher bzw. ideologisch gleichgerichteter Medien bei nds.

Vgl. auch
+ Feynsinn: Claus Kleber, Held journalistischer Arbeit
+ Jacob Augstein: “In Russland werden die Medien von der Regierung gleichgeschaltet, bei uns übernehmen sie das gerne auch mal selbst.”

Archäologie CCXCIX : Zur Geschichte des Widerstands

June 1933: Charlotte Despard speaking at an anti-fascist rally in Trafalgar Square, London

Charlotte
via Retronaut

System-Potpourri: Die Zukunft der Ungleichheit - Klassenkampf fällt erstmal aus

Das Monster unserer Epoche: Die Soziologie diskutiert über die Zukunft der Ungleichheit
(Till Briegleb in der Süddeutschen vom 25.03. - nicht online verfügar, - sehr lesenswert!)

Das System, in dem wir leben, erscheint wie ein rechter Wolpertinger - jedenfalls, wenn man zwei Tage einer Versammlung von Soziologen zugehört hat. Der Kopf unserer Gesellschaft besteht demnach aus einem neuen Adel, die Beine bestehen aus einem neuen Proletariat, und die bürgerliche Mitte befindet sich in der Auflösung und wünscht sich nichts sehnlicher als die Rückkehr des souveränen Nationalstaats, der ihre Rechte schützt. Dieses politische Epochenmonstrum aushistorischen Zombieteilen besitzt auch noch zwei widerstreitende Arme: auf der produzierenden Seite eine neue Kastengesellschaft aus Leiharbeitern, Festangestellten und Führungskräften, auf der lahmen Hälfte die glücklichen Erben leistungsloser Einkommen. Beide zusammen tragen eine fette unverwundbare Katze: den Finanzmarkt.

Zusammenmontiert wurde dieses System-Potpourri auf einer Tagung zur "Zukunft der globalen Ungleichheit" am Hamburger Institut für Sozialforschung.

Mitschnitt der Podiumsdiskussion Heinz Bude und Anja Weiß als mp3

Update Ukraine (XI): Volksfest in Ukraina erhöht Gaspreise drastisch



Ukraine erhöht Gaspreise drastisch
Die Ukraine will den Gaspreis für die Bevölkerung ab dem 1. Mai drastisch um 50 Prozent erhöhen und damit die Voraussetzung schaffen für nötige Kredite des Internationalen Währungsfonds (IWF).
- Interimspremierminister Jazenjuk schlägt dem Parlament Gesetze zum Sparkurs nach Maßgaben des IWF und der EU vor.
- Ukraine beschließt vom IWF geforderte Gesetze (Der Standard.at)

Das ging aber schnell. Grund zum Feiern.

+ Übersicht: Geld und Macht: Die ukrainischen Oligarchen (DiePresse.com)
+ Die Anstalt vom 11. März 2014

Archäologie CCXCVIII : Perfect Couples. Und der notorische Verdacht aus dem Film Blow Up, dass man eine Leiche findet, wenn man die Bilder nur größer macht

Ein Foto ist ein Abdruck der vom „Objekt zurückgeworfenen Lichtstrahlen“ im Film. Es ist nicht bloß eine leere Behauptung, sondern enthält Spuren von etwas, „das tatsächlich einmal da war“ (Roland Barthes).

couple
via The World Is Only One

couple2
via The Gunslinger

Jean-Seberg-and-Jean-Paul-Belmondo-in-Breathless
via FILMdetail

Die entstellte Wahrheit - Helmut Lethens „Der Schatten des Fotografen“ hat den Leipziger Buchpreis gewonnen. Zu Recht, findet Tom Kummer, denn das Buch lehrt uns, Bildern gründlich zu misstrauen. ein Essay von Tom Kummer im FREITAG:

blowup... Was ist das Hier und Jetzt? Existiert so etwas wie eine Schwerkraft der Wirklichkeit? Und verbirgt sich unter der Oberfläche der Bilder tatsächlich ein submedialer Raum, der nur auf seine Entdeckung wartet? Die Idee von ihm nährt einen gewaltigen, immer wieder erzählten Verdacht: Dass die Medien uns in Abgründe führen, bis wir endlich ans Ziel unserer Sehnsucht gelangen: Wahrheit! Ist es der notorische Verdacht aus dem Film Blow Up, dass man eine Leiche findet, wenn man die Bilder nur größer macht? Das Bildarchiv unserer Medienkultur wirkt wie ein Detektivroman, der einen unendlichen suspense erzeugen will. Zeichen werden interessant, sobald sie verdächtig sind...

blow_up_presse08

Lesebefehl!!

G9 - G8 - G7 = G1 + G3 + x

Ich bin verwirrt:
Niedersachsen kehrt als erstes Bundesland zu G9 zurück

Putin von G8 ausgeschlossen

G7-Staaten sagen G8-Gipfel ab

G1-Gipfel: Putin wirft übrige sieben Staaten aus G8-Gruppe


G3 - Rockin' in the Free World


NEIL YOUNG LYRICS - "Rockin' In The Free World"

Reisebericht: Russische Grippe

Ein lesenswerter Bericht von einer Reise in das Land Putins (...das Hannover-Bashing by the way ist überflüssig) in der Schrottpresse.
Lesen!

Archäologie CCXCVII :"You Need Loving" ... oder: Wo Led Zep überall geklaut hat!

The Small Faces (1966) , 'You Need Loving', taken from their first album for Decca,'Small Faces'. This Actual recording is from my first pressed copy of the mono vinyl, which I purchased in 1966.What a voice Steve Marriott has at such a young age, this was before Robert Plant sang similar on 'Whole Lotta Love'. Steve Marriott is a great loss to rock music, and his music will always shine.



Vgl. Jimmy Plagiarist - by: now that's what I call bullshit
Now by popular demand! A list of some of the songs Zep stole from other artists.

Update Ukraine (X): Mietmaul & The Drums Of War

Von einer Rede eines Herrn Josef Fischer von der Partei Die Grünen/Bündnis '90 wurde dieser Tage berichtet:
    Aus Fischers Sicht verschlechtert sich durch die Auseinandersetzungen in der Ukraine die Sicherheitslage von ganz Europa. Es sei jedoch nicht an der Zeit für psychotherapeutische Spielchen mit dem russischen Präsidenten. "Lieber Wladimir, ganz ruhig, das wäre die falsche Botschaft", sagt er, der für ein starkes Vorgehen der EU plädiert. Europa müsse sich neu positionieren. Einheit sei jetzt ganz wichtig. Fischer sieht in der augenblicklichen Situation sogar große Chancen für den Staatenbund. "Vielleicht ist das der Beginn der vereinigten Staaten von Europa."
    Der Verlierer der Eskalation in der Ukraine steht für Fischer schon fest. Seine Prognose: "Die Russen werden am Ende den höchsten Preis zahlen." Wie sich Fischer das Handeln Moskaus erklärt? "Die, die im Kreml an der Macht sind, denken in Supermacht-Kategorien des 19. Jahrhunderts." Putin wolle Russland wieder als Weltmacht installieren. Im Mittelpunkt stehe jedoch kein Wettrüsten wie während des Kalten Krieges, sondern eher die Energieausfuhrpolitik. Er empfiehlt der EU daher, die Energieabhängigkeit zurückzufahren...
(Fischer lobt Merkel und schweigt zu Schröder. - ntv 21. März 2014 über eine Veranstaltung der Grünen-nahen Böll-Stiftung. Gemeinsam mit der europäischen Grünen-Chefin Rebecca Harms und Fondsinvestor George Soros diskutiert Fischer über den Konflikt in der Ukraine)- ... Poor old Heinrich Böll ...

Anlässlich einer Suchanfrage , die auf einen Beitrag dieses Blogs von 2005 verwies, fand ich dieses wieder: Mario Scalla im Freitag über Diverse Biografien und lehrreiche Bücher von, mit und über Joschka Fischer & Co KG, wo es u.a. heißt:
    ... Wie das so funktioniert, der große soziale Aufstieg, auch dazu findet sich gelegentlich in dieser sonst wenig ergiebigen Biografie der ein oder andere Hinweis. So hielt Fischer 1996 auf Einladung der Herbert-Quandt-Stiftung, die leider nicht weiter beschrieben wird, aber für Anlässe dieser Art berufen zu sein scheint, eine Rede in Maryland, USA. Selbige wurde unter anderem von Horst Teltschik, dem ehemaligen Kohl-Berater, als ministrabel gelobt und fortan der Kandidat als kooptierbar anerkannt. Die zweite Anekdote spielt nach der erfolgreichen Wahl 1998, aber noch vor der Amtseinführung der neuen Regierung. Bill Clinton bedrängte die neu gewählte Führungsspitze, seiner Kriegsdrohung für das Kosovo zuzustimmen. Der alte Kanzler Kohl signalisierte Zurückhaltung, der neue soll Fischer ultimativ gedroht haben, wenn er diesem Kurs nicht zustimme, könne er seine Amtsträume begraben....
Dies nur zur Erinnerung, wie einer zu dem wurde, der er heute ist. Die BMW-Connection ist also schon älter. Die Herbert-Quandt-Stiftung denkt in größeren Zeitfenstern, oder wie das heute heißt, aber ganz im Sinne Herbert Quandts.
Zu Fischers antidemokratischer Wortkotze ein anderes schönes Beispiel (über Libyen & Westerwelle):

... harte strategische Entscheidungen zu verantworten, selbst wenn sie in der Innenpolitik alles andere als populär sind ... nur um schließlich, als es ... zum Schwure kam, den Schwanz einzuziehen ...

Von Frau von der Leyen ganz zu schweigen: "Die NATO besteht nicht nur auf dem Papier" (tagesschau.de ‎- vor 55 Minuten )
Was ja wohl nur heißen kann, dass sie aus Stahl und Blut besteht!

So wie unsere Freundin Julia sich das vorstellt:

„Ich werde all meine Beziehungen spielen lassen, die ganze Welt auf die Beine stellen, damit von Russland nicht mal verbrannte Erde übrig bleibt“

sagte Timoschenko in einem am Montag bei YouTube veröffentlichten Video.
So zeigte die WAZ das Foto am 8.3.2014
Vgl. auch Das mysteriöse Foto von Merkel, Timoschenko und Klitschko - DeutschTürkischesJournal

Was ist denn das hier für ein politisches Personal,
das bar jeden historischen Bewusstseins und bar jeder Kenntnis, aber mit Schützenhilfe (sic!) des Bundespräsidenten meint, Machtpolitik und Krieg spielen zu können?!?
Wenn ich dann noch lese, dass Herr Oppermann von einer sozialdemokratischen Partei die Gelegenheit nutzt, um anlässlich Gisys nun wirklich moderater Kritik den Vaterlandsverratsvorwurf weiterzureichen ( »Ich halte die außenpolitische Positionierung der Linkspartei für unverantwortlich, sie stellt die Westbindung infrage«, nd 22.03.), kann ich mich nur noch fragen: Wo bin ich hier eigentlich??? Ähnlich fragt sich ad sinistram: Wie die heutigen Stümper das politische Personal von früher adeln ...
Wollen wir einmal einen Blick auf die Landkarte werfen (The map is not the territory!)?

41315_2
Nato: Mitgliedsstaaten - dunkelblau, Beitrittskandidaten (MAP) - hellblau, versprochene Einladung - grün, kein Beitritt geplant - rot, Haltung zum Beitritt unbekannt - grau. Bild: public domain
Kriegsbeschwörung wird lauter - Florian Rötzer, tp 24.03.2014

Wir töten nicht mehr für die Nato!! Protest von US-Soldaten

Als Soundtrack zum Beitrag habe ich unter den Hunderten Versionen von Dylans "Masters of War" diese ausgewählt: Julie Felix - Masters of War - Stop the War G20 Protest Central London April 1 2009

Ich hätte gern Barb Jungrs Version von ihrem neuen Album "Hard Rain" genommen, aber die ist (noch) nicht zu finden. Empfehlenswert: Barb Jungr's contemporary arrangement of the songs of Bob Dylan and Leonard Cohen was eighteen months in the making- and here she explains what went into her hard hitting album- "Hard Rain", featuring their political and philosophical songs.

Wilko Johnson & Roger Daltrey: It's meat-and-potatoes British R&B, done with love and joie de vivre

In diesen Tagen erscheint auf dem legendären Chess-Label Wilko Johnson and Roger Daltrey: Going Back Home (theguardian review hier!)
Roger Daltrey and Wilko Johnson

Das ist in mehrfacher Hinsicht eine außerordentlich gute Nachricht: On 25 January 2013, Wilko Johnson gave an interview on the BBC. He discussed his terminal cancer, and said that doctors have told him he has nine or ten months to live. He talked about his "farewell tour" of the UK set for March, and how his diagnosis has made him feel "vividly alive".
It really is a quite genuine tragedy that something as horribly sad as Johnson’s diagnosis needed to happen for him to garner some wider recognition; in the pantheon of British guitar players, he is genuinely unique. All the way back to his Dr. Feelgood days, he’s taken the idea of treating his instrument as his ‘weapon of choice’ quite seriously; he’s prowled countless stages less playing his Telecaster than attacking it, often stabbing it in the direction of the audience with the air of a man handling an AK-47.
That last album has, happily, come to fruition, with a pretty heavyweight acquaintance handling vocal duties: Roger Daltrey ...
(DROWNED IN SOUND), der hier eine so noch nie gehörte Stimme hören lässt: Man hört, dass es Daltrey ist, aber die Stimme ist hat mehr Volumen, ist abgründiger als bei allen Who- und Soloaufnahmen. Anklänge an Chris Farlowe und ausdrucksvoller als Jagger, - faszinierend, wie sich eine Stimme noch so verändern kann!

94624

Wilko Johnson & Roger Daltrey played live at the Shepherds Bush Empire in London on 25 February 2014.
DaltreyJohnsonpost_2827523b

This highly anticipated and very special one-off show featured impressive support from The Standard Lamps, and a short set from Wilko and his regular band (Norman Watt-Roy and Dylan Howe), the latter of which included blistering versions of Barbed Wire Blues and (personal favourite) Doctor Dupree. For the 'main event' the band was then joined by Roger Daltrey, Mick Talbot (Merton Parkas, Dexy's Midnight Runners, Style Council etc) on keyboards and the great Steve 'West' Weston on blues harmonica. Opening with title track (and Dr Feelgood classic) Going Back Home, Roger, Wilko & co stormed through pretty much all of the album, including a cover of Bob Dylan's Can You Please Crawl Out Your Window and even throwing in fabulous version of The Who's I Can't Explain for good measure! All in all, a pretty special night:


Mehr in besserer Qualität hier: Wilko Johnson & Roger Daltrey - London 2014 - Full Concert

Paul Weller has said of Johnson: "Wilko may not be as famous as some other guitarists, but he's right up there. And there are a lot of people who'll say the same. I can hear Wilko in lots of places. It's some legacy." Da muss ich unbedingt zustimmen; mein Lieblingslied von Wilko Johnson ist immer noch: "First Thing in the Morning" from The Solid Sender's (UK) 1978 Virgin debut album Wilko Johnson's Solid Senders (nur hören, das doofe Fan-Video dazu macht den Song kaputt!!), - auch wenn Blazing Fountains typischer für sein eigenartiges Gitarrenspiel ist!

Dass einer beschließt, dem Krebs nicht mit den angesagten Therapien zu begegnen, sondern stattdessen Musik zu machen bis zum absehbaren Ende, finde ich faszinierend. Love and joie de vivre sind in den wohl letzten Aufnahmen spürbar - und so kann man dann auch gehen ....
Ähnlich war das bei Jon Lord ... und ich wünschte, ich hätte auch so eine schöne Aussicht, wenn ich mal gehen muss.

+ Wilko Johnson discusses his cancer
+ Wilko Johnson Demonstrates His Guitar Technique
+ Rodger Daltrey New Album with Wilko Johnson interview 2014

+ historisches Fundstück: Ian Dury and the Blockheads - Live with Wilko Johnson

Archäologie CCXCVI: Esther Bejarano

im Gespräch mit Joachim Scholl, gerade eben in den Zwischentönen im Deutschlandfunk.

Mehr über Ester Bejarano: Archäologie LXXII: Per La Vita - Esther Bejarano
- und bei den Filmpiraten


Am 25. Juni 2013 war Esther Bejarano im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Systematisch verharmlost? Rechtsextremismus in Deutschland" zu Gast an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Sie hat dort aus ihrem Buch "Wir leben trotzdem: Esther Bejarano -- vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Künstlerin für den Frieden" gelesen und Fragen des Publikums beantwortet. Ihr engagierter und bewegender Vortrag kann hier angesehen werden.

Update Ukraine (IX): Unsere neuen Freunde

In Burks's Blog finden Sie diesen schönen Screenshot: Wahlhandbuch Ukraine 2010 (PDF; 701 kB) der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung S.53

Sikraine

(BT) 17/14603 – Deutscher Bundestag: Die Bundesregierung hatte in ihrer Antwort auf eine Mündliche Frage der Abgeordneten Ulla Jelpke vom 20. Februar 2013 ausgeführt, sie habe weder Erkenntnisse über rechtsextreme Tendenzen der Fraktion und Partei Swoboda, noch zu deren Kontakten zu Rechtsextremisten in Deutschland oder der EU (Plenarprotokoll 17/221).
Vgl. auch taz: Europäische Allianz der Ultrarechten

Der neue ukrainische Generalstaatsanwalt, Oleh Makhnitskyi, ist Mitglied der rechtsextremen Swoboda-Partei, die Teil der Regierungskoalition ist. Er ermittelt nun auch gegen drei Abgeordnete seiner Partei, die am 18. März mit weiteren Männern in das Büro des Direktors des staatlichen Ersten Nationalen Fernsenders (NTU), Oleksandr Panteleymonov, eingedrungen waren und mit Gewalt dazu gezwungen haben, ein Rücktrittsschreiben zu unterzeichnen. Dummerweise haben sich die Abgeordneten Ihor Miroshnichenko, Andriy Illenko und Bohdan Beniuk bei ihrer Aktion filmen lassen. Und das Video hat der Sprecher der Swoboda-Partei, Oleksandr Aronets, auch noch auf seine Seite bei USStream.tv gestellt...
Der Chef der Swoboda-Partei, Oleh Tyahnybok [s. 0.], musste sich von der Aktion distanzieren. Wie er dies machte, ist auch eine Art Bekenntnis: "Solche Aktionen waren gestern in Ordnung, aber heute sind sie nicht angemessen"...
(Die Freunde des Westens: Swoboda-Abgeordnete in Aktion - Florian Rötzer, tp)

svobodaTV

Nochmal zur Frage, wer da eigentlich gestützt wird in Kiew und wem da Angebote gemacht werden von der EU, die der legitimen Regierung der Ukraine nicht gemacht wurden (vgl. Verheugen bei tp) :
Katya Gorchinskaya: The not-so-revolutionary new Ukraine government
    Hi, I'm your good neo-nazi
    Everyone remembers the "good Taliban", with which the US could negotiate in Afghanistan. Then came the "good al-Qaeda", jihadis the US could support in Syria. Now come the "good neo-nazis", with which the West can do business in Kiev. Soon there will be "the good jihadis supporting neo-nazis", who may be deployed to advance US/NATO and anti-Russian designs in Crimea and beyond. After all, Obama mentor Dr Zbigniew "The Grand Chessboard" Brzezinski is the godfather of good jihadis, fully weaponized to fight the former Soviet Union in Afghanistan.

    As facts on the ground go, neo-nazis are definitely back as good guys.

    For the first time since the end of World War II, fascists and neo-nazis are at the helm of a European nation (although Ukraine most of all should be characterized as the key swing nation in Eurasia). Few in the West seem to have noticed it.

    The cast of characters include Ukrainian interim defense minister and former student at the Pentagon Ihor Tenyukh; deputy prime minister for economic affairs and Svoboda ideologue Oleksandr Sych; agro-oligarch minister of agriculture Ihor Svaika (Monsanto, after all, needs a chief enforcer); National Security Council chief and Maidan commander of Right Sector neo-nazis Andry Parubiy; and deputy National Security Council chief Dmytro Yarosh, the founder Right Sector. Not to mention Svoboda leader Oleh Tyanhybok, a close pal of John McCain and Victoria "F**k the EU" Nuland, and active proponent of an Ukraine free from the "Muscovite-Jewish mafia."
The new Great (Threat) Game in Eurasia. By Pepe Escobar


Ukraine bei GBlog

1914

Sehr schön heute der Postillon:
USA, Russland und EU planen riesiges Feuerwerk zu 100-jährigem Jubiläum des 1. Weltkriegs

Vgl. auch Archäologie CCLXXXI: 1914

Update Ukraine / Krim (VIII): Wirrer deutscher Politikzyklus - Politischer Realismus?

Der Politikzyklus (auch: policy-cycle) ist ein aus der US-amerikanischen Politikwissenschaft stammendes Modell, das den Politikprozess in mehrere, meist sechs oder sieben Schritte gliedert und erstmals 1956 von Harold Dwight Lasswell formuliert wurde. Der Ansatz wurde auch in der deutschen Politikwissenschaft aufgegriffen und weiterentwickelt.
Und hat - so ist leider zu ergänzen - auch in die Didaktik der Politischen Bildung und darüber völlig verkürzt als Blödmodell auch in die schulischen Curricula Eingang gefunden. Es ist, das gebe ich zu, nicht für die Analyse der Außenpolitik gedacht, müsste sich aber darauf auch anwenden lassen:
Danach befinden wir uns - was die sog. Krim-Krise im Hinblick auf die deutsche Politik angeht - in der Phase des Agenda-Setting oder der Problemthematisierung.

Arno Klönne (tp 18.03.2014) legt plausibel dar, wie Stellungnahmen im neuen Kalten Krieg zustande kommen: "Der Osten" in deutschen Politikerköpfen: Z. B. so:

... Wenn eine deutsche Politikerin, in parlamentarischer Opposition befindlich zur Bundesregierung, der Bundeskanzlerin vorwirft, diese verfahre zu gnädig um mit dem "Brandstifter" in Moskau, muss das nicht einer näheren Beschäftigung mit den Verhältnissen in der Ukraine, auf der Krim und in Russland entspringen, auch nicht dem Studium geopolitischer Konflikte. Als leitendes Motiv ist naheliegend: Es soll für die eigene Partei Aufmerksamkeit erzielt werden, Anerkennung als "wertorientierte", überall Menschenrechte einklagende Kraft, die gegenwärtige Regierung so übertrumpfend. Für den Blick auf konkrete Folgen einer "harten" Russlandpolitik für die Menschen in dem umstrittenen Terrain lässt eine solche Deklaration möglicherweise gar keine Zeit, Politikauftritte stehen unter Tagesdruck...
Lesenswerte Anmerkungen zum Politikzyklus

So betrachtet läuft schon die Problemthematisierung aufgrund der Strukturen des postdemokratisch deformierten poltischen Systems leer, weil sie nicht in der Lage ist zu leisten, was sie - dem Modell entsprechend leisten müsste - nämlich eine angemessene Problemthematisierung hervorzubringen.

Ein anderes Modell der Poltiikwissenschaft, das ebenfalls Eingang in die Lehrpläne fand und das ebenfalls in sich höchst problematisch ist, das des politischen Realismus, könnte hier begrenzt weiterhelfen, wenn es denn als Hilfe zur Analyse poltischer Prozesse auf internationaler Ebene und nicht als Politikberatungsmodell verstanden würde:

Hans Morgenthau's Principles of Political Realism
    1. Politic's, like society in general, is governed by objective laws that have their roots in human nature which is unchanging: therefore it is possible to develop a rational theory that reflects these objective laws.

    2. The main signpost of political realism is the concept of interest defined in terms of power which infuses rational order into the subject matter of politics, and thus makes the theoretical understanding of politics possible. Political realism stresses the rational, objective and unemotional.

    3. Realism assumes that interest defined as power is an objective category which is universally valid but not with a meaning that is fixed once and for all. Power is the control of man over man.

    4. Political realism is aware of the moral signifigance of political action. it is also aware of the tension between moral command and the requirements of successful political action.

    5. Political realsim refuses to identify the moral aspirations of a particular nation with the moral laws that govern the universe. It is the concept fo interest defined in terms of power that saves us from the moral excess and political folly.

    6. The political realist maintains the autonomy of the political sphere. He asks "How soes this policy affect the power of the nation?" Political realism is based on a pluralistic conception of human nature. A man who was nothing but "political man" would be a beast, for he would be completely lacking in moral restraints. But, in order to develop an autonomous theory of political behavior, "political man" must be abstracted from other aspects of human nature.
Was anderes als interest defined in terms of power ist die Politik der Russischen Föderation im Hinblick auf die Ukraine und die Krim??
Welche Möglichkeiten hat der sog. Westen interest defined in terms of power klar zu definieren?
Und: Wohin führt ein solches Modell der interrnationalen Beziehungen, wenn interest defined in terms of power nicht wenigstens im Horizont einer balance of power gedacht wird.

Henry Kissinger gilt als einer der profiliertesten Vertretrer des Politischen Realismus. Seine Einschätzung der Krim-Krise
. Was seine Lösung angeht bereits historisch überholt, aber interessant im Hinblick auf die Analyse des Problems, = s.0. Problemthematisierung !

Nachtrag zu Kissinger:

Migration und Sozialsysteme

Warum ist eigentlich die Zuwanderung direkt in ein soziales Fürsorgesystem in Europa und in Deutschland so unklar und missverständlich geregelt?
NDS 18. März 2014

Update Italien / Venetien: Sezession als Aufkündigung der Solidarität mit den ärmeren Regionen einer Nation = Wohlstandschauvisnismus

Strange things going on:
Das Schweiz-Magazin meldet: Venedig stimmt über Unabhängigkeit von Italien, EU und NATO ab

Vom Sonntag bis zum Donnerstag wollen die Bürger der Stadt Venedig und der Provinz Venetien über die Unabhängigkeit von Italien, sowie den damit verbundenen Austritt aus EU- und Nato-Mitgliedschaft, abstimmen. Bereits 2006 verabschiedeten die lokalen Behörden das Gesetz über die Abstimmung. Deutschsprachige Medien haben eine Nachrichtensperre über dieses Referendum verhängt. Man fürchtet die "Büchse der Pandora" damit zu öffnen und der Funke der Freiheit und der Freiheitsdrang der Völker Europas, speziell der Deutschen, Schweizer und Österreicher, überspringt. Nur britische Zeitungen berichten daüber und die BBC.

68 Prozent von sechs Millionen Venezianern und die Einwohner anliegender Gebiete (viermal soviel wie die Krim-Bewohner) sollen für die Unabhängigkeit sein. Bei einer Umfrage, die von der Tageszeitung "Corriere della Sera" im September 2012 durchgeführt wurde, betrug der Prozentsatz sogar 80 Prozent Unabhängigkeits- und Austrittswilliger.


Ob es in hier wirklich eine Nachrichtensperre gibt, ist ist noch zu klären (seltsam ja auch, dass der Livestream des staatlichen russischen Senders Russia Today für deutsche Benutzer gestern gesperrt war - nicht aber etwa für Benutzer aus Frankreich), und es fällt schon auf, dass sich bei der Abfrage "Referendum Venetien" bei der Hauptstelle für das Beantwortungswesen kaum deutsche Großmedien finden, die darüber berichten, - mit Ausnahme der Süddeutschen Zeitung vom 17.03.:
Ende der Solidarität

Die Lega Nord fragt die Bürger Venetiens in einer Online-Abstimmung, ob ihre Region unabhängig werden soll. Der Initiator klagt, dass jährlich 20 Milliarden Euro in den Süden Italiens fließen würden.

Genaueres immerhin bei Telepolis:
Venetien soll durch ein Referendum unabhängig werden - Florian Rötzer 17.03.2014

Nochmal SchweizMagazin:
Das Endergebnis am Donnerstag wird mit Spannung erwartet. Womit müssen die Venezianer rechnen? Werden die Amerikaner Kampfjets in Albanien und Österreich stationieren oder vom grössten VS-Militärstützpunkt im Ausland, im Kosovo, Venedig angreifen und zerbomben? Wird die EU wieder massenhaft Politiker entsenden und sie auf dem Mercatao de Rialto zum Staatsstreich aufwiegeln?
Wird die Abstimmung, wie auch auf der Krim, für ungültig erklärt und tritt der UN-Sicherheitsrat zusammen? Und wo ist überhaupt die OSZE mit Bundesrat Burkhalter an der Spitze um die Abstimmung zu beobachten?
Rom hat bereits angekündigt, das Referendum und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht anzuerkennen und hat Konsequenzen angedroht. Wird Putin dann Hilfe schicken und der neuen Republik Venetien Schutz anbieten wie auch dem Krim-Volk?


Das Problem ist ja ein anderes: Das Phaänomen der Sezession als Aufkündigung der Solidarität mit den ärmeren Regionen einer Nation, hier dem armen Süden, ist ja seit dem Zerfall der UdSSR und - noch markanter - Jugoslawiens, das mithilfe der volkswirtschaftlichen Planungsstäbe der Deutschen Bank filettiert wurde, bekannt. Dass es nun in den Kernstaaten der EU ankommt, ist beunruhigend. Mit einem Selbstbestimmungsrecht der Völker hat das nichts zu tun, eher mit Failing States.

Archäologie CCXCV : Tritt nicht auf meine teuren blauen Wildlederschuhe

Hier die seltene deutsche Coverversion des Rock'n'Roll Klassikers Blue Suede Shoes ! Geschrieben und aufgenommen für das kleine Sun Label von Carl Perkins, coverte Elvis sehr schnell den Titel und war viel erfolgreicher als Carl Perkins. Die deutsche Version: PAUL KUHN Die blauen Wildlederschuhe

Update Ukraine / Krim (VII): Hurensöhne und das Recht auf Sezession - Self-determination as Great Powers' Rule?

Wenn man an differenzierten Nachrichten interessiert ist:
Telepolis : Dossier-Übersicht Krimkrise

Ansonsten: Was ja erstaunt in der Angelegenheit ist die auffällige Differenz zwischen veröffentlichter Meinung und Kommentaren/Leserbriefen, was die Bewertung der russischen Position und des russischen Vorgehens angeht. Das möchte einen ja freuen, aber zuweilen ist die Logik der Argumentation doch ein wenig zum Fürchten: Wenn sich die Russische Föderation jetzt der Argumentation bedient, die der Westen betr. Kosovo, Irak und Libyen verwendet hat und die - da sind wir uns doch einig - völkerrechtlich zumindest zweifelhaft war, wird die doch dadurch nicht besser, nur weil die Russen sie jetzt - Chuzpe! - umdrehen = Schadenfreude! Also: nur weil der Feind meines Feindes jetzt meinem Feind (bzw. der mir unsypathischen Regierungschefin und deren noch unsymathischeren Verbündeten) ans Bein pisst, ist das ja völkerrechtlich noch nicht in Odnung!
Da geht etwas durcheinander, das dringend der Klärung bedarf:

Für den Völkerrechtler Michael Bothe ist ... nicht so eindeutig zu beantworten, ob das Krim-Referendum am Sonntag unzulässig ist und eine Mehrheitsentscheidung zugunsten einer Abspaltung nicht anerkannt werden darf. Der ehemalige Frankfurter Professor fordert Gleichheit vor dem Völkerrecht und gibt zu bedenken, dass sich das Kosovo sogar ohne Volksabstimmung für unabhängig von Serbien erklärte und dies den Beifall vieler westlicher Staaten fand. Der Internationale Gerichtshof habe diese Unabhängigkeitserklärung dann 2012 in einem Rechtsgutachten für völkerrechtlich nicht verboten erklärt. Zudem gebe es laut Gericht keine völkerrechtliche Norm, die eine Sezession verbiete... (Tagesspiegel 12.03. - In der Süddeutschen vom 06.03. war sein Beitrag überschrieben Keine Frage der Sympathie!).

Andreas Zielcke argumentiert anders (in der Süddeutschen vom 14.03.): Osttimor, Südsudan, Eritrea: ja. Kurdistan, Tibet, Palästina: nein. Eine erfolgreiche Sezession ist vor allem von der Zustimmung der globalen und regionalen Großmächte abhängig. Juristisch hingegen spricht alles gegen die Rechtmäßigkeit des Krim-Referendums.:

In einem illustrativen Überblick belegt Milena Sterio, Professorin an der Cleveland State University, die These, dass erfolgreiche Sezessionen weniger von der Anwendung des Völkerrechtsprinzips abhängen als von der Zustimmung der globalen oder regionalen Großmächte: "Self-determination as Great Powers' Rule". Das ist ein wenig überraschendes, nichtsdestoweniger elendes Ergebnis, weil es zeigt, wie sehr das realexistierende Völkerrecht bis in seinen Kern an autoritäre Herrschaft gebunden ist. Nichts ist kläglicher und paradoxer als Selbstbestimmung, die der Willkür von höheren Mächten ausgeliefert ist...

Wenn man betrachtet, was Great Powers' Rule in letzter Zeit im Hinblick auf Selbstbestimmung und Responsibility to Protect hervorgebracht hat (jüngst die Zerlegung Libyens in von regionalen Warlords beherrschte Teile) könnte einem die Sicherung von Staatlichkeit - hier zumindest der Krim- durch eine Great Power auch völkerrechtlich fast wünschenwert erscheinen, bevor noch ein failing state in unserer Nachbarschaft aufbricht, d.h. die internationale Staatengemeinschaft weiter in unberechenbare, substaatliche Regionen zerfällt, die von demokratischen Strukturen weit entfernt sind.

putin-soviet-reunion

Zur notwendigen Einordnung in den größeren Zusammenhang nochmals Escobar:
... And here is Russian President Vladimir Putin, already last year, talking about how Russia and China decided to trade in roubles and yuan, and stressing how Russia needs to quit the "excessive monopoly" of the US dollar. He had to be aware the Empire would strike back.
Now there's more; Russian presidential adviser Sergey Glazyev told RIA Novosti, "Russia will abandon the US dollar as a reserve currency if the United States initiates sanctions against the Russian Federation."
So the Empire struck back by giving "a little help" to regime change in the Ukraine...


Der "Hurensohn, aber unser Hurensohn" Turtschinow sollte aufpassen, Hurensöhne werden schnell fallen gelassen: Facie prima - ad sinistram!

+ IFA Wartburg - Das Mauer Power
+ Silly - Hurensöhne

No Date Ability At All: Pete Doherty im Capitol = The Rhythm Thief ("Hey Pete, this town ain't big enough for the both of us!" - Sparks!)

Ich hatte in den Tipps für diese Woche das Konzert der Babyshambles im hannoverschen Capitol empfohlen.
Das tut mir leid, aber ich gehe auch nicht davon aus, dass irgend jemand wegen dieses Tipps hingegangen ist.

Das war nichts. Das arrogante kleine Arschloch lässt mehrfach warten, autistet auf der Bühne rum, zersingt die interessanten Babyshambles-Nummern mit den eigentlich hübsch gebrochenen catchy melodies, schlecht abgemischt, zerbraten von dem ewig-gleichen Sound der offen gestimmten Bratz-Gitarre(n). Kein Vergleich mit dem Brüssel-Konzert vom Januar s. u.). Das Publikum schien mir geteilter Stimmung zu sein: Schön, sich diese Nummer von Doherty geben zu lassen und sich die Laune nicht verderben zu lassen bis eher ratlos ... "Männer, die auf Torten starren", schreibt meine Lieblings-HAZ.
Fuck me running statt Fuck Forever.

Zum Vergleich: The Undertones - It´s Going to Happen! (1981)


Als Entschädigung: From The Basement - Sparks
So geht Rums-Britpop (mit frühen Indie-Elementen, wenn man so will)!! Das Ding ist 40 Jahre alt!!
Na gut, man muss als Frontmann nicht in der Klasse von Ron und Russell Mael spielen, aber die Band könnte schon so gut sein wie die hier (die sowas wie frühen Babyshambles-Rock abliefert,- aber professionell und nicht schülerbandmäßig. - Unprofessionalität auszustellen ist auf Dauer keine tragfähige Attitüde.)




+ Sparks in Radiotheatern
: The Seduction Of Ingmar Bergman
+ Sparks - How Do I Get To Carnegie Hall
+ Sparks - The Rhythm Thief
+ Sparks When do I get to sing My Way - ein toller Film aus der Pet-Shop-Sparks-Phase

GBlog Date Ability

Update Ukraine / Krim (VI): Gouverneur Potemkin - Potemkinsche Dörfer - Odessa Steps - Facades

An Fürst Potemkin war alles echt. Auch die Dörfer - Die WELT vom 28.02.11
potemkinTrugbild, Blendwerk, nur Fassade und nichts dahinter – für all dies gibt es seit mehr als zwei Jahrhunderten ein Synonym: Potemkinsche Dörfer. Kundige wissen, woher der Begriff kommt. Von einer Inspektionsreise, die die Zarin Katharina durch ihre südrussischen Provinzen und die Krim führte. Der dortige Gouverneur, so heißt es, habe bei ihr Eindruck erwecken und umfangreiche Ortschaften seines angeblich blühenden Landes vorführen wollen, die es in Wahrheit gar nicht gab. Nichts als Häuserfronten habe Potemkin, der Hochstapler, errichten lassen – und mit dieser Vorspiegelung die Herrscherin samt großer Begleitung erfolgreich getäuscht.
Die Zarin Katharina, der Gouverneur Grigori Alexandrowitsch Potemkin, die Inspektionsreise im Jahre 1787, all das gab es tatsächlich, auch die Hausfassaden – doch die waren alles andere als Blendwerk. Hinter ihnen verbargen sich sehr solide Gebäude, bisweilen auch Paläste, großartige Kirchen und Verteidigungsbauwerke. Alles errichtet vom überaus rührigen Gouverneur Potemkin. Vertreter aus vielen Ländern, die an der Reise teilnahmen, waren tief beeindruckt.


Und in einer Rezension zu "Simon Sebag Montefiore: Katharina die Grosse und Fürst Potemkin" bei Glanz&Elend - Magazin für Literatur und Zeitkritik finden sich diese interessanten Hinweise auf den Umgang des damaligen Westens mit dem Schöpfer von Südrussland, dem Fürsten Potemkin, der nach dem antiken Namen der Krim auch der Taurier genannt wurde:
    Potemkins tatsächliche „Dörfer“ sind ... real, haben inzwischen eine nach Hunderttausenden zählende Einwohnerschaft und heißen Cherson, Sewastopel, Nikolajew oder Odessa. Als Urheber dieser bis heute sprichwörtlichen negativen Fama nennt der durch seine beiden famosen Stalinbiografien bekannte britische Autor Simon Sebag Montefiore den österreichischen Diplomaten Charles de Ligne. Dieser habe seinem Kaiser [Joesph II.] von leeren Hausfassaden berichtete, die er bei Fahrten über Land bemerkt hatte. Das publizistische Fundament einer erstaunlich langlebigen Diffamierung legte jedoch erst der sächsische Gesandte am Petersburger Hof, Georg von Helbig, der, obwohl selbst nicht Augenzeuge, die gefälschten Ortschaften nicht nur in seiner Korrespondenz regelmäßig erwähnte, sondern auch in seiner später auszugsweise veröffentlichten Biographie über Potemkin.
Was das hilft, die heutige Situation zu verstehen, vermag ich noch nicht genau zu sagen; - interessant scheint mir zumindest der Hinweis zu sein, dass die österreichischen und sächsischen Diplomaten nichts gesehen hatten, aber eine negative Fama in die Welt setzen konnten.

Vielleicht helfen ja solche Bilder weiter : In his ongoing series Facades, photographer Zacharie Gaudrillot-Roy imagines what buildings would look with just their face. These surreal, digitally manipulated images dissect the front doors, windows, and balconies from the rest of their structure and show homes and businesses as having brick-thin widths ... (Surreal Photographs Imagine Buildings as Only Their Facades - My Modern Metropolis)

facade11

Und dann gab es ja auch noch einen Panzerkreuzer Potemkin bzw. Sergej Eisensteins Film mit der legendären "Odessa steps sequence", dessen/deren Betrachtung durchaus zu einer differenzierteren Sicht der aktuellen Situation beitragen könnte:


- Battleship Potemkin (1925) - Full Movie; English
- Battleship Potemkin (Movie with Pet Shop Boys Score)

Ukraine Updates bei BGlog

Archäologie CCXCIV : Metropolis

Metropolis-LaurentDurieux11
Unique Movie Posters Designed in Retro-Futuristic Style - My Modern Metropolis

+ Die rekonstruierte Fassung der Murnau-Stiftung .
+ Archäologie (CCXVI): The Wonder City of the Future -Metropolis

Augen-Blicke - Weltwahrnehmung: The 56th World Press Photo Contest

View the entire collection of winning images from the 56th World Press Photo Contest.
5,666 photographers
124 nationalities
103,481 pictures


Ein Beispiel für die faszinierenden Perspektiven, die die Photographen eröffnen können ( - im Unterschied zu den laufenden Nachrichtenbildern, die das Sehen verlernen lassen):
Majid Saeedi - Life in War - Afghanistan :
Afghanistan-cultures

Date Ability (II): Genial

genial-johannes-steinberg

via Johannes Sternberg, der übrigens über eine wundervolle Sammlung von Grafiken und Photos verfügt!

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren